E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Moin,

@Doc : Ich hab das gleiche vor wie Du nur mit17". Funzt, muß aber abgenommen und eingetragen werden !

Ist aber kein Problem sagt TÜV.


Gruß Martin
 
Haben denn die 17" auch unterschiedliche Felgenbreiten mit Mischbereifung?
Ich dachte immer , da wären eh schon 225 rundherum verbaut.

Gruß Doc
 
Betreffend Winterreifendruck meint der Dieter: BMW Standardwerte nehmen !!!


Gruß Martin
Bei 19" würde ich das nicht empfehlen. 2,9 bar ist zu viel! Ich habe den Fehler im ersten Winter gemacht und mir damit die Reifen ruiniert (OK, seitdem schaue ich mir das Profilbild auch öfter an…).

Viele Grüße,
Oliver
 
Da bin ich froh das ich nur 17" habe :whistle: . Der Dieter weiß ja auch das ich nur die "kleinen" fahre ;)

Gruß Martin
 
Ich habe auch nur die 17er im Winter, reichen mir vollkommen aus zu Schneefahren ;) und ist günstiger :rolleyes:
Im Sommer dann aber auch lieber 19er.
Fahre ja zur Zeit noch die Pirelli Sottozero RFT Reifen, sind nicht schlecht im Nassen und Trockenen,
nur Schnee und Matsch sind nicht gerade deren stärke.
Habe letzten Winter glaube 2,6 / 2,8 bar kalt drin gehabt klappte ganz gut.

Jetzt bestell ich mir aber noch die Conti TS 850 225/45/17 94V, E-bay hat ja ab morgen 10% Rabatt auf Reifen da wird ich dann doch noch mal zuschlagen.
4x Conti TS850 94V für 560€ inkl Versand ist mal ein guter Kurs.

Werde aber erst mal die Pirellis noch etwas Fahren haben alle noch 6mm,
wenn viel Schnee in Aussicht ist werde ich dann wechseln lassen.

Und jetzt freu ich mich erst mal auf Schmickler, am 10.10 ist meiner endlich dran. :D bananahuge:

Gruß
Rolli
 
Ich werde mir für kommenden Sommer auch neue Reifen zulegen müssen. Die Conti 5P scheinen sich bei euch bewährt zu haben für 19"?
 
Ich werde mir für kommenden Sommer auch neue Reifen zulegen müssen. Die Conti 5P scheinen sich bei euch bewährt zu haben für 19"?

Absolut, die Conti sind richtig gute Allround Reifen, nur für Track Days nicht perfekt, da sind die Michelin Super Sport deutlich besser!
 
wenn du nahezu nur im schönen Wetter unterwegs bist wie ich, kann ich dir die Michelin PSS sehr empfehlen.

Kann ich nur unterstützen :t, wobei ich auch im """" noch keine Schwächen bemerkt habe :rolleyes: Aber bei es ist wie bei Dir, bei schlechtem Wetter kommt der "Gute" nur im Notfall aus der Garage.
 
Ich kann die Michelin PSS auch absolut empfehlen, wenn ich die bisher leider nur von einem Audi TT kenne, aber da habe ich damals von Bridgestone RE050 auf den Michelin gewechselt und das war wie ein völlig neues Auto!
Sobald bei mir hier die 19" RE050A RFT runter sind - und ich hoffe, das passiert bald! - kommen da auch Michelin drauf.
Im Winter fahre ich seit letztem Jahr die Alpin A4 ebenfalls mit sehr zufriedenem Ergebnis.
 
Moin moin, ich habe da einige Fragen allgemein zu Reifen.

Ich fahre nun seit ca. 2 1/2 Jahren immer wieder den Conti SportContact 5P in 225/255 19". Bin auch von der Fahrleistungen sehr zufrieden. Hier meine Fragen.

R1.jpg

1. Der hohe Reifenverschleiß auf den Innenflanken der Hinterachse ist ja bekannt. Da ich das KW v3 Fahrwerk fahre ist der Wagen dementsprechend tief, der Sturz aber mitten im Toleranzbereich wie es BMW vorschreibt. Ich frage mich, warum der Verschleiß bei tiefergelegtem Auto immer so hoch ist?

2. Kann ich damit noch fahren? Fahre den Reifen ca. 15.000km

3. Ich bin am überlegen ob ich nächstes Jahr von der 225/255er auf die 235/265er Mischbereifung wechseln soll. Kriegt man so das Problem mit dem Flankenverschleiß besser in Griff?

4. Michelin Pilot SuperSport in 235/265 ja oder nein? Verschleißen die schneller als die Contis? Innenflankenproblem? Die Meinungen gehen auseinander, auch in meinem Freundeskreis. Die einen BMW Fahrer sind sehr zufrieden, die anderen raten mir davon ab.

Letztes Jahr habe ich nur die hinteren Reifen wechseln lassen, da die vorderen noch so ca. 4-5mm Reifenprofil hatten. Der Wagen war absolut unfahrbar!! Ab 120 km/h war es der absolute Horror. Als ich dann zusätzlich die vorderen erneuert habe, war alles wieder in bester Ordnung. Genau dieses Problem mit dem Conti 5P lese ich hier immer öfter im Forum, dass das Fahrzeug absolut unfahrbar ist. Deshalb grault es mir jetzt schon davor, nächstes Jahr die hinteren Reifen tauschen zu lassen. Mit ein Grund auf den Michelin zu wechseln.

Wünsche allen ein sonniges Wochenende!
 
Hm, die meisten fahren hier mehr schnell als Kurve, wie es scheint. Ich habe nach dem Schmicklern keinen Merkzettel bekommen und bin so vertrauensselig zu meinen, dass der vorgefundene Druck schon richtig sein wird. Das waren 2,1 vorne und 2,3 hinten bei 18" mit Conti SC 5. Damit fahre ich ALLES von Bundesstraßenbusinessfahrten (60%), Spaßserpentinen im Gebirge (30%) und Autobahn meist > 180 km/h (10%).

Offenbar gebe ich in der Kurve noch immer nicht genug Gas, denn nach 9 TKM sind die VORDEREN Reifen INNEN fast fertig, hinten gleichmäßig mäßige Abnutzung.

Würde es toll finden, wenn Dieter die Erfahrungen aus > 200 optimierten Z4 auch zum Thema Luftdruck hier mal kondensieren würde.
 
Ich habe vor 3Wochen ebenfalls an der Hinterachse zwei neue Falken FK453 montiert bekommen. Die vorderen hatten auch noch gut 4mm. Die beschriebene Unfahrbarkeit wie beim Conti hatte ich aber nicht!!!
Und für nen Trackday sind die Reifen auch zu empfehlen!!!
Es sei denn man hat hinten noch 1,6mm Profil und es """" wir aus Eimern!!!:P
 
1. Der hohe Reifenverschleiß auf den Innenflanken der Hinterachse ist ja bekannt. Da ich das KW v3 Fahrwerk fahre ist der Wagen dementsprechend tief, der Sturz aber mitten im Toleranzbereich wie es BMW vorschreibt. Ich frage mich, warum der Verschleiß bei tiefergelegtem Auto immer so hoch ist?

2. Kann ich damit noch fahren? Fahre den Reifen ca. 15.000km

3. Ich bin am überlegen ob ich nächstes Jahr von der 225/255er auf die 235/265er Mischbereifung wechseln soll. Kriegt man so das Problem mit dem Flankenverschleiß besser in Griff?

4. Michelin Pilot SuperSport in 235/265 ja oder nein? Verschleißen die schneller als die Contis? Innenflankenproblem? Die Meinungen gehen auseinander, auch in meinem Freundeskreis. Die einen BMW Fahrer sind sehr zufrieden, die anderen raten mir davon ab.

1) die Belastung nimmt zu, da alles härter ist in der Regel,daher können sich die Einstellungen mit der Zeit verstellen.

2) schwierig anhand des Fotos zu beurteilen,vielleicht noch 5000km je nach Fahrweise

3) Nein,wird eher mehr Verschleiss geben bei gleicher Marke und Einstellungen.

4) Ausprobieren


Der erhöhte Verschleiss an der HA kommt von zuviel Sturz (Die BMW Vorgaben sind sehr hoch) in Verbindung mit zuviel Spur und Luftdruck.15000km an der HA sind aber schon recht gut je nach Fahrweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du damit zum TÜV musst, entscheidet sich nicht über gute Ratschläge oder eine Mehrheitsmeinung im Forum, sondern eine ABE dieser Felgen und der darin enthaltenen Auflagen. Auch die schwarze Wagenfarbe ist in diesem Zusammenhang egal. Als Information bezüglich der evtl. zu verwendenden Spurplatten wäre die Angabe der Einpresstiefe deutlich wichtiger.
 
Alle Informationen über die Dimension stehen jeweils rechts unten im Bild. Die Felgen haben für den Z4 ein Gutachten.
 
Der Beitrag ist wie einige andere vorstehende hier völlig falsch, dieser Thread heißt Reifenthread nicht aber Felgenthread, also geht es hier um die Performance von Reifen, nicht um die Frage ob eine Felge gefällt oder passt. Für solche Fragen gibt es deutlich passendere Felgenthreads in diesem Forum, zum Passen von Felgen beim E89 empfehle ich diesen gehaltreichen Thread: klick mich. Am besten den Beitrag hier löschen und da neu anlegen oder einen Admin um Verschieben bitten.
 
Der Beitrag ist wie einige andere vorstehende hier völlig falsch, dieser Thread heißt Reifenthread nicht aber Felgenthread, also geht es hier um die Performance von Reifen, nicht um die Frage ob eine Felge gefällt oder passt. Für solche Fragen gibt es deutlich passendere Felgenthreads in diesem Forum, zum Passen von Felgen beim E89 empfehle ich diesen gehaltreichen Thread: klick mich. Am besten den Beitrag hier löschen und da neu anlegen oder einen Admin um Verschieben bitten.
Verschoben. Thx
 
1) die Belastung nimmt zu, da alles härter ist in der Regel,daher können sich die Einstellungen mit der Zeit verstellen.

2) schwierig anhand des Fotos zu beurteilen,vielleicht noch 5000km je nach Fahrweise

3) Nein,wird eher mehr Verschleiss geben bei gleicher Marke und Einstellungen.

4) Ausprobieren


Der erhöhte Verschleiss an der HA kommt von zuviel Sturz (Die BMW Vorgaben sind sehr hoch) in Verbindung mit zuviel Spur und Luftdruck.15000km an der HA sind aber schon recht gut je nach Fahrweise.


zu 3) Wird echt schlimmer? Hätte jetzt gedacht, dass es dem entgegenwirkt.
 
Zurück
Oben Unten