Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die habe ich heute immer noch und bin sehr zufrieden damit.Ich hatte damals den Vorgänger die D5000
Hat er recht, die können alle mehr als ihre Besitzer.Das sind alles gute Kameras, die häufig mehr können, als ihre Besitzer. :)
Auto-Iso ist sonst immer an, zum blitzen mach ich die aber gewohnheitsmäßig aus.Steht der Blitz auf TTL? Hast du Auto-ISO an? In der Regel reagiert die Kamera so auf die Situation, dass der SB möglichst entlastet wird.
Die habe ich heute immer noch und bin sehr zufrieden damit.
Hat er recht, die können alle mehr als ihre Besitzer.
Aber alleine fotografieren kann zum Glück noch keine Kamera. Da ist immer das Auge und das Gefühl des Fotografen, bzw. der Fotogräfin gefragt.
kh
Moin Maik,dem ist defacto nicht so
Ist es normal, dass mit Aufsteckblitz im A-Modus (Blendenvorwahl) die belichtungszeit IMMER auf 1/60 steht?
Scheinbar wird die richtige Belichtung dann über den Blitz geregelt.
Reicht dieser jedoch nicht aus (hohe blendenzahl) werden die Bilder immer dunkler, die 1/60 bleibt.
Ob bei hellen Motiven dann überbelichtet wird weiß ich noch nicht, aber aus bleiben wird er bei der Aufnahme wohl kaum wenn der Fotograf blitzen will.
Die beste Kamera ist immer die, die man auch tatsächlich dabei hat.
Dies trifft für meine RX100 nahezu immer zu, die Leica darf auch häufig mit, wohingegen das schöne Nikon-SLR-Set meist "vergessen" wird.
Ist das eine Nikon (hört sich für mich jedenfalls so an) ?
Kann nur von der alten D700 berichten, da kann man die Synchronzeit in den Individualfunktionen einstellen bis 1/250.
In M geht 1/250 sowieso immer und kürzer mit HSS.
HSS hat der BlitzFP/HSS hat wenn dann der Blitz, der statt eines ganzen mehrere kleine Schüsse abfeuert.