Die neue Corvette C7

Leistung kann man(n) doch eigentlich NIE wirklich genug haben, oder - und preislich ist die C7 Z06 mit knapp 100k€ eher als "Schnäppchen" (in dieser Fahrzeug-Kategorie) anzusehen. Das mit der doch sehr auffälligen, aggressiven Optik á la italienische Sportwagenhersteller kann ich gut nachvollziehen.
Das muss der potentielle Interessent und Käufer schon persönlich entscheiden, pauschal kann man das nicht sagen.
Mir hätte die Standard C7 schon völlig ausreichend Power und absolut gesehen sind 100k Euro ja auch nicht wenig, im Vergleich zu anderen Supersportlern natürlich schon, aber da bietet die Standard-Version ja auch schon extrem viel fürs Geld. Die krawallige Optik hingegen würde mich sehr stören, auch ein Lambo oder Ferrari käme mir nie ins Haus resp. in die Garage. Der extrovertierte Auftritt der C7 ist da schon grenzwertig, allerdings scheint diese doch hinsichtlich Abmessungen und Bodenfreiheit recht alltagstauglich und geeignet auch für engere Strässchen zu sein. So ein bespoilerter Supersportler mit wings und flaps macht da echt keinen Spass.
Bin sehr gespannt auf dein Urteil nach einer Probefahrt insbesondere im Vergleich zum F-Type.
 
Die C7 Z06 sieht als Coupe schon irre aus aber als Roadster, ein Traum! Jedoch muss ich 69cruiser recht geben für den Alltag zu auffällig!
 
Die C7 Z06 sieht als Coupe schon irre aus aber als Roadster, ein Traum! Jedoch muss ich 69cruiser recht geben für den Alltag zu auffällig!

...na ja, DIESE Fahrzeug-Kategorie sind ja auch wahrlich keine Alltagsfahrzeuge. ;)

Das muss der potentielle Interessent und Käufer schon persönlich entscheiden, pauschal kann man das nicht sagen.
Mir hätte die Standard C7 schon völlig ausreichend Power und absolut gesehen sind 100k Euro ja auch nicht wenig, im Vergleich zu anderen Supersportlern natürlich schon, aber da bietet die Standard-Version ja auch schon extrem viel fürs Geld. Die krawallige Optik hingegen würde mich sehr stören, auch ein Lambo oder Ferrari käme mir nie ins Haus resp. in die Garage. Der extrovertierte Auftritt der C7 ist da schon grenzwertig, allerdings scheint diese doch hinsichtlich Abmessungen und Bodenfreiheit recht alltagstauglich und geeignet auch für engere Strässchen zu sein. So ein bespoilerter Supersportler mit wings und flaps macht da echt keinen Spass.
Bin sehr gespannt auf dein Urteil nach einer Probefahrt insbesondere im Vergleich zum F-Type.

Da bin ich auch schon ziemlich gespannt - noch nicht mal so sehr C7 versus F-Type, sondern wie sich die Beiden versus Z4M "schlagen", denn mir kommt es nicht auf's Image, sondern auf meinen Einsatzzweck der Alpentouren an. Da ist der Z4M (oder die anderen Zetties) schon eine verflixt "harte" Nummer, die nicht ganz leicht zu schlagen ist. Gerade der F-Type wird ob seiner Größe und seinem Gewicht eine spannende Sache...:b

Vom Preis her müsstest Du ja als Porschefahrer eigentlich gar nicht groß "zusammenzucken" - die knappen 100k sind nicht wirklich weit vom aktuellen Boxster S in vollem Ornat entfernt. Wenn ich mich recht daran erinnere, war der Konfigurator bei mir beim Boxster S irgendwo bei 93k - und ich hatte definitiv nicht alle Optionen angeklickt. Außerdem rechne ich ja auch mit einer Tageszulassung oder einem maximal einjährigen Fahrzeug. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...na ja, DIESE Fahrzeug-Kategorie sind ja auch wahrlich keine Alltagsfahrzeuge. ;)



Da bin ich auch schon ziemlich gespannt - noch nicht mal so sehr C7 versus F-Type, sondern wie sich die Beiden versus Z4M "schlagen", denn mir kommt es nicht auf's Image, sondern auf meinen Einsatzzweck der Alpentouren an. Da ist der Z4M (oder die anderen Zetties) schon eine verflixt "harte" Nummer, die nicht ganz leicht zu schlagen ist. Gerade der F-Type wird ob seiner Größe und seinem Gewicht eine spannende Sache...:b

Vom Preis her müsstest Du ja als Porschefahrer eigentlich gar nicht groß "zusammenzucken" - die knappen 100k sind nicht wirklich weit vom aktuellen Boxster S in vollem Ornat entfernt. Wenn ich mich recht daran erinnere, war der Konfigurator bei mir beim Boxster S irgendwo bei 93k - und ich hatte definitiv nicht alle Optionen angeklickt. Außerdem rechne ich ja auch mit einer Tageszulassung oder einem maximal einjährigen Fahrzeug. ;)
Ich meine auch nicht Alltag in der Stadt oder im Stau, da sind diese Fahrzeuge völlig deplatziert, sondern eher den "Alltag" auf Ausfahrten, Wochenendtrips oder Urlaubsfahrten. Wenn jede engere Ortsdurchfahrt zur Mutprobe wird, jeder einspurige Passabschnitt zur nervenaufreibenden Rangiererei ausartet, jede geschotterte Baustelle fast unpassierbar wird, eine Hoteltiefgarageneinfahrt unbenutzbar ist, usw ...
Die Z06 ist ein perfektes Rennstreckenfahrzeug, auf dem Hänger zur Strecke gebracht, die teuren Semi-Slicks nicht auf der Autobahnanfahrt schon kaputtgefahren, dann passt es. Bei deinen mutmasslichen Verwendungen passt sie eher nicht, würde ich annehmen.
Der Z4M ist da definitiv sehr viel "alltagstauglicher" im beschriebenen Sinne.
Der finanzielle Aspekt muss primär für einen selber passen. Ich habe meinen Boxster recht günstig geschossen (9 Monate, 7 Tkm), weit weg von einem Bruttolistenpreis im Konfigurator, und beabsichtige eine Nutzung über mindestens 4-6 Jahre bei mutmasslich moderatem Wertverlust.
Der F-Type sollte schon als Vorführer verfügbar sein, bei der C7 wird es noch 1-2 Jahre dauern, bei dem Tempo das Chevi für die Markteinführung in Europa vorlegt.;)
 
Nun, es gibt auch Leute, die nen GT3 RS im Alltag bewegen, für mich würde das eher nicht in Frage kommen. Das Cabrio sieht toll aus, fast besser als das Coupe.
 
...Da bin ich auch schon ziemlich gespannt - noch nicht mal so sehr C7 versus F-Type, sondern wie sich die Beiden versus Z4M "schlagen", ... Da ist der Z4M (oder die anderen Zetties) schon eine verflixt "harte" Nummer ...

Ich "fürchte", der Ausgang des Vergleichs wird keine Überraschung. ;) Das präzise und dynamische Fahrgefühl eines Z4M kann man eigentlich nur in einem Boxster oder 911er wiederfinden - die manch Einem bekanntlich wieder zu perfekt sind. Die "Brummer" F-Type und (sicherlich auch) Corvette haben andere Tugenden. :) :-)

Nichtsdestoweniger: Viel Spaß. :D %:
 
Ich "fürchte", der Ausgang des Vergleichs wird keine Überraschung. ;) Das präzise und dynamische Fahrgefühl eines Z4M kann man eigentlich nur in einem Boxster oder 911er wiederfinden - die manch Einem bekanntlich wieder zu perfekt sind. Die "Brummer" F-Type und (sicherlich auch) Corvette haben andere Tugenden. :) :-)

Nichtsdestoweniger: Viel Spaß. :D %:

...ja, der F-Type ist wahrlich ein "Brummer" - die Abmessungen sind schon ziemlich üppig - aber DIESE Linie von der Seite (bezogen auf das Coupé) und dieser verflixt g.... Arsch vom Coupé ist sensationell! :t

Den aktuellen Boxster S oder GTS finde ich auch ganz gut :t:t - aber Porsche hat einfach hoffnungslos überzogene Preise und die subjektive Differenz/Abgrenzung ist einfach zu nah beim Z4M. Beide sind sich in ihren Anlagen und vom Charakter sehr ähnlich. Auch den 911er finde ich ganz gut, aber er ist mir einfach zu "glatt" (vielleicht bin ich für den 911er noch nicht alt genug ;)). Mich fasziniert einfach ein genialer V8 momentan mit Abstand am meisten. Und ein reines Spaßfahrzeug darf ruhig ein paar Ecken und Kanten haben - exakt das schätze ich ja auch am Z4M sehr. Die C7 (wenn man mit der aggressiven Optik klar kommt, welche für mich kein Problem wäre) ist da vermutlich der beste Kompromiss und vereint beide Welten. Sie liegt von den Abmessungen nur etwas über dem Z4M und ist auch hinsichtlich des Gewichtes deutlich unter dem F-Type. Laut den ersten Tests muss die Performance richtig gut sein - gerade auf kurvigen Straßen. Seit der C6 sind die Vettes nicht nur "geradeaus" schnell, sondern extrem agil, dass konnte ich ja selbst schon bei einer C6 Z06 "erfahren". Leider hat die C6 einen Nachteil - ein sehr amerikanisch angehauchtes Interieur mit grottenschlechten Stressless-Sitzen. Das ist bei der C7 Geschichte - die wurde innen auch sehr europäisch...
 
Boxster und Z4M haben durchaus Gemeinsamkeiten, Agilität, Präzision, Handlichkeit, Saugmotor mit ähnlicher Charakteristik, Abmessungen, grosse Kofferräume ua., aber auch Differenzen wie v.a. Mittelmotor- vs. Frontmotor, Haptik uund Verarbeitung und natürlich Preis und Image. Die subjektive Abgrenzung mag zu nah sein oder der Mehrwert zu gering, das finde ich absolut plausibel.
Für mich kommen beide dem Ideal eines perfekten Roadsters sehr nahe.

C7 oder F-Type bieten den Reiz des V8, wobei mich der Corvette-Sauger deutlich mehr reizen würde als der aufgeladenen Jaguar und mir das gesamte Fahrzeug wesentlich sportlicher erscheint mit in diversen Tests nachgewiesener sehr hohen Performance.
F-Type QP im Sommer auf einer schönen Passtrasse, Dach zu und ein breiter Brummer, das wär nichts für mich, Optik hin oder her ( oder Z4M behalten ;)).

Ich gönne dir aber wirklich den Spass ausgiebiger Probefahrten und durchwachte Nächte, in denen du das für und wider gegeneinander abwägst und dir das Hirn zermarterst :D.
Wenn es dich nach einem V8 gelüstet, solltest du dem nachgeben. In wenigen Jahren wird das schwer bis unmöglich sein, zumindest im bezahlbaren Neuwagensektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
finde die corvette hat schon einen mehr oder weniger irreparablen ruf (fernab von f-type oder 911) und von daher ist der brachiale optische auftritt der Z06 völlig in ordnung. bis auf die hässlichen heckspoiler finde ich sie rundum extrem geil (beim 911/f-type würde man sagen "gelungen").

generell hat die C7 einige einmalige kombis in dem segment: V8 sauger/kompressor, schalter/automat (besonders Z06) und coupe/cabrio (mit stoffdach und keinem großen mehrgewicht) und das zum schmalen preis. da dürfte für jeden was dabei sein, aber so ein Z06 cabrio stelle ich mir schon dramatisch vor.:evilgrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
die gemeinde jubelt...hier sind die US-preise für das monster Z06:

1YZ07 Corvette Z06 Coupe -- $78,000.00 MSRP
..........................Destination... $995.00

1YZ67 Corvette Z06 Conv ----$83,000.00 MSRP
..........................Destination ...$995.00


2LZ Z06 Equipment Group 1YZ07/1YZ67 --$3,270.00
3LZ Z06 Preferred Equipment Group 1YZ07/1YZ67 --$8,650.00

Z07 - Performance Package
includes:
(J57) 4-wheel antilock, 4-wheel disc, carbon ceramic brakes,
(FE7) Z07 suspension with Magnetic Selective Ride Control,
(XFM) front P285/30ZR19 and rear P335/25ZR20 Michelin Pilot
Super Sport Cup 2 summer-only run flat tires,
and level 3 Aero Package
(splitter end plates and clear adjustable wicker bill) ----$7,995.00
Requires CFZ or CFV

CFZ - Carbon Fiber Ground Effects Package
includes Carbon Flash-painted splitter and rockers,
and more aggressive rear spoiler ---------$2,995.00

CFV - Carbon Fiber Ground Effects Package
includes visible Carbon Fiber splitter and rockers,
and more aggressive rear spoiler --------$3,995.00

falls die preise in europa nur annähernd so sensationell sind - 90k€ für ne volle hütte wären ein klares:iloveyou: wert - dann ist das teil alternativlos. wie man liest, schaltet das 8AT "so schnell oder schneller" als die referenz (doppelkupplungsgetriebe) und hat noch luft bis 1000Nm, der motor mit sicherheit auch.:earmuffs:

mehr dazu:
http://www.hotrod.com/feature_stories/1412_the_2015_corvette_z06s_lt4_v8/viewall.html

die offiziellen leistungsangaben: 659PS/881Nm...damit hat man die Viper unter kontrolle.
die gewichte wären (jeweils ohne fahrer / handschalter): 1595kg (coupe) / 1625kg (cabrio)...bissl sehr schwer.:no:
 
Mit so einem Geschoss kann man in den USA doch eigentlich nur als Masochist unterwegs sein. :eek: :o :X
 
Ist inzwischen in Deutschland irgendeine C7 Corvette offiziell erhältlich (Geiger und ähnliche mal außen vor)? Wenn nicht, ist das für mich die enttäuschendste Markteinführung eines neuen Autos seit langem...
 
Nach Aussage von Geiger läuft der Absatz in den USA so gut, dass man sich um die geringen Stückzahlen hier nicht kümmert. Selbst Geiger wurde auf einer Messe wohl eher belächelt als er angab, wieviele C7 er hier absetzen will.

Tim
 
Ist inzwischen in Deutschland irgendeine C7 Corvette offiziell erhältlich (Geiger und ähnliche mal außen vor)? Wenn nicht, ist das für mich die enttäuschendste Markteinführung eines neuen Autos seit langem...
bei opel stehen einige amerikanische exemplare, die umgerüstet und weit über UVP verkauft wurden aber es stimmt schon, außer testing in zeitschriften passiert nicht viel in deutschland was marketing betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat, der deutsche Markt wird vom Hersteller derzeit mehr als enttäuschend "stiefmütterlich" behandelt - warum, weiß vermutlich nur das Management (und selbst da bin ich mir nicht sicher). Bisher gibt es nur eine Handvoll offizieller EU Exemplare in Deutschland. Deutlich mehr EU Exemplare sind in der Schweiz erhältlich - deren Händler wurden schon mit Ihrer Erstausstattung offiziell versorgt. Warum man viel Mühe in ein Fahrzeug steckt, um dieses zuerst aufwendig für den EU-Markt (und ganz im speziellen, für Deutschland) fit zu machen und dann quasi eine Bauchlandung bei der Markteinführung hinlegt - aller positiven Tests zum Trotz - wird ewig ein Rätsel bleiben...

Dies mag zum Teil daran liegen, dass die Händler/Import-Thematik für D immer noch nicht final geklärt ist und zum anderen Teil mit dem überragendem Erfolg in den USA, womit offensichtlich Bowling Green selbst nicht gerechnet hat (in den USA muss man mehrere Tausend Dollar Mehrpreis zahlen, um überhaupt eine C7 vom offiziellen Händler zu erhalten) - trotzdem ist dies eine echte Blamage und wird viele potentielle Käufer/Interessenten langfristig abschrecken!

Sehr schade...
 
wenn man sieht, wie die C7 beim einzigen händler in hamburg inmitten von ampera, agila und anderen autos aus fernen galaxien geparkt ist, dann macht das sicher keine lust auf mehr und gegenüber bei porsche werden bei jedem neuen modell samstags die verkäufsräume geflutet und dick aufgefahren. nicht, dass ich das brauche, aber ich habe nicht das gefühl, dass die jungs bei opel überhaupt mit verlässlichen infos zu verkaufsstart, preis, ausstattungen, probefahrt und anderen themen aufwarten können. wenn man die nach der Z06 fragt, gucken die nur, weil sie so ein auto in 2020 vermuten.

DAS ist mehr als traurig und ähnelt eher der kategorie fähnchenhändler.

konfigurieren kann man die C7 in D auch nicht, soweit ich weiß oder hat jemand nen geheimen link?
 
Das ist wirklich schade. :( Ab und zu eine der neuen Corvettes auf der Straße zu sehen und zu hören, wäre wirklich eine angenehme Abwechslung. 8-)
 
Ich habe eine C7 Probe gefahren, leider konnte ich nur 1 Stunde damit fahren und der Chef des Autohauses wollte unbedingt mit. Die C7 klingt richtig gut, hat einen schönen Drehmomentverlauf und lässt sich gut Schalten. Das Feedback der Lenkung ist spitze und die Bremsen sind um längen besser las beim Z4. Die Sitze sind auch gut jedoch nicht so gut wie die Sportsitze im E89! Das Navi ist im Vergleich zum BMW um Lichtjahre schlechter, aber für den Preis in Ordnung! Leider habe ich ein so unterirdisch schlechtes Angebot für meinen und keinen NL auf die Corvette bekommen, so das ein kauf für mich nicht in Frage kam.Anscheinend ist er auch nicht daran interessiert ein Geschäft zu machen, da er seine 6 C7 immer noch hat! Wenn man in Mobile.de nachsieht gibt es momentan auch reichlich Auswahl! Schade eigentlich, die C7 hätte einen besseren Start bei uns verdient!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bsp. warum eine Corvette für mich wahrscheinlich nicht in Frage kommt. Bei unserem Händler steht seit 3 Monaten eine rote C7 mit leichtem Frontschaden und die kann nicht repariert werden, weil Chevrolet nicht in der Lage ist die nötigen Teile zu liefern! 2-3 Wochen hätte ich noch gelten lassen aber 3 Monate! No way!:j
 
Ein Bsp. warum eine Corvette für mich wahrscheinlich nicht in Frage kommt. Bei unserem Händler steht seit 3 Monaten eine rote C7 mit leichtem Frontschaden und die kann nicht repariert werden, weil Chevrolet nicht in der Lage ist die nötigen Teile zu liefern! 2-3 Wochen hätte ich noch gelten lassen aber 3 Monate! No way!:j

...aber da musst Du gar nicht nach Bowling Green über den großen Teich blicken - das gibt es Beispielsweise auch bei BMW oder anderen deutschen Herstellern. ;)

Ist noch gar nicht lange her, aber da haben hier im Forum auch Einige echt Nerven gezeigt, ob der ach so hervorragenden Ersatzteilversorgung von BMW - im Kollegenumfeld könnte ich Dir da auch zwei Beispiele von Audi aufführen. Aktuell steht der Firmenwagen schon die neunte Woche und wartet auf ein Ersatzteil...
 
Ein Bsp. warum eine Corvette für mich wahrscheinlich nicht in Frage kommt. Bei unserem Händler steht seit 3 Monaten eine rote C7 mit leichtem Frontschaden und die kann nicht repariert werden, weil Chevrolet nicht in der Lage ist die nötigen Teile zu liefern! 2-3 Wochen hätte ich noch gelten lassen aber 3 Monate! No way!:j
das ist der nachteil, wenn man immer ganz schnell das neuste haben will. wenigstens hat das auto an sich gut funktioniert, nehme ich an.
 
Zurück
Oben Unten