hebi01
Fahrer
- Registriert
- 3 Juni 2012
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Kannst du noch mal eine Längenangabe des 6er Inbus geben?Geschafft, heute endlich mit dem passenden Werkzeug den Exzenter verstellt:):):). Fühlt sich schon wesentlich besser an![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst du noch mal eine Längenangabe des 6er Inbus geben?Geschafft, heute endlich mit dem passenden Werkzeug den Exzenter verstellt:):):). Fühlt sich schon wesentlich besser an![]()
Kannst du noch mal eine Längenangabe des 6er Inbus geben?
Hi,
Du musst nur die Verkleidung an der Pedalerie abbauen. 3 Kreuzschrauben und vorne ist sie nur eingehängt.
Zum nach Fetten muss der Motor raus. Kann man nach fetten, muss man aber nicht unbedingt.
Falls dass neue Fett den Kunststoff angreift weil es nicht geeignet ist, dann lieber nicht nach fetten.
Einstellen geht ohne Stecker abziehen.
Schraubensicherungslack dient lediglich für Garantieansprüche. Heißt, der Hersteller macht dass an die Schraubenköpfe um zu sehen ob sie gelöst wurden. Wenn gelöst = Garantie Ade!
Wenn eine Schraubensicherung gewünscht wird muss die Schraube raus und Schraubenkleber aufs Gewinde und wieder rein damit.
Aber am besten eine nach der Anderen, dann findet man das Gewinde einfacher.
Original is auch nix geklebt. (zumindest bei mir nicht)
Das "Schlängelkabel" um den Motor kommt vom Drehmomentaufnehmer aus der Lenksäule und ist oben im Steurgerät, welches sich oben auf dem Motor befindet, eingesteckt
).So,
habe gestern noch mal nachgemessen und geschaut welche Werkzeuge ich in welchen Längen benutzt habe.




Das ist genau meine Frage, theoretisch müsste man ja die komplette Nut des Exzenters ausnutzen können. Sollte doch zumindest so ausgelegt sein ......Hatte nicht jemand im Forum eine defekte Lenkung gekauft und könnte sich das mal anschauen? Hab zwar keine Probleme mehr, würde mich aber trotzdem interessieren das Ganze zu verstehen.


unbedingt nötig ist es aus meiner Sicht aber nicht.Gerade noch die untere Schraube mit einem Drehmomentschlüssel angezogen und beide Schrauben mit Schraubenlack versiegelt. Kann mir noch jemand sagen wofür der kleine Stecker links im Bild ist? War nicht angeschlossen und ich weiß nicht wohin der gehört
Ja, danke. Da ist auch ein Loch für die Beleuchtung des Fußraumes in der Verkleidung.Für die Innenraumbeleuchtung im Fussraum. Wahrscheinlich hast du das Innenraumbeleuchtungs-Paket nicht?

Moin in die Runde,
da ich seit 1 Woche ebenfalls stolzer Besitzer eines Z4 2.2i bin, möchte ich mich zunächst einmal bei allen eifrigen und versierten Experten hier für die tollen Beiträge bedanken. Habe nach meiner heutigen Anmeldung hier im Forum mittlerweile schon einige Seiten (ab Seite 70) über das Problem "klebende Lenkung" gelesen und einige Textpassagen rauskopiert. Zur Behebung des Problems scheinen dies ja auch die interessantesten zu sein, wenn man nicht zum Freundlichen fahren möchte um seinen Geldbeutel zu entleeren.
Frage: Gibt es die gewonnenen Erkenntnisse beschrieben und bebildert in den Einzelschritten hier schon irgendwo als Zusammenfassung (Wiki) im Forum? Entschuldigt die Frage, aber wie gesagt, habe mich gerade erst angemeldet und muß mich in den nächsten Tagen mal intersiver mit dem Aufbau dieser Plattform beschäftigen. Würde mich über eine baldige Rückinfo freuen.
Gruß Oliver
Möchte ich gerne wissen. Ob und Wo eine zusammen Fassung ist
Bei meinem geht's mit der kleberei auch so ab 30 Grad an los-