Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo

Wenn die Reifen (vom Netz -Händler) 1/2 Jahr alt sind, macht mir das nichts aus, nur Reifen die älter als ein Jahr sind, würde ich nicht kaufen. Die Montage ist für mich fast kostenlos (Kaffekasse)
 
Ohne Montagekosten dürften die Internetpreise fast immer günstiger sein.
Zum Produktionsdatum:
Ein halbes Jahr ist vollkommen normal, da die Hersteller im Frühsommer schon auf die Produktion der Winterreifen umstellen,
um die Lager rechtzeitig zu füllen.
Die Sommerreifenproduktion geht dann schon im Herbst wieder los.
 
Ich bin nicht geizig, leben und leben lassen, aber wenn ich 200€ spare Montagekosten schon mit eingerechnet hört der Spass bei mir auf. Das sind 50 Flocken pro Reifen und an der Monrage verdient er ja auch noch. Muss aber dazu sagen dass ich den Satz schon im November geordert habe und die Preise für Sommerreifen auch im i-Net mittlerweile wieder an ziehen. Ich muss auch sagen dass die Jahre zuvor der Preisunterschied zu meinem Händler vor Ort nicht so krass war und bei nem Unterschied von nur 50- 80€ würd ich und hab ich auch nicht rum geschi..en :D
 
Den Preisüberblick verschaffe ich mir im Internet, suche akzeptable Angebote lokaler Händler über Reifen-vor-Ort.de und kaufe bei einem lokalen Reifenhändler mit ordentlicher Reputation (bei den Anbietern tummeln sich auch einige Gelegenheitshändler). Die Grenzen der Schnäppchenjagd bei den Reifendicountern ohne eigenen Servicebetrieb sind mir bei einem Reklamationsfall bewusst geworden. Zwar wurden letztlich auch die doppelten Montagekosten erstattet, aber der Weg dahin war lang und der Montagepartner, der mit dem Reifenverkäufer nichts zu tun hat, kann da verständlicherweise nur mit den Schultern zucken und schauen, wann er den nächsten Montagetermin frei hat. Die eigenen Reifenkunden gehen natürlich vor.. Dann lieber alles aus einer Hand und wenn die Gummis nicht richtig laufen, gibt es eine Ansprechstelle in der Nähe. Interessant ist, dass einige Händler über die genannte Plattform bessere Preise anbieten als beim Gespräch im Laden.
.
 
[...] Interessant ist, dass einige Händler über die genannte Plattform bessere Preise anbieten als beim Gespräch im Laden.

Das habe ich auch erlebt: Ein Händler bot über die eigene Internetseite an. Und als ich vor Ort auftauchte und danach fragte, war das etwa ein Fünftel teurer. Darauf angesprochen, bot man mir an, dass ich über das Internet zum dort angebotenen Preis ordern könne; live gehe das nicht. - Mir kam das so suspekt vor (obwohl eingesessene Firma), dass ich bei einem anderen Händler vor Ort eingekauft habe (incl. Montage, während ich in der Halle zuschaute).
 
Was überrascht euch daran?
Beispiel, ich habe eine SHK Firma.
Wenn ich mir da Preise für eine Heizungsanlage vom Hersteller hole, rechnen die erst mal mit dem normalen Rabatt Satz.
Nun gehe ich hin und schicke dem Außendienstler die Preise die im Netz Angeboten werden, plötzlich gehen ganz andere Preise und schon kann man sogar unter die Preise im Internet.
Warum nicht gleich so? Fragt mich nicht.
Das die Reifenhändler fremd gelieferte Reifen montieren ist nicht clever, den die gehen wie jeder andere Handwerker in die Sachmängelhaftung.
 
... es ging nicht um fremdgelieferte Reifen, sondern um dieselben Reifen, nur einmal über das Internet (beim selben Händler !!) bestellt und einmal direkt im Ladenlokal desselben (!) Händlers bestellt. Also nur zwei Verkaufsportale ein und derselben Werkstatt.
 
Der Preis über die Suchmaschine oder Portale muss halt unter den ersten 10 Treffern sein.
Weiter runter scrollt doch da kein Mensch.
Das was der Händler da drauflegt, verdient er eben im Laden wieder.

Gruß Doc
 
...Das was der Händler da drauflegt, verdient er eben im Laden wieder...

Gruß Doc
Woran? Auch die Montagekosten werden bei Internetangeboten angegeben und der Kaffee war selbst bei den günstigen Reifenhändlern immer gratis.:D
Von Spontankäufern neuer Alufelgen sollten man natürlich absehen.
 
In der aktuellen BMWhat Version kann folgendes codiert werden:

FRM: Brake Force Display
aktiv
nicht aktiv
BMWhat: Bremsleuchten gehen an oder blinken bei starker Bremsung.

Hat das der E89 nicht schon von Haus aus?
Ich fahre so selten hinter mir her, um das zu überprüfen.

Gruß

York
 
Doch hat er.
Hat mein 011er und auch Tim's 014er.
Konnten wir auf unserem Fahrsicherheitstraining im Oktober feststellen.
 
Hallo,

wisst Ihr von wann die aktuelle Kartenversion für das NaviProf ist, bzw. wann die neue zu erwarten ist? Plane für August eine längere Tour, daher die Frage ob sich das warten lohnt.

Vielen Dank!
 
Na ob sich da so viel in der Kartenlandschaft ändert bezweifle ich mal. Auch ein 2 oder 3 jähriges Material leitet dich sicher ans Ziel. ;)

Gruß Volker
 
Problem mit Leuchtweite bei normalem Abblendlicht.

20 Meter vorm Auto ist stockdunkel, trotz funktionierenden Xenon, Kurfenlicht etc.
Das Abblendlicht erscheint mir sehr tief zu stehen, ein Lichttest sagt aber, stimmt so.
Bei Fernlicht sieht man jeden Vogel in 20 Meter Höhe, 20 Meter neben der Straße in den Bäumen sitzen.
Lassen da einfach die Xenons in der Lichtleistung nach (habe aber keine farblichen Verfärbungen bemerkt), oder bin ich einfach vom Xenon des jüngeren 135i gewohnt?
 
Die Einstellvorschrift für Scheinwerfer geht immer von einem Winkel aus. Der wird zwar nicht in Grad, sondern in Prozent ausgedrückt, aber auch das letztere ist (über den Tangens) nichts anderes als ein Winkel.

Wenn nun der Scheinwerfer eines Fahrzeugs (Z4) auf halber Höhe eingebaut ist wie der Scheinwerfer eines anderen Fahrzeugs (SUV), dann bedeutet der gleiche Winkel schlicht und einfach halbe Leuchtweite. (Mathematisch: Zweiter Strahlensatz)

Deshalb sollte man den Z4-Scheinwerfer immer an das obere Ende der Toleranz des Einstellgerätes einstellen.
 
Deshalb sollte man den Z4-Scheinwerfer immer an das obere Ende der Toleranz des Einstellgerätes einstellen.

Das ist schon so, weiter hoch möchte ich gar nicht gehen...
wobei wenn man noch mal 2mm weiterdreht und keiner sich mittels Lichthupe beschwert.... :confused:
 
Genau das wollte ich durch die Blume andeuten, ohne es explizit zu erwähnen.

Übrigens habe ich gerade noch gefunden, dass bei der Einstellung der Fahrersitz mit 75 kg belastet sein soll. Vielleicht führt das noch zu einem leichten Absinken der Motorhaube mit der Folge, dass man dann legal die Scheinwerfer noch ein wenig höher stellen kann.
 
Ok, dann ist das Fahrzeug bei Petra zu leicht und bei mir zu schwer.
Trotzdem bleibt das Lichtempfinden gleich schlecht, egal wer fährt (auch alleine)
 
Moin,

kann ich die Multifunktionstasten und den Airbag eines E89 Standartlenkrads auch in einem M Lenkrad einbauen ??

Und 2. gibts Probleme wenn das M Lenkrad keine Lenkradheizung hat das Standarlenkrad was jetzt drin ist schon.

Ich werde den Wagen eh nur bei schönem Wetter bewegen daher brauch ich die eh nicht.

Würde dann das Standartlenkrad behalten und bei einem möglichen Verkauf wieder inkl. Lenkradheizung verbauen

Danke Euch

lg

Markus
 
Moin,

kann ich die Multifunktionstasten und den Airbag eines E89 Standartlenkrads auch in einem M Lenkrad einbauen ??

Und 2. gibts Probleme wenn das M Lenkrad keine Lenkradheizung hat das Standarlenkrad was jetzt drin ist schon.

Ich werde den Wagen eh nur bei schönem Wetter bewegen daher brauch ich die eh nicht.

Würde dann das Standartlenkrad behalten und bei einem möglichen Verkauf wieder inkl. Lenkradheizung verbauen

Danke Euch

lg

Markus

Die Geschichte mit dem Airbag und den Multifunktionstasten geht auf jeden Fall. Haben schon mehrere hier im Forum gemacht (SuFu), inklusive mir selbst.
Die Sache mit der Heizung habe ich nicht getestet, weil ich nicht auf diese verzichten wollte. Kann mir aber nicht vorstellen, dass dir deshalb dauernd eine Fehleranzeige aufleuchtet. Müsste eigentlich gehen.
 
Und 2. gibts Probleme wenn das M Lenkrad keine Lenkradheizung hat das Standarlenkrad was jetzt drin ist schon

Nein, ich hab zur Zeit ein Lenkrad ohne Heizung drin, obwohl das Auto grundsätzlich eine hat. Ich habe aber auch noch nicht auf den entsprechenden Knopf gedrückt. Ohne das Drücken gibts auf jedenfall keine Fehlermeldung.

Problem mit Leuchtweite bei normalem Abblendlicht.

20 Meter vorm Auto ist stockdunkel, trotz funktionierenden Xenon, Kurfenlicht etc.
Das Abblendlicht erscheint mir sehr tief zu stehen, ein Lichttest sagt aber, stimmt so.
Bei Fernlicht sieht man jeden Vogel in 20 Meter Höhe, 20 Meter neben der Straße in den Bäumen sitzen.

Das Problem hatte ich auch schon. Kurz nach dem Kauf im November ist mir aufgefallen, dass mein normales Abblendlicht ca. 20m vor mir zuende war. Gefühlt war es auf dem Rückweg vom Verkäufer (360km Nachts) aber nicht so. Bin damit dann zum :) der mir die Scheinwerfer eingestellt hat. Dann war erstmal alles i.O. Ob das Fernlicht zu hoch war, weiß ich leider nicht.

Vor 3-4 Wochen war dann auf einmal mein Abblendlicht viel zu hoch. Ich hab nichts am Fahrzeug geändert. Musste ich dann händisch wieder runterregeln, da ich keine Lust hatte wieder damit zum :) zu fahren.

Ich denke, dass die Scheinwerferverstellung irgendwie einen Aussetzer hatte und die Abblendlichter runtergedreht und später wieder hochgedreht hat. Warum weiß ich nicht, es muss nur ein elektronisches Problem sein, da beide Scheinwerfer gleichmäßig verstellt waren. Und die Chance, dass das bei defekter/beschädigter Feinmechanik zur Höhenverstellung der Scheinwerfer auf beiden Seiten gleichmäßig passiert schätze ich als eher gering ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten