martin 840
Fahrer
Muss das Steuergerät geöffnet werden für das Auslesen der Software?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das geht über die OBD!Muss das Steuergerät geöffnet werden für das Auslesen der Software?
also im zweifel 35is kaufen, wenn man zwei sehr ähnliche fahrzeuge hat und am ende bei ca. 400PS landen möchte?Der Motor ja, allerdings gibt es unterschiede beim DKG.
Die ZMS ist anders und der Pumpendruck der Kupplung ist nicht gleich.
Da hat der 35is Vorteile, was aber nur interessant ist wenn man über die 550 NM geht, was für 400 PS nicht nötig ist.
also im zweifel 35is kaufen, wenn man zwei sehr ähnliche fahrzeuge hat und am ende bei ca. 400PS landen möchte?
mir würde eine kleine leistungsspritze völlig reichen. das ganze soll ja möglichst haltbar bleiben. deshalb finde ich z.b. die ALPINA-motoren besonders interessant.: Zu >400ps und extremem Drehmoment einfach mal folgenden Thread lesen und Dieters Fazit sacken lassen:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/tuning-e89-n54-400.105920/
Wenn du "nur" an die 400ps rankommen willst, langt doch V2+ mit ~395ps. Es sei denn es geht dir darum die 400er-Marke zu knacken, dann V3 (sobald verfügbar).
allerdings musste ich heute einen dämpfer erfahren als ich mit meiner sporttasche beim freundlichen auftauchte und den kofferraum vom E89 inspizierte. bei offenem dacht geht nix. daneben stand ein B3 BT cabrio, dort noch schlimmer. das wohl größte auto mit dem wohl kleinsten und unpraktischsten kofferraum der welt. langsames verdeck hier und dort und jeweils nur ein schlitz zum be-/entladen. traurig BMW...mal schauen.![]()
Kurze Zwischenfrage: Was ist denn, nur so aus Neugier, ein vernünftiger Drehmomentwert beim 35i Schalter(!)? Ist dort der Antreibsstrang so haltbar wie beim DKG, oder besser/schlechter?
Kurze Zwischenfrage: Was ist denn, nur so aus Neugier, ein vernünftiger Drehmomentwert beim 35i Schalter(!)? Ist dort der Antreibsstrang so haltbar wie beim DKG, oder besser/schlechter?
Auch wenn ich mich bei Dieter unbeliebt mache, da ich viel hinterfrage:
Ich habe mit meinem BMW Techniker (Top Mechaniker inkl. M-Spezialist) ausführlich über die Tuningvarianten gesprochen:
Er meinte, dass der Vorschlag eines grösseren Ladeluftkühlers und Downpipes sinnvoll erscheint, da die Hitze nach den Turbos im Serienzustand schon grenzwertig ist und hier raus sollte.
Der grössere Ladeluftkühler bringt sicher Vorteile bei der Leistung.
Natürlich ist ein zusätzlicher Wasserkühler nicht falsch.
Also meiner Meinung nach sind ALLE 3 Varianten sinnvoll. Keine Downpipes sind ein Vorteil beim TÜV, aber erscheinen mir sinnvoll wg der Hitze.
Von den Kosten her verlangt der Österreicher 700 fürs individuelle Anpassen der Software, 1000 fürn Ladeluftkühler und 600 für Downpipes.