Welches Öl für den 3.0si?

Eigentlich nicht. Alles läuft wie geschmiert auch nach dem umölen )). Da das 0w40 ja etwas hochwertiger ist, werde ich es dabei auch belassen.
 
Und, hast Du Unterschiede feststellen können nach dem Umstieg?
Ich überlege auch ob ich umölen soll.
Nach einem Ölumstieg von dem einen freigegebenen Öl zum anderen freigegebenen Öl merkst Du ungefähr so viel wie beim Wechsel von dem einen Refen zum anderen oder von der einen Spritsorte zur anderen.

Subjektiv, also "gefühlt" ist immer das besser, was man selber favorisiert. Zudem kommt beim Reifenwechsel, dass die Vergleichbarkeit von einem abgefahrenen und gealterten Reifen zu einem neuen Reifen mit höheren Profilblöcken und junger Gummimischung überhaupt nicht gegeben ist.

Öle lassen sich nach dem Wechsel nicht vergleichen - selbst Ölanalysen nach dem Umölen bringen nix, da müssen erstmal zwei weitere Wechsel stattgefunden haben. In Versuchen macht man das in recht kurzen Intervallen.

Bei normalen Fahrzeugen mit einem Intervall von 5-stelligen Wechsel-Intervallen ist eine Vergleichbarkeit überhaupt nicht gegeben, da wieder andere Effekte eine Rolle spielen.

Und anhand des "Ölverbrauchs" Öle zu vergleichen ist die absurdeste Methode überhaupt ... und dann noch zu meinen, dass ein Öl "ohne Ölverbrauch" besser wäre als ein Öl mit "messbarem Ölverbrauch", ist eine trügerische Schlussfolgerung.

Was hat es denn eigentlich mit den Zahlen aufsich?
Je geringer die Spanne zwischen den Zahlen, desto temperaturabhängiger ist das Öl.

5W-30 => "25" ... sehr temperaturabhängig, also im Kalten "relativ" dick und heiß "relativ" dünn ... letzteres spart Sprit.

15W-40 => "25" ... ebenfalls sehr temperaturabhängig, jedoch im Heißen nicht ganz so dünn wie das 30er, dafür im Kalten deutlich dickflüssiger.

0W-40 => "35" ... weit weniger temperaturabhängig, im Kalten "theoretisch" besser als 5W-30 und im Heißen "theoretisch" besser als das 15W-40.

10W-60 => "50" ... sollte sehr temperaturstabil sein, zeigt sich in der "Theorie" jedoch nicht in den Datenblättern.

"theoretisch" bedeutet, dass in den Datenblätter lediglich die Viskosität bei "40°C" und "100°C" angegeben wird. In der Praxis sieht ein Alltagsöl jedoch auch -20°C im Winter und da ist ein 0W-Öl optimal.

Das 60er-Öl hingegen ist bei extremen Öltemperaturen (Rennstrecke) optimal und wird auch dort gefahren.

Das 5W-30 taugt gut zum Spritsparen ... (ist für Alltagsfahrprofile absolut ausreichend)

Somit führt auch diese Betrachtung "mal wieder" zu einem 0W-40-Öl für die "sportlich ambitionierte Fahrweise", welches die BMW-Freigabe für Ottomotoren erfüllt -> LL-01
 
Ich beteilige mich dann auch mal am Popcorn Thread :D
Viele schwören auf 5W50 als Kompromiss.
 
Castro EDGE RS...würde ich aber dringend entsorgen. Das 0W60 ist Minimum 5 Jahre alt und wird nicht mehr produziert.
 
  • Like
Reaktionen: obm
Hatte heute nen Ölservice und bin sonst mit dem 5W30 Longlife 04 gefahren.
Bin heute auf 0W40 Longlife 04 umgestiegen und muss sagen es fühlt sich besser an.
Kein Ruckeln mehr im Stand bei Leerlauf, Motor läuft butterweich.
 
Meiner hat jetzt 108000 Km runter. Von Anfang an nur 5W30.
Gekauft hab ich bei 43000 Km. Hab aber bei BMW den Service machen lassen.
Bin diesmal zu ner anderen Niederlassung gefahren . ( Hannover) Ich bin mit der Niederlassung wo ich gekauft hab nicht mehr zufrieden.
Das lustige ich hab überlegt ob ich auf 0W40 wechsle aber hab dann gesagt druff geschisse.
Die haben von selbst das 0W40 genommen warum auch immer ?!?! Mir is wurscht . Ich wollte halt unbedingt noch vorm Winter neues Öl haben.
Und die Inspektion vorher war vor 8 Monaten und bei Km 86000. Habe dieses Jahr ordendlich Km gemacht......:D
 
Ich hänge mich mal mit in diesen Öl-Thread rein...

Ich habe letzte Woche das Öl am Zetti gewechselt. Laut Anleitung kommen 6,5l rein.
Ich habe zuerst mit ca. 5,8l rein gemacht und gemessen -> Ergebnis 4/5 Striche - OK
Da ich gern die 5 Striche haben wollte wurde in 100-200ml-Schritten aufgefüllt auf mittlerweile ca. 6,6l -> Ergebnis 4/5 Striche - OK

Das finde ich etwas seltsam. Mehr wollte ich nicht drauf kippen, soll ja nicht zu viel werden.
Wie sind eure Erfahrungen? Wieviel Liter habt ihr eingefüllt bis der Füllstand auf max. war?
Was mich wirklich stutzig macht - wie kann es sein, dass die 0,8l Differenz keinen Unterschied im ausgegebenen Messwert machen.

P.S. Ich hätte gern einen Ölmessstab! ;-)
 
Beim Service vor 4 Wochen haben sie mir lt. Rechnung 6.8 Liter aufgefüllt. Wird bei BMW wahrscheinlich vorher genau auf der Goldwaage ausgemessen :D

Ich hab immer 6 Liter aufgefüllt und musste nie was nachkippen. Wechsle allerdings auch ca. alle 10k Km ;)
 
Beim Service vor 4 Wochen haben sie mir lt. Rechnung 6.8 Liter aufgefüllt.

Das ist schon einmal ein Anhaltspunkt - da habe ich noch 0,2l "Luft" ;-)

Ich hab immer 6 Liter aufgefüllt und musste nie was nachkippen. Wechsle allerdings auch ca. alle 10k Km ;)

Ich lasse das auch immer vorsichtig angehen - nachfüllen ist ja leicht ;-)
Deine Wechselintervalle werden's bei mir wohl auch werden, 1x pro Jahr -> ca. 10Tkm

Der Füllstand war bei KAuf auch schon bei 4/5 Strichen - so langsam mache ich mir Sorgen ob mein BC überhaupt in der Lage ist einen anderen Ölstand als diesen anzuzeigen...
 
Mein BC zeigte auch immer das gleiche an, seit dem Service hab ich es aber nicht mehr überprüft ob er jetzt mehr Striche anzeigt.
Ich trau der Anzeige eh nicht so wirklich, in Zukunft gibts 6.5 Liter beim Wechsel ;)
Hätte auch gerne nen Ölmessstab ;)
 
Bei mir hat er auch 4/5 angezeigt. Obwohl ich dann noch nachgefüllt habe (würde ich nicht mehr tun), blieb er bei 4/5. Am nächsten Tag ging er dann irgendwann auf 5/5. Diese Anzeige scheint u. a. extrem träge zu sein. Warte einfach mal zu!

Ich hätte auch gern einen Peilstab!
 
Der Füllstand war bei KAuf auch schon bei 4/5 Strichen - so langsam mache ich mir Sorgen ob mein BC überhaupt in der Lage ist einen anderen Ölstand als diesen anzuzeigen...

Das dachte ich auch,bis ich gestern mal,seit langem,auf die Knöpje gedrückt habe und was zeigt der BC an, 3/5 Striche. Hatte ich noch nie,aber daher scheint dieser Sensor doch "zu arbeiten".
 
Also bei mir funzt alles wie es soll.:cool:
Meldet sogar brav, wenn er 1 l nachgefüllt haben möchte. ( bis jetzt ein mal)
 
danke fuers feedback!

ich hab jetzt nochmals 100ml nachgekippt. sind jetzt ca. 6,7. mal schaun was der bc bei der naechsten fahrt anzeigt. mehr fuelle ich jedenfalls nicht auf.

was waere die welt einfach mit einem messstab. das seht ja aehnlich...
 
Die Anzeige bzw. der BC braucht eine Weile bis sie bzw. er den aktuellen Stand anzeigt. Bei mir kommen immer genau 6,5 Liter rein. Musste bislang auch och nie was nachkippen. Toi Toi Toi! :)
 
Moin moin,

Muss demnächst auch zum Service.
Wo kauft Ihr denn das Mobil 1 0w40?
Würde das auch mal ausprobieren. 0w40 bleibt 0w40 oder gibts bei der Qualität zwischen den Herstellern noch unterschiede?
Mercy schon mal!

Lg benny
 
In diesem Forum wird klar das 0W40 New Life von Mobil 1 bevorzugt. Es hat die nötige Zulassung von BMW, und zwar die LL01. Die ist für Benzinmotoren besser als die neuere LL04, weil die neuere nur für Diesel optimiert wurde, und zwar auf (leichte?) Kosten der Benziner.

Kann man im Internet beziehen. Ich selbst beziehe sie bei Reifen-Direkt (reifendirekt.de), weil die bei günstigem Preis sogar auf Rechnung liefern, d. h. erst Leistung, dann Bezahlung, ein klassisches Verfahren, das im Internet weitgehend aus der Mode gekommen ist.

Edit: Nach vielen Diskussionen über das Thema hat mich der Verweis auf eine Grundsatzabhandlung im A3-Quattro-Forum überzeugt. Die findest Du hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten