zurück zum Thema Flottenverbrauch / CO²-Grenzen / Zyklusberechnung ... wenn Porsche nun verstärkt auf Hybrid & Elektro setzt, muss dann der Turbo wirklich noch sein durch die Bank? Wo stehen die aktuellen Porsche-Modelle denn im Durchschnitt, hat da einer belastbare Zahlen?
Was mich auch wundert bei dem Betriebsrat, wieviel mehr will Porsche denn in die Tiefe produzieren oder an Modelllen verbreitern, damit in Zuffenhausen der Standort gesichert ist? Die kommen doch jetzt schon an Ihre Produktionskapazitätsgrenzen, wenn man sich Wartezeiten aktueller Modelle anschaut ... oder Denkfehler meinerseits?
Die Turbos sind entwickelt und werden kommen.
Sie stellen die Basismotorisierungen der 2-türigen Baureihen dar. (die 4-Türer interessieren mich nicht).
Parallel dazu angebotenen Sauger wird es mit hoher Sicherheit nicht geben.
Saugmotoren dürften aber weiterhin in einzelnen Modellen wie den GT Verwendung finden.
Daneben werden Hybridvarianten für jede Modellreihe entwickelt oder werden schon angeboten.
Der Flottenverbrauch bei Porsche ist der Höchste bei den deutschen Herstellern :
http://www.auto.de/magazin/co2-limit-pkw-flotten-auf-der-zielgeraden/
Aktuelle Zahlen dürften ähnlich liegen.
Der Cayman wurde von Osnabrück (Karmann-Werke) nach Zuffenhausen geholt. Alle 2-Türer werden dort produziert.
Die Gesamtzahl dieser sportlichen Modellreihen ist aber insgesamt rückläufig, daher die Aussagen von Hück.
Ein sehr einflussreicher BR-Vorsitzender schon zu Wiedekings Zeiten.
Wartezeiten und Produktionsausverkäufe, wie derzeit bei GT4 und GT3RS, sind aber sicherlich so gewollt, beanspruchen sie doch spezielle Produktionskapazitäten und sind natürlich weiterhin förderlich für Marge und Image.