Knistern bei schneller Kurvenfahrt

Erwischt, heute ist mein erster Arbeitstag nach dem Urlaub und ich bin somit wieder im Ncm-Bereich angekommen!!!:b
Du hast ne Camlogratsche???&:
Dann nimm mal nach ner Zeit die Aufbauten raus und riech mal!!!:O Danach bist Du von Camlog geheilt!!!!!!!!!!!!!!!!:M
Du sollst auch nicht den Drehmomentschlüssel vom Implantatsystem nehmen :) .... Sorry für OT
 
Hi,
so ich werde wohl auf die Brembo 4 Kolben Bremsanlage wechseln, die kostet ca 3500 Euro für die VA.
Die 6 Kolbenbremse liegt bei Brembo bei 4500 euro und bei Movit 6000 Euro.
Die einzoge Sache die mir dabei nicht zu 100% gefällt ist das es beim E89 nur was für die VA gibt und nichts für die HA
 
Laut Markus sollte das aber kein Problem darstellen...

Ich warte noch auf ein Angebot meines :) bzgl. der Performance Bremse...
 
Hallo,
so, gestern hatte mein Auto wegen dem Knistern einen Termin beim :) . Beim abholen sagte man mir das dieses knistern vorne links bei erneuter Probefahrt deutlich zu hören war; es reichte mittlerweile im kalten Zustand ein paar Kreise zu drehen. Daraufhin wurde die Bremse zerlegt, gereinigt und ohne Neuteile wieder montiert. Ergebnis: es ist Ruhe &: .
Tja, soweit so gut, allerdings glaube ich kaum das hierdurch die Ursache behoben wurde. Hier scheint durch erneutes montieren der Bremsscheibe und anderer Bauteile diese nun unter anderer Vorspannung zu stehen.
Nachdem was ich hier lese ist es nur eine Frage der Zeit und es geht wieder los 8-) .

Gruss
Kai
 
Mysteriös. Dabei hat BMW jahrzehntelange Erfahrung mit Bremsscheiben aus Leichtmetallträgern und aufgenieteten Stahlbremsringen im Motorradbereich. Die haben bei zunehmendem Verschleiß gerne mal gequietscht, aber Klappern kommt eher vor, seit die Ringe schwimmend gelagert werden. Das hat andere Vorteile, ist aber nicht unbedingt eine Lösung des hier beschriebenen Problems.
 
Hallo zusammen!

Ich habe für mich das Problem gelöst!
Nachdem Kai beschrieben hatte, dass nach dem Säubern verschiedener Teile durch seinen :) das Geräusch weg war, habe ich eben mal die Räder abgeschraubt und die Kontaktflächen zwischen Rad und Topf gründlich gereinigt. Danach die Räder wieder drauf, mit 110Nm angezogen und Probefahrt!
Nichts!!!:Banane01: Kein Knistern, kein Ticken oder Tackern - endlich Ruhe und wieder Freude am Fahren!

Die Bremsen bleiben drin, kein Kampf mehr mit BMW und dem freundlichen:)...

Sollte das Knistern wieder auftauchen, werde ich mir 30min Zeit nehmen und die Prozedur wiederholen:)

Viele Grüße,
Oliver
 
Hallo zusammen!

Ich habe für mich das Problem gelöst!
Nachdem Kai beschrieben hatte, dass nach dem Säubern verschiedener Teile durch seinen :) das Geräusch weg war, habe ich eben mal die Räder abgeschraubt und die Kontaktflächen zwischen Rad und Topf gründlich gereinigt. Danach die Räder wieder drauf, mit 110Nm angezogen und Probefahrt!
Nichts!!!:Banane01: Kein Knistern, kein Ticken oder Tackern - endlich Ruhe und wieder Freude am Fahren!

:t
 
Gratuliere, es möge so bleiben. Dann werde ich mir doch gerne weiter die Mühe machen, beim Radwechsel die Auflageflächen vernünftig zu säubern (auch wenn ich bei diesem Auto noch nichts unter den Töpfen gemacht habe). Manchmal sind Lösungen doch wirklich einfach: Drahtbürste schlägt Servicecomputer.:)
 
Ich denke auch dass der Materialmix und die Vernietungen zu Spannungen führen. Höchstwahrscheinlich hätte das Lösen der Räder und wieder anziehen auf 110Nm den gleichen Effekt gehabt. Die Reinigungseffekte kann ich mir nicht erklären...
 
Hallo,
Also ich werde morgen ein Angeot für 2 Teilige Bremscheiben bekommen. Werden dann extra angefertigt. Wenn das Problem dann weg sein sollte können die dort ganz normal bestellt werden. Bin mal gespannt was die dann kosten. Dürfte dann aber auch eine Variante für alle anderen mit dem selben Problem sein um das zu lösen.

In dem Isoklinker Thread wurde ja geschrieben das wenn man nur Vorne eine Sportbremsanlage einbaut die Bremsbalance verloren geht, das ist aber beim E89 nicht der fall da die Bremse an der HA für das Auto sehr sehr gut dimensioniert ist. Eine Verschiebung der Bremsbalance lässt sich in dem fall schon ganz einfach durch andere Beläge mit anderen Reibwerten wieder ausgleichen.

So jetzt werde ich mal abwarten was ich angeboten komme.
 
Ich denke auch dass der Materialmix und die Vernietungen zu Spannungen führen. Höchstwahrscheinlich hätte das Lösen der Räder und wieder anziehen auf 110Nm den gleichen Effekt gehabt. Die Reinigungseffekte kann ich mir nicht erklären...
Nur Lösen und Anziehen hatte ich letzte Woche versucht - leider ohne Erfolg...

Viele Grüße,
Oliver
 
Hi,
auch das Reinigen bringt nix, spätestens wenn die Scheiben mal wieder richtig warm waren ist es wieder da. Ist bei mir auch schon versucht worden.
Es zeigt aber, dass es ein reversibles Phänomen ist.
Und deshalb werde ich keine 3000€ verplempern - die Bremsleistung ist für mich nämlich ausreichend.

Viele Grüße,
Oliver
 
In dem Isoklinker Thread wurde ja geschrieben das wenn man nur Vorne eine Sportbremsanlage einbaut die Bremsbalance verloren geht, das ist aber beim E89 nicht der fall da die Bremse an der HA für das Auto sehr sehr gut dimensioniert ist. Eine Verschiebung der Bremsbalance lässt sich in dem fall schon ganz einfach durch andere Beläge mit anderen Reibwerten wieder ausgleichen.

Das sich Bremsbalance verschiebt ist völliger Blödsinn :) sonst hätten solche Anlagen für die VA keine Chance auf TÜV ;)
Es ist auch keine Hexerei das ABS Programm zu ändern, wenn man es will :rolleyes:
 
Nanana.... darauf würde ich keine Wetten abschließen. Wenn die vorne mehr beißt... Heißt aber nicht, daß man das nicht einstellen könnte.
 
Stimmt, wie tragisch, wenn die neuen Superbremsen der Hinterachsbremse unterlegen wäre. Überbremsen hinten ist ein großer Spaß!
 
Das sich Bremsbalance verschiebt ist völliger Blödsinn :) sonst hätten solche Anlagen für die VA keine Chance auf TÜV ;)
Es ist auch keine Hexerei das ABS Programm zu ändern, wenn man es will :rolleyes:

Hi,
nee Blödsinn ist das nicht. Aber die modernen ABS Systeme können das zum Teil ausgleichen.
K-Sport biete komplett für vorne 8 Kolben 356x32mm und hinten 4 Kolben 330x3mm für 4380 Euro an + 300 Euro Einbau und + 135 Euro TÜV. Scheiben gelocht oder geschlitzt, je nach Wunsch wobei geschlitzte Standfester sind aber gelochte weniger Geräusche machen beim Bremsen.
So jetzt warte ich noch auf ein Angebot für andere Scheiben vorne und dann mal schauen was ich mache.
 
Hi,
nee Blödsinn ist das nicht. Aber die modernen ABS Systeme können das zum Teil ausgleichen.
K-Sport biete komplett für vorne 8 Kolben 356x32mm und hinten 4 Kolben 330x3mm für 4380 Euro an + 300 Euro Einbau und + 135 Euro TÜV. Scheiben gelocht oder geschlitzt, je nach Wunsch wobei geschlitzte Standfester sind aber gelochte weniger Geräusche machen beim Bremsen.
So jetzt warte ich noch auf ein Angebot für andere Scheiben vorne und dann mal schauen was ich mache.

Ich's hab jetzt langsam verstanden das du ein Angebot für andere Bremsscheiben erhältst.

@all: Habt ihr das auch alle nun verstanden? ;)
 
Zurück
Oben Unten