Felgen Compilation von meinem M Coupé ... und EUREM Z3 Coupé

Hat jemand schonmal die 18 Zoll vom E92 (M260) aufm Coupe gehabt? Passt das? Wie siehts aus? Suche aktuell nach alternativen für einen zweiten Satz BBS RC 303/301 und irgendwie tu ich mir schwer...
 
leider nicht ... bei mir sollten sie vorne passen, da ich ja die verdrehten Lager (M) fahre ... also mit der ET29 ...

hinten bräuchte ich Spurplatten ...

aber die Teile sind sehr sehr hübsch!!!

attachment.php


orig.jpg
 
Fahre auch knapp 3° Sturz vorne, damit sind dann die 8,5 mit ET38 und 5mm Spurplatten ohne schleifen möglich. ET29 steht aber nochmal ein wenig mehr raus.

Wenn ich mal nen günstigen Satz finde, probiere ich es wohl irgendwann mal aus;-)
 
Ich denke hinten müsste das mit Bördeln und nacharbeiten der Heckschürze am Übergang zum Kotflügel gehen. Vorne kann ich mir nicht so recht vorstellen, da das bei meinem mit 235ern (Bilder weiter oben) vorne schon richtig eng ist. Das Gewindefahrwerk erfordert ggf. sogar noch eine Distanz.

Irgendwie gerät hier etwas durcheinander. Gestern poppte die Zroadstercom-App auf mit einer Frage hinsichtlich der Verwendung von 9,5" vorne mit 235ern und 11" hinten mit 285ern. Oben stehende Antwort eingetippt - Frage verschwunden oder Zuordnung zu diesem Thread falsch. Mein Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal jemand Motec Nitro in 8x18 und 9x18 (beide ET30 eben dann mit Spurplatten) auf dem M Coupe gehabt?
 
hallo Leute,

vielleicht kann mir da mal jemand helfen. Ich fahre ja kein M-. Von daher sind ja viele eurer Angaben nicht übertragbar. Ich möchte gerne wechseln von 18Zoll auf 19Zoll. Allerdings scheint es ein echtes Problem zu sein, passende Felgen mit entsprechender Einpresstiefe zu finden. Zurzeit habe ich die RK BBS Felgen drauf 8,5x18 et38 und 10x18 et25 mit 225 vorn und 255 hinten. Vorne 235 zu wechseln habe ich mich nicht getraut, weil es jetzt schon ziemlich voll vorne aussieht. ich habe kein gutes Gefühl auf 235 zu wechseln. Ist da wirklich genug Platz dafür. Zum anderen hätte ich am liebsten hinten 10mm mehr et, damit ich nicht soweit rausstehe und unter Umständen 265er fahren kann. Also am liebsten et35. hat da jemand einen Tip. Die VMR hätte ich am liebsten, gibt es für vorn allerdings nur in et20, 35, 45.
Et 20 kann ich ausschließen und et35 steht nochmal 3mm weiter raus, in Verbindung mit 235er hätte ich garantiert ein Problem. Et45 kann ich vergessen. Für hinten sieht es gut aus mit et38.
Kann mir da jemand helfen, oder eine Alternative nennen.
von Barracuda gibt es auch ganz nette Felgen z.B. die Shoxx aber für vorn nur in 9x19 et34. das kann nicht funktionieren.

danke
Sage
 
Hallo Sage,

ich fahre ja 19" auf meinem MQP ... der Unterschied ist zwischen 2.8/3.0 und M Coupé bei der Vorderachse ist, dass das M Coupe einen längeren Radstand hat. Bedeutet du hast mit deinem Coupe mehr Platz zu der vorderen Stossstange bzw Radkasten Innenseite ...

Dann kommt es noch darauf an, welches Fahrwerk du montiert hast ... bei KW steht man da gerne mal an der Feder an -> darum fahre ich die Domlager verkehrt (links/rechts vertauscht) und für genügend Abstand zum Fahrwerk habe ich eine 8,5x19 ET35 + 6mm Spurplatte ... also ein quasi ET29 . Da ist der Reifen schön abgedeckt und steht nicht nach aussen über und es ist nach innen auch genug Platz ...

hier ein paar Bilder ...

foto62g.jpg

7vd5.jpg

foto50tc.jpg
 
Zurzeit habe ich die RK BBS Felgen drauf 8,5x18 et38 und 10x18 et25 mit 225 vorn und 255 hinten. Vorne 235 zu wechseln habe ich mich nicht getraut, weil es jetzt schon ziemlich voll vorne aussieht. ich habe kein gutes Gefühl auf 235 zu wechseln. Ist da wirklich genug Platz dafür.
Sage
Vorne 235 mit ET38 geht in Abhängigkeit vom Reifenhersteller - mit Goodyear Eagle F1 Asy. 2 haut es hin. Ob allerdings 235 vo. in Kombination mit 255 hi. geht solltest du mit den Reifenherstellern klären.
Hinten 265 kann ich mir mit ET25 schwerlich vorstellen, da sind vermutlich erhebliche Arbeiten an den Kotflügeln und am Übergang zur Heckschürze notwendig.
 
Vielen Dank Jungs,

ich habe auf jeden Fall festgestellt, daß meine aktuellen 18zöller mit Hankook sehr breit bauen.
Vorne habe ich wirklich nicht viel Platz. ich fahre im Grunde genommen mit SerienFahrwerk allerdings mit Koni und Bilstein. Ich weiß auch nicht wieviel nach innen ich vorne zur Verfügung habe. Deshalb möchte ich das Risiko nicht eingehen weiter als et40 zu gehen.
hinten die Arbeiten waren aufwendig. ´Die RK waren ja ursprünglich für das Z3M. Ohne Platten kam ich auf et25, musste aber gut und gerne 15mm die Kotflügel rausziehen.
Um auf 19Zoll umzusteigen möchte ich hinten am liebsten Felgen fahren, die et35 bei 10Zoll oder bestenfalls et50 bei 11Zoll hinten haben und vorne et40 mit 8.5 Zoll. Ob es allerdings mit den Hankooks dann geht vorne, keine Ahnung. ich befürchte fast nicht.
ich lege mal Bilder bei. ist zwar nicht das beste aber besser als nichts.
 

Anhänge

  • Felge vorn.jpg
    Felge vorn.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 86
Hmmm, habe mir jetzt mal überlegt, was bzw. wie ich meine originalen Z3M Felgen evtl. nächstes Jahr "umgestalten" könnte. Der Hintergrund ist, das meine Felgen alle etwas mehr oder weniger verschrammt sind (das waren sie schon, als ich ihn gekauft habe :M ) und man den original Lack sowieso nie mehr original hinbekommt. Werde mir dann irgendwann mal einen sehr gut erhaltenen originalen Satz gönnen. Aber bis es soweit ist, habe ich mir gedacht wenn man die originalen MZ3 Felgen evtl. die Schrammen aufschweissen würde und dann das Tiefbett abdrehen und hochglanzpolieren würde und den Felgenstern in einem gelbgold Ton lackieren würde (wie es z.B. die BBS LeMans ab und zu haben, evtl. einen Tick heller) könnte das auf einem Estorilblauen Coupe ganz gut aussehen und bis jetzt habe ich sowas noch nicht gesehen.....:w, was meint ihr?

So, jetzt habe ich wieder etwas, was ich den Winter über überlegen könnte....

Gruß
Kale
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, habe mir jetzt mal überlegt, was bzw. wie ich meine originalen Z3M Felgen evtl. nächstes Jahr "umgestalten" könnte. Der Hintergrund ist, das meine Felgen alle etwas mehr oder weniger verschrammt sind (das waren sie schon, als ich ihn gekauft habe :M ) und man den original Lack sowieso nie mehr original hinbekommt. Werde mir dann irgendwann mal einen sehr gut erhaltenen originalen Satz gönnen. Aber bis es soweit ist, habe ich mir gedacht wenn man die originalen MZ3 Felgen evtl. die Schrammen aufschweissen würde und dann das Tiefbett abdrehen und hochglanzpolieren würde und den Felgenstern in einem gelbgold Ton lackieren würde (wie es z.B. die BBS LeMans ab und zu haben, evtl. einen Tick heller) könnte das auf einem Estorilblauen Coupe ganz gut aussehen und bis jetzt habe ich sowas noch nicht gesehen.....:w, was meint ihr?

So, jetzt habe ich wieder etwas, was ich den Winter über überlegen könnte....

Gruß
Kale


Also ich stehe ja voll auf Estorilblau sowieso und ich glaube der goldene Stern könnte richtig gut aussehen !
 
Bin ich ja ganz bei euch, wobei ich für den zweifarbigen Look auch einen mehrteiligen Aufbau, d.h. mit seperatem Stern, der Felge für nötig halte. Meine Wunschfelge für meinen grünen Flitzer:
image_82748_big.jpg


Liegt leider bei 740€ pro Stück. Dafür gibt's einen ganzen Satz Motec Nitro...
Alternativ die BBS LM-R (leider nur in 19'' zu haben) oder besser die E88 mit goldenem oder anthrazitfarbenem Stern.

Achja, träumen darf man. :)

Gruß,
Phil
 
Bin ich ja ganz bei euch, wobei ich für den zweifarbigen Look auch einen mehrteiligen Aufbau, d.h. mit seperatem Stern, der Felge für nötig halte. Meine Wunschfelge für meinen grünen Flitzer
Die Liegt leider bei 740€ pro Stück. Dafür gibt's einen ganzen Satz Motec Nitro...
Alternativ die BBS LM-R (leider nur in 19'' zu haben) oder besser die E88 mit goldenem oder anthrazitfarbenem Stern.

Achja, träumen darf man. :)

Gruß,
Phil


Ja die BBS E88 ..... das wäre natürlich Hammer. Wobei die auf dem Foto auch sehr lecker ist ... aber Zentralverschluss - oder wie stelle ich mir das vor?


bbs.jpg :iloveyou:
 
Bei BBS LM goldener Stern ist super, bei original Felgen find ich das nicht so toll, würde die eher in Chromshadow pulvern lassen.
 
E88 haben hinterfräste Speichen, LM nicht. Zudem gibt's die E88 mit Magnesiumstern, den ich aber nicht haben wollte.

Gruß,
Phil
 
Zurück
Oben Unten