Neues T-Car? - Benötige eine Entscheidungshilfe!

Wir fahren im Haushalt seit 2004
- 4 Stück MINI Cooper Hatchback (1x gebraucht / 3x neu)
sowie seit 2011
- Clubman Cooper

Bisherige außerplanmäßige Werkstattaufenthalte seit 2004: 2
- Gummidichtung Windschutzscheibe bei EZ 2004
- Gummidichtung li. Hecktür bei EZ 2008

--> ansonsten werden die gewartet, getankt und problemlos gefahren!!

Desweiteren kenne ich die hier geschilderten Probleme auch nicht von meinen Kunden und jetzt kommts: in der ADAC-Pannenstatistik (!!) sind die MINis auch nicht auffällig . . . . ;--)
 
Die Mini-Motoren sind meines Wissens seitens BMW leicht modifiziert, frag mich aber nicht in welche Richtung genau.
Aber bei denen gibt es auch Probleme
Die Motorblöcke sind gleich - das wars!
Bei den neueren MiNIs gibt's auch fast keine Eigenentwicklungen mehr - alles BMW-Technik/Elektronik
 
Vielen Dank für die Empfehlung, werde ich mir mal genauer ansehen...
Dürfte ich Dich zum Thema auch per PN "nerven", ich habe bestimmt noch die eine oder andere Frage zum Thema MINI?

Es ist ja nicht so das der 207 unbedingt weg muss, nur bin ich das Auto nach nun fast 4 Jahren auch etwas leid geworden.
Hinzu kommt der doch sehr begrenzte Fahrspaß, wenn man bei dem Peugeot überhaupt davon reden kann.
Wenn ich aber das Auto noch länger behalte, ist der irgendwann gar nichts mehr wert.
Der Wertverlust wird ja auch erst beim Verkauf realisiert.
Den 207 beim Peugeot Händler gegen den RCZ einzutauschen verwerfe ich dann wohl doch besser, allein schon von der Motoren-Problematik beim RCZ.
Auf ein Lotteriespiel lasse ich mich nicht ein.
Kannst mich gerne kontaktieren !!!
Ich nutze den Cooper Clubman als Firmen-/Transportfahrzeug: macht Spass und hat ausreichend Platz!
Würde ich nochmal kaufen, würde es ein Cooper S - macht noch mehr Spass, aber man muss gegenüber dem Cooper die höheren Kosten beachten, daher wäre es eine "Unvernunftentscheidung als Firmenwagen"...
 
Beim Mini kann man Glück aber auch Pech haben, denke das ist wie bei jedem anderen Auto auch.

Wir haben zum einen unser JCW Cabrio, im Juni 2011 als Neuwagen geordert. Dieser läuft wie ein Uhrwerk (gut, hat auch erst knapp über 10.000 Schönwetter-KM drauf) ohne jegliche Probleme. Der war bisher einmal planmäßig beim Service, das war's. Dieses Jahr geht es dann zum ersten TÜV. Die Verarbeitung ist alles in allem gut, es klappert und scheppert nichts und das trotz sportlicher Fahrwerksabstimmung samt serienmäßigen RFT-Reifen. Freu mich schon richtig wenn ich den wieder aus dem Winterschlaf holen darf.

Zum anderen hatten wir aber einen gebrauchten Cooper S Clubman aus 2008. Fahrtechnisch hat er schon Spaß gemacht, positiv merkt man auf der AB den längeren Radstand im vergleich zu den normalen Minis, er läuft doch deutlich ruhiger gerade aus. Er hatte auch keine sportliche Fahrwerksabstimmung, was den Fahrspaß jedoch keineswegs getrübt hat (würde ich jederzeit wieder ohne nehmen!). Von der Leistung reicht er in jeder Lebenslage aus (auch wenn er nicht so bissig ist wie der JCW), Tacho 240/245 sind auf der AB locker drin und das auch recht zügig (manch Große waren erstaunt wie das kleine Teil mithalten kann). Die Verarbeitung war jedoch um einiges schlechter als in unserem Cabrio. Alles in allem wirkte er doch etwas klapprig. Auch die zweigeteilte Heckklappe wirkte alles andere als solide. Dann erwischte uns noch mit Kettenspanner und Steuerkette (wurde auf Euro-Plus getauscht), dann kamen die Zündspülen und zuletzt Pixelausfall im Klima-Bedienteil. Wurde zum Glück alles über EuroPlus / Händlergewährleistung geregelt. Am Ende war ich nicht traurig als er nach 7 Monaten in unserem Besitz vom Hof rollte. Der Clubman ging, das Z4 Coupé kam :) :-).
 
Den Clubman hatte ich als T-Car auch auf der Liste. Entweder als S oder Diesel, den anderen fehlt irgendwie Drehmoment.:confused:
Hab mich aber dann doch für einen E87 118d entschieden. Das was man über den Mini von den Werkstätten hört hat mich dann doch davon abgehalten.
(man kann aber auch Glück haben ;))

Greetz
 
Den Clubman hatte ich als T-Car auch auf der Liste. Entweder als S oder Diesel, den anderen fehlt irgendwie Drehmoment.:confused:
Hab mich aber dann doch für einen E87 118d entschieden. Das was man über den Mini von den Werkstätten hört hat mich dann doch davon abgehalten.
(man kann aber auch Glück haben ;))

Greetz
Was hört man denn über den MINI von den Werkstätten?!
Ich habe hier schon weiter oben gepostet, dass mir von Problemen und/oder Glück haben nichts bekannt ist . .
 
Hallo,
ich spiele gerade mit dem Gedanken ein neues (gebrauchtes) T-Car zu kaufen.
Unser aktueller Zweitwagen für den Alltag haben wir Mitte/Ende 2010 als Neuwagen gekauft.
Es ist ein Peugeot 207 "Urban Move", ein Sondermodell in weiß mit schwarzen Glas-Panoramadach.
Ursprünglich war geplant das der Peugeot überwiegend von meiner Frau gefahren wird, aber nun hat es sich so entwickelt das Sie überhaupt nicht mit dem Fahrzeug fährt, und ich damit täglich zur Firma fahre.
(ca. 80 % Autobahn, rund 60 km/Tag)
Prinzipiell kann ich nichts wirklich Negatives über den Peugeot sagen, nur macht mir das Fahren damit nicht wirklich Spaß, weil ich mehr Sportlichkeit vermisse.
Seit einiger Zeit spiele ich nun mit dem Gedanken unseren ca. 3,5 Jahre alten Peugeot 207 zu verkaufen, und gegen etwas Sportlichlicheres tauschen.

Ich hatte z.B. an folgendes Modelle gedacht in genau dieser Reihenfolge:

1. Peugeot RCZ
2. Mazda MX-5
3. MINI Cooper S

Nun bin ich etwas unsicher wie ich mich entscheiden soll -
Unseren Peugeot 207 gar nicht verkaufen, und einfach weiter fahren, oder rechtzeitig veräußern solange er noch einen gewissen Wert hat, und was neues Gebrauchtes suchen?
Wie würdet Ihr Euch entscheiden, und hat jemand einen Tipp für ein sportliches aber noch wirtschaftliches T-Car?


nur so: warum fährst den e85 nicht für den alltag? den p verkaufen und e85 fahren, ist doch sportlich, so wie du es haben willst ;)
 
Kaufe dir bloß nicht den Peugeot RCZ-R.
Einmal gefahren und du vergisst den E85 ganz schnell.

Mehr sage ich dazu nicht, da jetzt bestimmt gleich der Sturm der Entrüstung auf mich zu kommen wird.
 
Kaufe dir bloß nicht den Peugeot RCZ-R.
Einmal gefahren und du vergisst den E85 ganz schnell.

Mehr sage ich dazu nicht, da jetzt bestimmt gleich der Sturm der Entrüstung auf mich zu kommen wird.

Der Staubsauger soll auch laut SportAuto recht flott sein. Der ist sicher schneller um den HHR als man den bescheuerten Namen aussprechen kann :D
 
Daher der Gedanke z.B. an den E85, aber eigentlich sollte man sich aus reinen Vernunftgründen für ein Fahrzeug mit mehr Alltagstauglichkeit entscheiden.
Warum ist der Z4 nicht alltagstauglich?

Was willst Du denn überhaupt? Irgendwie kommt es mir vor, dass Du die eierlegende Wollmilchsau suchst, ein 4-türigen SUV-Roadster vielleicht?

Dein Z4 Coupé ist doch alltagstauglich genug, wenn ich mir da so RCZ und MX-5 im Vergleich anschaue. Der Mini hat hinten noch Sitze ... ja gut, brauchste die denn? Offenbar nicht, dann wären die anderen beiden Autos nicht im Gespräch.

Einfach LPG ins Coupé rein und einen Mustang mit schöööönem Blubber-V8 als Spaß-Auto daneben gestellt. damit ist Dein Coupé die Alltagshure für den Arbeitsweg und Du hast jederzeit Spaß daran ohne Dich in irgendeine andere Karre zu zwängen ... und für's Wochenende haste dann noch etwas viel Schöneres in der Garage. :t

... anstatt Mustang gehen auch andere Oldtimer ... logisch.
 
Was hört man denn über den MINI von den Werkstätten?!
Ich habe hier schon weiter oben gepostet, dass mir von Problemen und/oder Glück haben nichts bekannt ist . .

Türmechaniken, Getriebe, Motoren ...
Ich weiß natürlich nicht wie alt der gebrauchte sein soll, beim Clubman sind die ältesten von 08 wenn ich mich nicht irre.
Vll haben sie im laufe der zeit die Sachen in den griff bekommen.
Also so neu wie iwie möglich.

P.s.: ich rede nicht von Problemen die 2 Jahres Leasing Autos betreffen!;)
 
Türmechaniken, Getriebe, Motoren ...
Ich weiß natürlich nicht wie alt der gebrauchte sein soll, beim Clubman sind die ältesten von 08 wenn ich mich nicht irre.
Vll haben sie im laufe der zeit die Sachen in den griff bekommen.
Also so neu wie iwie möglich.

Das wollte ich oben so in etwas zum Ausdruck bringen. Mit unserem Facelift Cabrio 0 Probleme, was mit dem 2008er Vor-Facelift deutlich anders aussah.

Als T-Car sollten die E90/91 doch mittlerweile sehr erschwinglich sein. Haben ja jetzt einen 330i aus 2007 (letzter Produktionsmonat noch mit dem alten 258 PS Motor) mit 170.000km als Schlechtwetter T-Car. Der ist seit km 0 in der Familie (haben bis jetzt meine Eltern gefahren) und der einzig außerplanmäßige Defekt war bisher ein ausgefallener I-Drive Controller. Dieser wurde repariert und seit dem ist Ruhe. Sonst nur die üblichen Wartungsintervalle, das war's. Trotz seines Alters macht er immer noch richtig Spaß. Die Versicherungs- und Wartungskosten sind sehr überschaubar, ungefähr auf Niveau des Z4 Coupé 3.0si.
 
Peugeot... müssen wir da ernsthaft drüber reden? :eek:

Für nen passablen Familiendiesel mit der Emotion einer Suppengrünmischung sind die ok. Aber hier ging es doch um fahrspass oder?
 
Was hört man denn über den MINI von den Werkstätten?!
Ich habe hier schon weiter oben gepostet, dass mir von Problemen und/oder Glück haben nichts bekannt ist . .

Unser Mini One R50 läuft ohne Probleme, der One R56 hingegegen hat einige Probleme bereitet.
Vanos-Verstelleinheit, Steuerkette, Kettenspanner, Ventildeckel uvm... bei ca. 30000km.
Glück hatten wir leider nicht.

Foto 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Mini One R50 läuft ohne Probleme, der One R56 hingegegen hat einige Probleme bereitet.
Vanos-Verstelleinheit, Steuerkette, Kettenspanner, Verntildeckel uvm... bei ca. 30000km.
Glück hatten wir leider nicht.

Anhang anzeigen 131454

Anscheinend hast du dein Mini-Glück schon für den R50 aufgebraucht. Dieser ist ja bekannt für miserable Verarbeitung, hoher Verbrauch, öfters Getriebe- und manchmal sogar Motorschäden. ;)
 
Da ich auch ein e46 Fan bin: e46 320Cd Coupe oder als Benziner 325Ci mit viel Ausstattung(M Paket etc) und neueres Baujahr :-) Ausreichend Leistung und m.M.n. schönstes 3er Coupe !
 
Ich glaube ja, CityCobra sucht nur nach fachkundiger Unterstützung, um seine Frau von dem Mini zu überzeugen, den er gerne hätte.
Zur Tarnung hat er das Ganze versucht neutral anzufragen :sneaky:
Gruß,
Thomas
 
Also wenn ich von dem ersten Post des Erstellers ausgehe, dann geht es um was "Kleines", zumindest was die Außenmaße angeht. Und da wäre mein persönlicher Favorit rein optisch der Peugeot. Ich finde den wunderschön gestaltet und er hat eben eine Notbank hinten drin, die dem MX-5 fehlt. Was den Alltag angeht, wäre ich bei Peugeot jetzt skeptisch, aber ich gebe zu: Es ist ein echtes Vorurteil, genährt von Autobild und ADAC (was mittlerweile beides meine Sachkenntnis, sollte sie je vermutet worden sein, diskreditiert).
Meine Frau hat zu unserer Hochzeit einen MX-5 NA von mir bekommen und den bin ich (mit 1.92m) gerne gefahren: In der Stadt und ab und an mal, für jeden Tag und längere Strecken wäre mir der zu laut und ich fürchte, das hat auch beim neuesten MX-5 keine Änderung erfahren. Aber, wie auch immer die das hinbekommen, mir und meinen Bekannten ist noch nie was Ernsthaftes an irgendeinem Mazda kaputt gegangen, das macht ihn m. E. ziemlich alltagstauglich für Hörbehinderte und Leute, die eh dauernd Musik hören beim Autofahren. Was wohl ein Problem sein soll, ist Rost, kann ich jetzt nicht bestätigen, aber es war ein Bj. 97, also kein Maßstab für aktuelle Fahrzeuge.
Mini, gerade der Cooper S, geht m. E. gar nicht (und jetzt robby 1975 bekomme ich gleich den Sturm der Entrüstung ab), einfach weil jede Edelabiturientin aus gutem Elternhaus, jeder dritte Schwule und jede zweite BWL-Studentin dieses Fahrzeug ihr eigen nennt und gefühlt jede fast Frau überhaupt dieses Auto besitzen will (meist dann als One oder Cooper, inzwischen vielleicht abgemildert durch den Fiat 500 für die Frauen, die später dann sagen, sie wollen einen Hund kaufen und meinen diese kleinen weißen Nuttenfiffis, die schon beim Gang zur Toilette Atemnot bekommen). Der Cooper S kommt mir dann wie die männliche Ausgabe für die Ibiza- oder Midlifefraktion unter den Männern vor. Mag alles kein Grund sein, ein Auto zu kaufen oder besser gesagt nicht zu kaufen, aber so sehe ich das und du hast ja gefragt.
Bevor es noch mehr Ärger für mich gibt: Habe als Lehrer naturgemäß nichts gegen Abiturientinnen, auch nicht gegen die aus gutem Elternhaus, komme auch mit Schwulen gut klar und habe selbst die Midlifecrisis (deswegen auch ein Z4 für mich). Auf Ibiza war ich noch nicht, dafür auf Malle und BWL-Studentinnen kenne ich keine. Gegen die weißen Hundeminiaturen habe ich tatsächlich was, wie beim Peugeot aber gilt: Alles Vorurteile.
Ist jetzt alles arg polemisch, aber wenn du nach dem Geschmack fragst (und das tust du ja auch, wenn du tatsächlich einen Roadster mit einem Sportcoupe und einem Kleinwagen vergleichst): Hier ist meiner....:-)
 
Was willst Du denn überhaupt? Irgendwie kommt es mir vor, dass Du die eierlegende Wollmilchsau suchst, ein 4-türigen SUV-Roadster vielleicht?
Ich hatte mir eigentlich einen kompakten und sportlichen kleinen Flitzer vorgestellt, der zwar ausreichend Power hat, aber noch wirtschaftlich ist im Unterhalt.
Ein SUV ist eher kein Sportler, mit einem Roadster werde ich wahrscheinlich auch nicht wirklich glücklich weil ich auf Fahrwind allergisch reagiere.
Warum ist der Z4 nicht alltagstauglich?
Dein Z4 Coupé ist doch alltagstauglich genug, wenn ich mir da so RCZ und MX-5 im Vergleich anschaue. Der Mini hat hinten noch Sitze ... ja gut, brauchste die denn? Offenbar nicht, dann wären die anderen beiden Autos nicht im Gespräch.
Ich sage ja nicht das der Z4 nicht alltagstauglich ist, aber wenn ich mit meinem Z4 damit täglich zur Firma fahre, kann ich mir später Teile davon bei ebay zurück ersteigern.
Den E86 habe ich mir eher für meine Freizeit angeschafft, quasi als Spaßauto.
Mag sein das ich das später anders sehe, und mit dem unserem kleinen Peugeot spare ich noch beim Sprit.
Noch vor ca. 4 Jahren als ich noch mein BMW 320ci hatte, gab es keine Wahl, denn da hatten wir noch keinen Zweitwagen.
Meine Frau war der Stein des Anstosses, als Sie auf die Idee kam noch auf Ihre alten Tage den Führerschein machen zu wollen.
Kaum hatte Sie die Fleppe in der Tasche musste unbedingt ein ganz bestimmtes Auto her, unseren jetzigen Peugeot 207 Urban Move.

ImageUploadedByzroadster.com1391541695.910799.jpg

Es gibt Schlimmeres dachte ich mir, obwohl ich persönlich einen MINI bevorzugt hätte.
Der Fiat 500 sagt mir gar nicht zu!
Es ergab sich dann nach dem Kauf, dass meine Frau plötzlich nicht mehr fahren wollte, und bevor sich der 207 in der Garage kaputt steht, bekam ich von meiner Frau die Erlaubnis mit Ihrem Auto zur Firma fahren zu dürfen.
Fast Zeitgleich wurde dann mein E46 Coupe' verkauft, und es folgte das Z4 Coupe'.
Ich hatte schon immer den Wunsch irgendwann mal einen sportlichen Zweisitzer zu kaufen, und mit dem Kauf des E86 wurde mein Traum dann endlich wahr.
Und gerade weil der Z4 so etwas Besonderes für mich ist, sehe ich ihn nicht einfach nüchtern betrachtet als irgendein Auto, sondern als wahr gewordenen Traum der nach vielen Jahren Wirklichkeit wurde.
Hört sich vielleicht für einige Leute blöd an, aber auch aus diesem Grund ist mir mein Z4 Coupe' für den Alltag (noch) zu schade, und an dem Fahrzeug hängt mein Herzblut.
Wenn das anders wäre, hätte ich nicht bereits tausende Euros an Teilen verbaut, die nicht wirklich notwendig waren, und auch nicht in jedem Fall Sinn machen.
Aber sind wir nicht alle ein wenig bekloppt was unser Hobby betrifft? ;)
Einfach LPG ins Coupé rein und einen Mustang mit schöööönem Blubber-V8 als Spaß-Auto daneben gestellt. damit ist Dein Coupé die Alltagshure für den Arbeitsweg und Du hast jederzeit Spaß daran ohne Dich in irgendeine andere Karre zu zwängen ... und für's Wochenende haste dann noch etwas viel Schöneres in der Garage. :t
... anstatt Mustang gehen auch andere Oldtimer ... logisch.
Ob Du es glaubst oder nicht, daran hatte ich auch schon mal gedacht.
So ein V8 hat schon was, keine Frage! 8-)
Vielleicht kann ja unser Z@t hier aus dem Forum etwas empfehlen, der sitzt ja quasi an der Quelle.
Aber so ein echtes Spaßauto hat auch seinen Preis wenn man was Vernünftiges haben möchte.
Unser Haus möchte ich nicht unbedingt für ein neues Auto verkaufen wollen.
Da ich meine finanzielle Rücklagen nicht zu sehr strapazieren möchte, hatte ich mir vorgestellt den 207 zu verkaufen, und gegen Zuzahlung von bis max. 10.000 € etwas Anderes zu suchen.
Was ist eigentlich sinnvoller -
Inzahlungnahme des alten Autos beim Kauf des neuen Gebrauchten beim Händler, oder ist ein Privatverkauf in jedem Fall die für mich als Verkäufer vorteilhaftere Lösung?
 
mir erschließt sich dein Wunsch nach einem weiteren Spaßmobil neben dem Zetti auch nicht so ganz, aber gut, jedem das Seine.
Wenn dann würde ich als Familienkutsche etwas Bequemes, wie Golf, Astra oder wegen mir 3 er Limousine oder Kombi dem Zetti zur Seite stellen.

P.S. warum heißt so ein Auto bei euch T-Car?
 
mir erschließt sich dein Wunsch nach einem weiteren Spaßmobil neben dem Zetti auch nicht so ganz, aber gut, jedem das Seine.
Wenn dann würde ich als Familienkutsche etwas Bequemes, wie Golf, Astra oder wegen mir 3 er Limousine oder Kombi dem Zetti zur Seite stellen.
Eine "Familienkutsche" ist genau das was ich eben NICHT suche!
Halt was mit etwas mehr Druck als der 207, den ich hin und wieder auf der AB vermisse.
Kind ist aus dem Haus, Nachwuchs ist auch keiner mehr geplant.
Ich fahre zu 90 % mit dem T-Car, sorry Zweitwagen allein täglich zur Firma.
Am Weekend wird das Auto zum Einkaufen genutzt, drei Getränkekisten und ein paar Einkaufstüten sollten schon hinein passen.
Ein zweiter Zweisitzer wäre in gewissen Situationen blöd, z.B. wenn ich meine Eltern zum Flughafen fahren muss etc.
Würde einen E87 120d empfehlen...
Wie bereits erwähnt kann ich den BMW 1er nichts abgewinnen, aber hauptsächlich der Optik wegen.
 
ok, ja dann.:) :-)

P.S. warum dann eigentlich nicht was ganz anderes, zb so ein schöner X3 mit M-Ausstattung?:D
nicht ganz ernst gemeint
 
Zurück
Oben Unten