Der Isoklinker Thread

Wär das auch für die OEM VA Scheiben machbar? Nicht jeder braucht ne Performancebremse, solche Scheiben würden aber das Nassverhalten ausreichend verbessern ... Und kann man das auch auf Scheiben machen die schon ein paar km gefahren wurden?
 
Das wird bestimmt auch mit der OEM Scheibe an der VA funktionieren. Ich würde aber immer eine neue Scheibe und
Beläge nehmen. Eintragung bis jetzt nur in Berlin möglich.

Hier die Bezugsadresse :X Gelistet sind die Scheiben (noch) nicht, also per Mail/tel. anfragen :) :-)

www.ultimot.de
 
Neee :) :-) wir haben uns Gedanken über eine Optimierung der Bremsen (Belüftung = zunächst gestrichen) gemacht, allerdings liegen
da noch zwei Bodykits vom 2010 GT3 :rolleyes: das wäre dann verrückt :D

Und genau bei diesen beiden Punkten sehe ich bei Deinem Boliden noch Potential, Jürgen...

Bremsen: ///M3/4 Keramik-Bremsen der neuen Generation. Oder gar die 390 bzw. 400 mm vom ///M6??? (ziehe ich zumindest in Betracht - eher aber die ///M6 ohne Keramik, sofern die ETs einigermaßen passen sollten).

Alles andere als das GT3 Bodykit in Sichtcarbon wäre an Deinem Wagen untertrieben...
 
Und genau bei diesen beiden Punkten sehe ich bei Deinem Boliden noch Potential, Jürgen...

Bremsen: ///M3/4 Keramik-Bremsen der neuen Generation. Oder gar die 390 bzw. 400 mm vom ///M6??? (ziehe ich zumindest in Betracht - eher aber die ///M6 ohne Keramik, sofern die ETs einigermaßen passen sollten).

Alles andere als das GT3 Bodykit in Sichtcarbon wäre an Deinem Wagen untertrieben...

Die Carbon Teile sind schon extrem, allerdings kostet allein das Dach 6000,- und ohne die passende Heckklappe wird
das auch nicht´s. Aber da wären mal eben 100Kg futsch.
Wenn man dann die 20000,- + Räder in den Kit steckt, muss auch noch Kohle für die AP Racing Bremse da sein.
Der Z4 GT3 läuft noch 2 Jahre, mal sehen was dann an Teile vom Lager weg muss :d :X
 
:rolleyes:

Quelle Motorsport Magazin.COM
0537033.jpg

Motorsport-Magazin.com - Neues Fahrzeug, neue Fahrer: Das Team Schubert geht beim vorletzten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring Nordschleife neue Wege. Die Mannschaft aus Oschersleben bringt beim ROWE DMV 250-Meilen-Rennen in der SP8-Klasse einen neu aufgebauten Prototypen an den Start. Hinter der Bezeichnung BMW Z4 GTS verbirgt sich eine Neuentwicklung auf Basis der BMW Z4 GT3 Modelle der vergangenen drei Jahre. Die Basis für den Antrieb bildet der 4,4-Liter-Motor aus dem BMW M3 GTS, die Aerodynamik stammt vom 2010er BMW Z4 GT3 und wurde auf das SP8-Reglement angepasst.

Der BMW Z4 GTS ist ausschließlich dafür gedacht, von Kunden eingesetzt zu werden. Die Jungfernfahrt am kommenden Wochenende bestreiten Peter Posavac, Anders Buchardt und Dominik Baumann. Baumann hätte eigentlich an der Seite von Max Sandritter und Abdulaziz Al Faisal im BMW Z4 GT3 in der SP9-Klasse antreten sollen, doch aufgrund eines Trauerfalls in der königlichen Familie Saudi Arabiens musste Al Faisal seine Teilnahme absagen.

Stefan Wendl (Teammanager Schubert Motorsport): "Es ist spannend, ein neues Fahrzeug zum ersten Mal auf die Nordschleife zu bringen. Für uns ist das kommende Rennen ein reiner Test, um die richtige Balance zwischen dem neuen Fahrzeug und den extra dafür konstruierten Dunlop-Reifen zu finden. Wir haben die Aerodynamik etwas mehr auf Topspeed ausgelegt. Davon versprechen wir uns auf der Nordschleife einen Vorteil. Ich bin neugierig zu sehen, wo wir im Vergleich zur starken Konkurrenz in der SP8-Klasse stehen werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Am geilsten find ich aber bis heute immer noch die Felgen an dem Wagen, die sind geil.
Und der diffusor, wobei der am Serien Fahrzeug leicht übertrieben wirken könnte:rolleyes:
 
Das sind OEM BMW Scheiben die nachträglich bearbeitet sind. Wie bei der Performance Scheibe für die VA sind diese
(nur) genutet und geschlitzt. Die Bearbeitungstiefe liegt oberhalb der vom Hersteller vorgeschriebenen Mindestdicke.
Eine Schwächung des Materials ist also nicht gegeben, dass sieht der TÜV wohl genauso und eine Eintragung via
Einzelabnahme wird Anfang 2014 erfolgen.

Warum meint der TÜV, dafür eine Einzelabnahme machen zu müssen ? Doch eher, weil es Geld in die Kasse spült, und nicht, weil es technisch sinnvoll ist.
Von unseren 6 Wagen haben 5 geschlitzte/gebohrte Bremsscheiben, scheint doch eher der Standard im gehobenen PS Bereich zu sein.

Der TÜV sollte ´mal lieber üben, sich in die Problematik von Silikon Brustimplantaten einzuarbeiten, ist auf Dauer billiger.

nafob[/quote][/quote]
 
Die Carbon Teile sind schon extrem, allerdings kostet allein das Dach 6000,- und ohne die passende Heckklappe wird
das auch nicht´s. Aber da wären mal eben 100Kg futsch.
Wenn man dann die 20000,- + Räder in den Kit steckt, muss auch noch Kohle für die AP Racing Bremse da sein.
Der Z4 GT3 läuft noch 2 Jahre, mal sehen was dann an Teile vom Lager weg muss :d :X

Das Kit ist für Deinen Wagen auf jeden Fall ein Must-Have. 8-)
Wäre es nicht klasse, das Dach mit Klappfunktion zu belassen, damit Du auch weiterhin mit Deiner :K bei :@offen zur Rennstrecke oder zum Eiscafe fahren könntest? Wie geil wäre das -> ein Z4 GT3-Roadster... :D

Keine Sorge - die Kosten werden definitiv sinken. Mir wurde vor ein paar Jahren von einem in meiner Nähe ansässigen F1-Rennstall ein F1-Renner komplett bis auf den Motor unfallfrei für < 60 TEUR angeboten.:D
Allerdings war das auch nach der Auflösung des Rennstalls. :rolleyes:
Bevor die Teile auf Lager legen müssen, bieten die die auch mal gerne zum Schrottpreis an... :whistle:

Was spricht denn gegen die ///M5/6 oder die kommende ///M3/4 Bremsanlage? Muss es denn AP sein?
 
Das Kit ist für Deinen Wagen auf jeden Fall ein Must-Have. 8-)
Wäre es nicht klasse, das Dach mit Klappfunktion zu belassen, damit Du auch weiterhin mit Deiner :K bei :@offen zur Rennstrecke oder zum Eiscafe fahren könntest? Wie geil wäre das -> ein Z4 GT3-Roadster... :D

Ich muss mal sehen wohin die Reise geht. Bis jetzt ist alles relativ dezent und technisch hochwertig modifiziert. Sollte ich einen „Rappel“ kriegen
und aus dem Auto einen Straßen GT3 zu bauen, bleibt das Dach zu. Nur so geht das Gewicht massiv runter.

Was spricht denn gegen die ///M5/6 oder die kommende ///M3/4 Bremsanlage? Muss es denn AP sein?

Der Aufwand eine der beiden Bremsen ans Auto anzupassen ist noch viel höher als sich eine Bremsanlage fürs Auto bauen zu lassen.
AP ist da nur ein Beispiel, weil die so was machen.

Die Performance Bremse funktioniert aber wirklich gut, einzig die Kühlung gilt es zu verbessern. Das wird nächstes Jahr gemacht und der Aufwand
wird gar nicht so riesig. Ich werde dann hier berichten :) :-)
 
OT: Die BMW-Quandt-Erbin Frau Klatten ist doch auch an SGL Carbon beteiligt. Vielleicht kann sie Dir ja einen "special price" für die Carbonteile machen.;)

Aber im Ernst: nach langer Zeit stillen Mitlesens deines Freds möchte ich auch einmal meine Anerkennung für dein positiv beklopptes Tun(ing) äussern. Weiter so:12thumbsu.
Könnte sich BMW mal eine Scheibe von abschneiden.
 
OT: Die BMW-Quandt-Erbin Frau Klatten ist doch auch an SGL Carbon beteiligt. Vielleicht kann sie Dir ja einen "special price" für die Carbonteile machen.;)

Aber im Ernst: nach langer Zeit stillen Mitlesens deines Freds möchte ich auch einmal meine Anerkennung für dein positiv beklopptes Tun(ing) äussern. Weiter so:12thumbsu.
Könnte sich BMW mal eine Scheibe von abschneiden.
Oder nachbauen und ihn Z4M nennen , das wäre ein würdiger nachfolger , und endlich wieder ein richtiger "M" :D, also BMW Hopp Hopp
 
Oder nachbauen und ihn Z4M nennen , das wäre ein würdiger nachfolger , und endlich wieder ein richtiger "M" :D, also BMW Hopp Hopp

:D
Dann kann sich aber Zuffenhausen warm anziehen und noch einige mehr.
Aber so ein tollen "Renner" wird BMW wohl nicht mehr auf die Beine stellen oder bekommen.
Alles weich gekocht für den Massenmarkt.
Sorry für OT

Weiter so ;)
 
Auto steht zur Zeit wieder bei Schubert auf der Bühne. Kupplung und Schwungrad wurden ausgebaut und nach München zu www.tuningwerk.de geschickt.
Dort wird ein Einmassen Schwungrad angefertigt (- 4,2kg) und eine Kupplung mit Organischen Belägen. Ausgelegt sind die Teile für ca. 750NM.
Wie sich das dann fährt, werde ich berichten :) :-)

n54_kuppl_1.jpg

einmaswr_n54.jpg
 
Hast du nicht das dkg drinnen? Das hat doch zwei Kupplungen oder? Und wie sieht es dann mit den anderen teilen im Antriebsstrang aus, können die auch 750nm ab? Und muss da an der Software zum Getriebe was gemacht werden? Wie schon öfter ein gewagter und aufwändiger Schritt aber du bkeibst deiner Linie treu das mag ich.
Gruß Sven
 
Moin Jürgen Du Verrückter! Ich bin in meinem alten Auto mal Sinterkupplungsbeläge gefahren, hoffe das geht nicht in Richtung. Ansonsten trainiere schon mal die Oberschenkelmuskulatur.
 
Moin Jürgen Du Verrückter! Ich bin in meinem alten Auto mal Sinterkupplungsbeläge gefahren, hoffe das geht nicht in Richtung. Ansonsten trainiere schon mal die Oberschenkelmuskulatur.
Hallo Frank, die Sinter Ausführung habe ich mir und meinen Waden erspart und eine Organische Mischung gewählt :) :-)
 
Zurück
Oben Unten