E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Ich wollte zum TÜV Eintrag für meine BBS CHR noch ein Schmankerl loswerden. Der Prüfer meinte zu meiner Frau und meinem Sohn - netterweise haben die beiden den Termin für mich gemacht - er hätte noch nie Räder eingetragen, bei denen vorne Spurlatten vorgeschrieben sind und hinten nicht. Das hat ihn offensichtlich sehr beschäftigt. Dabei hat er das Gutachten hoch und runter gelesen und den Kopf geschüttelt und immer wieder angemerkt, dass er so etwas noch nicht geprüft hätte. Da würde doch die Spur vorne verändert und hinten bliebe alles gleich. Außerdem hat er insgesamt 30 Minuten für die Prüfung gebraucht. Angesichts der vorhandenen Gutachten eines anderen TÜV´s für die BBS Felgen finde ich das schon sehr lang.
Nur so zum schmunzeln.

Grüße
Hans

Kein Wunder das er überrascht war, weil bei den H+R Spurverbreiterungen immer steht V+H oder nur hinten.
 
Kein Wunder das er überrascht war, weil bei den H+R Spurverbreiterungen immer steht V+H oder nur hinten.
Das ist in diesem thread doch schon zigmal durchgekaut worden. BBS fordert bei der beschriebenen Felge eine Spurverbreiterung für vorne von 20mm insgesamt auf der Achse. Hinten ist laut Gutachten keine Spurverbreiterung nötig.

Nix H+R.
 
Das ist in diesem thread doch schon zigmal durchgekaut worden. BBS fordert bei der beschriebenen Felge eine Spurverbreiterung für vorne von 20mm insgesamt auf der Achse. Hinten ist laut Gutachten keine Spurverbreiterung nötig.

Nix H+R.

Richtig!
Ist aber die Erklärung warum der so ungläubig geschaut hat. Nach dem Motto, das kann nicht sein.
 
Ach so, da kannst Du natürlich recht haben. 8-)
Aber mich wundert es schon, dass ich im Kreis Ludwigsburg der einzige sein soll mit diesen Felgen. Aber vielleicht ist das ja so.
 
Hab mir soeben die Michelin Pilot Super Sport in 225/35 und 255/30 19 Zoll bestellt! Ich bin gespannt wie das Fahrverhalten sein wird, im Vergleich zu den Erstausrüster RFT's
 
Ich bin gespannt auf Deinen Erfahrugnsbericht mit den Michelin PSS.
Stehen bei mir auch ganz oben auf der Liste.
 
Na da freu ich mich jetzt!!! Die Reifen bekomme ich zwar kommende Woche bereits geliefert aber erst am 4.4. aufgezogen, sodass ich erst im Anschluss berichten kann...
 
Also ich hab mir die Michelin jetzt auf 225/40/ZR18 und 255/35/ZR18 nach den RFT's drauf montieren lassen. Das ist so ein Unterschied! In den Kurven kannst Du viel mehr Stabilität erkennen
und es "holpert" auch nicht so. Der Geradeauslauf ist klasse (wenn der Luftdruck stimmt und korrekt gewuchtet wurde). Beschleunigung aus der Kurve heraus kann schon mal das Heck sich
etwas melden, aber das macht es gerade doch so schön... Ok, ich weiß jetzt nicht wie es sich bei einem 2.0 Liter Motor verhält, aber beim 35is macht das "kurven" schon Spaß!
 
Also ich hab mir die Michelin jetzt auf 225/40/ZR18 und 255/35/ZR18 nach den RFT's drauf montieren lassen. Das ist so ein Unterschied! In den Kurven kannst Du viel mehr Stabilität erkennen
und es "holpert" auch nicht so.!

Hast du auch die SuperSport oder die Sport3?
Denn die SuperSport fur die 255er bekomme ich irgendwie nicht mehr. :(
 
Hast du auch die SuperSport oder die Sport3?
Denn die SuperSport fur die 255er bekomme ich irgendwie nicht mehr. :(
Die hat Michelin auch nicht im Programm...
Die Hersteller machen es einem bei 18 zoll nicht leicht:
Michelin PSS in 225/40/18 ja
Michelin PSS in 255/35/18 nein
Conti SportContact 5P in 225/40/18 nein
Conti SportContact 5P in 255/35/18 ja
Conti Force Contact in 225/40/18 ja
in 255...rate mal :confused::eek: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die Goodyear Eagle F1 Asym. 2 in 225/40R18 und 255/35R18 auf der M 325.

Recht leises Abrollgeräusch und fallen bislang nicht durch Spurrillenanfälligkeit auf (bin jetzt etwa 400km gefahren). Sie fallen tatsächlich breit aus und der Felgenschutz macht auch einen ordentlichen Eindruck.

Eine runde Sache :thumbsup:

image.jpg
 
So, jetzt möchte ich hier meine eigenen Erfahrungen nach dem Wechsel auf Non-RFT‘s kundtun.

Meinen E89 sDrive 30i habe letztes Jahr gekauft mit M-Fahrwerk (nicht adaptiv) und RunFlat Reifen Bridgestone Potenza auf 19“ M-Felgen.
Der Wagen fuhr sich nicht schlecht, und durchaus präzise, aber ganz große Kritikpunkte waren:
- Knüppelharte Federung: jede Unebenheit wurde direkt an die Insassen weitergereicht
- Schlechte Traktion: Bei forciertem Anfahren kam trotz der 255er Hinterreifen sofort das ESP und hat die Motorleistung weggenommen
- Sehr lautes Abrollgeräusch

Obwohl die Reifen noch 6mm Profil hatten war für mich klar: Diesen Sommer gibt’s neue Schuhe :-)
Meine Wahl fiel dann auf die Hankook S1 Evo2 welche gestern montiert wurden.
Ich hatte einen direkten Vorher-Nachher Vergleich, da ich auf eigener Achse noch mit den RFTs zum Reifenmontieren gefahren bin (die neuen Reifen waren schon vor Ort).

Mit den neuen Gummi’s vom Hof gefahren und direkt den Unterschied gemerkt.
Klar, ist er noch straff (und das ist gut so), aber jetzt habe ich einen guten Restkomfort!
Stöße werden sämig gedämpft und das Geräusch und Gefühl beim Überfahren von Z.B. Kanaldeckeln ist nicht mehr „peng peng“ sondern eher „duff duff“.
Genauso sollte sich das anfühlen!

Zudem rollt er schon leise ab und auf gut geteerten Straßen ist es jetzt richtig still im Fahrzeug.
Es ist mit den Non-RFT’s wirklich ein anderes Fahren und der Zetti fast ein „neuer“ Wagen ;-)
Ich weiß, dass das mit den RFT‘s ein alter Hut ist, aber ich wollte es nur mal bekräftigen – der Wechsel lohnt sich!

Meine Erfahrungen mit den Hankook S1 Evo2 werde ich dann bei Gelegenheit posten.
Jetzt genieße ich erstmal :-)
 
warte erst mal ab bis sich die hankook eingelaufen haben (500-1000 km). Erst dann sollte der grip zu 100% da sein
 
Die Hankook S1 Evo2 stehen bei mir wohl auch nächstes Jahr an.
Hab noch die von Werk aus montierten Bridgestone Potenza RFT 19" drauf. Fand die bei der ersten Probefahrt mit dem Wagen schon übel hart und laut... Hab jetzt noch knapp 5,5mm Profil auf den Reifen und werd die dieses Jahr so lange wie möglich fahren damit sich die ein wenig runter rubbeln. Bin Schwabe und schmeiß keine Reifen mit Restprofil weg :roflmao:

Hankook hat in den letzten Jahren gewaltig aufgeholt, hatte vor einigen Jahren schonmal Winterreifen von Hankook und konnte nichts negatives feststellen, und das P/L-Verhältnis kann sich wirklich sehen lassen. Knapp 630€ für einen neuen Satz Sommerreifen in 19" ist mMn. sehr in Ordnung.

Aber schön zu lesen dass sich das Fahrverhalten des Wagens mit nonRFT wirklich deutlich verbessern soll, da freu ich mich jetzt schon drauf!
 
Der Hankook ist nicht schlecht aber kein Vergleich zum Michelin PSS,die 200 Euro mehr sind bestens angelegt.Für mich der beste Strassenreifen auf dem E89.Der Hankook braucht etwa 1000km bis er richtig greift,der Michelin 500-600km und hält auch einiges länger als der Hankook.Der Hankook baut viel schneller ab und mit dem Verschleiss verschlechtert sich auch die Performance vom Reifen merklich wohingegen beim Michelin die Grenzen a) wesentlich höher liegen und b) der Reifen seine Performance zumindest im Trockenen bis fast zum Wechsel beibehält.Da ist auch nix mit Rutschen mit dem Heck o.ä. wie beim Sport 3 wenn man es nicht total provoziert.So jedenfalls meine Erfahrung mit dem Hankook auf einem Boxster vs. Michelin auf dem E89,wobei der Boxster auch noch weniger wiegt als der E89.Den einzigen Reifenplatzer bisher wegen Überhitzung hatte ich auch nur mit besagtem S2 auf dem Boxster,Zufall?
 
@Peppo: Danke für den Tipp! Ich mache die ersten Kilometer sowieso ein bisschen piano. Bin generell kein "Heizer" aber ab und möchte man ja mal drauftreten und freut sich dann, wenn die Kraft auch auf die Straße kommt :-)

@PureWhite: Du wirst begeistert sein! Mir war der Effekt sogar die "Verschwendung" wert (5-6mm Restprofil). Ich habe für meinen Satz nicht ganz 600.- € bezahlt und bin froh dass ich vorzeitig gewechselt habe. Der Komfortgewinn ist enorm!
Ach und übrigens: Lederaustattung Pure White ist der Hammer!! Die habe ich auch in meinem... Hatte mich gleich in die Kombi Tiefseeblau-Metallic und Pure-White Innenaustattung verguckt :-)

@Sharky: Auf welchen Hankook bezieht sich deine Erfahrung? War das der S1 oder der S1 Evo2? Generell kann ich mir vorstellen, dass der Michelin besser ist, aber da ich sowieso nicht soviel Jahreslaufleistung habe (Zweitwagen) könnte ich mit erhöhtem Verschleiß leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Hankook S1 Evo2 seit dem vergangenen Sommer auch drauf, allerdings in der 18" Variante (meine Frau den V12). Beides top Reifen mit einem wirklich guten Preis/Leistungs-Verhältnis.
Zur Lebensdauer auf dem Z4 kann ich noch nichts sagen, aber wenn der so lange hält wie der Ventus V12, wäre ich schon sehr zufrieden.
Da ich den Zetti gerne flott um die Kurve bewege, war ich vom S1 Evo2 im Vergleich zu den RunFlats etwas enttäuscht - "leider" keine Rutscher mehr!:X
Könnte natürlich auf einem 35i(s) schon wieder anders aussehen........;)
 
Man kann Reifen unterschiedlicher Hersteller nicht direkt auf unterschiedlichen Fahrzeugen wie Boxter und E89 vergleichen. Ich hatte auf dem E85 die PSS und war sehr zufrieden. Sehr guter Grip auf trockener Straße jedoch hoher Verschleiß, was mich weniger interessierte. Ich habe mich bedingt durch Tests und Erfahrungsberichte auf dem E89 für die s1 evo entschieden da diese den besseren Eindruck bezogen auf mein Fahrprofil hinterlassen hatten. Bisher habe ich die Entscheidung nicht bereut.

Viele Grüße
 
Hallo

Ich fahre jetzt die Hankook S1 EVO2 K117 in 225/40-18 und 255/35-18 die zweite Saison und kann sagen, ich bin zufrieden damit. Die hinteren werden demnächst bei 40.000km gewechselt, vorne sind sie noch für etwa 20.000km gut.

Ich würde sagen, dieses Fabrikat sind zwar nicht die Bessten, aber auf jeden Fall was die Preis -Leistung angeht, in der Spitzenklasse. Ich würde diese Reifen wieder kaufen.
 
Zurück
Oben Unten