Knistern bei schneller Kurvenfahrt

Ok Danke!
Im Falle man hat 4x Distanzscheiben dann auch an den Scheiben die Prozedur durchführen, wa?

4x H&R-Distanzen hab ich auch drauf, wobei das noch am schnellsten geht mit dem Reinigen ... Schraubstock, eingespannt und kurz mit der Drahtbürste am Akkuschrauber drüber ... aber mit Gefühl ;).
Ist ein wenig Aufwand, es lohnt sich aber ... :earmuffs:
 
So nach 920km alpenfahrt vom letzten Fr bis So ist mein knistern seeehr stark geworden.. Da meine Reifen gewechselt werden muessen wuer ich das mit dem abschruppen gerne probieren. Mit was geht es besser? Siehe bild links oder rechts oder brauch ich ganz was anderes?
Gruesse und Dank
DustyyImageUploadedByzroadster.com1373267172.085998.jpg
 
Soo, nach heftigem Ritt durch den Thüringer Wald ist mein Knistern wieder da!!!!:2bigcryz:
Erstaunlicherweise kommt das Knistern bei Uli mit der montierten Performancebremse gerade einseitig auch zurück.
 
Kann man hier die Radlager wirklich ausschließen?
Ich habe die Reinigung der Nabe noch nicht versucht, jeder aber sagt mir, dass wenn ich ein Rad mit 5 Muttern und 110mn anziehe, einfach nicht knacken kann...und irgendwie sehe ich das auch so ein..
 
Hallo,

nachdem auch bei mir das Klackern a la Glücksrad aufgetreten ist, habe ich Olivers Rat befolgt und meinem :) gesagt, was zu tun ist.
Reinigung Konktaktflächen. Mein :) wollte natürlich gleich die Bremsscheiben auseinander nehmen etc.
Der Werkstattmeister war ziemlich verdutzt als meine "Laienhafte" Bemerkung bzgl. Reinigung zum Erfolg geführt hat.
Endlich wieder ohne störendes Klackern unterwegs! Kann ich jedem nur empfehlen der mit diesem Geräusch zu kämpfen hat.
Danke Oliver :thumbsup:

Cheers,
benny


Hallo zusammen!

Ich habe für mich das Problem gelöst!
Nachdem Kai beschrieben hatte, dass nach dem Säubern verschiedener Teile durch seinen :) das Geräusch weg war, habe ich eben mal die Räder abgeschraubt und die Kontaktflächen zwischen Rad und Topf gründlich gereinigt. Danach die Räder wieder drauf, mit 110Nm angezogen und Probefahrt!
Nichts!!!:Banane01: Kein Knistern, kein Ticken oder Tackern - endlich Ruhe und wieder Freude am Fahren!

Die Bremsen bleiben drin, kein Kampf mehr mit BMW und dem freundlichen:)...

Sollte das Knistern wieder auftauchen, werde ich mir 30min Zeit nehmen und die Prozedur wiederholen:)

Viele Grüße,
Oliver
 
Auf unserer Tour über die Alpen habe ich jetzt auch das Knistern das erste Mal vernommen. Ist für mich halt ein Fahrgeräusch und stört mich nicht, da ich weiß woher es kommt (s.o.)
 
Es knistert weiter !! :( wie ist das bei euch so ?

Ich habe die 326 M Felge 19 Zoll drauf ! ( Ohne RFT)

Ist dieses Geräusch nur bei den 326 M oder auch noch bei anderen Felgen ??

Ja Radlger sind auch schon neu inkl . Radlager, Lenkspindel, Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremssattel alles komplett neu und die Geräusche sind immer noch da !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Gruss Willi
 
Ich bin schon seit 27000 Km mit BMW Schweiz und München am kämfen wegen diesem Problem bin ich der einzige nein oder ??

Gruss Willi
 
Hi, hatte ich auch mal ... Aber seit meiner Reinigungsaktion und H&R Distanzscheiben habe ich jetzt seit anderthalb Jahren kein knistern mehr gehabt. Was von beiden letztlich für mich zur Lösung des Problems geführt hat kann ich leider nicht sagen. Aber mir reicht es auch dass ich nun Ruhe habe ;-)
 
Hi, hatte ich auch mal ... Aber seit meiner Reinigungsaktion und H&R Distanzscheiben habe ich jetzt seit anderthalb Jahren kein knistern mehr gehabt. Was von beiden letztlich für mich zur Lösung des Problems geführt hat kann ich leider nicht sagen. Aber mir reicht es auch dass ich nun Ruhe habe ;-)

Danke; welche Felgen Hast du drauf ?? (

( Herbert Brendel hat mich darüber auch schon Informiert ) Danke

Gruss Willi
 
Ich hatte vorherige Saison die 296 und jetzt die 326M, bei beiden trat das knistern auf. Ich habe die Kontaktflächen vor der Route des Grandes Alpes reinigen lassen, das ist jetzt 2 Wochen her. Danach ist Ruhe.
 
Ich hatte vorherige Saison die 296 und jetzt die 326M, bei beiden trat das knistern auf. Ich habe die Kontaktflächen vor der Route des Grandes Alpes reinigen lassen, das ist jetzt 2 Wochen her. Danach ist Ruhe.

Sach ich doch ;-) Akkuschrauber mit Drahtbürstenaufsatz und dann ran an Felgenauflagefläche und auch den Alu-Topf an der Radaufnahme. Ich habe auch noch beide Seiten der Distanzscheiben kräftig "gebürstet" ;-) Seit mehr als 10000 km kein Muks mehr ...
 
so heute beim händler vordere Bremsscheiben und klötze sowie das hier gewechselt:

Reparatursatz Führungshülse Teilenr. 34116758707

hoffe nun ist Ruhe.. ;)

achja was macht ihr so für einfahrzeiten von neuen scheiben und klötze?! BMW meint 600-800km.. uaaaaaa ;-(
 
Ich habe die 326 M Felge 19 Zoll drauf ! ( Ohne RFT)


Ja Radlager sind auch schon neu inkl . Lenkspindel, Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremssattel alles komplett neu und die Geräusche sind immer noch da !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Gruss Willi[/quote]
 
Ich habe die 326 M Felge 19 Zoll drauf ! ( Ohne RFT)


Ja Radlager sind auch schon neu inkl . Lenkspindel, Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremssattel alles komplett neu und die Geräusche sind immer noch da !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Gruss Willi
[/quote]

repsatz führungshülse auch?
 
Hallo,
Ich denke das hat weder mit den Bremsscheiben noch mit Radlager zu tun. Das ganze tritt im Sommer an sehr heissen Tagen auch schon bei leichten Kurven auf. Das scheint irgendetwas im gesamten System der VA nicht zu passen.
 
Das Tickern/Knistern ist auch bei meinem 35is LCI inklu. (Nur zur Info falls sich irgendjemand der Illusion hingab, beim Facelift wurde da was verändert/verbessert.)
Hab diesen Thread leider eben erst entdeckt weshalb ich damals unwissend zu BMW fuhr und dort das Radlager getauscht wurde. Danach war zwar für eine Woche Ruhe aber vorgestern kam das Geräusch zurück. Zu Hören vorne links bei Rechtskurven. Interessanterweise nur auf ebener Strecke. Bergab hört man nichts. &:

Nachdem morgen ohnehin die Räder runterkommen weil PSS aufgezogen werden (auf Nimmerwiedersehen Runflats:finger) werd ich mal Kai's Abschleif/Reinigungsempfehlung der Felgenaufnahme probieren auch wenn mir nicht klar ist, wie das die unterschiedliche Ausdehnung der Bremsscheibennieten und damit die Geräuschentwicklung unterbinden soll.

Gibts denn keine Zubehör-Bremsscheiben in derselben Größe und Ausführung (also nicht geschlitzt/gelocht/genutet) OHNE Compound-Bauweise? Wär nämlich deutlich günstiger als gleich die komplette Bremse (also auch den Sattel) zu tauschen.
 
Bei mir war das Knistern auch vorhanden und nach der Reinigung, wie bereits von einigen hier mehrmals beschrieben, wahr über 1 Jahr ruhe.
Dann habe ich vor zwei Wochen die Bremsbeläge gewechselt und die Felge sowie den Alu-Topf auf die schnelle gereinigt. Nach ein paar Tagen hat es dann angefangen zu Knistern.
Wieder die Räder abgenommen und noch mal gereinigt und direkt auf die Autobahn um ein bisschen Temperatur auf die Scheiben zu bekommen. Das Knistern war wieder sofort da.

Da dachte ich schon, dass es eventuell mit den neuen Bremsbelägen was zu tun hat. Da war ich schon sehr sauer und habe die Räder noch mal abgenommen und die ganze Reinigungsprozedur noch mal intensiver durchgeführt,
dieses mal mit der Drahtbürste am Akkuschrauber und wirklich alles blank poliert, so das man keine schwarze Reste mehr sehen konnte.

Ja, und was soll ich sagen, das Knistern ist weg!!!
 
Tja, das Knistern ist nach Abnehmen der Räder immer für kurze Zeit weg. Die Preisfrage lautet: Kommt's wieder zurück?
Nachdem jetzt schon mehrere vom Erfolg der Reinigungsaktion berichtet haben, werd ich mich am WE auch daran machen. MIT Beweisfotos damit's nachher (falls es doch nicht geholfen hat) nicht heißt, es wurde nicht sorgfältig genug gemacht.

Kann denn niemand zumindest ne Vermutung anstellen wieso die Reinigungsaktion bei Ausdehnung der Edelstahlnieten der Bremsscheibe hilft?
 
Zurück
Oben Unten