E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Man könnte meinen unser Keke hier ist ein Foren Neuling. :D
Ich denke im Reifen und Fahrwerksthread stehen genügend Informationen welche Reifen besonders gut und welche eher nicht mit dem E89 harmonieren. Welche preiswert ( ich meine nicht billig ) und welche teuer sind. Ich vertraue eher auf Erfahrungen von anderen Fahrern des selben Fahrzeugs als einem Test Glauben zu schenken der u.a auch Nankang oder Maxxis Reifen in seinen Vergleichtests hat. ;)
 
Man könnte meinen unser Keke hier ist ein Foren Neuling. :D
Ich denke im Reifen und Fahrwerksthread stehen genügend Informationen welche Reifen besonders gut und welche eher nicht mit dem E89 harmonieren. Welche preiswert ( ich meine nicht billig ) und welche teuer sind. Ich vertraue eher auf Erfahrungen von anderen Fahrern des selben Fahrzeugs als einem Test Glauben zu schenken der u.a auch Nankang oder Maxxis Reifen in seinen Vergleichtests hat. ;)
meine eigentlich mit dem Test, dass die meisten hier im Forum eben einen der ersten Plätze im Test fahren und somit mit ihren Tipps und Erfahrungen NICHT falsch liegen... ;-)
 
Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 sind nun auch geordert, warten bis der Händler anruft......dann stehen die fast neuen RFTs
zum Verkauf an....( waren beim Kauf des Wagens drauf )
 
Hallo,

Da bei mir auf der HA noch RFTs montiert sind und demnächst fällig werden wollte ich kurz nachfragen ob man "unbedingt" Reifen mit einer "Flocke"bzw. * montieren muss???

Vorne hab ich Dunlop Sport MAXX mit * vom Händler bekommen, bis jetzt gut.
Für die HA kostet einer 200€, find ich ok.

Sind es die RFTs die dafür sorgen das dass Heck bei Spurrillen/Unebenheiten hin und her "ärschelt"?? Ganz extrem ist es mir bei einer langgezogenen Kurve auf der AB aufgefallen, so bei 220km/h. Ist das normal mit den RFTs?
 
Hallo,

Da bei mir auf der HA noch RFTs montiert sind und demnächst fällig werden wollte ich kurz nachfragen ob man "unbedingt" Reifen mit einer "Flocke"bzw. * montieren muss???

Vorne hab ich Dunlop Sport MAXX mit * vom Händler bekommen, bis jetzt gut.
Für die HA kostet einer 200€, find ich ok.

Sind es die RFTs die dafür sorgen das dass Heck bei Spurrillen/Unebenheiten hin und her "ärschelt"?? Ganz extrem ist es mir bei einer langgezogenen Kurve auf der AB aufgefallen, so bei 220km/h. Ist das normal mit den RFTs?
Ja das kann von den rft kommen. Da du nun vorne rft hast, darfst du hinten auch wieder nur rft fahren. Mischhersteller vorne und hinten is kein problem aber nicht rft und nonrft
 
Hallo,

Da bei mir auf der HA noch RFTs montiert sind und demnächst fällig werden wollte ich kurz nachfragen ob man "unbedingt" Reifen mit einer "Flocke"bzw. * montieren muss???

Vorne hab ich Dunlop Sport MAXX mit * vom Händler bekommen, bis jetzt gut.
Für die HA kostet einer 200€, find ich ok.

Sind es die RFTs die dafür sorgen das dass Heck bei Spurrillen/Unebenheiten hin und her "ärschelt"?? Ganz extrem ist es mir bei einer langgezogenen Kurve auf der AB aufgefallen, so bei 220km/h. Ist das normal mit den RFTs?

Hallo, es liegt eher am Fahrwerk. Hatte das gleiche... Nach dem Besuch bei Schmickler und der Fahrwerk Abstimmung, war die Nervosität des Hecks ganz weg und ich bin weiter die RFTs gefahren.

Allerdings kann auch die Mischung von RFTs und non-RFTs etwas beibringen. Ich wurde diese Kombination nicht fahren.

VG,

Jan
 
Hallo, es liegt eher am Fahrwerk. Hatte das gleiche... Nach dem Besuch bei Schmickler und der Fahrwerk Abstimmung, war die Nervosität des Hecks ganz weg und ich bin weiter die RFTs gefahren.

Allerdings kann auch die Mischung von RFTs und non-RFTs etwas beibringen. Ich wurde diese Kombination nicht fahren.

VG,

Jan

Danke!!

Ich werde die HA abradieren und non-RFTs montieren. ggf. muss Schmickler ran wenn es sich nicht deutlich verbessert.
 
Danke!!

Ich werde die HA abradieren und non-RFTs montieren. ggf. muss Schmickler ran wenn es sich nicht deutlich verbessert.
Von Vorteil ist immer auf non rft zu wechseln. Schmickler wird hier sicherlich einiges reparieren können, man gelangt mit den rft aber schnell an die Grenze. In den non rft liegt viel mehr potential. Evtl die rft verkaufen, dafür bekommt man teilweise noch gutes Geld und dann in non rft investieren. das ist das beste was du deinem zetti antun kannst
 
Von Vorteil ist immer auf non rft zu wechseln. Schmickler wird hier sicherlich einiges reparieren können, man gelangt mit den rft aber schnell an die Grenze. In den non rft liegt viel mehr potential. Evtl die rft verkaufen, dafür bekommt man teilweise noch gutes Geld und dann in non rft investieren. das ist das beste was du deinem zetti antun kannst

Haben nur noch grob 4mm drauf. Da lohnt es sich nur noch der Odenwald :-)))
 
Nächste Woche Samstag werden die Runflat Sommerreifen durch "normale" Reifen ersetzt. Habe zwar hinten noch ungefähr 80% Profil aber das ist mir mittlerweile wegen dem fehlenden Komfort egal. Entschieden habe ich mich für den Conti SC 5P. Mitte Mai geht's dann in die Eifel. Lasse mir da dann von Schmickler die anderen Stabis einbauen.
 
VA hat vom Händler neue Dunlops Sport Maxx non-rft bekommen... Wäre jetzt zu schade. Oooder?

Du kannst die Dunlops auch verkaufen. Bin der Meinung, dass es für das Fahrverhalten besser wäre. Habe mit unterschiedlichen Reifen VA-HA nicht viel Erfahrung.
Es gibt hier aber bestimmt Leute, die Dir dazu was sagen.
 
RFT's und NON RFT's mischen? Ick wees nüscht! Wüsste nicht, dass da rechtlich was dagegen spricht, aber ich würd's nicht machen, da die harte Flanke bei den RFT's eben doch ein deutlich anderes Fahrverhalten "begünstigt". Ich hab grad auch gewechselt von den "Holzreifen" auf "echte Reifen". Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Daher denke ich dass Fahrverhalten unseren geliebten Zettis könnte problematisch werden.

Außerdem werden RFT's doch auch gerne gebraucht gekauft. Die solltest Du sicher (vielleicht sogar hier über's "Biete" Forum) an den Mann/die Frau bringen können. :) :-)
 
RFT's und NON RFT's mischen? Ick wees nüscht! Wüsste nicht, dass da rechtlich was dagegen spricht, aber ich würd's nicht machen, da die harte Flanke bei den RFT's eben doch ein deutlich anderes Fahrverhalten "begünstigt". Ich hab grad auch gewechselt von den "Holzreifen" auf "echte Reifen". Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Daher denke ich dass Fahrverhalten unseren geliebten Zettis könnte problematisch werden.

Außerdem werden RFT's doch auch gerne gebraucht gekauft. Die solltest Du sicher (vielleicht sogar hier über's "Biete" Forum) an den Mann/die Frau bringen können. :) :-)

VA hat er non-RFT.
 
Zurück
Oben Unten