Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Scheint so. Sind angeblich die Hellsten verfügbaren. Bin echt total zufrieden. Auch beim EBay Shop ausverkauft.

Habe sie heute auch von der Bucht erhalten. Nachts sind sie brutal hell, eigentlich grell, unten bei den inneren Ringen und jenachdem wie man steht blenden sie einem sogar.
den Tag durch konnte ich sie noch nicht richtig begutachten, da es schon abdunkelte als ich sie einbaute...aber sehen wirklich gut aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey $ubZer0,

jetzt aber bitte mal Klartext reden und Details nennen ;) :13whipz:

Was muss wie umgepolt werden und was sollte anders sein, als bei den Vor-Facelift Lichtern?

Grüße und Danke schon mal!

Da ich das noch nie umgebaut habe, kann ich auch kein Klartext reden.

Details somit auch nicht.


Aber ich habe schon genug andere Sachen um- und angebaut, ich sehe das nicht mal als Herausforderung an diesen Umbau zu machen.

Die Facelift haben laut meiner oberflächlichen Erkenntnis ne andere Pinbelegung und eine Leuchte mehr und das umzupinnen bzw. die zusätzliche Leuchte anzuschließen ist wohl keine Kunst.
 
Spannungsanhebung bringt nichts. Allerdings gibt es wohl die möglichkeit die Einstellung der Dimm-Funktion anders zu Codieren. Das Dimmen für Standlicht, Tagfahrlicht und licht bei eingeschaltetem Abblendlicht geschieht über PWM (Pulsweitenmodulation) und die ist wohl noch nicht ganz ausgereizt. Sprich - auch beim Tagfahrlicht wird über die Einstellung das Licht noch etwas gedimmt. Das kann man über das Coding anpassen.

Ich glaube die Einstellung für Tagfahrlicht ist 3, bei eingeschaltetem Abblendlich ist 7. Wenn nun Tagfahrlicht auf 1 gesetzt wird, sollte es heller leuchten.

Laut BMWhat Kodierübersicht geht das jetzt mit der App auch. Hat das schon mal jemand gemacht? Würde mir die App dann mehr oder weniger nur deshalb kaufen. Der Punkt nennt sich in der Beschreibung "FRM: Tagfahrlicht Fernlicht Helligkeit".
 
Hallo,

hat vielleicht noch jemand ein Set von dem Avaxo H8 LED Umrüstsatz zum Verkauf übrig? Oder kennt noch eine andere möglichkeit daran zukommen, gerne auch über PN.
 
Hier ist ein ganz interessanter Vergleich der MTEC LEDs mit einigen anderen am Markt erhältlichen:
KLICK MICH
Ich kann bestätigen, dass die MTec V3 heller sind, einen gleichmäßigeren Leuchtkegel produzieren und besser verarbeitet sind, als die Lux V4. Ich hatte heute beide drin, konnte sie nebeneinander anschauen. Leider habe ich meine "alten" Lux V4 trotz Wapu-Zange nur auf einer Seite rausbekommen, daher muss ich mich von den Mtec wieder trennen (und hoffe nun, dass die Lux ewig halten).

Gruß

Mick
 
Leider habe ich meine "alten" Lux V4 trotz Wapu-Zange nur auf einer Seite rausbekommen, daher muss ich mich von den Mtec wieder trennen (und hoffe nun, dass die Lux ewig halten).

Hey Mick, versuche es mal mit Vereisungsspray. Dann müssten sich die Lampen eigentlich gut rausdrehen lassen ...

Gruß

York
 
Netter Vergleich, inwiefern das der Realität entspricht kann ich nicht beurteilen, Bilder lassen sich aber sehr einfach manipulieren zu eigenen Gunsten ;)

Preistechnisch liegen die MTEC inzwischen auf LUX Niveau. Bei mir sind die LUX H8 V3 verbaut, eventuell sind die MTEC tatsächlich heller, allerdings würde ich mir trotzdem keine 250$ LEDs mehr kaufen, Wert ist das nämlich keine LED auf dem Markt. Wäre ganz nett wenn jemand der eventuell die neuen MTEC schon gekauft hat eine kurze Erfahrung dazu schreiben könnte :t
 
Das Eisspray hatte mir auch überlegt, in dem Gehäuse ists aber so sau eng und ich nehme an, dass ich beim Ausbau der Lux trotzdem die Kühlkörper verbiege... Ich habe daher beschlossen, die Lux halt drin zu lassen, bis sie kaputt gehen, dann macht mir auch die verbogene/abgerissene Lampe nix mehr aus.

Tomi hat die MTec schon gekauft :) :-)

Gruß

Mick
 
Wäre ganz nett wenn jemand der eventuell die neuen MTEC schon gekauft hat eine kurze Erfahrung dazu schreiben könnte :t

Was genau willst du hören? Die Lux V4 und die Mtec V3 hatte ich ja nun kurz nebeneinander verbaut.

Ob die Dinger ihr - teures - Geld wert sind, muss allerdings schon jeder für sich selbst entscheiden ;)

Gruß

Mick
 
Was genau willst du hören? Die Lux V4 und die Mtec V3 hatte ich ja nun kurz nebeneinander verbaut.

Ob die Dinger ihr - teures - Geld wert sind, muss allerdings schon jeder für sich selbst entscheiden ;)

Gruß

Mick

Das reicht mir schon aus ;)
Ich hatte schon auf den Thread geantwortet bevor ich deine Nachricht gelesen habe. Du bestätigst also das die MTEC aktuell wohl sogar noch einen Tick heller sind als die LUX. Stünde ich aktuell vor der Entscheidung ob LUX oder MTEC würde ich mich wohl für die MTEC entscheiden. Bilder hast du keine gemacht als beide LEDs verbaut waren?
 
Du bestätigst also das die MTEC aktuell wohl sogar noch einen Tick heller sind als die LUX. Stünde ich aktuell vor der Entscheidung ob LUX oder MTEC würde ich mich wohl für die MTEC entscheiden. Bilder hast du keine gemacht als beide LEDs verbaut waren?

Doch - die Bilder sind aber noch in der SLR und ich hab sie bisher auch nur auf dem Kameramonitor geprüft. Ob man das Gewünschte erkennen kann, weiß ich daher nicht, einstellen kann ich die Bilder erst am Montag.

Beim Vergleich muss man dann aber auch berücksichtigen, dass ich die Lux V4 habe, das sind die mit einstellbarer Farbtemperatur. Die waren bei den Aufnahmen so wie vorher halt auch auf 5200K eingestellt, also doch deutlich weg von den blaueren 7000K der MTec. Je nach dem, was man sich wünscht, ist ein Vergleich daher vielleicht nicht ganz fair bzw. sogar unmöglich.

Gruß

Mick
 
Zuletzt bearbeitet:
PureWhite:

Wenn ich unterwegs bin und andere Zx treffe und deren Fahrer dann später (völlig) unvoreingenommen schreiben:

Woah, deine Angel Eyes sind super, genial etc. - dann muss ich mir selber eingestehen: ja, die Mtec sind echt super!!!

=> letzte Beiträge: E89 Sightings...

Ich war die letzte Woche öfters bei BMW - Bad Säckingen, Waldshut/Tiengen, Binzen...

(Habe endlich mal wieder ne neue Uhr, Sneakers und T-Shirts)...

Egal bei welcher Location ich war: Alte Hasen aus dem Bereich Werkstatt/Service meinten: Man, die Teile sind besser, als die Beleuchtung unserer neuesten Modelle...

Schönen Abend noch und einen schönen Sonntag

Gruß Jürgen
 
Scheinwerfer, Kabelsatz, Steuergeräte, Steppermotoren für die Leuchtweitenregulierung, Software.....
Alles machbar, aber der Aufwand und die Kosten lohnen fast nicht.
[/quote]

Ich finde das lustig.....

Kabelsatz? Warum?

Ist doch ein Orig. drin es fehlt lediglich eine Ansteuerung die nachverlegt werden sollte.

Steuergeräte? warum?
Sind doch welche vorhanden

Les ist fast alles gleich
 
Ich finde das lustig.....

Kabelsatz? Warum?

Ist doch ein Orig. drin es fehlt lediglich eine Ansteuerung die nachverlegt werden sollte.

Steuergeräte? warum?
Sind doch welche vorhanden

Les ist fast alles gleich


Hast Recht, ist alles vorhanden. Sogar die Scheinwerfer. 8-)
Passt leider nur nicht mehr.
Einfach mal in den Teilekatalog gucken. :geek:
Es gibt inzwischen einen Umrüstsatz, da sind dann alle Teile aufgeführt....
 
Hast Recht, ist alles vorhanden. Sogar die Scheinwerfer. 8-)
Passt leider nur nicht mehr.
Einfach mal in den Teilekatalog gucken. :geek:
Es gibt inzwischen einen Umrüstsatz, da sind dann alle Teile aufgeführt....

Natürlich passt es nicht, da es von BMW anders vorgesehen ist....

Jedoch habe ich schon öfter geliftet und es ist sehr wohl möglich Updates zu verbauen ohne "alles" zu tauschen ;)

Beispiel:
Man kann die 2er front kinderleicht an den M135er bauen?
Nach deiner Erläuterung braucht man das ganze Auto ;)
 
Natürlich passt es nicht, da es von BMW anders vorgesehen ist....

Jedoch habe ich schon öfter geliftet und es ist sehr wohl möglich Updates zu verbauen ohne "alles" zu tauschen ;)

Beispiel:
Man kann die 2er front kinderleicht an den M135er bauen?
Nach deiner Erläuterung braucht man das ganze Auto ;)

Mir ist jetzt zwar nicht ganz klar was eine 2'er Front an einem M135 mit dem Facelift der Scheinwerfer am Z4 E89 zu tun hat. :eek: :o

Aber da Du offensichtlich ja schon etliche kinderleichte Scheinwerfer-Umbauten beim E89 vorgenommen hast ohne die entsprechenden Teile zu nutzen bist Du in meinen Augen jetzt der Größte aller Facelifter. :D
Am besten stellst Du mal die Anleitung hier rein. :t
 
Mir ist jetzt zwar nicht ganz klar was eine 2'er Front an einem M135 mit dem Facelift der Scheinwerfer am Z4 E89 zu tun hat. :eek: :o


Um es dir leichter zu erklären...

Wo ein Wille, da ein Weg.

Das Beispiel der 2er front am M135 sollte nur klar machen das einiges geht ohne das man den von BMW vorgegebenen Weg einhalten muss ;)

Wir verbauen auch die Bremse des 135ers an Z4M, obwohl es nicht passt....

Auch die 1er Kennzeichenbeleuchtung Schrauben wir an E85, obwohl das für den Wagen nicht vorgesehen ist....


Es sollte kein Akt sein Faceliftscheinwerfer des Z4 e89 an einem VFL funktionstüchtig zu verbauen ohne das halbe Auto zu wechseln.

Aber da Du offensichtlich ja schon etliche kinderleichte Scheinwerfer-Umbauten beim E89 vorgenommen hast ohne die entsprechenden Teile zu nutzen bist Du in meinen Augen jetzt der Größte aller Facelifter. :D
Am besten stellst Du mal die Anleitung hier rein. :t

Steuergeräte Können umcodiert werden, zusätzliche Lichter angesteuert werden usw.

Und wenn du etwas mehr hier gelesen hättest, wüsstet du das ich hier sicher keine Anleitung schreiben werde.

Bisher geliftet:
M6 v10 VFL
E46 M3
Z4 e85
E82 135er

Und auch bei diesen hieß es Kabelbaum, Steuergerät bla bla

Beim M6 ist sogar in dem vorderen Blinkern ein Steuergerät integriert und selbst das haben wir außer Funktion gelassen und es funktioniert am Ende ALLES
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten