Die neue Corvette C7

Hallo Siefke,

ich gebe Dir Recht und finde es ja selbst toll, dass sich BMW in dieser neuen Sparte so engagiert - aber hier war die Rede von SUPERSPORTLER und davon ist halt der BMW i8 meilenweit entfernt. Der i8 muss sich mit einem Tesla S messen - und da steht es momentan bezüglich der Fahrleistungen quasi fast pari und sieht bezüglich der tatsächlichen Praxistauglichkeit deutlich zugunsten des Tesla S aus. Aber der Tesla S ist kein Sportler und will dies auch gar nicht sein!
Der i8 macht optisch einen auf "dicke Hose & Sportler" und kann dann (außer einem faszinierendem Technologie-Mix und dem höchst respektablen Engagement von BMW) diese Erwartungshaltung nicht erfüllen. Wir sprachen hier aber nicht von modernster Technologie, sondern die Rede war vom Begriff SUPERSPORTLER.

Auch eine C7, ein "normaler" SLS, ein "normaler" Porsche 911 oder ein BMW M6 ist kein Supersportler - diese exklusive Kategorie ist zum Beispiel von Fahrzeugen, wie Aventador, LaFerrari, Spyder 918, Gumpert Apollo, McLaren F1, Ferrari F40, Lamborghini Miura, Bughatti Veyron, Donkervoort DB8 GT, Ariel Atom V8, Hennessey Venom GT, McLaren P1, sämtliche Pagani's und Koenigegg's besetzt.

Ich habe bewusst Fahrzeugkonzepte verschiedenster Generationen aufgezählt (selbstverständlich fehlen da noch etliche). Ein Supersportler hat auch nichts mit dem Preis zu tun. Hier geht es ausschließlich um die jeweilige Fahrleistung der Fahrzeugklasse, verbunden mit der Qualität & dem Konzept. Bei den beiden letzten Punkten würde ich sogar einräumen, dass der i8 "mithalten" kann - aber wie schon geschildert, hapert es gewaltig mit der erforderlichen Fahrleistung (auch wenn diese für sich selbst schon sehr gut beim i8 ausfällt). Ein Supersportler stellt aber die technologische und fahrdynamische Speerpitze im Bereich der Sportfahrzeuge dar.

Die Definition wäre folglich [Quelle: Wikipedia]:
Supersportwagen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Alltags- oder Sportwagen.

Als typische Merkmale gelten:
  • hohe Beschleunigungswerte (daher Gewichtseinsparungen auch auf Kosten des Komforts)
  • hohe Endgeschwindigkeit (deswegen windschnittige Form)
  • hohe Längs- und Querdynamik
  • Einsatz modernster Technologien
  • sehr bis extrem hoher Kaufpreis
  • sehr bis extrem hohe Unterhaltskosten
  • Produktion in kleinen Stückzahlen (Klein- und Kleinstserien)
Generell kann man viele Eigenschaften von Supersportwagen mit denen von Seriensportwagen ein oder zwei Generationen später vergleichen. So wurden beispielsweise die hohen Geschwindigkeiten des Porsche 959 20 Jahre später von einem Serienwagen, dem Porsche 997 Turbo, erreicht. Ein Ferrari F40 wurde in der Endgeschwindigkeit 15 Jahre später vom Ferrari 599 GTB übertroffen.

Supersportwagen wollen das zu ihrer Zeit technisch Machbare aufzeigen wollen - beispielsweise bringt der 16-Zylinder-Motor des Bugatti Veyron 16.4 den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 400 km/h. Neben einigen großen Autokonzernen betätigen sich in diesem Segment auch eine Handvoll kleiner Manufakturen wie Gumpert, Koenigsegg und Pagani. Die Fahrzeuge werden meist in Handarbeit gefertigt und nicht am Fließband. Dabei beträgt die Anzahl der produzierten Autos pro Jahr meist um die hundert Stück. [Zitat/Quellenende]

Trotzdem habe ich sehr großen Respekt von der technischen Umsetzung, der Vehemenz, der Investition und dem Mut von BMW, einen Ökosportler á la i8 als Serienfahrzeug auf den Markt zu bringen. Noch mehr Hochachtung habe ich aber bezogen auf die Investition und der Vision beim i3 - denn auch wenn dieser kleine Stadtflitzer mir persönlich nicht zusagt, gehört schon viel unternehmerischer Mut dazu ein Konzept serienreif zu machen, welches komplett durchgängig unter Hinblick auf maximale Ökologie entwickelt wurde und wirtschaftlich nur aufgehen kann, wenn die Politik die dazu erforderliche Infrastruktur schafft (was aber nur gelingt, wenn sich alle Hersteller auf einheitliche Basisnormen einigen - z.B. Anschlußtechnik) und wenn die Preise für den Endverbraucher mit größerer Stückzahl nochmals deutlich günstiger werden...

Aber sorry, wir sind jetzt ziemlich weit vom Ursprungsthema abgekommen...
 
Bin die neue C7 gestern mal Probe gefahren, sie ist nämlich in GTA5 implementiert :D

handling ist ein bisschen schwammig aber der Motor zieht weg wie nix :whistle:
 
Ich bin bekennender Corvette Fan, weil einfach das Musclecar-Design und das einzigartige Preis-/Leistungsverhältnis passt. Für mich gilt das aber - nach einem Besuch auf der IAA - nur noch bis zur C6.

Die C7 ist FÜR MICH kein US-Musclecar mehr, sondern ein Mix aus div. europäischen Sportwagen mit einigen Anleihen aus Maranello. Regelrecht abstoßend wirken FÜR MICH die vier mittig angeordneten Endrohre.

Da Design aber immer persönliche Ansicht ist, mag es anderen gut gefallen --> für mich endet der "Corvette-Traum" mit der C6. Wobei das Preis-/Leistungsverhältnis auch bei der C7 noch passt ....
 
Die Corvette war nie ein Musclecar, sondern (fast) immer ein, für amerikanische Verhältnisse, echter Sportwagen (seit der C4 auch international anerkannt ein Sportwagen). Musclecars waren immer auf Limousinen basierte große Coupés für vergleichweise günstiges Geld und vier "vollwertigen" Sitzplätzen. Selbst der Ford Mustang war im ursprünglichen Sinne nie ein Musclecar, da dafür eigentlich viel zu klein.
 
Ich bin bekennender Corvette Fan, weil einfach das Musclecar-Design und das einzigartige Preis-/Leistungsverhältnis passt. Für mich gilt das aber - nach einem Besuch auf der IAA - nur noch bis zur C6.

Die C7 ist FÜR MICH kein US-Musclecar mehr, sondern ein Mix aus div. europäischen Sportwagen mit einigen Anleihen aus Maranello. Regelrecht abstoßend wirken FÜR MICH die vier mittig angeordneten Endrohre.

Da Design aber immer persönliche Ansicht ist, mag es anderen gut gefallen --> für mich endet der "Corvette-Traum" mit der C6. Wobei das Preis-/Leistungsverhältnis auch bei der C7 noch passt ....

Stimmt Cathul hat recht, ein Musclecar hat eigentlich eine Fullsize Karosse…

Naja die 4 fast mittigen Auspuffrohre hatte ja aber auch schon den C6… weit ist es da nicht mehr….
corvette-c6-10478.jpg
 
Die Corvette war nie ein Musclecar, sondern (fast) immer ein, für amerikanische Verhältnisse, echter Sportwagen (seit der C4 auch international anerkannt ein Sportwagen). Musclecars waren immer auf Limousinen basierte große Coupés für vergleichweise günstiges Geld und vier "vollwertigen" Sitzplätzen. Selbst der Ford Mustang war im ursprünglichen Sinne nie ein Musclecar, da dafür eigentlich viel zu klein.
Für mich (!!!) sind sportliche US-Cars halt "Musclecars", da hilft mir Deine Erklärung nicht wirklich weiter. Die Corvette war für mich im Vergleich zu den direkten Konkurrenten halt immer "muskulöser" als die vielen rundgelutschten europäischen Fahrzeuge. Das ist nun - für meinen Geschmack - leider verlorengegangen. Aber ich habe es ja schon gepostet: Design ist Geschmackssache und mir schmeckt die C7 halt einfach nicht, da nutzen auch die besten Definitionen von "Musclecars" nichts!!
 
Stimmt Cathul hat recht, ein Musclecar hat eigentlich eine Fullsize Karosse…

Naja die 4 fast mittigen Auspuffrohre hatte ja aber auch schon den C6… weit ist es da nicht mehr….
corvette-c6-10478.jpg
Stimmt - mit der C64 fing der ESD-Unfug schon langsam an; die Musclecar-Definition ist für mich nicht relevant - siehe vorheriges Posting!
 
@wi-car: das ist lustig - Du empfindest die C7 im Design weniger muskulös und gerade das deutlich gesteigerte (Europäische) Maskuline Design wird der C7 von ihren langjährigen Fans so extrem vorgeworfen. ;)

Ich bin froh, wenn ein Fahrzeug (egal welches) polarisiert und keinen Einheitsgeschmack darstellt. Lieber gefällt einem ein Fahrzeug gar nicht oder sehr gut, somit wird dieser unsägliche, derzeitige "Audi-Effekt" vermieden. Audi baut tolle Autos, aber im Design entsprechen diese einem durchgemixten Einheitsbrei.

Zurück zur Vette - gerade das deutlich geschärfte, muskulöse und kantigere Design spricht mich hingegen ziemlich an (wobei ich auch von der C6 schon - zumindest von außen - ein Fan war). Außerdem ist sie nun auch im Interieur endlich etwa auf Augenhöhe und entspricht nun auch dem europäischen Geschmack, ohne die Eigenständigkeit zu vernachlässigen. :t

Gott sei Dank ist dies aber für jeden individuell Geschmacksache - so kann jeder für sich seinen Traumwagen finden und trotzdem gibt es noch eine Vielfalt unterschiedlicher Fahrzeuge...

P.S. Die eng beinanderliegenden Aspuffrohre - vier in Reihe ohne Abstand - ist übrigens auch für mich nicht so toll umgesetzt. Da wäre das vorherige Design mit 2x2 optisch ansprechender. Trotzdem ist dies FÜR MICH nur ein kleiner Schönheitsfehler und WÜRDE, bzw. WIRD MICH nicht abhalten...
 
@wi-car: das ist lustig - Du empfindest die C7 im Design weniger muskulös und gerade das deutlich gesteigerte (Europäische) Maskuline Design wird der C7 von ihren langjährigen Fans so extrem vorgeworfen. ;)

Ich bin froh, wenn ein Fahrzeug (egal welches) polarisiert und keinen Einheitsgeschmack darstellt. Lieber gefällt einem ein Fahrzeug gar nicht oder sehr gut, somit wird dieser unsägliche, derzeitige "Audi-Effekt" vermieden. Audi baut tolle Autos, aber im Design entsprechen diese einem durchgemixten Einheitsbrei.

Gott sei Dank ist dies aber für jeden individuell Geschmacksache - so kann jeder für sich seinen Traumwagen finden und trotzdem gibt es noch eine Vielfalt unterschiedlicher Fahrzeuge...
Yepp - somit das eben mit dem "Geschmack": FÜR MICH hat die C7 das maskuline Design verloren, da mögen Du (und Deiner Meinung nach andere langjährige Fans) eben eine andere Meinung vertreten = die ich nicht kritisiere oder gar lustig finde!

Den auch von mir ungeliebten Audi-Effekt baut leider auch BMW immer mehr in seine Baureihen ein - das wäre ein anderes Thema.
Aber genau das meine ich (!!!!) auch bei der C7 zu erkennen: weg vom "US-Style" hin zum europäischen Sportwagenlook-Einheitsbrei (überspitzt ausgedrückt, ich muss hier bei der Wortwahl immer sehr vorsichtig agieren....).

Es ist aber schön zu sehen, wie Design empfunden wird. Ich habe mit meinen Postings ja niemanden an seinem Empfinden zur C7 kritisiert oder gar belustigt, sondern nur MEINE Meinung veröffentlicht. Das erwarte ich dann auch umgekehrt ... ;--)).
 
Ob einem die Corvette gefällt, oder nicht: Die hiesige Autolandschaft braucht solche Autos. Denn sie sind ein erfrischendes Statement gegen den enervierend langweiligen Einheitsbrei, der sich auf unseren Straßen zunehmen breit macht und jeglichen Spaß an Individualität bürgerlich-bieder konterkariert. :) :-)
 
@wi-car: das ist lustig - Du empfindest die C7 im Design weniger muskulös und gerade das deutlich gesteigerte (Europäische) Maskuline Design wird der C7 von ihren langjährigen Fans so extrem vorgeworfen. ;)

Ich bin froh, wenn ein Fahrzeug (egal welches) polarisiert und keinen Einheitsgeschmack darstellt. Lieber gefällt einem ein Fahrzeug gar nicht oder sehr gut, somit wird dieser unsägliche, derzeitige "Audi-Effekt" vermieden. Audi baut tolle Autos, aber im Design entsprechen diese einem durchgemixten Einheitsbrei.

Zurück zur Vette - gerade das deutlich geschärfte, muskulöse und kantigere Design spricht mich hingegen ziemlich an (wobei ich auch von der C6 schon - zumindest von außen - ein Fan war). Außerdem ist sie nun auch im Interieur endlich etwa auf Augenhöhe und entspricht nun auch dem europäischen Geschmack, ohne die Eigenständigkeit zu vernachlässigen. :t

Gott sei Dank ist dies aber für jeden individuell Geschmacksache - so kann jeder für sich seinen Traumwagen finden und trotzdem gibt es noch eine Vielfalt unterschiedlicher Fahrzeuge...

P.S. Die eng beinanderliegenden Aspuffrohre - vier in Reihe ohne Abstand - ist übrigens auch für mich nicht so toll umgesetzt. Da wäre das vorherige Design mit 2x2 optisch ansprechender. Trotzdem ist dies FÜR MICH nur ein kleiner Schönheitsfehler und WÜRDE, bzw. WIRD MICH nicht abhalten...
Ich könnte mir dich in einer C7 sehr gut vorstellen, Rainer.;)
Jeder Sportwagen und jedes polarisierende Fahrzeugdesign ist eine Bereicherung im Strassenbild, welches von uniformen Fahrzeugen wie Minivans und Kompaktwagen beherrscht wird. Ein Statement gegen Uniformismus und der Mut, seine geschmacklichen Präferenzen auch auszuleben.
 
Ich könnte mir dich in einer C7 sehr gut vorstellen, Rainer.;)
Jeder Sportwagen und jedes polarisierende Fahrzeugdesign ist eine Bereicherung im Strassenbild, welches von uniformen Fahrzeugen wie Minivans und Kompaktwagen beherrscht wird. Ein Statement gegen Uniformismus und der Mut, seine geschmacklichen Präferenzen auch auszuleben.
Ich gebe Dir in allen Punkten fast Recht ;--) ! Die C6 bleibt eine "BMW-Ausweichmöglichkeit" für mich, mehr aber (erstmal) nicht.
Werde mir hier vor Ort (aktuell in Chicago) die C7 wohl doch nochmal ansehen müssen - wird aber an meiner Meinung nix mehr ändern, dafür bin ich auf der IAA einfach schon zu lange "drumherum geschlichen"!
 
@wi-car: Du scheinst mich da etwas "mißverstanden" zu haben - mit "lustig" wollte ich mich nicht despektierlich über Dein Posting äußern.
Mich hat es amüsiert, dass Du entgegen 99% aller Corvette-Fans das neue Design der C7 als weniger "muskulös" empfindest. ;) = deshalb hatte ich eigentlich den Smilie eingefügt, um klar zu machen, wie ich dies meinte...

So unterschiedlich fallen Designempfindungen tatsächlich aus. Finde ich gut, denn dann gibt es viel Abwechslung und keinen Einheitsbrei beim Autokauf.

Ja, die C7 ist sicherlich weniger US-typisch und etwas europäischer geworden - mir gefällt dies, aber mir hat auch das C6 Design gefallen (nur mit dem Interieur-Design à la Stressless-Sessel und LKW-Lenkrad bei der C6 konnte ich mich nicht anfreunden). Hinsichtlich einer Probefahrt mit einer C6 Z06 träume ich heute noch über diesen bärenstarken Motor...:t

@69cruiser: ich mich auch !!!!!!!! :t:t Irgendwie muss ich nur noch für mich einen (argumentativen) Weg finden, warum ich unbedingt drei Fahrzeuge als Single brauche: ein dienstliches Fahrzeug, und zwei Spaßmobile (Z4M und C7) :X:zrf:idea2:
 
@wi-car: Du scheinst mich da etwas "mißverstanden" zu haben - mit "lustig" wollte ich mich nicht despektierlich über Dein Posting äußern.
Mich hat es amüsiert, dass Du entgegen 99% aller Corvette-Fans das neue Design der C7 als weniger "muskulös" empfindest. ;) = deshalb hatte ich eigentlich den Smilie eingefügt, um klar zu machen, wie ich dies meinte...

So unterschiedlich fallen Designempfindungen tatsächlich aus. Finde ich gut, denn dann gibt es viel Abwechslung und keinen Einheitsbrei beim Autokauf.

@69cruiser: ich mich auch !!!!!!!! :t:t Irgendwie muss ich nur noch für mich einen (argumentativen) Weg finden, warum ich unbedingt drei Fahrzeuge als Single brauche: ein dienstliches Fahrzeug, und zwei Spaßmobile (Z4M und C7) :X:zrf:idea2:
Rainer W an Rainer W ;--)) == alles gut !!!

Warum man(n) immer mehr als ein Auto haben WILL, hat sich mir auch noch nicht "ergründet" ;--) aber solange es Spazzzz macht!!??!!
 
@wi-car:

Ja, die C7 ist sicherlich weniger US-typisch und etwas europäischer geworden - mir gefällt dies, aber mir hat auch das C6 Design gefallen (nur mit dem Interieur-Design à la Stressless-Sessel und LKW-Lenkrad bei der C6 konnte ich mich nicht anfreunden). Hinsichtlich einer Probefahrt mit einer C6 Z06 träume ich heute noch über diesen bärenstarken Motor...:t

Ich fand das Styling der C6 schon sehr gut aber die C7 gefällt mir ehrlich gesagt noch besser. Vom Interieur kann ich nur sage, es ist eine Quantensprung zwischen der C6 und der C7. Endlich Gute Sitze mit richtig Seitenhalt und kein Sofa, deutlich wertigere Kunststoffe bzw.richtiges Carbon! Die Verarbeitung ist auch deutlich besser!
 
ImageUploadedByzroadster.com1381113522.116907.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1381113533.864395.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1381113542.592007.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1381113551.260719.jpg

Kann man überhaupt was erkennen?!? Sorry - Aufnahmequali nicht so dolle und der Upload hat auch irgendwie nicht so ganz den gewünschten Erfolg . . .
 
Mit dem Handy passt es schon. Was kostet die Biene?

Schönen Urlaub noch!

Habe die Pics auf dem Rückweg vom Racetrack zum Parkplatz gemacht, da waren die schon im Begriff aufzuräumen. Die durchaus sehenswerten Hostessen hatten leider keine Infos zum Preis. Die hole ich mir die Tage bei einem Händler hier vor Ort und dann gibt's - hoffentlich - auch dazu bessere/weitere Infos.

Danke und Goodnite / 49ers haben das Sunday Nite Game klar gewonnen ;--)) TV aus und pennen!!
 
Zurück
Oben Unten