Am besten ist enthärtetes bzw voll-entsalztes Wasser.
Leider ist dann aber noch Sauerstoff und Kohlensäure im Wasser enthalten was allein durch den Prozess um voll-entsalztes Wasser zu gewinnen nicht zu vermeiden ist.
Um den Sauerstoff und den Rest Kohlensäure Anteil aus dem Wasser auszutreiben benötigt es einen Entgaser. Beispiel Speisewasser Herstellung für Dampfkessel.
Sauerstoff ist schädlich da dadurch Lochfrass und Korrosion beschleunigt werden.
Da wir aber kein Entgaser haben um zwischen 103 bis 108 Grad den Sauerstoff und den rest Kohlensäure Anteil auszutreiben habe ich persönlich immer noch ein besseres Gefühl wenn ich voll-entsalztes Wasser mit Rest Sauerstoff und Kohlensäure Anteil benutze anstatt Stadtwasser was je nach Region weich, mittel oder stark Härte belastet ist.
Niemals würde ich mir Stadtwasser ins Kühlsystem kippen. Die Härte Ablagerungen blockieren den Wärme-Austausch und der Kühler kann nicht mehr voll und ganz funktionieren.
Ich kann einfach nicht verstehen weshalb man Stadtwasser empfiehlt wrnn doch klar auf der Hand liegt das voll-entsalztes Wasser besser ist.
Oder weshalb betreiben die ganzen Kesselhauser der verschiedenen Werke eine so aufwendige Wasseraufbereitung?
Bestimmt nicht um sonst
Kurz gesagt nochmal:
Weniger Ablagerungen bedeutet mehr Kühlleistung und dadurch reduzierte Überhitzungs Gefahr wegen besserem Wärme Austausch. Das ist nur durch aufbereitetes Wasser zu erreichen.