Auspuffklappe beim E89sdrive35i

ich muss mich leider nochmal melden. Die Fernsteuerung habe ich noch nicht verbaut, da ich erst noch ein Kabel benötige, was ich erst am Wochenende kaufen kann.
Ich habe gestern morgen den Stecker einmal abgemacht um zu schauen wie es mit offener Klappe ist. Als ich Nachmittags den Stecker wieder montiert habe, ging die Klappe jedoch nichtmehr. Der Rechte Endschalldämpfer ist ganz schön am vibrieren und im Stand als auch während der fahrt raschelt es ganz schön. Was kann da schiefgelaufen sein?

Dein rechter Schalldämpfer vibriert und raschelt nachdem Du den Stecker wieder aufgesteckt hast und die Klappe nicht schließt ??? :eek: :o
Der linke vibriert und raschelt nicht ??

Meinst Du das wirklich so oder ist es eine Umschreibung für irgendwelche Geräusche?

Klappe schließt nicht:
Die Steckverbindung ist wieder richtig zusammengesteckt? Stecker nochmals ziehen und Kontakte prüfen ob da nichts verbogen ist.
Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen und den Fehler zurücksetzen.
 
das kann ich dir erklären, dein Auspuff kennt jetzt das Gefühl ohne Klappe, und sträubt sich dagegen wieder mit Klappe zu arbeiten :D
Spaß bei Seite, meine Vermutung, durch das ziehen des Steckers ist ein Fehler im Speicher, und durch das wieder einstecken trotz nicht gelöschtem Fehler, arbeitet die Klappe bzw. der Drucksensor nicht ,ehr richtig.
Also Fehlerspeicher löschen und nochmal versuchen. Ist aber nur eine Vermutung von mir.
Wenn das auch nicht hilft, Stecker einfach unten lassen8-)
Versteh auch ehrlich gesagt nicht warum du eine Fernbedienung einbauen willst? Das geklapper und gerassel kann doch niemand ernsthaft wollen.
 
Die Fernbedienung möchte ich gern einbauen, da meine Nachbarn ein kleines Kind haben und ich morgens dann gern die Klappe zu hätte.
Nur der Rechte Endtopf vibriert und raschelt.
Ich habe die Steckverbindung geprüft, da ist alles in Ordnung. Einen Fehler im BC wird nicht angezeigt, ich werde mir woh BMWHat bestellen um zu sehen ob noch ein andere Fehler im Speicher ist.
 
Achtung Denkfehler! Ich kann nur die Klappe auf machen wenn sie zu ist, wie Stecker ziehen. Ich kann aber nicht die Klappe zu machen wenn sie eh auf wäre, durch das Steuersignal. Das geht nicht, zumindest bei meiner Klappensteuerung. Ich glaube auch nicht dass Deine Steuerung kaputt ist, wer sagt denn das in der Situation die Klappe nicht ganz normal offen ist?

Wasn Satz, hoffe es wird klar was ich meine...
 
Die Fernbedienung möchte ich gern einbauen, da meine Nachbarn ein kleines Kind haben und ich morgens dann gern die Klappe zu hätte.
Nur der Rechte Endtopf vibriert und raschelt.
Ich habe die Steckverbindung geprüft, da ist alles in Ordnung. Einen Fehler im BC wird nicht angezeigt, ich werde mir woh BMWHat bestellen um zu sehen ob noch ein andere Fehler im Speicher ist.

Und da hast du schon das problem!
Wenn du morgens den wagen anschmeist bringt die fb nichts. Die klappe ist beim startvorgang immer auf.
 
Die Klappe sollte aber im Stand nach einer fahrt geschlossen sein, das ist sie nicht.

@hans-dampf da hast du recht, sie hat sich bei mir jedoch immer nach ein paar Sekunden direkt geschlossen. Außerdem komme ich oft nachts nachhause, da würde ich sie dann auch schließen.
 
Und da hast du schon das problem!
Wenn du morgens den wagen anschmeist bringt die fb nichts. Die klappe ist beim startvorgang immer auf.
Aber nur eine oder zwei Sekunden dann geht die Klappe im Normalzustand zu. Also so wie ich das sehe bringt dir die Fernsteuerung garnichts. Und der gezogene Stecker bzw. die Fernbedienung bringt eingentlich nach meiner Meinung nur was beim Kaltstart, alle anderen Fahrzustände mit offener Klappe sind vernachlässigbar.
 
ich kann das ganze Thema irgendwie nicht richtig nachvollziehen :confused:
Wir reden doch hier von einem Serien-BMW, und nicht von einem Ferrari oder so, der einen Höllenlärm macht.
Rücksicht auf Nachbarn ist ja alles schön und gut, aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen.
Mein 35i steht ca. 10m von den Nachbarn entfernt im Hof, und diesen ist auch nicht grade schallförderlich :whistle: (also der Hof)
Die Nachbarn haben auch Kleinkinder und einen Hund. Es hat sich noch nie einer beschwert wegen dem Auto.
Egal ob ich morgens oder Nachts wegfahre. Ok, wenn ich Nachts nach Hause komme hören die Nachbarn am Auspuffsound "Wer" jetzt in den Hof fährt :p :P
Hätte ich jetzt einen 23i, würden die Nachbarn aber auch hören das "ein Auto" in den Hof fährt.
Ihr versteht worauf ich hinaus will?!
Es ist ja nichts so dass der 35i/s mit geschlossener Klappe soooo viel lauter ist wie mit offener. Er klingt halt kerniger. Aber durch diesen kleinen Unterschied wird niemand aus dem Schlaf geriesen.
Und auf der anderen Seite sollte man sich die Frage stellen, wieviel Rücksicht nehmen denn die Nachbarn auf mich?
In meinem Fall, der Hund und die Kinder gehen mir ab und an schon auf den Keks, aber deswegen mach ich kein Fass auf.
Ich muss allerdings auch sagen dass ich ein gutes Verhältnis zu meinem Nachbarn habe:t
 
Ausbauen der Abdeckung mit den Spreiznieten (einfach mit dem Rücken von einem Messer vom normalen Essbesteck hebeln) und abziehen der aufgesteckten Verkleidung, Stecker abziehen, Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge hat keine 3 Minuten gedauert.
Einen signifikanten Geräuschunterschied kann ich nicht feststellen. Bleibt jetzt erst mal so.:1angelz:
 
Den Unterschied würdest du aber hören wenn du die Klappe mit einer FB bei unterschiedlichen Lastzuständen öffnen und schließen kannst :) :-)

Meiner hört sich mit offener Klappe deutlich dumpfer an

Es muß nicht unbedingt ein Essbesteck sein,ein einfacher Schltz-Schraubenzieher geht auch
 
Ist bei Euch die Leerlaufdrehzahl nach dem Starten auch erhöht?
Seit ich die Klappe vor zwei Wochen deaktiviert habe, dreht der Motor die ersten 30 Sekunden nach dem Start bei ca. 1300 U/min und sinkt in den folgenden 30 Sekunden auf ca. 650 U/min.

Gruß

York
 
Das ist normal. Früher hatte man den Joker-Hebel. Heutzutage funktioniert das automatisch.

MfG
 
Habe ich aber erst, seitdem die Klappe dauerhaft offen ist.
Hat das was mit dem Rückstau zu tun?

Gruß

York

Das macht jeder N54 - Es läuft ein Kaltstart Programm das für die Abgaswerte relevant ist.
Bestandteil ist die Zündung - Ein fetteres Gemisch - Einblasen von Sekundärluft.
Die Drehzahl wird angehoben und er ist einiges Lauter. Dauer etwa 20-30sec.

Schön das du wieder hören kannst :D
 
Das macht jeder N54 - Es läuft ein Kaltstart Programm das für die Abgaswerte relevant ist.
Bestandteil ist die Zündung - Ein fetteres Gemisch - Einblasen von Sekundärluft.
Die Drehzahl wird angehoben und er ist einiges Lauter. Dauer etwa 20-30sec.

Schön das du wieder hören kannst :D


Danke Jürgen für die wie immer fachkompetente Ausführung :thumbsup:
Ich will immer "Sekundärluft" und das andere Zeugs, damit er NICHT wieder leiser wird :D

Gruß

York
 
Ich will immer "Sekundärluft" und das andere Zeugs, damit er NICHT wieder leiser wird :D

Gruß

York

Me 2! Wenn er kalt ist und ich ihn in der Garage anwerfe, kriege ich jedes Mal ne Gänsehaut. Nur doof, dass die nach 30 Sekunden wieder weg ist. Er klingt echt geil am Anfang. Aber ihn ständig an und aus zu machen, ist sicher auch nur eine bedingt taugliche Lösung. :(

Cheers,
Hannes
 
Der N54 hat Sekundärlufteinblasung? Das wäre mir neu, wird schon seit 10 Jahren nicht mehr gemacht, so alt ist der Motor doch nicht?
 
Kann man die Klappe bei ausgeschaltetem Motor eigentlich leicht bewegen, z.B. mittels längerem Holzstück drücken (damit nichts verkratzt)? Ist ein 35i aus 05/2009

Wir haben den Verdacht, dass die Klappe sicht festgefressen hat und gar nicht mehr öffnet. Kein blubbern beim Zwischengas bzw. im Schubbetrieb... einfach nur langweilig gleichbleibend brummig.
Wir haben die Klappe mal mit Gewalt geöffnet, hat sich wieder alles normal angehört, aber nach ein paar Kilometer war wieder die Klappe zu und geht auch nicht mehr auf.

Mit welchem Mittel könnte mann die im Rohr die festegefressenen Lager wieder schmieren?

Hat schon mal jemand versucht mittels Cam die Klappe während der Fahrt zu filmen?
Dann hätten wir eher Gewissheit was da los ist....
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Zettifahrer!
Ich habe haargenau das gleiche Problem wie pixelrichter! Siehe vorhergehender Beitrag! Bitte um Hilfe!
Mein Problem: Meine auspuffklappe scheint fest zu sein...
Ich bin jetzt ca ein halbes Jahr mit offener auspuffklappe unterwegs gewesen.(gezogener Stecker)
Jetzt hab ich mir eine Fernbedienung zur klappensteuerung besorgt ,damit ich beliebig hin und her schalten kann! Das scheint aber nicht zu funktionieren. Bei Betätigung der fernsteuerung hört man zwar ein klicken aber die Klappe bewegt sich nicht! Jetzt weis ich nicht was kaputt ist! Dachte erst die klappensteuerung! Jetzt hab ich wieder alles ausgebaut und folgendes Problem:
Klappe mechanisch unter Kraftaufwand aufgedrückt und mit angesteckten Stecker probegefahren...Klappe ging zu! Soweit normal! Aber wenn ich jetzt wieder mit gezogenem Stecker fahre geht die Klappe nicht mehr auf? Woran kann das liegen?

Wir wollen bald in Urlaub fahren und jetzt habe ich Bedenken das die Klappe bei schneller Fahrt auch nicht mehr aufgeht? Wie kann ich testen ob alles ordnungsgemäß funktioniert? Kann mir nicht vorstellen das das gut ist wenn bei Belastung auf der Autobahn die rechte Klappe zu bleibt.

Lg Juli
 
Probier erstmal mit der Fernbedienung beim sanften Beschleunigen, ob du wirklich keinen Unterschied hörst, alternativ sofort nach Kaltstart. Im Stand bei warmem Motor gibt's insbesondere keinerlei Unterschied.
 
Das waren jetzt etwas viele Fragen auf einmal...dann schrittweise, vielleicht kann ich dann den Fehler eingrenzen.

Wenn ihr denn Stecker zieht! Ist dann die Klappe gleich offen oder dauert das etwas?
Wenn ich denn Stecker zieht tut sich erstmal rein garnix! Nach einer Autobahnfahrt ist sie allerdings offen?!dann ist sie ja folglich nicht "fest gefressen"! Sry Blick da einfach nicht durch!
 
HI,
die Klappe wird im Normalfall durch die in der Druckdose eingebaute Feder in die Stellung auf gedrückt und bleibt da auch.
Erst wenn das Unterdruckventil angesteuert wird, wird die Klappe durch den anliegenden Unterdruck geschlossen.
D.h. sowohl bei Motor aus als auch bei gezogenem Stecker sollte die Klappe offen sein (kein Unterdruck -> Feder in der Betätigungsdose drückt die Klappe auf!).

Gruß

Tom
 
So ich hab heute noch mal meine auspuffklappe untersucht!
Erst mal hab ich sie etwas gängiger gemacht, da sie in der tat sehr schwer beweglich war!
Meine fernsteuerung scheint zu funktionieren und das Problem liegt wahrscheinlich in der Unterdruckdose!
Klappe manuell aufgedrückt - fernsteuerung Off - Motor Leerlauf- Klappe bleibt offen, passt!
Klappe manuell aufgedrückt- fernsteuerung on- Motor Leerlauf- Klappe schließt langsam, passt!
Klappe geschlossen -Fernsteuerung wieder Off - Motor Leerlauf- Klappe bleibt zu! Passt nicht, denn sie sollte aufgehen!
Wenn ich jetzt allerdings ne halbe Stunde schnell auf der Autobahn fahre geht's sie auf!
Woran liegts?
Entweder ist die Klappe noch zu schwergängig oder die Feder in der Unterdruckdose zu schwach oder kaputt?
Ist wirklich eine Feder und der Unterdruckdose? Kommt mir bei meiner nicht so vor!

Interessant ist das die Klappe auch schließt wenn nur die Zündung an ist.

Lg Juli
 
Hat jemand schon mal eine feste Auspuffklappe wieder gängig bekommen? Wenn ja wie habt ihr das gemacht, geschafft? Ich nehme an da gibt's keine Einzelteile und man braucht nen kompletten Auspuff nur wenn das Teil kaputt ist , oder kann man das einzeln auswechseln?
 
Zurück
Oben Unten