Merlin83
macht Rennlizenz
- Registriert
- 2 Oktober 2009
Hallo zusammen,
seit längerem bin ich auf der Suche, warum mein Fahrzeug nichtmehr wie am ersten Tag straff und sicher auf der Strasse liegt. Ich habe das Fahrzeug mit 50tkm Z4 3,0 i M Fahrwerk 108er Mischbereifung gekauft.
Es ist so, dass der Wagen sich derzeit ab 100 km/h einfach unsicher und wackelig anfühlt.
Ich möchte vorab anmerken, dass der Wagen das Problem mit der Klebelenkung hat. Ein Forenmitglied hat mich auch schon darauf aufmerksam gemacht, dass durch reparatur der Lenkung große Besserung zu erwarten ist.
Mein Problem mit der Sache ist nur, dass diese Reparatur 2000 Euro kostet und ich keine Gewissheit habe, ob dadurch das Problem behoben ist. Wenn ja, würde ich auch mittlerweile diese Weg gehen.
Mittlerweile habe ich schon folgende Teile prüfen und testen lassen:
Derzeitige Fahrleistung: 106.000 km
Stoßdämpfer haben gemäß ADAC Test 77%
Querlenkerlager wurde kürzlich getauscht. (Bemängelt wurde vorne links. Nach Aussage BMW müssen die immer Paarweise getauscht werden bzw. gibt es die nur paarweise (links und recht))
Reifen sind neu (Goodyear F1 Asymetric 2)
Achsvermessung ist gemäß ADAC i.O.
Meine Frage an Euch: Gibt es noch irgend ein Teil, das defekt sein könnte, welches zu dieser Unsicherheit bzw. instabilen fahren führt? Ich traue mich kaum noch über 150 km/h zu fahren.
Besten Dank und Gruß,
Manuel
seit längerem bin ich auf der Suche, warum mein Fahrzeug nichtmehr wie am ersten Tag straff und sicher auf der Strasse liegt. Ich habe das Fahrzeug mit 50tkm Z4 3,0 i M Fahrwerk 108er Mischbereifung gekauft.
Es ist so, dass der Wagen sich derzeit ab 100 km/h einfach unsicher und wackelig anfühlt.
Ich möchte vorab anmerken, dass der Wagen das Problem mit der Klebelenkung hat. Ein Forenmitglied hat mich auch schon darauf aufmerksam gemacht, dass durch reparatur der Lenkung große Besserung zu erwarten ist.
Mein Problem mit der Sache ist nur, dass diese Reparatur 2000 Euro kostet und ich keine Gewissheit habe, ob dadurch das Problem behoben ist. Wenn ja, würde ich auch mittlerweile diese Weg gehen.

Mittlerweile habe ich schon folgende Teile prüfen und testen lassen:
Derzeitige Fahrleistung: 106.000 km
Stoßdämpfer haben gemäß ADAC Test 77%
Querlenkerlager wurde kürzlich getauscht. (Bemängelt wurde vorne links. Nach Aussage BMW müssen die immer Paarweise getauscht werden bzw. gibt es die nur paarweise (links und recht))
Reifen sind neu (Goodyear F1 Asymetric 2)
Achsvermessung ist gemäß ADAC i.O.
Meine Frage an Euch: Gibt es noch irgend ein Teil, das defekt sein könnte, welches zu dieser Unsicherheit bzw. instabilen fahren führt? Ich traue mich kaum noch über 150 km/h zu fahren.
Besten Dank und Gruß,
Manuel