E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Hans, die 10mm Scheiben sind drauf? Wenn ja liegt es an dem Reifen. Ich fahre exakt die Kombi und es geht nichts an. Oder Toleranzen? Ansonsten folge dem Vorschlag von Jürgen.
Ja die 10 mm sind drauf, müssen ja auch laut Gutachten. Ich vermute mal tatsächlich Toleranz. Habe schon meinen Sohn beauftragt den Fön auf die Stelle zu halten und mit einem Holz etwas zu drücken. Hoffentlich macht der TÜV kein Theater........

Grüße
Hans
 
Beim 5P ist dann MO auch OK, wenn der Reifen für den 63AMG ist.
Aber ein 225/45 MO, der für die Diesel C oder E Klasse ist, sollte man eher nicht kaufen.

Dass die normalen BMW Modelle nicht mehr so richtig sportlich sind, kann ich bestätigen. Mein kürzlich gekaufter 4er zeigt sich mehr und mehr als Fehlkauf. Alles toll, nur die Lenkung ist eine Katastrophe. Wie die von Mercedes früher, leichtgängig und gefühllos. Fahrwerk ist auch sehr Mercedes mäßig. Dagegen ist der Z4 (auch nicht bekannt für seine Sportlichkeit) ein Sportwagen und das obwohl er nur 50kg leichter ist.
Man kann nur noch die M oder M Performance Modelle kaufen.....
 
Ja die 10 mm sind drauf, müssen ja auch laut Gutachten. Ich vermute mal tatsächlich Toleranz. Habe schon meinen Sohn beauftragt den Fön auf die Stelle zu halten und mit einem Holz etwas zu drücken. Hoffentlich macht der TÜV kein Theater........

Grüße
Hans
TÜV bekommen. Alles passt Yipiiiiieee
 
Macht es evtl. Sinn besser 18" als 19" auf dem Z4 zu fahren.
Etwas weniger Gewicht bei den 18" und etwas mehr Komfort durch die etwas höheren Flanken.

Könnte mir vorstellen, dass der Wagen damit etwas homogener, vorhersehbarer fährt.
 
Noch mehr Komfort? Mit 19er passt das schon,musst dir sonst was anderes zulegen,meine Meinung
Bitte nicht schlagen!!
 
Macht es evtl. Sinn besser 18" als 19" auf dem Z4 zu fahren.
Etwas weniger Gewicht bei den 18" und etwas mehr Komfort durch die etwas höheren Flanken.

Könnte mir vorstellen, dass der Wagen damit etwas homogener, vorhersehbarer fährt.
Schmeiß die RFT auf Deinen 19'' weg und ersetze sie durch gute Non-RFT und Du wirst überrascht sein, wie viel komfortabler das ist.

Tim
 
Ich bin ja echt mal gespannt.
Am Donnerstag kommen die Winterräder runter und die neuen Sommerräder auf's Auto.
Die Winterreifen rauben einem jeglichen Fahrspaß (Goodyear UltraGrip 8 in 18").
Nun sollte mit dem Wechsel auf Sommerreifen ein echtes Aha- Erlebnis einhergehen, da ich nicht nur von Winter auf Sommer wechsle, sondern gleichzeitig von RFT auf Conti 5P.
Ich kann nur nochmal betonen, dass ich mit den RFTs nicht unzufrieden war und ich eigentlich nur wechsle, weil das hier alle machen ;)

Wehe das fährt sich nicht gut Jungs, dann gibt's Saures *duckundweg*

Gruß

York
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja echt mal gespannt.
Am Donnerstag kommen die Winterräder runter und die neuen Sommerräder auf's Auto.
Die Winterreifen rauben einem jeglichen Fahrspaß (Goodyear UltraGrip 8 in 18").
Nun sollte mit dem Wechsel auf Sommerreifen ein echtes Aha- Erlebnis einhergehen, da ich nicht nur von Winter auf Sommer wechsle, sondern gleichzeitig von RFT auf Conti 5P.
Ich kann nur nochmal betonen, dass ich mit den RFTs nicht unzufrieden war und ich eigentlich nur wechsle, weil das hier alle machen ;-)

Wehe das fährt sich nicht gut Jungs, dann gibt's Saures *duckundweg*

Gruß

York
Machst Du immer alles, nur weil es andere auch machen?

P.S. Du wirst deine Freude haben, wie alle anderen auch8-)
 
Noch mehr Komfort? Mit 19er passt das schon,musst dir sonst was anderes zulegen,meine Meinung
Bitte nicht schlagen!!
Ich weiß der Z4 ist schon relativ weich, aber man muss ja nicht immer in Komfortstellung des AFW unterwegs sein. Mittelfristig sollen auch Federn und Stabies inkl Schmickler Abstimmung rein.
Ich frage mich nur, ob das dann nicht besser mit 18" harmoniert.
Die RFT kommen sowie runter, das ist klar. Bei der Gelgenheit könnte man halt komplett tauschen (Reifen und Felgen).
 
Acky,
Wenn du das alles umgesetzt hast biste der König der Landstraße und auch komfortabel unterwegs,glaube mir
Bin in einem Alter,das ich X3 oder X5 fahren müsste,freue mich jedesmal wenn ich einsteige
 
Ich oute mich jetzt mal als (noch) RFT-Fahrer.
Wenn die Dinger runter sind, kommen normale Pneus drauf. Aber nicht aus Komfort-Gründen, sondern wegen der m. M. etwas besseren Haftung.
Ich habe auch noch einen Satz 18" mit Non RFTs. Diese fahren sich zwar deutlich komfortabler, aber leider nicht so schön direkt und knackig wie die 19" und ich finde, dass diese Charakteristik herforragend zum Z4 passt!:w
Die 18" werde ich evtl. für den nächsten Winter umbereifen.&:
 
Ich weiß der Z4 ist schon relativ weich, aber man muss ja nicht immer in Komfortstellung des AFW unterwegs sein. Mittelfristig sollen auch Federn und Stabies inkl Schmickler Abstimmung rein.
Ich frage mich nur, ob das dann nicht besser mit 18" harmoniert.
Die RFT kommen sowie runter, das ist klar. Bei der Gelgenheit könnte man halt komplett tauschen (Reifen und Felgen).

Ich bin kürzlich von 17 Zoll Mischbereifung mit Bridgestone RFT auf 18 Zoll mit Hankook S1 evo gewechselt. Ich dachte immer durch die stabileren Flanken bei den RFT erziele ich eine ähnliche Kurvenstabilität wie mit 18 Zöller und geringerer Flanke. Gut, die Flanken sind bei den RFT wirklich stabil und geben kaum nach, daher stammt wohl der Begriff "Holzreifen". Nur bieten sogar die 17 Zoll so gut wie keinen Komfort und poltern bei jeder Unebenheit, schrecklich. Der Grip der Bridgestone ist im Vergleich zu den evo auf trockener Straße schlecht und sie schieben unvermittelt über die Vorderräder. Im Vergleich dazu rollen die evo relativ komfortabel ab und schieben gar nicht über die Vorderräder, zumindest bei nicht übertriebener sportlicher Gangart. Es macht unglaublich Spaß mit der neuen Kombination zu fahren. Und die 18 Zöller passen nebenbei optisch perfekt zum Z4, mehr braucht kein Mensch und größer wirkt unharmonisch. Btw, die DTM fährt auch 18 Zöller ;-)
 
Ich wollte zum TÜV Eintrag für meine BBS CHR noch ein Schmankerl loswerden. Der Prüfer meinte zu meiner Frau und meinem Sohn - netterweise haben die beiden den Termin für mich gemacht - er hätte noch nie Räder eingetragen, bei denen vorne Spurlatten vorgeschrieben sind und hinten nicht. Das hat ihn offensichtlich sehr beschäftigt. Dabei hat er das Gutachten hoch und runter gelesen und den Kopf geschüttelt und immer wieder angemerkt, dass er so etwas noch nicht geprüft hätte. Da würde doch die Spur vorne verändert und hinten bliebe alles gleich. Außerdem hat er insgesamt 30 Minuten für die Prüfung gebraucht. Angesichts der vorhandenen Gutachten eines anderen TÜV´s für die BBS Felgen finde ich das schon sehr lang.
Nur so zum schmunzeln.

Grüße
Hans
 
Zurück
Oben Unten