Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was ist denn wirklich gefährlicher? Drängeln oder überholen auf der Standspur? Ernsthafte Frage - denk mal drüber nach.
Während es für viele Autofahrer durchaus vorstellbar ist mal etwas zu drängeln mit lächerlichen 10 Metern Abstand bei 200 Km/h, kann sich kaum einer vorstellen so krass zu sein und am Standstreifen zu überholen. Ich wage nicht zu beurteilen was wirklich gefährlicher ist. Wir sind nur alle konditioniert.
Bei jeder zetti tour fahren übrigens alle so schnell das bei einer polizeikontrolle alle den lappen abgeben müssten
War auf jedenfall bei den letzten 3 touren durch schleswig holstein so![]()
hahaso ungefähr würde das ablaufen
aber der führerschein ist ja leider deutsch...
Was sagt ein Verkehrspsychologe über den Reiz des Rasens?
BZ: Wie therapiert man Raser?
Schmitz: Man muss die Leute in nachdenklichen Momenten erwischen. Raser sind außerhalb des Autos durchaus zugänglich und bereit, nachzudenken – die meisten leider erst, wenn der Führerschein weg ist. Ich arbeite seit 1991 als Verkehrspsychologe und habe es sehr selten erlebt, dass jemand freiwillig kommt und sagt: Ich will wissen, was eigentlich mit mir los ist.
![]()
Hi Micha,Auch wenn wir es als Sportwagenfahrer nicht immer hören wollen, aber niemand hat das Recht ungestört 200km/h oder mehr zu fahren (wo sich alle anderen Verkehrsteilnehmer einem unterzuordnen haben). Jeder Verkehrsteilnehmer hat aber wohl das Recht, nicht wegen der Belustigung Einzelner in Gefahr gebracht zu werden.
Man kann Situationen (wie das herausziehen von Fahrern, die die Geschwindigkeit falsch einschätzen) immer kontrovers diskutieren.
Hi Micha,
ich sehe keine Basis zur Diskussion. Letztes WE habe ich es erst wieder erlebt. Ein Kleinwagen zog mit ca. 120km/h auf einer 3-spurigen AB von der rechten auf die ganz linke Spur um einen LKW zu überholen. Warum der Fahrer des Kleinwagens dies nicht auch auf der leeren Mittelspur machen konnte, bleibt sein Geheimnis. Dumm nur, dass ich auf der freien linken Spur ca. 230km/h fuhr. Dies war mein Recht da die AB freigegeben war und die mittlere als auch die linke Spur frei war.
So in etwa laufen die meisten Gefahrensituationen ab. Schuld haben nicht die, die auf der linken Spur fahren. Meist sind es die, die ohne zu schauen die Spur wechseln. Da finde ich die Regel in Canada und den USA vernünftiger. Wer dort die Spur wechselt und dabei einen Unfall verursacht, hat Schuld.
Gruß Axel
Und ich finde es unverschämt, wenn man nicht nachdenkt bevor man schreibt.Gegenfrage: Warum warst du nicht auf der mittleren Spur wenn die frei war und du den Kleinwagen bzw den LKW überholen wolltest? Für dich würde auch das Rechtsfahrgebot gelten.
Nicht nur andere halten sich offenbar nicht an die StVO. Finde es schon fast unverschähmt zu verlangen, dass sich alleanderen an Regeln halten sollen, man für sich selber aber die gleichen Regeln als nicht beachtenswert bewertet.
Und ich finde es unverschämt, wenn man nicht nachdenkt bevor man schreibt.
Ich auch deswegen tue ich dies auch, aber hier und gerne provoziere ich auch gerne mal, das regt andere auch zum Nachdenken an. Leider wird hier im Forum seit einiger Zeit mit dem Denken etwas sparsam umgegangen. (Nicht unbedingt von dir, aber wenn ich mir den ein oder anderen Titel oder Beitrag im Forum anschaue ist dem wohl so.
Warum ich nicht auf der mittleren Spur fuhr, sollte mit etwas Nachdenken und logischen Verstand einem selbst einfallen. Ich beobachte natürlich den Verkehr. Wenn dann ein Kleinwagen hinter einem LKW fährt erwarte ich, dass dieser rausziehen könnte. Auf einer zweispurigen AB verringere ich deshalb die Geschwindigkeit. Auf einer dreispurigen AB nutze ich die linke Spur so sie denn frei ist. Das schafft Sicherheit und den Platz für ein evtl. Überholvorgang des Kleinwagens.
Zwar löblich und gut gemeint, aber streng genommen dürftest du erst nach links wennd er andere schon auf der mittleren Spur wäre, zumindest gerade rüberzieht bzw dies zu erkennen gibt
Ich hoffe ich konnte dir nahe bringen, dass ich mich in dieser Situation sehr wohl an die StVO gehalten habe und die sichere Variante gewählt habe. Sorry, wenn jemand so einen Blödsinn ohne nachzudenken schreibt, platzt mir fast der Kragen.
Ab der zweiten Zeile war der Teil pauschal gemeint und nicht mehr direkt auf dich bezogen, gab ja schon genug verschieden Beiträge in ähnlicher Richtung
Im Übrigen, hätte ich wie von dir erwartet die mittlere Spur genutzt, würde ich jetzt nicht mehr hier schreiben können.
Warum? Die war doch frei, weil der Kleinwagen direkt auf die linke Spur fuhr![]()
Und ich finde es unverschämt, wenn man nicht nachdenkt bevor man schreibt. ...
Ach so, dann hätte ich zwischen LKW und Kleinwagen mit ca. 100km/h Geschwindigkeitsunterschied auf der mittleren Spur durchfahren sollen?Warum ich nicht auf der mittleren Spur fuhr, sollte mit etwas Nachdenken und logischen Verstand einem selbst einfallen. Ich beobachte natürlich den Verkehr. Wenn dann ein Kleinwagen hinter einem LKW fährt erwarte ich, dass dieser rausziehen könnte. Auf einer zweispurigen AB verringere ich deshalb die Geschwindigkeit. Auf einer dreispurigen AB nutze ich die linke Spur so sie denn frei ist. Das schafft Sicherheit und den Platz für ein evtl. Überholvorgang des Kleinwagens.
Zwar löblich und gut gemeint, aber streng genommen dürftest du erst nach links wennd er andere schon auf der mittleren Spur wäre, zumindest gerade rüberzieht bzw dies zu erkennen gibt
Und streng genommen würde ich, da der Fahrer des Kleinwagens nicht in den Spiegel geschaut hat, jetzt nicht mehr mit dir hier schreiben können.
Im Übrigen, hätte ich wie von dir erwartet die mittlere Spur genutzt, würde ich jetzt nicht mehr hier schreiben können.
Warum? Die war doch frei, weil der Kleinwagen direkt auf die linke Spur fuhr![]()