Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
...Die Klebelenkung macht sich wohl eher durch schwergängiges Lenken bemerkbar.

Um genauer zu sein: Sie macht sich durch ein fehlendes Rückstellmoment der Lenkung bemerkbar, d.h. in einer Kurve bleibt das Lenkrad eingeschlagen und hat nicht die Tendenz, sich selbst in Mittelstellung zu "ziehen". D.h. man muss es am Kurvenausgang gegen einen mehr oder weniger starken (das variiert von Fahrzeug zu Fahrzeug) Widerstand selbst in die Mittelstellung drücken, was extremst ungewohnt und daher unangenehm ist und zu merkwürdigen Trajektorien führt.

Für den Fragenden: Spurrillenempfindlichkeit hat damit nichts zu tun.
 
Wenn Du eine leichte Kurve fährst, kannst Du das Lenkrad loslassen und die Kurve einfach weiterfahren.

Das Rückstellen in die Mittelstellung fehlt. Ist halt ungewohnt und auch komisch:s
 
Langsam wird es auch wieder wärmer. Mal sehen ob wir den Thread noch dieses Jahr auf 1500 Einträge bekommen können:b
 
Wie ist das mit der Problemlenkung?
Kann das sein, dass der Wagen dadurch auch Spurrillenempflindlich wird, bzw. bei hohen Geschwindigkeiten die Lenkung unsicher und spurrillenempfindlich?
Ich bin mir nicht sicher, ob es an den Querlenkerlagern liegt oder an der Lenkung. Weiß jemand was dazu?
Das liegt nicht an den Querlenkern (sofern die nicht wirklich absolut ausgeschlagen sind.)
Bei meinem Z4 lag es ausschließlich an der Lenkung.
Ich hatte nach dem Tausch ein völlig anderes (positiveres) Auto.
Ich war kurz davor den Wagen wegen dem Lenkungsärger zu verkaufen.
Und jetzt bin ich damit absolut happy.
Ich habe immer noch die gleichen Runflats drauf (Bridgestone) und der Wagen fährt jetzt absolut ruhig (auch über 200 km/h), keine Unsicherheit mehr in der Lenkung, keine Spurrillenempfindlichkeit mehr, einfach so wie ein BMW sein sollte.
Ich bereue nur, die Lenkung nicht schon viel früher getauscht zu haben.

Eckart
 
Hallo
Das liegt nicht an den Querlenkern (sofern die nicht wirklich absolut ausgeschlagen sind.)
Bei meinem Z4 lag es ausschließlich an der Lenkung.
Ich hatte nach dem Tausch ein völlig anderes (positiveres) Auto.
Ich war kurz davor den Wagen wegen dem Lenkungsärger zu verkaufen.
Und jetzt bin ich damit absolut happy.
Ich habe immer noch die gleichen Runflats drauf (Bridgestone) und der Wagen fährt jetzt absolut ruhig (auch über 200 km/h), keine Unsicherheit mehr in der Lenkung, keine Spurrillenempfindlichkeit mehr, einfach so wie ein BMW sein sollte.
Ich bereue nur, die Lenkung nicht schon viel früher getauscht zu haben.

Eckart

Hallo Eckart,

danke für deinen Hinweis. Was hast den gezahlt für den Lenkungstausch?

Ich finde die bisher genannten 2.000 Euro schon sehr hoch.

Beste Grüße,
 
Ich habe damals nur den Einbau gezahlt (lies mal meine Posts aus 2010).
2000,-€ sind bei BMW der normale Preis für Lenkung + Tausch.

Eckart[/quote]
 
Mich hat es bei den momentan eher mäßigen Außentemperaturen auch mit der Klebelenkung (wieder) erwischt.

War gerade beim :nice: und habe die bekannten PUMA Nummern 45155-05 bzw. 4515500-05 sowie die Stichwörter "Schwergängige Lenkung" bzw. "Zunehmende Lenkkräfte bei hohen Außentemperaturen" vorgelegt. Wie bereits einige hier berichtet haben brachte die Suche in der Datenbank (inzwischen?) leider keinen Erfolg.

Antrag auf Kulanz ist raus, aber ehrlich gesagt sehe ich und der :nice: absolut keine Chance auf Erfolg...

Neuigkeiten:

Wie erwartet wurde der Kulanzantrag abgelehnt. Der Meister hat gemeint, dass der Antrag sogar vom Chef der Garantieabteilung in München bearbeitet wurde...
 
Hat eigentlich jemand die Lenkung auf eigene Rechnung getauscht? Lässt BMW da mit sich verhandeln?
 
wie sieht das eigentlich aus wenn der z4 gebraucht vom händler gekauft wurde.
und dann klebende lenkungsprobleme auftauchen. ist der händler verpflichtet diese instandzusetzen???
(1jahr gebrauchtwagen gewährleistung/garantie) ?
 
wie sieht das eigentlich aus wenn der z4 gebraucht vom händler gekauft wurde.
und dann klebende lenkungsprobleme auftauchen. ist der händler verpflichtet diese instandzusetzen???
(1jahr gebrauchtwagen gewährleistung/garantie) ?

Ja, das muss er auf eigene Kosten reparieren.

Wird er zwar murren, da dadurch sein ganzer Gewinn flöten geht, ist er aber jedoch dazu verpflichtet.
 
Siehe meinen Post #1020. Die Garantievers. hat den Schaden anstandslos übernommen.

Ist zwar eine CH-Garantie, sollte aber in DE wohl nicht gänzlich anders sein.
 
Ja, das muss er auf eigene Kosten reparieren.

Wird er zwar murren, da dadurch sein ganzer Gewinn flöten geht, ist er aber jedoch dazu verpflichtet.


okay und wie schauts dann weiter aus:

1: karre beim händler hinstellen und fertig machen lassen (denke ja nicht das jeder gebrauchtwagenhändler das so in einer 08/15 werkstatt fertig bekommt)
2: karre nach bmw fahren und dort fertig machen lassen und über den gebrauchtwagenhändler abrechnen?
 
okay und wie schauts dann weiter aus:

1: karre beim händler hinstellen und fertig machen lassen (denke ja nicht das jeder gebrauchtwagenhändler das so in einer 08/15 werkstatt fertig bekommt)

Beim :) wäre so der Ablauf!



2: karre nach bmw fahren und dort fertig machen lassen und über den gebrauchtwagenhändler abrechnen?

Das wäre wünschenswert, ist aber eher unrealistisch.
Wahrscheinlicher ist, dass der Gebrauchtwagenhändler sich dumm stellt und nichts unternehmen möchte.
So ist es zur Zeit bei mir, daher habe ich vor 2 Monaten Klage eingereicht..:( ...Geht bei mir aber nicht um die Klebelenkeung, sondern u.a. um einen defekten Regensensor mit Frontscheibe.
 
Hat eigentlich jemand die Lenkung auf eigene Rechnung getauscht? Lässt BMW da mit sich verhandeln?
Ja, ich habe letzte Woche meine Lenkung vom :) tauschen lassen. Mir wurde zuerst 20% auf die Teile angeboten (bereits die PUMA-Nr. etc. mitgeteilt). Nach weiterer Rückfrage und etwas Beziehungen habe ich 50% auf die Teile bekommen. Hat somit
gesamt 1.200 Euro gekostet.
 
Na prima, willkommen im Club. Meinen Kleinen habe ich seit März. Gestern waren es über 30 Grad und was soll ich euch sagen... Die blöde Lenkung klebt. War total überrascht. Es ging weder nach einer Stunde Fahrt noch mit der Sporttaste weg. Das bedeutet nun, nach allem was ich hier gelesen habe, ab zu BMW. Das kann doch echt nicht wahr sein.
Der Kleine ist Bj. 2005 mit einem 3.0i Motor und 94.000 Km auf der Uhr.

Welche dieser hier aufgeführten 1.000 PUMA-Nr. Ist denn letzten Endes die Richtige?
Oder soll ich den guten Mann in der Werkstatt mit allen konfrontieren?
 
siehe Post 1025. Bei mir hat das zumindest geholfen und ist noch kein Jahr her.
 
Hallo zusammen,
kennt eigentlich einer einen Händler aus dem Ruhrgebiet oder Raum Düsseldorf bei dem er das ohne große Probleme mit der Puma (Thread 1025) durchbekommen hat?
Seit gestern weiss ich leider, dass meiner zu dem erlesenen Kreis dazugehört.
 
So, die BMW Niederlassung hat nun in München einen Kulanzantrag gestellt. Mal schauen was dabei rauskommt. Hoffnung mache ich mir jedoch recht wenig.
Kosten für die Reparatur würden ansonsten bei € 2063,- liegen. 1700,- für die Lenksäule, Rest für den Einbau. Unglaublich :g
 
Na dann sag mal Bescheid was dabei rausgekommen ist. Einen Tag nachdem ich den Post erstellt habe waren es nur noch 15 Grad und die Lenkung ist seitdem wieder in Ordnung. Wenn es nochmal auftritt wird mir der Weg zum Freundlichen nicht erspart bleiben. Vielleicht bringt es was wenn wir eine Sammelbestellung aufgeben :)
 
Hi Falvini, werde berichten was dabei rauskommt.

Einige haben ja geschrieben das sie reichlich Prozente auf die Lenksäule bekommen haben. Wäre interessant wie groß da die Spanne ist.
Wer Lust kann ja mal schreiben was er für die Lenksäule bezahlt hat. Vielleicht kann man so noch einiges sparen wenn man den Händler dann besucht. Mein Händler machte mir wenig Hoffnung auf einen Rabatt.
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und auch noch nicht lange(2 Wochen) Z4(E85 3.0i) Fahrer. Dennoch habe ich nun auch das "kleben" festgestellt :( .
Bei den 2 Probefahrten war alles i.O., obwohl es auch ziemlich warm war und ich lange gefahren bin.

Da es ein Privatkauf war, stellt sich nun die Frage, was tun? Auf Kulanz ist wie ich hier gelesen habe wohl nicht unbedingt drin.
Kann man den Kaufvertrag anfechten? Habt ihr Ratschläge?

Grüße
 
Hat eigentlich jemand die genaue Nummer des Bauteils das getauscht werden muss?? Oft wird ja nur das Lenkgetriebe getauscht was ja aber nix bringt, meines Wissens muss die Lenksäule raus, aber das wissen die Werkstätten oft selbst nicht....
 
Gab es eine Begründung vom Händler weswegen dein Antrag abgelehnt wurde oder bist du einfach der Laune des Sachbearbeiters ausgeliefert?

Mal sehen wie es hier in Frankfurt gehandhabt wird...
 
Zurück
Oben Unten