Problem mit Scheibenwischermotor (Heckscheibe)

Was ist eigentlich mit cleanen? Viel Aufwand?
 
Was ist eigentlich mit cleanen? Viel Aufwand?

Wenn das Auto serienmäßig mit Scheibenwischer ausgerüstet ist, darf er auch nicht demontiert werden.
Ein pingeliger TÜV-Prüfer dürfte deshalb sogar die Plakette verweigern.
Ähnlich verhält es sich bei Nichtfunktionieren, das ist strenggenommen ein erheblicher Mangel!
 
Wenn das Auto serienmäßig mit Scheibenwischer ausgerüstet ist, darf er auch nicht demontiert werden.
Ein pingeliger TÜV-Prüfer dürfte deshalb sogar die Plakette verweigern.
Ähnlich verhält es sich bei Nichtfunktionieren, das ist strenggenommen ein erheblicher Mangel!


Dann werde ich wohl doch die Variante mit dem festen Ruck versuchen..
 
Wenn das Auto serienmäßig mit Scheibenwischer ausgerüstet ist, darf er auch nicht demontiert werden.
Ein pingeliger TÜV-Prüfer dürfte deshalb sogar die Plakette verweigern.
Ähnlich verhält es sich bei Nichtfunktionieren, das ist strenggenommen ein erheblicher Mangel!

Ich kenne nur die Aussage - wenn vorhanden muss er funktionieren - wenn nicht vorhanden ist es dem TÜV egal !? Muss aber nicht stimmen ?!
 
Ich kenne nur die Aussage - wenn vorhanden muss er funktionieren - wenn nicht vorhanden ist es dem TÜV egal !? Muss aber nicht stimmen ?!

Ich hatte beim Corsa B unsereres Juniors den Wischer komplett entfernt wegen Rost rund um das Befestigungsloch und mit Deckel verschlossen.
Den Wischer gab es beim Auto wohl nur gegen Aufpreis. Ich habe damals die TÜV-Plakette zwar bekommen, aber der Prüfer verlangte wieder den Einbau des Wischers.
2 Jahre später war´s sogar im Computer gespeichert wegen der Notiz auf dem Prüfzettel.
Deshalb habe ich beim Zetti direkt mit "offenen Karten" gespielt und gesagt, er funktioniert nicht wegen Kabelbruch.
Auch hier nach einer Belehrung zwar die Plakette (nichts aufgeschrieben!), aber ich sollte reparieren.
Wir fahren da schon über 30 Jahre hin und ich bin mal gespannt, ob die sich auch 2016 noch dran erinnern?
Angeblich ist das ja das einzigste ZQP bei dieser kleinen Prüfstelle
 
Ich hatte beim Corsa B unsereres Juniors den Wischer komplett entfernt wegen Rost rund um das Befestigungsloch und mit Deckel verschlossen.
Den Wischer gab es beim Auto wohl nur gegen Aufpreis. Ich habe damals die TÜV-Plakette zwar bekommen, aber der Prüfer verlangte wieder den Einbau des Wischers.
2 Jahre später war´s sogar im Computer gespeichert wegen der Notiz auf dem Prüfzettel.
Deshalb habe ich beim Zetti direkt mit "offenen Karten" gespielt und gesagt, er funktioniert nicht wegen Kabelbruch.
Auch hier nach einer Belehrung zwar die Plakette (nichts aufgeschrieben!), aber ich sollte reparieren.
Wir fahren da schon über 30 Jahre hin und ich bin mal gespannt, ob die sich auch 2016 noch dran erinnern?
Angeblich ist das ja das einzigste ZQP bei dieser kleinen Prüfstelle
Was hast denn da für einen Korrintenkacker als Prüfer? Mein Beileid. :( Wegen nem idiotischen Heckscheibenwischer so nen Aufstand machen.
 
Was hast denn da für einen Korrintenkacker als Prüfer?

Nee, kann ich so absolut nicht bestätigen, vlt. etwas genau, aber wenn´s so rechtens ist, ist´s doch auch ok.
Ich kann jederzeit dahin, was fragen oder auch mal auf den Prüfstand ohne dass man gleich die Hand aufhält.
Selbst Scheinwerfer stellen die Jungs da ein ein oder wechseln auch mal ein defektes Leuchtmittel - "Wir sind doch ein Dienstleistungsunternehmen!"
Sehr kundenfreundlich und kulant ist man dort und man weiß auch ganz genau, dass ich alle reklamierten Sachen zeitnah erledigen lasse.
Dadurch ist mir schon manche Nachprüfung erspart geblieben und ich möchte das Vertrauen auch nicht enttäuschen.
Ärger gab´s bisher immer nur bei anderen Prüfstellen und genau deshalb bleibe ich auch da...
 
Kann mir jemand sagen wie man herausbekommt ob das nicht funktionieren des Heckscheibenwischers an einem Kabelbruch oder Festsitzen bzw Defekt des Motors liegt???
 
Kann mir jemand sagen wie man herausbekommt ob das nicht funktionieren des Heckscheibenwischers an einem Kabelbruch oder Festsitzen bzw Defekt des Motors liegt???

Also wenn da was festsitzt, dann ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Motor, sondern das "Getriebe" hintendran, diesen fall kannst du eigentlich ganz einfach überprüfen:
Du öffnest die Kofferraumklappe und hälst dein Ohr an die stelle wo der Heckwischermotor ist und bittest jemand anderen den Heckwischer zu bedienen. Wenn du nen Summen oder irgendein Geräusch hörst, dann kannst du schonmal nen Kabelbruck ausschließen, dann wird irgendwas mit dem Getriebe nicht stimmen.
Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, kannst du auch die Heckklappenverkleidung abnnehmen und gucken was passiert, wenn du vorne den Hebel betätigst.
 
Soo, habe gerade die Aktion mit dem offenen Kofferraum gemacht!
Da surrt rein gar nichts bei der Betätigung!!!
Nur die Wischwasserdüse sprüht das Wischwasser raus!
Und nun, Kabelbruch suchen???
 
Soo, habe gerade die Aktion mit dem offenen Kofferraum gemacht!
Da surrt rein gar nichts bei der Betätigung!!!
Nur die Wischwasserdüse sprüht das Wischwasser raus!
Und nun, Kabelbruch suchen???

Naja basierend auf den hier gezeigten Bilder würd ich trotzdem mal die Wischereinheit ausbauen und einmal das Gehäuse öffnen. Das kann nicht schaden da mal reinzuschauen.

Ansonsten wenn du die Option Kabelbruch testen willst, kannste den Motor auch einfach mal abklemmen, dazu kann der Motor glaub ich drin bleiben und mal mitm Multimeter durchtesten.

Wenn du nen Transformator hast, kannste auch die Einheit zerlegen und den Motor einzeln auf Funktion testen.

Vom Schrauberaufwand her ist das alles kein großes Ding, es kann unter Umständen nur ne große Schmiererei werden...

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja basierend auf den hier gezeigten Bilde würd ich trotzdem mal die Wischereinheit ausbauen und einmal das Gehäuse öffnen. Das kann nicht schaden da mal reinzuschauen.

Ansonsten wenn du die Option Kabelbruch testen willst, kannste den Motor auch einfach mal abklemmen, dazu kann der Motor glaub ich drin bleiben und mal mitm Multimeter durchtesten.

Wenn du nen Transformator hast, kannste auch die Einheit zerlegen und den Motor einzeln auf Funktion testen.

Vom Schrauberaufwand her ist das alles kein großes Ding, es kann unter Umständen nur ne große Schmiererei werden...

Viel Erfolg!


Du meinst aber sicher jetzt ein entsprechend starkes 12 Volt Netzteil mit Gleichspannungsausgang!?
Aus einen Trafo bekommst Du ohne entsprechende Gleichrichtung nur Wechselspannung, die einem Gleichstrommotor nicht unbedingt gut tut!
 
Du meinst aber sicher jetzt ein entsprechend starkes 12 Volt Netzteil mit Gleichspannungsausgang!?
Aus einen Trafo bekommst Du ohne entsprechende Gleichrichtung nur Wechselspannung, die einem Gleichstrommotor nicht unbedingt gut tut!


Ja bitte verzeih mir, sowas meinte ich!
E-Technik ist nicht so meine Paradedisziplin, da habe ich bestenfalls die überlebensnotwendigsten skills^^
 
Danke für die Hilfe!
Da werde ich den ElLobbo wohl mal dran schrauben lassen! Der hat da Spazzzz dran und ist in der Hinsicht talentiert! Ich kann nur Zähne! :-)
 
Heute nach dem Kabelbruch gesucht, war aber nix gebrochen!
An einigen Stellen war die Isolierung durchgescheuert, aber Seb hat die Kabel durchgemessen und alle waren intakt!!!
Nun ist der Motor ausgebaut und er versucht ihn wieder hin zu bekommen!
Falls nicht von welchen Modellen kann man sonst nen gebrauchten kaufen?
3er Compact habe ich gelesen passt! E36 oder E46???
Sonst noch nen Modell???
 
3er Compact habe ich gelesen passt! E36 oder E46???
Sonst noch nen Modell???

E36 Compact passt 100%, hab ich auch bei mir drin.
Ansonsten nur Z3.

Kauf auf jedenfall eins vom Compact, die sind "Made in Germany" von Bosch. Sehen zwar nicht so elegant aus, sind dafür aber deutlich robuster in meinen Augen als die, die im QP verbaut sind.
 
Hallo zusammen,
wir haben unseren Heckscheibenwischer ausgebaut und den Motor noch hier. Das Teil wurde so gut wie nie benutzt und sieht dementsprechend gut aus ;) Wenn Interesse besteht, einfach kurz ne PN an uns :t
 
So, der Seb hat den Wischermotor erfolgreich zerlegt und wieder gängig bekommen!!! Wie schon von Euch beschrieben war alles verrostet und saß fest!! Beim rausholen der Welle ist leider der Kopf von dem Plastikröhrchen abgebrochen wo das Wischwasser durchläuft! Bekommt man so ein Teil einzeln???
Der Heckwischer funktioniert jetzt zwar wieder, bleibt aber nach seinem Wischeinsatz immer an einer anderen Stelle stehen!!! :-(
Was kann das sein?
 
Zurück
Oben Unten