Hallo zusammen,
auch mich hat es erwischt (Z4 e85 2.5 2003). Erst ging das Verdeck nur bis zum Anschlag, der Schliessmechanismus wollte dann nicht mehr.
Ich habe dann die manuelle Schliessung betätigt. Dabei ist mir eine Welle (Vorne im Verdeck / Schliesseinheit) aufgefallen die stark ausgefranzt war, nach dem Ausbau habe ich gesehen das die Wellenköpfe lose waren,
da konnte keine Bewegung mehr übertragen werden. (Den Motor hatte ich ausgebaut und getestet der funktioniert in beide Richtungen.)
Die Welle habe ich beim Freundlichen besorgt und ausgetauscht. Verdeck wollte dann immer noch nicht, kein Mucks. Ich habe daraufhin das Verdeck manuell geöffnet,
Batterie kurz abgeklemmt. Daraufhin konnte ich das Verdeck dann doch komplett öffnen (Rote Lampe an der Taste ging aus).
Selbst das schliessen ging dann einige male noch ohne Problem, aber dann wieder schliessen bis zum Anschlag und keine Verriegelung. Verdeck dann wieder manuell verriegelt.
Das ist einige Wochen her. Jetzt hatte ich die Zeit gefunden die Anletung mit der abgesoffenen Hydraulikpumpe abzuarbeten. (Teilverdeckentfernung...)
Ich habe mit viel Mühe die Pumpe freilegen können, aber auf den ersten Blick schon gesehen das alles trocken ist. Die Pumpe selbst sieht noch ziemlich gut und rostfrei aus.
Der Behälter und die Schaumeinlage pudertrocken.
Ich muss dazu sagen das ich kein Fachmann bin.
Was mich ein wenig stutzig macht ist das ich im Öl-Ausgleichbehälter kein Öl sehe, erste wenn ich die Pumpe auf den Kopf stelle füllt sich der Behälter bis zur Hälfte mit Öl.
Wie muss denn der Ölstand bei geschlossenem Verdeck sein?
Hat jemand eine Idee was ich machen kann um mein Verdeck wieder zum Leben zu erwecken?
Kommt vielleicht jemand aus dem Münsterland (ich aus Münster) der das nötige Fachwissen hat?
Nach dem was ich hier alles über eine Reparatur beim Freundlichen gelesen habe, bekomme ich Magenschmerzen.
Gruß
Oliver