Was willst Du denn überhaupt? Irgendwie kommt es mir vor, dass Du die eierlegende Wollmilchsau suchst, ein 4-türigen SUV-Roadster vielleicht?
Ich hatte mir eigentlich einen kompakten und sportlichen kleinen Flitzer vorgestellt, der zwar ausreichend Power hat, aber noch wirtschaftlich ist im Unterhalt.
Ein SUV ist eher kein Sportler, mit einem Roadster werde ich wahrscheinlich auch nicht wirklich glücklich weil ich auf Fahrwind allergisch reagiere.
Warum ist der Z4 nicht alltagstauglich?
Dein Z4 Coupé ist doch alltagstauglich genug, wenn ich mir da so RCZ und MX-5 im Vergleich anschaue. Der Mini hat hinten noch Sitze ... ja gut, brauchste die denn? Offenbar nicht, dann wären die anderen beiden Autos nicht im Gespräch.
Ich sage ja nicht das der Z4 nicht alltagstauglich ist, aber wenn ich mit meinem Z4 damit täglich zur Firma fahre, kann ich mir später Teile davon bei ebay zurück ersteigern.
Den E86 habe ich mir eher für meine Freizeit angeschafft, quasi als Spaßauto.
Mag sein das ich das später anders sehe, und mit dem unserem kleinen Peugeot spare ich noch beim Sprit.
Noch vor ca. 4 Jahren als ich noch mein BMW 320ci hatte, gab es keine Wahl, denn da hatten wir noch keinen Zweitwagen.
Meine Frau war der Stein des Anstosses, als Sie auf die Idee kam noch auf Ihre alten Tage den Führerschein machen zu wollen.
Kaum hatte Sie die Fleppe in der Tasche musste unbedingt ein ganz bestimmtes Auto her, unseren jetzigen Peugeot 207 Urban Move.
Es gibt Schlimmeres dachte ich mir, obwohl ich persönlich einen MINI bevorzugt hätte.
Der Fiat 500 sagt mir gar nicht zu!
Es ergab sich dann nach dem Kauf, dass meine Frau plötzlich nicht mehr fahren wollte, und bevor sich der 207 in der Garage kaputt steht, bekam ich von meiner Frau die Erlaubnis mit Ihrem Auto zur Firma fahren zu dürfen.
Fast Zeitgleich wurde dann mein E46 Coupe' verkauft, und es folgte das Z4 Coupe'.
Ich hatte schon immer den Wunsch irgendwann mal einen sportlichen Zweisitzer zu kaufen, und mit dem Kauf des E86 wurde mein Traum dann endlich wahr.
Und gerade weil der Z4 so etwas Besonderes für mich ist, sehe ich ihn nicht einfach nüchtern betrachtet als irgendein Auto, sondern als wahr gewordenen Traum der nach vielen Jahren Wirklichkeit wurde.
Hört sich vielleicht für einige Leute blöd an, aber auch aus diesem Grund ist mir mein Z4 Coupe' für den Alltag (noch) zu schade, und an dem Fahrzeug hängt mein Herzblut.
Wenn das anders wäre, hätte ich nicht bereits tausende Euros an Teilen verbaut, die nicht wirklich notwendig waren, und auch nicht in jedem Fall Sinn machen.
Aber sind wir nicht alle ein wenig bekloppt was unser Hobby betrifft?
Einfach LPG ins Coupé rein und einen Mustang mit schöööönem Blubber-V8 als Spaß-Auto daneben gestellt. damit ist Dein Coupé die Alltagshure für den Arbeitsweg und Du hast jederzeit Spaß daran ohne Dich in irgendeine andere Karre zu zwängen ... und für's Wochenende haste dann noch etwas viel Schöneres in der Garage.

... anstatt Mustang gehen auch andere Oldtimer ... logisch.
Ob Du es glaubst oder nicht, daran hatte ich auch schon mal gedacht.
So ein V8 hat schon was, keine Frage!

Vielleicht kann ja unser Z@t hier aus dem Forum etwas empfehlen, der sitzt ja quasi an der Quelle.
Aber so ein echtes Spaßauto hat auch seinen Preis wenn man was Vernünftiges haben möchte.
Unser Haus möchte ich nicht unbedingt für ein neues Auto verkaufen wollen.
Da ich meine finanzielle Rücklagen nicht zu sehr strapazieren möchte, hatte ich mir vorgestellt den 207 zu verkaufen, und gegen Zuzahlung von bis max. 10.000 € etwas Anderes zu suchen.
Was ist eigentlich sinnvoller -
Inzahlungnahme des alten Autos beim Kauf des neuen Gebrauchten beim Händler, oder ist ein Privatverkauf in jedem Fall die für mich als Verkäufer vorteilhaftere Lösung?