Nimm einen Guten, v.a. Frischen, aber nicht den Teuersten. Du wirst am Anfang auch Ausschuss produzieren.
Hab jetzt kontinuierlich den Mahlgrad verfeinert, am Anfang schoss das Wasser nur so durch, jetzt braucht es rund 20s, so soll es sein.:)
Wenn ich es recht verstanden hab, ist guter Kaffee nur begrenzte Zeit haltbar. Von daher macht es Sinn, nur die Mengen zu beziehen, die man die nächsten Wochen braucht.
Ab Frühjahr werd ich auch wieder öfter den Zetti über die Pässe nach bella Italia scheuchen und mir da sicher auch das einen oder andere Beutelchen mitbringen.
Viel Spass morgen beim Testen, die Maschine sieht ja wirklich sehr edel aus.
So Maschine kam Heute an.
Mittags schnell zum Kaufland, Kaffeeauswahl war da nicht so groß. Hab einen mittelpreisigen von Lavazza genommen.
Hab jetzt bisschen mit Menge und Feinheit des Kaffeemehls gespielt. So nach 5-6 Versuchen war ich eigentlich recht
zufrieden mit dem Ergebnis.
Läuft schön langsam raus, tolle Crema auf der der Zucker erst mal oben liegen bleibt. Genauso wie ichs mag.
Weiter getestet wird Morgen, sonst krieg ich noch nen Koffeinschock. Hab ja jede Tasse getrunken!
Die Verarbeitung der Bezzara ist ja echt gigantisch. Denke da haben wir beide wirklich nichts falsch gemacht.
Habe heute meine ausgemusterte Jura S70 in den Keller getragen, hat damals auch ca. 1700DM gekostet.
Ein vergleichbarer Vollautomat würde heute sicher auch um die 1000-1500EUR kosten. Frage mich jetzt allerdings
wo dort der Wert sein soll. Schon allein der Gewichtsunterschied ist gigantisch!
Leider hab ich nur ein kleines Handybild machen können. Ausserdem steht sie noch nicht am vorgesehenen Platz.
Demnächst wenn der Schreiner mit der Erweiterung meiner Küche fertig ist, bekommt sie mitsamt Mühle einen
Ehrenplatz.
Hoffe du hast genauso viel Spaß an deinem Schmuckstück wie ich.
Gruß Andy