Fahrzeug nach wie vor instabil ! Was kann das sein???

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

seit längerem bin ich auf der Suche, warum mein Fahrzeug nichtmehr wie am ersten Tag straff und sicher auf der Strasse liegt. Ich habe das Fahrzeug mit 50tkm Z4 3,0 i M Fahrwerk 108er Mischbereifung gekauft.

Es ist so, dass der Wagen sich derzeit ab 100 km/h einfach unsicher und wackelig anfühlt.

Ich möchte vorab anmerken, dass der Wagen das Problem mit der Klebelenkung hat. Ein Forenmitglied hat mich auch schon darauf aufmerksam gemacht, dass durch reparatur der Lenkung große Besserung zu erwarten ist.

Mein Problem mit der Sache ist nur, dass diese Reparatur 2000 Euro kostet und ich keine Gewissheit habe, ob dadurch das Problem behoben ist. Wenn ja, würde ich auch mittlerweile diese Weg gehen. :-(

Mittlerweile habe ich schon folgende Teile prüfen und testen lassen:

Derzeitige Fahrleistung: 106.000 km

Stoßdämpfer haben gemäß ADAC Test 77%

Querlenkerlager wurde kürzlich getauscht. (Bemängelt wurde vorne links. Nach Aussage BMW müssen die immer Paarweise getauscht werden bzw. gibt es die nur paarweise (links und recht))

Reifen sind neu (Goodyear F1 Asymetric 2)

Achsvermessung ist gemäß ADAC i.O.

Meine Frage an Euch: Gibt es noch irgend ein Teil, das defekt sein könnte, welches zu dieser Unsicherheit bzw. instabilen fahren führt? Ich traue mich kaum noch über 150 km/h zu fahren.


Besten Dank und Gruß,

Manuel
 
Die angedeutete "Klebelenkung" kann es eigentlich nicht sein, wenn sich ein Fahrzeug instabil anfühlt. Das Phänomen spürt bzw. merkt man ganz deutlich nur in der Lenkung ;)

Instabilität kann nur vom Fahrwerk sprich Rad, Radaufhängung und deren sämtlichen Komponenten zusammenhängen. Und die Federn sind ganz sicher nicht gebrochen? Ist beim M-Fwk ein bekannter Schwachpunkt. Und so perfekt klingt das ja mit den Stoßdämpfern nun auch nicht mehr. Viele "Kleinigkeiten" zusammen sind schon ein "größeres Ganzes".... gerade hinsichtlich Stabilität eines Fahrzeuges.
 
Die angedeutete "Klebelenkung" kann es eigentlich nicht sein, wenn sich ein Fahrzeug instabil anfühlt. Das Phänomen spürt bzw. merkt man ganz deutlich nur in der Lenkung ;)

Instabilität kann nur vom Fahrwerk sprich Rad, Radaufhängung und deren sämtlichen Komponenten zusammenhängen. Und die Federn sind ganz sicher nicht gebrochen? Ist beim M-Fwk ein bekannter Schwachpunkt. Und so perfekt klingt das ja mit den Stoßdämpfern nun auch nicht mehr. Viele "Kleinigkeiten" zusammen sind schon ein "größeres Ganzes".... gerade hinsichtlich Stabilität eines Fahrzeuges.
Danke für deinen Beitrag.
Das Fahrzeug wurde an den Achsen vom ADAC angeschaut. Ich hoffe der hätte dies bemerkt. Kann ich das ohne Hebebühne sehen, wenn dir Federn an der Hinterachse gebrochen sind?
Was für Indikatoren gibt es denn dafür?
 
Es ist so, dass der Wagen sich derzeit ab 100 km/h einfach unsicher und wackelig anfühlt.

um anständige antworten zu bekommen, solltest dein problem vielleicht auch anständig schildern - unsicher und wackelig.. nun.. :rolleyes:
schwimmt der wagen? hüpft er? rennt er spurrillen nach? usw... je genauer ne problemschilderung umso besser kann man ne ferndiagnose geben - gerade bei solchen "gefühlssachen".

wann hast das festgestellt?
reifenwechsel?
wechsel anderer komponenten?
von heute auf morgen?

Stoßdämpfer haben gemäß ADAC Test 77%

wenn das noch die ersten sind, würde mich der wert jetzt überraschen (die wären dann nämlich noch so gut wie neu). kam dieser wert bei allen 4 dämpfern raus?

Querlenkerlager wurde kürzlich getauscht. (Bemängelt wurde vorne links. Nach Aussage BMW müssen die immer Paarweise getauscht werden bzw. gibt es die nur paarweise (links und recht))

müssen tut man das nicht, aber es ist äusserst sinnvoll. dass man sie nur paarweise kaufen kann ist absoluter schwachsinn.

Meine Frage an Euch: Gibt es noch irgend ein Teil, das defekt sein könnte, welches zu dieser Unsicherheit bzw. instabilen fahren führt? Ich traue mich kaum noch über 150 km/h zu fahren.

es muss nicht unbedingt was kaputt sein - kann z.b. auch an den reifen liegen. manche profile neigen zu "seltsamem verhalten" und vermitteln ein komisches fahrgefühl.

wenn dämpfer und achsgeometrie in ordnung sind (scheint deiner schilderung nach ja der fall zu sein) bleibt ausser lenkung und reifen auch nicht viel, wobei die lenkung auf der gerade auch nicht reinspielen dürfte.

spiel mal bisschen mitm reifenluftdruck - kostet nix, kann sich aber erheblich aufs fahrverhalten auswirken.
 
um anständige antworten zu bekommen, solltest dein problem vielleicht auch anständig schildern - unsicher und wackelig.. nun.. :rolleyes:
schwimmt der wagen? hüpft er? rennt er spurrillen nach? usw... je genauer ne problemschilderung umso besser kann man ne ferndiagnose geben - gerade bei solchen "gefühlssachen".

wann hast das festgestellt?
reifenwechsel?
wechsel anderer komponenten?
von heute auf morgen?



wenn das noch die ersten sind, würde mich der wert jetzt überraschen (die wären dann nämlich noch so gut wie neu). kam dieser wert bei allen 4 dämpfern raus?



müssen tut man das nicht, aber es ist äusserst sinnvoll. dass man sie nur paarweise kaufen kann ist absoluter schwachsinn.



es muss nicht unbedingt was kaputt sein - kann z.b. auch an den reifen liegen. manche profile neigen zu "seltsamem verhalten" und vermitteln ein komisches fahrgefühl.

wenn dämpfer und achsgeometrie in ordnung sind (scheint deiner schilderung nach ja der fall zu sein) bleibt ausser lenkung und reifen auch nicht viel, wobei die lenkung auf der gerade auch nicht reinspielen dürfte.

spiel mal bisschen mitm reifenluftdruck - kostet nix, kann sich aber erheblich aufs fahrverhalten auswirken.


Das Problem kam eigentlicgh mehr oder weniger schleichend. Da zuerst da ausgeschlagene Querlenkerlager sich anbahnte und nach Wechsel von diesem das Fahrzeug immer noch etwas instabil war. Man merk das dadurch, dass das Fahrzeug nichtmehr so straff auf der Bahn liegt. Leichte Fahrbahnunebenheiten und Rillen merkt man sofort.

Die Stossdämpfer sind in der Tat noch die ersten. Ich habe diese nicht gewechselt und es wurden alle 4 auf 77% getestet. ich habe das Fahrzeug überwiegend auf der BAB bweget.

Einer BMW Werkstatt misstraue ich grunsätzlich immer, da ich einfach viel zu oft verar... worden bin. :-(

Luftdruck muss passen. 2,4 VA und 2,7 and der HA.
 
Leichte Fahrbahnunebenheiten und Rillen merkt man sofort.

naja solche unterschiede merkt man eigentlich immer irgendwie, selbst wenn alles in ordnung ist (und man kein 4 tonnen schiff bewegt) - die frage ist, wie es sich auswirkt ;)

Luftdruck muss passen. 2,4 VA und 2,7 and der HA.

und auf welche vorgabe berufst du dich da? angabe auf türaufkleber? vergiss die mal ganz schnell....

schau mal auf der herstellerseite, was die für nen druck empfehlen - das kann man dann als "ausgangspunkt" nehmen um sich dann an den für reifen und auto richtigen druck heranzutasten. jeder reifen arbeitet nunmal mit anderen drücken und je nach auto will der gleiche reifen auch nen anderen druck - also mal probieren, kostet wie gesagt nichts.

wenn du von vornerein jeden lösungsansatz ablehnst, kann das hier auch nichts werden...

kannst aber auch mal jemanden suchen, der die gleiche reifen-/felgengrösse fährt und mal eben die felgen tauschen - dann könntest die reifen z.b. ausschliessen.
 
Ein so unruhiges Fahrverhalten kommt auch oft von der Hinterachse. Wenn da irgendwas locker bzw. ausgeleiert ist, wird der ganze Wagen instabil. Haben evtl. hinten die Längslenker Spiel?
 
Bin gerade nochmals mit einem Kumpel auf der Bahn gewesen. Fahrzeug an sich schwammig und wackelig (gautschig - auf schwäbisch). Hohe Geschwindigkeiten (bei 180 km/h eindeutig aufällig) schwammig, schwankt leicht nach, die nötige Straffe fehlt.

Stabis, wie kann ich die Testen. Ist es dem ADAC und BMW zumutbar, dass sie nich fähig sind, solche Unstimmigkeiten aufzufinden und merkt bzw. prüft man sowas sofort?
Möchte sicher gehen bevor ich da 3.000 Euro in Fahrwerk und Lenkung investiere.

Besten Dank & Gruß
 
Ist es dem ADAC und BMW zumutbar, dass sie nich fähig sind, solche Unstimmigkeiten aufzufinden und merkt bzw. prüft man sowas sofort?

In der Regel sollten man es bei einer Prüfung feststellen. ABER, ich habe schon einiges an Fehldiagnosen erlebt, oder auch Unsicherheit der Fachleute mit Aussagen wie 'könnte, sollte, aber, auch usw'....

Schau doch einfach mal die Gummilagerung deiner Stabis an, ob sie Risse haben oder Spiel.
Sind die Domlager ok (fest angezogen)? Wie ist der Zustand der Tonnenlager?

Du kannst eigentlich nur eins tun, systematisch das Fahrwerk untersuchen und stepp by stepp abhaken.

Kommst Du eigentlich aus Wernau?
 
Ist es dem ADAC und BMW zumutbar, dass sie nich fähig sind, solche Unstimmigkeiten aufzufinden und merkt bzw. prüft man sowas sofort?

In der Regel sollten man es bei einer Prüfung feststellen. ABER, ich habe schon einiges an Fehldiagnosen erlebt, oder auch Unsicherheit der Fachleute mit Aussagen wie 'könnte, sollte, aber, auch usw'....

Schau doch einfach mal die Gummilagerung deiner Stabis an, ob sie Risse haben oder Spiel.
Sind die Domlager ok (fest angezogen)? Wie ist der Zustand der Tonnenlager?

Du kannst eigentlich nur eins tun, systematisch das Fahrwerk untersuchen und stepp by stepp abhaken.

Kommst Du eigentlich aus Wernau?

Ja, ich komme aus Wernau. Woher kommst du?
Wenn du aus der Nähe kommst, kannst ja mal ne Runde drehen. Vielleicht hast du ein besseres gespür, woher sowas kommen kann. :-)

Beste Grüße,
 
... dacht ichs mir doch ;)

jetzt Frickenhausen, vor zwei J. noch Unterensingen

Können wir gerne machen. Bei mir würde es aber erst ab dem nächsten Wochenende gehen. Wenn Du noch so lange warten kannst!?
 
Hallo zusammen,

seit längerem bin ich auf der Suche, warum mein Fahrzeug nichtmehr wie am ersten Tag straff und sicher auf der Strasse liegt. Ich habe das Fahrzeug mit 50tkm Z4 3,0 i M Fahrwerk 108er Mischbereifung gekauft.

Es ist so, dass der Wagen sich derzeit ab 100 km/h einfach unsicher und wackelig anfühlt.

Ich möchte vorab anmerken, dass der Wagen das Problem mit der Klebelenkung hat. Ein Forenmitglied hat mich auch schon darauf aufmerksam gemacht, dass durch reparatur der Lenkung große Besserung zu erwarten ist.

Mein Problem mit der Sache ist nur, dass diese Reparatur 2000 Euro kostet und ich keine Gewissheit habe, ob dadurch das Problem behoben ist. Wenn ja, würde ich auch mittlerweile diese Weg gehen. :-(

Mittlerweile habe ich schon folgende Teile prüfen und testen lassen:

Derzeitige Fahrleistung: 106.000 km

Stoßdämpfer haben gemäß ADAC Test 77%

Querlenkerlager wurde kürzlich getauscht. (Bemängelt wurde vorne links. Nach Aussage BMW müssen die immer Paarweise getauscht werden bzw. gibt es die nur paarweise (links und recht))

Reifen sind neu (Goodyear F1 Asymetric 2)

Achsvermessung ist gemäß ADAC i.O.

Meine Frage an Euch: Gibt es noch irgend ein Teil, das defekt sein könnte, welches zu dieser Unsicherheit bzw. instabilen fahren führt? Ich traue mich kaum noch über 150 km/h zu fahren.


Besten Dank und Gruß,

Manuel
Hallo, habe die gleiche Bereifung wie du. Hoffe es liegt nicht nur an den Reifen, dass mein Z ab 170 nicht mehr fahrbar ist.

LG

Ronon
 
Ich habe mittlerweile aus verschiedenen Foren mitbekommen die Goodyear F1 Asymetric 2 immer wieder auf den verschiedensten Autos nicht funktionieren. Warum auch immer. Schraub mal vier andere drauf und vergleiche.
 
... dacht ichs mir doch ;)

jetzt Frickenhausen, vor zwei J. noch Unterensingen

Können wir gerne machen. Bei mir würde es aber erst ab dem nächsten Wochenende gehen. Wenn Du noch so lange warten kannst!?

Woher wusstest du, dass ich aus Wernau komme? :)

Ich werde Montag beim BMW Briem nochmals vorbeischauen und explizit nach gebrochenen Federn, ausgeleiherte Stabis und defekte Radlager fragen. Ich hoffe doch, dass ich nach ausschluss dieser Komponenten als letzte offene Punkte nur noch ein evtl. ausgelutschtes Fahrwerk offen habe oder eben doch die Goodyear Reifen dran schuld sind. Wobei ich es schon komisch empfinden würde, wenn ein Z4 keine Asymetric 2 verträgt. Wurde der nicht auch auf dem E89 Werksseitig draufgezogen?
 
Hallo, habe die gleiche Bereifung wie du. Hoffe es liegt nicht nur an den Reifen, dass mein Z ab 170 nicht mehr fahrbar ist.

LG

Ronon

Wie macht sich das bemerkbar bei dir? Wie lange hast den Asymetric 2 schon drauf?

Würde ich schon schade finden. Ist ja eigentlich ein Prmeiumreifenhersteller und der Satz hatte mich all in all ca. 800 Euro gekostet.
 
Ich habe mittlerweile aus verschiedenen Foren mitbekommen die Goodyear F1 Asymetric 2 immer wieder auf den verschiedensten Autos nicht funktionieren. Warum auch immer. Schraub mal vier andere drauf und vergleiche.

Würde wie du schon sagst, zumindest ermitteln, ob es an den Reifen liegt.

Problem: ich komme unter der Woche nicht vor 17:30 Uhr ausm Büro. Wochenede bin ich auch stark eingeschränkt und die Umbaumaßnahmen würden sicherlich nen halben Tag ohne Hebebühne in Anspruch nehmen. Deshalb möchte ich erst nochmals die BMW Werkstatt darum bemühen, dass sie nach dem Fehler suchen. Die sind die Herren, die darauf geschult wurden, BMW KFZ zu reparieren.

Ich finde es im übrigen auch sehr schwach von der Werkstatt, mir das Fahrzeug so wieder auszuhändigen und mittzuteilen, dass sie nicht auf der BAB waren. Dabei habe ich explizit das Fahrverhalten bei hohen Geschw. bemängelt.

Leider gehen mir in meiner Umgebung langsam die KFZ Werstätten aus, wo ich noch hingehen kann. :-(
 
Woher wusstest du, dass ich aus Wernau komme? :)

Ich werde Montag beim BMW Briem nochmals vorbeischauen und explizit nach gebrochenen Federn, ausgeleiherte Stabis und defekte Radlager fragen. Ich hoffe doch, dass ich nach ausschluss dieser Komponenten als letzte offene Punkte nur noch ein evtl. ausgelutschtes Fahrwerk offen habe oder eben doch die Goodyear Reifen dran schuld sind. Wobei ich es schon komisch empfinden würde, wenn ein Z4 keine Asymetric 2 verträgt. Wurde der nicht auch auf dem E89 Werksseitig draufgezogen?

In Verbindung mit deinem Nick, hatte ich es noch im Hinterkopf. Hast vor ca. 2 Jahren in einem Beitrag mal geschrieben. Wir sind uns auch schon ein paar mal begegnet

Wenn Du nach Nürtingen zum Briem gehst, dann verlange Herrn Schietinger, der gibt sich noch Mühe im Vergleich zu.....
 
In Verbindung mit deinem Nick, hatte ich es noch im Hinterkopf. Hast vor ca. 2 Jahren in einem Beitrag mal geschrieben. Wir sind uns auch schon ein paar mal begegnet

Wenn Du nach Nürtingen zum Briem gehst, dann verlange Herrn Schietinger, der gibt sich noch Mühe im Vergleich zu.....

Herr Schietinger wollte mir vor ca. 25tkm neue Bremsen montieren (Scheiben und Beläge)....--> ich fahre diese heute noch.

Allgemein hatte ich auch beim letzten Kontakt nicht den Eindruck, dass man wirklich bemüht war. Vielmehr wollte man sich wohl mit diesem Thema nicht rumärgern und vertröstet mich damit, "dass das halt so ist" und ich unter Plazebo leide (nicht wörtlich so gesagt).

Mal schauen welcher Fachmann morgen Abend dort ist.

Was taugt der Entenmann in Kirchheim/Teck? Hat den mal jemand besucht? Beim Entenmann in Sirnau wurden mir einfach zuviele Märchen erzählt.

Beste Grüße,
 
Zurück
Oben Unten