Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gemeinsame Anreise aus HH bzw. LG, den Tag Urlaub genießen und auf den "neuen" Zetti" freuen :)Is Dieter jetzt doch gefährlich, oder warum habt ihr Angst alleine da aufzuschlagen?
ja, so in etwa.
ja, so in etwa.
Hammer! Vor allem die Vorführung von DieterIn der ersten Kurve dachte ich erst Good Bye schöne Welt, aber dann ist die Verunsicherung dem Erstaunen gewichen, was mit dem Auto jetzt möglich ist.
So, auch noch ein kleiner Kommentar von mir
Hammer! Vor allem die Vorführung von DieterIn der ersten Kurve dachte ich erst Good Bye schöne Welt, aber dann ist die Verunsicherung dem Erstaunen gewichen, was mit dem Auto jetzt möglich ist.
2 schöne Probefahrten heute, ein 30i und ein 35i. War nett nach den ganzen Feuchtfahrten der letzten Wochen. Morgen gibt es noch eine.
ich werde in Zukunft wohl etwas mehr das Kurven-Fahren üben.![]()
... Es ist mir unverständlich, warum BMW einen solchen Wert auf das knallharte, fast binäre Einsetzen der Leistung setzt. Gerade bei feuchter Strecke läßt das bloße Ansehen des Gaspedals die Hinterräder schon in Betposition verfallen, dass der Kelch noch einmal vorübergehen möchte...
genau eben so. Der Einsatz der Leistung ist weicher. Zu dem Zeitpunkt ist das Drehmoment ja noch unten. Danach läuft die Kurve normal hoch. Die Drehmomentbegrenzung hat ja nur einen Einfluss in den Bereichen, wo das Drehmoment schon hoch ist.Hallo Dieter,
Du schreibst, dass bei Eurem Variante 1 Mapping die Leistung gleichmäßiger/sanfter/linearer einsetzt als beim serienmäßigen Z35i. Gleichzeitig wird bei Eurem Mapping aber die Drehmomentsbegrenzung in den unteren drei Gängen angehoben (höher als beim 35is?), so dass dort mehr Leistung abrufbar ist... wie passt das zusammen?
nein, er hat mit dem Leistungseinsatz zu tun, egal in welchem Gang.Aaah, also Euer Mapping startet direkt auf "höherem Niveau", so dass der weitere Anstieg im nächsten Gang nicht mehr so hoch ist wie im Serientrimm?
Also hat der Leistungseinsatz primär mit dem Gang zu tun und nur indirekt mit der daraus resultierenden Drehzahl?
Heute wurden zwei 30i abgestimmt, die sich auch hinterher identisch fahren ließen. Stabis, Federn, Conti 5P (waren schon montiert und eingefahren), dazu die Abstimmung, und die Autos machten richtig Spass beim Fahren.
Es sei mir mal etwas persönliche Meinung gestattet:
Bei allem Respekt für die Power der großen Turbos gefallen mir die abgestimmten 30i einfach gut. Sie fahren sich sehr kompakt und lassen sich jederzeit auf den Millimeter genau positionieren, selbst in einem Vierraddrift in einer hängenden Auffahrt ließ sich das Auto sehr präzise mit Gas und geringem Lenkeinsatz dirigieren. (allerdings hat das Auto nachher etwas nach Gummi gestonken, wofür ich mich in angemessener Form beim Besitzer entschuldigen möchte)
Ein bißchen mehr Punch könnte er haben, dafür wird dann wohl demnächst das neue Mapping sorgen. 270 PS wären schön.
Alternativ ein 35i/is mit Mapping und 150 kg weniger...
Aber die Leistung ist nicht alles. Auf der Landstraße brauche ich keine 300 PS oder mehr, um zügig fahren zu können. Da kommt es viel mehr auf die Agilität an.
So hat eben jedes Konzept seine Vor- und Nachteile...
Und bevor jetzt jemand aus der Deckung springt und "Hier, E85" brüllt:
Das Fahrwerk des E89 ist einfach um eine Generation besser, da beißt die Maus keinen Faden ab. Es gibt hier eine schnelle Kurve mit einer Bodenwelle drin, da fahren wir mit den E89 drüber, ohne sie zu spüren. Mache ich das gleiche mit dem von mir heißgeliebten M-Coupé, muss ich vollkonzentriert auf die Reaktionen des Autos achten. Grund ist die Veränderung von Spur und Sturz in solchen Situationen, die der E89 nicht mehr hat.
Trotzdem finde ich den E89 nach wie vor etwas zu groß dimensioniert. :)
Aston Martin Vantage V12 :)Bei allen Vorzügen, was für einen würdest du denn nun für dich kaufen?![]()