E89 Fahrwerk

Nur am Mittwoch und Donnerstag ist TÜV Abnahme, ich wollte auch Montag.
 
Es gibt immer wieder Varianten, die noch nicht vorgekommen waren. Heute gab es den ersten 30i mit RFT-Bereifung in 18". Nach Einbau von Federn und Stabis wurde das Auto zunächst mit den Werten abgestimmt, die bei den bisherigen 30i in ähnlicher Konfiguration funktioniert hatten.
Das Ergebnis war, dass sich das Auto in eine reine Heckschleuder verwandelte. Natürlich hat das einen gewissen Charme beim Fahren, allerdings ist es etwas blutdrucktreibend insbesondere bei Nässe. Nach einer entsprechenden Änderung stellte sich dann das "normale" Schmickler-Fahrverhalten ein.

Trotzdem ist es immer wieder überraschend, wie einschneidend sich bestimmte Details auf das Fahrverhalten auswirken. Im Umkehrschluss kann man sehen, wieviel Mühe sich BMW mit der Grundabstimmung gibt, damit sie möglichst mit allen Reifen- und Radgrößen, Straßen- und Witterungsbedingungen funktioniert. Allerdings ginge das auch ohne Untersteuern. :)

Noch eine Anekdote aus dem Alltag der Leidgeprüften:
Markus hat immer mehrere Sätze Stabis und Federn auf Lager, damit alle Teile vorrätig sind, wenn die Autos ankommen. Leider gab es aber keine neuen Stabis mehr, und H&R hat sich Zeit gelassen mit der Produktion. Dann wurde produziert, aber anscheinend fehlerhaft. Die Auslieferung wurde gestoppt und alle Stabis geprüft. Am Montag hieß es dann endlich, die Stabis würden rausgeschickt und wären spätestens Mittwoch da. Leider war dem nicht so. Da wir in der Zwischenzeit schon ordentlich mit Terminen jonglieren mussten, wandte sich Markus in prägnant-kurzer Form an H&R, um die Stabis zu finden.
Es stellte sich heraus, dass die Stabis tatsächlich per Express verschickt worden waren. Und dann hatte jemand bei der Spedition die tolle Idee, die gesamte Palette in irgendein Lagerhaus in Neuwied zu schieben, wo sie dann heute morgen gefunden und von Markus abgeholt wurden....
Nicht viel besser ging es uns mit dem Prüfstand, der in den ersten Junitagen aufgebaut werden sollte. Verzug bei der Produktion, Lieferung, Montage...
Jetzt ist er zumindest da und Markus wartet auf den Monteur, der das Ding aufbauen soll. Könnte am Dienstag sein. Oder Mittwoch. Oder....

Es tut mir sehr leid für diejenigen, denen ich eine Absage schicken musste, aber was möglich war, wurde probiert. Leider kann man nicht alles unter Kontrolle bekommen.
Die gute Nachricht ist, dass mit dem Aufbau des Prüfstands dann dieses Problem endgültig zum Besten gelöst ist, weil dann jedes Auto mit Prüfdiagrammen versehen werden kann. Und bei den Stabis achtet Markus noch stärker auf den Lagerbestand... ;)

2 schöne Probefahrten heute, ein 30i und ein 35i. War nett nach den ganzen Feuchtfahrten der letzten Wochen. Morgen gibt es noch eine.
 
Von mir hier noch mal ein herzliches Danke an Markus für die tolle Arbeit und Dieter für die Lehr-Stunde. Die Probefahrt mit Dieter ist wirklich ein Erlebnis! Umsomehr für einen Blümchenpflücker wie mich. 8-) Das Auto fährt sich jetzt deutlich besser, es gibt ein sichereres Gefühl und ich werde in Zukunft wohl etwas mehr das Kurven-Fahren üben. :D
 
zunächst einachsig, aber mit Option zum Ausbau.
 
So, auch noch ein kleiner Kommentar von mir ;)

Hammer! Vor allem die Vorführung von Dieter :wm In der ersten Kurve dachte ich erst Good Bye schöne Welt, aber dann ist die Verunsicherung dem Erstaunen gewichen, was mit dem Auto jetzt möglich ist.
Vielen Dank nochmals für die gesamte Aktion hier... besser geht mit dem E89 nicht. (jetzt erstmal Kurven fahren üben)

Einen kleinen Nachteil hat die Abstimmung aber doch.. jetzt stört der restliche Verkehr auf der Straße noch mehr als vorher :b

War übringes mal interessant im Rennfahrzeug probezusitzen, bzw, sich da reinzufalten

Gestern dann noch in der Auto Motor Sport den üblichen Vergleich Boxster, Z4, SLK, TT gelesen (mal wieder einer) im Kurztext stand beim Z4 etwa so: Bester Motor, aber das Fahrwerk....

Die sollten mal einen "geschmicklerten" testen ... ich denke dann fällt das Fazit anders aus
 
Hammer! Vor allem die Vorführung von Dieter :wm In der ersten Kurve dachte ich erst Good Bye schöne Welt, aber dann ist die Verunsicherung dem Erstaunen gewichen, was mit dem Auto jetzt möglich ist.

Mann, kanns gar nicht mehr erwarten.. Bin schon so gespannt auf das Ergebnis.
 
So, auch noch ein kleiner Kommentar von mir ;)

Hammer! Vor allem die Vorführung von Dieter :wm In der ersten Kurve dachte ich erst Good Bye schöne Welt, aber dann ist die Verunsicherung dem Erstaunen gewichen, was mit dem Auto jetzt möglich ist.

Danke für Deinen Kommentar, kann es auch kaum noch erwarten. Schön, daß es doch noch vor der Tour geklappt hat!
 
2 schöne Probefahrten heute, ein 30i und ein 35i. War nett nach den ganzen Feuchtfahrten der letzten Wochen. Morgen gibt es noch eine.

Na da habe ich ja noch mächtig Glück gehabt am 31.5:); nach mir fing es an zu """".....
So konnte ich sehen, welchen Grip das Fahrzeug bei trockener Fahrbahn hat......
 
So Z4 ist abgegeben. Markus und die Schmickler-Jungs legen jetzt los.
Jetzt heißt es warten. Bis heute Abend Dieter.
 
So, bin wieder zu Hause :)

Zuerst mal riesen Dank an Dieter als auch an Markus & seine Truppe.
Das Ergebnis ist der Wahnsinn. Ein ausführlicher Bericht folgt später, heute bin ich zu platt um noch viel zu schreiben.

Viele die da waren schrieben immer "jetzt müssen Sie Kurven fahren üben", jetzt weiß auch ich was gemeint ist. Dieter hat auf eindrucksvolle weise bewiesen, was mit dem E89 alles geht. RESPEKT !
Normalerweise bin ich als Mitfahrer eher nervös, bei Dieter war aber ab der 1. Sekunde volles Vertrauen da.

Also, wer noch zweifelt, alle Bedenken beiseite legen und ab zu Schmickler :)

Grüße Mike
 
Hallo Mike,

deine Aussagen kann ich voll und ganz bestätigen. Auch wir waren heute mit unserem 35is bei Markus und seiner Truppe.
Endlich fährt der Zetti so wie wir uns das immer vorgestellt haben. Super Arbeit von den Jungs.
Auch von uns nochmals DANKE an Markus, seinen Jungs und natürlich auch an Dieter der uns das ermöglicht hat.

Schöne Grüsse von Sanne und Dirk
 
Der heutige Tag war eher adrenalinfördernd für die Probefahrtkandidaten, da es erst aus Kübeln schüttete und dann nur langsam abtrocknete.

Fazit: Auch bei nasser Strecke geht schon einiges, solange man mit dem Gasfuß vorsichtig ist.
Es kommt darauf an, mit einem Tempo in die Kurve hineinzugehen, bei dem man sich sicher fühlt. Mit diesem Tempo kommt man um die Kurve auf jeden Fall herum. Darüber hinaus hat man es dann im Gasfuß, wieviel Ärger man sich von der Hinterhand einfangen möchte.

Bei der Gelegenheit bin ich heute kurz nacheinander auf gleicher Strecke einen 35i mit Chiptuning Variante 1 (345 PS) und einen serienmäßigen 35is gefahren. Beide also in etwa gleiche Leistung. Während der 35i bei noch recht nasser Strecke recht problemlos zu bewegen war, fiel der 35is auf schon abtrocknender Strecke durch sein hartes Einsetzen der Leistung auf und war nur mit Vorsicht zu genießen. Es ist mir unverständlich, warum BMW einen solchen Wert auf das knallharte, fast binäre Einsetzen der Leistung setzt. Gerade bei feuchter Strecke läßt das bloße Ansehen des Gaspedals die Hinterräder schon in Betposition verfallen, dass der Kelch noch einmal vorübergehen möchte...
Ich sage das nicht, um Werbung zu machen, sondern zur Herausstellung der unterschiedlichen Charaktere. Vielleicht baut BMW darauf, dass das Getriebe sowieso 2 Gänge zu hoch steht beim Gasgeben, und dass die Zeit, die beim Runterschalten vergeht, allemal ausreicht, um den Turbo unbemerkt anfeuern zu können.Fährt man aber mit Paddeln und ist im passenden Gang, dann setzt die Leistung derart knallhart ein, dass man wirklich aufpassen muss, zumal bei feuchter Strecke.

For the records: Ich habe mich anständig benommen und die Nerven meiner Beifahrer geschont, auch wenn es schneller gegangen wäre. Immerhin sind wir auf Landstraßen unterwegs und müssen auf Radfahrer und Traktoren gefasst sein.
 
... Es ist mir unverständlich, warum BMW einen solchen Wert auf das knallharte, fast binäre Einsetzen der Leistung setzt. Gerade bei feuchter Strecke läßt das bloße Ansehen des Gaspedals die Hinterräder schon in Betposition verfallen, dass der Kelch noch einmal vorübergehen möchte...

Irgendwie mußte man ja das Werkssseitige Untersteuern rechtfertigen, da kam einer auf die Idee: das Steuergerät ist gleich umprogramiert...
 
Hallo Dieter,

Du schreibst, dass bei Eurem Variante 1 Mapping die Leistung gleichmäßiger/sanfter/linearer einsetzt als beim serienmäßigen Z35i. Gleichzeitig wird bei Eurem Mapping aber die Drehmomentsbegrenzung in den unteren drei Gängen angehoben (höher als beim 35is?), so dass dort mehr Leistung abrufbar ist... wie passt das zusammen?
 
Hallo Dieter,

Du schreibst, dass bei Eurem Variante 1 Mapping die Leistung gleichmäßiger/sanfter/linearer einsetzt als beim serienmäßigen Z35i. Gleichzeitig wird bei Eurem Mapping aber die Drehmomentsbegrenzung in den unteren drei Gängen angehoben (höher als beim 35is?), so dass dort mehr Leistung abrufbar ist... wie passt das zusammen?
genau eben so. Der Einsatz der Leistung ist weicher. Zu dem Zeitpunkt ist das Drehmoment ja noch unten. Danach läuft die Kurve normal hoch. Die Drehmomentbegrenzung hat ja nur einen Einfluss in den Bereichen, wo das Drehmoment schon hoch ist.
 
Aaah, also Euer Mapping startet direkt auf "höherem Niveau", so dass der weitere Anstieg im nächsten Gang nicht mehr so hoch ist wie im Serientrimm?
Also hat der Leistungseinsatz primär mit dem Gang zu tun und nur indirekt mit der daraus resultierenden Drehzahl?
 
Aaah, also Euer Mapping startet direkt auf "höherem Niveau", so dass der weitere Anstieg im nächsten Gang nicht mehr so hoch ist wie im Serientrimm?
Also hat der Leistungseinsatz primär mit dem Gang zu tun und nur indirekt mit der daraus resultierenden Drehzahl?
nein, er hat mit dem Leistungseinsatz zu tun, egal in welchem Gang.
 
Heute wurden zwei 30i abgestimmt, die sich auch hinterher identisch fahren ließen. Stabis, Federn, Conti 5P (waren schon montiert und eingefahren), dazu die Abstimmung, und die Autos machten richtig Spass beim Fahren.

Es sei mir mal etwas persönliche Meinung gestattet:
Bei allem Respekt für die Power der großen Turbos gefallen mir die abgestimmten 30i einfach gut. Sie fahren sich sehr kompakt und lassen sich jederzeit auf den Millimeter genau positionieren, selbst in einem Vierraddrift in einer hängenden Auffahrt ließ sich das Auto sehr präzise mit Gas und geringem Lenkeinsatz dirigieren. (allerdings hat das Auto nachher etwas nach Gummi gestonken, wofür ich mich in angemessener Form beim Besitzer entschuldigen möchte :w )
Ein bißchen mehr Punch könnte er haben, dafür wird dann wohl demnächst das neue Mapping sorgen. 270 PS wären schön.

Alternativ ein 35i/is mit Mapping und 150 kg weniger... :rolleyes:

Aber die Leistung ist nicht alles. Auf der Landstraße brauche ich keine 300 PS oder mehr, um zügig fahren zu können. Da kommt es viel mehr auf die Agilität an.
So hat eben jedes Konzept seine Vor- und Nachteile...

Und bevor jetzt jemand aus der Deckung springt und "Hier, E85" brüllt:
Das Fahrwerk des E89 ist einfach um eine Generation besser, da beißt die Maus keinen Faden ab. Es gibt hier eine schnelle Kurve mit einer Bodenwelle drin, da fahren wir mit den E89 drüber, ohne sie zu spüren. Mache ich das gleiche mit dem von mir heißgeliebten M-Coupé, muss ich vollkonzentriert auf die Reaktionen des Autos achten. Grund ist die Veränderung von Spur und Sturz in solchen Situationen, die der E89 nicht mehr hat.

Trotzdem finde ich den E89 nach wie vor etwas zu groß dimensioniert. :)
 
Heute wurden zwei 30i abgestimmt, die sich auch hinterher identisch fahren ließen. Stabis, Federn, Conti 5P (waren schon montiert und eingefahren), dazu die Abstimmung, und die Autos machten richtig Spass beim Fahren.

Es sei mir mal etwas persönliche Meinung gestattet:
Bei allem Respekt für die Power der großen Turbos gefallen mir die abgestimmten 30i einfach gut. Sie fahren sich sehr kompakt und lassen sich jederzeit auf den Millimeter genau positionieren, selbst in einem Vierraddrift in einer hängenden Auffahrt ließ sich das Auto sehr präzise mit Gas und geringem Lenkeinsatz dirigieren. (allerdings hat das Auto nachher etwas nach Gummi gestonken, wofür ich mich in angemessener Form beim Besitzer entschuldigen möchte :w )
Ein bißchen mehr Punch könnte er haben, dafür wird dann wohl demnächst das neue Mapping sorgen. 270 PS wären schön.

Alternativ ein 35i/is mit Mapping und 150 kg weniger... :rolleyes:

Aber die Leistung ist nicht alles. Auf der Landstraße brauche ich keine 300 PS oder mehr, um zügig fahren zu können. Da kommt es viel mehr auf die Agilität an.
So hat eben jedes Konzept seine Vor- und Nachteile...

Und bevor jetzt jemand aus der Deckung springt und "Hier, E85" brüllt:
Das Fahrwerk des E89 ist einfach um eine Generation besser, da beißt die Maus keinen Faden ab. Es gibt hier eine schnelle Kurve mit einer Bodenwelle drin, da fahren wir mit den E89 drüber, ohne sie zu spüren. Mache ich das gleiche mit dem von mir heißgeliebten M-Coupé, muss ich vollkonzentriert auf die Reaktionen des Autos achten. Grund ist die Veränderung von Spur und Sturz in solchen Situationen, die der E89 nicht mehr hat.

Trotzdem finde ich den E89 nach wie vor etwas zu groß dimensioniert. :)

Bei allen Vorzügen, was für einen würdest du denn nun für dich kaufen? :s Und sag jetzt nicht du würdest auf den Z2 warten, oder komm mit einer Fremdmarke, wo würden wir denn dahin kommen... %:
 
Zurück
Oben Unten