Der Betriebsanleitung bzw. den Entwicklern vom e89 jedenfalls nicht.
Auszug : (Handbuch, Seite 201)
Bevorzugt: BMW Longlife-01
Alternativ: BMW Longlife-04
Performance für einen nicht vorhandenen Partikelfilter ist leider nutzlos. Es scheint man kann ein Öl nur in eine Richtung verbessern (LL-04 oder LL-01). Öle mit beiden Freigaben habe ich bisher
nicht gefunden, also sollte es einen Vorteil geben den das jeweils andere Öl nicht hat.
Wenn es keine Unterschiede gibt wären die Empfehlungen im Handbuch quasi sinnlos (das kann ich nur schwer glauben). Ich lasse mich mit hadfesten Beweisen aber gerne umstimmen das ein für Dieselmotoren optimiertes LL-04 für einen Benziner besser sein soll.
In bestimmten Tests ist das LL04 besser als das LL01 aber das ist akademischer Natur und sollte von denjenigen überlesen werden, die meinen, durch LL04 in einem Benziner ginge ihnen performance verloren und weil sie dadurch am LL01 festhalten wollen....Diese Leute glauben ja tatsächlich, dass man ein LL01-Öl nimmt, die für den DPF schädlichen Verschleißschutzadditive rausnimmt, dieses Öl dann LL04 nennt und ganz nebenbei komplett auf den Verschleißschutz im Diesel verzichtet....und was ist mit der Abwärtskompatibilität?
Es ist doch ganz einfach: Das Additivpaket aus dem LL01 wurde weiterentwickelt bzw. ersetzt (je nach supplier) und zwar durch eines, welches Verschleißschutz gewährt UND den DPF nicht schrottet. Man hat die ZDDPs rausgenommen und ersetzt.
Dass es keine Öle gibt, die LL01 UND LL04 mit sich tragen, liegt in der Natur der Sache. Es wäre doppelte Arbeit, doppelte Freigabetests, doppelte Kosten um ein Öl mit zwei Specs zu versehen, wo sonnenklar ist, dass der Hersteller eh eine Zweiölstrategie fährt.
Wenn Opel ihren hohen Anspruch vom Öl auf die Motoren verlagern würde, könnten sie vielleicht auch einen
Engine of the Year Motor wie den N54 bauen.
Toller Premium-Spruch. Engine of the year hat vielen S54-Besitzern einen neuen Satz Ölpumpe und Lagerschale beschert und wäre BMW mit seinen Freigabetests so streng wie VW oder gar Daimler (viele Ölfreigabetests laufen auf Daimlermotoren bzw. mit Daimermethoden), dann wäre ein S54 niemals im Leben derart aufgefallen.
Wie blöd kann man bei BMW M bitte sein und mit so einem Motor mit einem 5W40 ins Rennen gehen um kurze Zeit später auf 10W-60 umzusteigen...??? Hat man nie die Filmdicke im Lager gemessen? Hat man nie Dauerläufe durchgeführt, wo alle paar Betriebsstunden Ölproben genommen worden sind? Offenbar nicht, sonst hätte man sofort sehen können was Sache ist...
Vielleicht war das auch der der behauptet hat das Castrol aufgrund von qualitativ schlechteren Basisölen eher zum Schäumen neigt. Was meine eigene Erfahrung jedenfalls bestätigen würde. Und das man bei Mobil 1 zugunsten der Additive die Rezeptur nicht extra verändert hat nur um den Slogan "Vollsynthetisch" zu erhaschen, bzw. sie mußten sie den bereits erlangten Titel Vollsynthetisch streichen (nach der neuen Regelung fehlen ein paar wenige %). Ich könnte mir vorstellen BMW empfiehlt Castrol nicht wegen der Qualität sondern weil sie einen guten Deal haben. Also ich hab nichts gegen Castrol, ich hab noch eine Pulle EDGE RS (für meinen 12 Jahre alten Leon

, der BMW bekommt Mobil 1).
Öl schäumt nicht, weil das Basisöl hochwertig oder minderwertig ist, sondern weil kein Antifoam bzw. das Additivpaket nicht abgestimmt ist. BMW ist Partner von Castrol, weil Castrol vor vielen Jahren das überzeugendste Paket angeboten hat und das bedeutet: Klares Portfolio und Erfüllen aller Freigabetests. Die OEMs beschäftigen nicht ganze Betriebsstoffabteilungen, damit ein Ölhersteller einen guten Deal macht und daher auf den Öleinfülldeckel kommt.
Ohne harte und jahrelange Tests, keine Freigabe. Das war immer so, ist so und wird immer so sein.
Mobil 1 hat ein gutes Öl und das ist das 0W-40...(abgesehen vom Exoten 5W-50). Da es aber einige Leute gibt, die Ronaldo nicht mögen oder schlechte Erfahrungen mit Castrol haben (a la TWS ist sch***, weil es Dreck macht...Intervall? 25tkm! Betriebstemp.? Tja, bisschen Rennstrecke...

) oder einfach chronisch gegen etwas sind. Also sind diese Leute dann bei Mobil gelandet. Gut, es gibt auch einige Autonome, die rüber sind zu Motul und dort irgendwas von Ester quatschen. Sekte pur...