Neues T-Car? - Benötige eine Entscheidungshilfe!

Polo GTI (fahre im geschäft Polo TDI, und das sind wirklich gute autos, es kommt sogar "fahrspaß" auf, da sollte der GTI doch was sein)
Alt: Seat Ibiza oder Ford Fiesta ST..
Geht das in die gewünschte Richtung? :)
Von den von Dir genannten 3 Fahrzeugen am ehesten der Polo GTI.
Generell macht mich aber alles aus dem Hause VW wenig an.
Ich denke (Testberichte wissen es besser), dass der GT86 durchaus sparsam bewegt werden kann.
Um die 7,5l-8l/100km sollten doch drin sein, wenn man ihn nicht dreht. Wenn du flott sein willst musst du ihn drehen (logisch), aber da verbraucht der Sauger immernoch weniger als der Turbo.
Über die Zuverlässigkeit brauchen wir bei einen Toyota nicht diskutieren und den Kofferraum/Raumangebot fand ich auch als sehr ausreichend.
Wenn du kleine Kinder hast/willst, wirst du ein anderes Auto suchen müssen.
Und da wirst du merken, dass man einen Polo/Fiesta/Golf nicht mit dem GT86 vergleichen kann. Schon wegen der genialen Sitzposition nicht. Du sitzt nämlich richtig "im" Auto und nicht gefühlt "darauf" (Polo/Fiesta). Und gerade darauf wirst du wohl als Z4 Fahrer viel Wert legen.
Danke für diese Hinweise!
Kinder bzw. Kind ist schon aus dem Haus, also wäre das kein Hindernisgrund.
Beim Thema Zuverlässigkeit mache ich mir bei Toyota auch keine großen Sorgen.
Wie sieht es denn mit der Qualität/Verarbeitung des GT86 aus?
Der GT86 erweckt bei mir zumindest auf dem Papier schon mal deutlich mehr Emotionen als ein VW, Ford, Seat etc.
 
Als ich meinen Vater von dem geplanten Fahrzeugkauf berichtet habe, setzte er sich umgehend auf seinen Drahtesel, und mailte mir gerade seine Ausbeute:

ImageUploadedByzroadster.com1392063404.324275.jpg

Von der Front geht es ja noch, aber das Heck des Honda Civic gefällt mir gar nicht!
Und mit den rund 100 PS würde ich mich nicht verbessern.
 
Das ist ja sehr subjektiv. Ich empfand alles als gut verarbeitet und es fühlte sich gut an. Geklappert hat auch nichts.
An einen Sportwagen habe ich aber auch keine so großen Anforderungen wie an eine Reiselimosine.

Die Digitaluhr und manche Dinge wirken etwas oldschool, aber das macht ihn so sympathisch (das ist das, was meiner Meinung nach bei VW oder Audi fehlt).

Teste ihn und berichte bitte!
 
Das ist ja sehr subjektiv. Ich empfand alles als gut verarbeitet und es fühlte sich gut an. Geklappert hat auch nichts.
Teste ihn und berichte bitte!
Sind der Toyota GT86 und der Subaru BRZ eigentlich völlig baugleich, und wäre es egal für welche Marke man sich entscheidet?
Vom reinen Feeling würde ich wohl eher in Richtung Toyota tendieren.
Die GT86 Preise auf dem Gebrauchtmarkt rücken so langsam in meinen gesteckten Preisrahmen von ca. 20.000 €.
Wenn mir meine Bandscheibe einen Strich durch die Rechnung machen sollte, werde ich mich wohl eher in Richtung BMW X1 oder etwas Ähnlichen umsehen müssen.
 
Sind der Toyota GT86 und der Subaru BRZ eigentlich völlig baugleich, und wäre es egal für welche Marke man sich entscheidet?
Vom reinen Feeling würde ich wohl eher in Richtung Toyota tendieren.
Die GT86 Preise auf dem Gebrauchtmarkt rücken so langsam in meinen gesteckten Preisrahmen von ca. 20.000 €.
Wenn mir meine Bandscheibe einen Strich durch die Rechnung machen sollte, werde ich mich wohl eher in Richtung BMW X1 oder etwas Ähnlichen umsehen müssen.

Ich hab den GT86 in seiner Release-Phase sehr stark beobachtet.
Der einzige dort bekannte unterschied bezog sich auf geringfügige Veränderungen am Fahrwerk.
Und natürlich die minimalen optischen Unterschiede
 
Ich stehe zum Glück nicht unter Zeitdruck bei der Fahrzeugwahl.
Der Nachfolger unseres Peugeot 207 sollte aber emotionaler sein.
Das Fahrzeug muss nicht nur mir, sondern auch meiner Frau gefallen, und das ist auch eine Hürde.
Ich habe so meine Zweifel das sich meine "Regierung" mit dem GT86 anfreunden kann, und ein MINI Fan ist Sie auch nicht gerade.
Bleibt eventuell der BMW 1er der meiner Frau gefällt, aber dann möglichst als Coupe' oder Cabrio als Kompromiss.
Im Audi Lager würde zumindest mir vielleicht noch der A5 gefallen, aber als Zweitwagen eher eine Nummer zu groß.
Ähnlich sehe ich das beim BMW Dreier, z.B. dem 330er.
Man wird auch nicht jünger, vielleicht sollte ich mich doch eher in Richtung SUV orientieren.
Mein Z4 taugt zwar grundsätzlich für den Alltag und macht auch Spaß, aber ich benötige doch hin und wieder mehr Platz im Auto.
Daher möchte ich zukünftig ungern auf einen Zweitwagen verzichten.
 
Oh, klasse - das klingt ja schon recht konkret:

Vielen Dank für die Infos, hört sich nicht schlecht an.
Als Zweitwagen finde ich den GT86 aber schon sehr grenzwertig, zumindest für meine Ansprüche zum Thema Wirtschaftlichkeit.

Einige Punkte hatte ich ja bereits schon erwähnt, gesucht wird ein Auto mit folgenden Merkmalen:

- Sportlich, soll Fahrspaß vermitteln
- Kompakt, wendig und spritzig
- Optisch gefällig, kein CW-Wert Ei etc.
- Wirtschaftlich
- Autobahn tauglich
- Zuverlässig
- Ausreichend Stauraum für Einkäufe
- Preis gebraucht/neu bis ca. 20.000 €
=> E85 3.0l mit LPG :t
 
Bist du den GT86 heute gefahren? :)
Meinst Du mich?
Nee, ich musste das Geld dafür verdienen. ;)
Aber ich hatte heute zufällig einen Kunden der Verkaufsberater bei Toyota ist.
Bei der Gelegenheit habe ich ihn natürlich auf den GT86 angesprochen.
Er war schon mit dem Fahrzeug auf der Rennstrecke, und schwärmte von dem Auto.
Angeblich soll an einer stärkeren Version gearbeitet werden, mit ca. 50 PS mehr wenn ich micht nicht verhört habe.
 
Ich hatte letztes Jahr schon fast einen Orangenen mit schwarzen Decors gekauft! Sieht meiner Meinung nach sehr gut aus...

Wie schon gesagt, der GT86 ist ein guter Wagen und Spaß macht er auch. Im direkten Vergleich zum Z fällt er in fast allen belangen ab (außer Nutzfläche :D )

Aber: Du willst deinem E86 auch garantiert nicht die Daseinsberechtigung entziehen?
 
Ich werfe als Vernunftsentscheidung mal den Seat Leon (5F) in den Raum. Von der Karosserie ähnlich dem A3, erhältlich als 3- oder 5-Türer. Unser örtlicher Seat-Händler hat gerade Tageszulassungen als 5-Türer mit 1.4 TSI (140PS) in weiß-metallic (oder schwarz oder limagrün) mit Navi, LED-SW, 18" Alus, SItzheizung, Tempomat, Klimaautomatik usw. für €21.990,00 auf dem Hof stehen. Und da ist preislich noch nicht die Grenze erreicht.
 
Ich finde den zweiten Test als ehrlicher und besser.
Über eine zu harte Federung konnte ich mich nicht beklagen.

Wann testest du ihn (CC)?

Harte Federn hat der definitv nicht.
Ich bin den GT am Tag der Deutschlandeinführung gefahren.
Ein für mich grauenvolles Erlebnis.

Irgendwo hier im Forum gibts einen Thread über den GT. Da gehen die Meinung von geil bis schei....e weit auseinander

Im damalilgen Zustand des Autos wird das nie meiner werden....
Wenn aber mal das FL kommt (ca. 50PS mehr und sonstige Kleinigkeiten...) dann wäre es evtl. was.

.
 
Wann testest du ihn (CC)?
Sobald ich dafür die Zeit und Lust habe.
Eventuell im nächsten Urlaub oder an einem freien Tag, mal schauen...
Ich stehe ja nicht unter Druck den Peugeot unbedingt und schnell verkaufen zu müssen, schaue mich aber trotzdem schon ein wenig nach einem potentiellen Nachfolger um
 
Jetzt mal eine ganz andere Idee . Ich überlege auch gerade , was für ein Alltagswagen für mich evt . in Frage käme . Dabei habe ich ein ähnliches Anforderungsprofil , schaue in der Miniecke , auch weil der meiner 10-jährigen Tochter so gut gefällt , dann muss er aber rot sein ...oje&:
Klar wird , wenn wir dabei wirtschaftlich denken und noch " Gokartfeeling " suchen , wie hier schon hinreichend dokumentiert , dass wir wieder beim E85/86 landen ...
Also , warum nicht ein ganz anderes Fahrgefühl , das einen vielleicht reizvollen Kontrast zum schon vorhandenen Spassmobil darstellt .
Dabei ist so ein Wagen tatsächlich ein " T-Car " und noch recht wertstabil und langlebig , praktisch ohnehin ..
Mercedes-Benz TE 200 Kombi, original 29800 km, 1 Hand als Kombi in Mainz

Gruss, Roman
 
Jetzt mal eine ganz andere Idee . Ich überlege auch gerade , was für ein Alltagswagen für mich evt . in Frage käme . Dabei habe ich ein ähnliches Anforderungsprofil , schaue in der Miniecke , auch weil der meiner 10-jährigen Tochter so gut gefällt , dann muss er aber rot sein ...oje&:
Klar wird , wenn wir dabei wirtschaftlich denken und noch " Gokartfeeling " suchen , wie hier schon hinreichend dokumentiert , dass wir wieder beim E85/86 landen ...
Also , warum nicht ein ganz anderes Fahrgefühl , das einen vielleicht reizvollen Kontrast zum schon vorhandenen Spassmobil darstellt .
Dabei ist so ein Wagen tatsächlich ein " T-Car " und noch recht wertstabil und langlebig , praktisch ohnehin ..
Mercedes-Benz TE 200 Kombi, original 29800 km, 1 Hand als Kombi in Mainz

Gruss, Roman

Wertstabil ist so eine Sache. Der Benz aus der Anzeige ist ein Null-Ausstatter. Der hat nix an Extras, dazu noch kleiner Motor. Für den Preis gibts bessere.
 
... es gibt immer " Bessere " :) :-) Ist nur ein Beispiel für einen alternativen Denkansatz bei Autoliebhabern , die in ihrer alltäglichen Leidenschaft möglicherweise da "breit " aufgestellt sind ...;)
 
Zurück
Oben Unten