Lohnt der Wechsel vom 3.0 si zum Z4 M?

@Frau Zett
Das klingt ja fast nach Zufriedenheit. Und das mit einem "banalen" AG-Zetti. :eek: :o :X

@der.mischa
Du kennst mich ja. Und ich kenne dich und kann deine Entscheidung absolut nachvollziehen. :t
Nur deswegen sind für dich deswegen nicht gleich die Entscheidungen der anderen ein Irrtum. Und darum geht es doch. ;)


Wer von den Z4M-Fahrer nutzt denn sein Auto eigentlich als Alltagsauto. Also ganzjährig, auch bei """" und Schnee und halt auch mal zum Getränke holen in 1,5km Entfernung?

Wenn das Auto so viel Spaß macht und sowieso das Beste ist, dass man in der Preisliga bekommt, wäre das doch nur die logische Konsequenz, dass man jeden Tag und überall damit Spaß hat. :unsure:

(Und nein, dass soll nicht provozieren, sondern interessiert mich wirklich!)
 
Was andere machen ist mir grundsätzlich egal. Ebenso was andere über mich denken.
Im Internet sogar noch verstärkt.
Hier wird doch in vielen Threads jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und im Biergarten wird dann gekuschelt. :D

Bei allen Treffen habe ich nur coole Typen kennen gelernt die einfach das gleiche Hobby haben.
Von daher leben und leben lassen. Soll doch jeder fahren was er möchte. Bekehren würde ich hier keinen.
 
@Frau Zett
Das klingt ja fast nach Zufriedenheit. Und das mit einem "banalen" AG-Zetti. :eek: :o :X

Ja, erstens habe ich nämlich einfach das schönere Lenkrad, nicht nur profan schwarz mit 12-Uhr-Markierung. Außerdem verbrauche ich über Laufzeit gerechnet 1,72l/100 km weniger, multipliziert mit den Super-Plus-Preisen läppert sich das nämlich ganz schön zusammen, v.a. in Italien. Ich kann mit meinem Zetti auch ohne schlechtes Gewissen 2,3 km zum Brötchen-Holen fahren. Und ich belästige mit meinem sonoren dunklen brummeligen Auspuff meine Mitmenschen nicht so wie mit einem hellen, kreischigen vom M, wenn ich frühmorgens zur Arbeit fahre! Das ist mir wichtig, weil es einfach politisch korrekter ist!



:5jesterz:
 
Ja, erstens habe ich nämlich einfach das schönere Lenkrad, nicht nur profan schwarz mit 12-Uhr-Markierung. Außerdem verbrauche ich über Laufzeit gerechnet 1,72l/100 km weniger, multipliziert mit den Super-Plus-Preisen läppert sich das nämlich ganz schön zusammen. Ich kann mit meinem Zetti auch ohne schlechtes Gewissen 2,3 km zum Brötchen-Holen fahren. Und ich belästige mit meinem sonoren dunklen brummeligen Auspuff meine Mitmenschen nicht so wie mit einem hellen, kreischigen vom M, wenn ich frühmorgens zur Arbeit fahre! Das ist mir wichtig, weil es einfach politisch korrekter ist!
Hahhahaha :D

6 Zylinder sind nie politisch korrekt. Nicht ma 4 sind es :D

3 plus Triturbooooooo
 
Willst du jetzt ernsthaft jeden Motor und jedes Fahrzeug auf seine jeweiligen Stärken und Schwächen hin untersuchen, nur damit der Z4M besser dastehen könnte? &:
abgesehen davon, dass du einen quervergleich zu anderen antrieben gezogen hast, hab ich (oder die S54-fangemeinde) es nicht nötig diesen motor in irgendein anderes licht zu rücken, denn jeder S54-enthusiast wird schon wissen was dieser motor an behandlung (inkl. vorzeitiger mechanischer eingriffe) erfordert. ob das gleiche auch für einen 320d-fahrer gilt, bezweifle ich.

Und genau darauf will ich doch nur hinaus. Das sind deine eigenen subjektiven Maßstäbe. Als solche sind sie auch absolut unstreitig. Aber daraus generiert sich bei Weitem kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit oder gar Allgemeinverbindlichkeit!

Denn jeden einzelnen Faktor den du hier aufzählst, den bestimmt und bewertet jeder Mensch ganz individuell für sich und hat seine jeweils eigene Gewichtung. Und schon kommt auch mal ganz schnell ein vollkommen anderes Ergebnis dabei heraus als der "perfekte Z4M".
ich glaube, dass meine faktoren in ihrer gesamtheit nicht ganz weltfremd sind, wenn es darum geht ein sportliches roadsterkonzept zu beurteilen. wir sind doch hier bei zroadster und nicht bei xsuv oder?

Im Übrigen gibt es auch Caterham- und Morgan-Fahrer, die mit ihrer liebreizenden Gattin, quer durch Europa fahren. Ganz ohne Orthopäden oder Scheidungsanwalt. ;) Aber da sind wir wieder bei den jeweils ganz individuellen Präferenzen angekommen. :rolleyes:
klar, es gibt alles da draußen. kennst du rob young? der kerl läuft täglich (mindestens) einen marathon. ziel sind 366 stück dieses jahr.

ich bin jedenfalls dankbar für fünf super jahre mit dem auto und mir wäre lieb, wenn man dieses auto über eine probefahrt hinaus erleben würde, bevor man anfängt mitzureden. ich verstehe aber auch, dass es ewig diese freds ("M3 oder doch lieber ein 335i?") geben wird.
 
Ja, erstens habe ich nämlich einfach das schönere Lenkrad, nicht nur profan schwarz mit 12-Uhr-Markierung. Außerdem verbrauche ich über Laufzeit gerechnet 1,72l/100 km weniger, multipliziert mit den Super-Plus-Preisen läppert sich das nämlich ganz schön zusammen, v.a. in Italien. Ich kann mit meinem Zetti auch ohne schlechtes Gewissen 2,3 km zum Brötchen-Holen fahren. Und ich belästige mit meinem sonoren dunklen brummeligen Auspuff meine Mitmenschen nicht so wie mit einem hellen, kreischigen vom M, wenn ich frühmorgens zur Arbeit fahre! Das ist mir wichtig, weil es einfach politisch korrekter ist!

:5jesterz:
ganz feiner humor:) :-)
 
Was andere machen ist mir grundsätzlich egal. Ebenso was andere über mich denken.
Im Internet sogar noch verstärkt.
Hier wird doch in vielen Threads jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und im Biergarten wird dann gekuschelt. :D

Bei allen Treffen habe ich nur coole Typen kennen gelernt die einfach das gleiche Hobby haben.
Von daher leben und leben lassen. Soll doch jeder fahren was er möchte. Bekehren würde ich hier keinen.

Genau meine Meinung. Aber scheinbar können es nicht alle ertragen, wenn man mal keinen Kniefall macht und gleich in Demut erstarrt.

abgesehen davon, dass du einen quervergleich zu anderen antrieben gezogen hast, hab ich (oder die S54-fangemeinde) es nicht nötig diesen motor in irgendein anderes licht zu rücken, denn jeder S54-enthusiast wird schon wissen was dieser motor an behandlung (inkl. vorzeitiger mechanischer eingriffe) erfordert. ob das gleiche auch für einen 320d-fahrer gilt, bezweifle ich. ...

Ich denke mal eher, dass du hier den S54-Enthusiasmus bei Weitem überschätzt. Da gibt es ebenso "Banausen", die mit den technischen Feinheiten rein gar nicht anfangen können und wollen.

Genauso wie es auch beim N47 Leute gibt, die sich ausgiebig mit ihm und seinen etwaigen Schwachstellen beschäftigen.

Bringt uns also im Ergebnis keinen Millimeter voran. :whistle:

...
ich glaube, dass meine faktoren in ihrer gesamtheit nicht ganz weltfremd sind, wenn es darum geht ein sportliches roadsterkonzept zu beurteilen. wir sind doch hier bei zroadster und nicht bei xsuv oder? ...

Und deswegen soll deiner Auffassung nach gleich alles andere weltfremd sein, weil es mit deinen Faktoren nicht im Einklang steht? &:

Da ist es vollkommen gleich wie das Forum heißt - diese Einstellung ist nirgends zielführend. Denn Meinungen, Auffassungen und Ansichten sollte sich jeder mündige Mensch selber machen bzw. bilden und nicht von irgendjemanden, ganz gleich ob ein einzelner oder irgendeiner Mehrheit, aufoktroyieren lassen.

Aber leben und leben lassen kann scheinbar nicht jeder tolerieren.


...klar, es gibt alles da draußen. kennst du rob young? der kerl läuft täglich (mindestens) einen marathon. ziel sind 366 stück dieses jahr.

ich bin jedenfalls dankbar für fünf super jahre mit dem auto und mir wäre lieb, wenn man dieses auto über eine probefahrt hinaus erleben würde, bevor man anfängt mitzureden. ich verstehe aber auch, dass es ewig diese freds ("M3 oder doch lieber ein 335i?") geben wird.

Du darfst doch auch froh sein über diese Erfahrungen und die schöne Zeit mit dem Z4M. Niemand wird die das hier verübeln? Aber scheinbar hast du doch auch für dich entschieden, dass es noch andere Möglichkeiten gibt. Anders lässt sich deine Verkaufsannonce des Z4M nicht in Einklang mit der Anschaffung des Alpina bringen.

Also wieso soll dann für andere zwangsläufig der Z4M das Beste sein? Das widerspricht sich doch selbst. :rolleyes:

Im Übrigen braucht man für diese einfachen Grundüberlegungen noch nicht einmal den Z4M oder Z4 im Allgemeinen zu kennen. Denn pauschale Behauptungen, welche die Entscheidungen anderer betreffen - insbesondere bei individuell-ausgerichteten Gütern wie Fahrzeugen - sind stets anmaßend und deplatziert.
Oder glaubst du ernsthaft, dass die übrigen Zettis hier im Forum vom Himmel gefallen sind und jeder nur den Schicksalsschlag erträgt? Wohl kaum! Die allermeisten werden sich ihre Auswahl überlegt und sich nach ihren individuellen Bedürfnissen entschieden haben. Ganz gleich ob für oder gegen einen Z4M. ;)
 
Dieser Spruch trifft es wohl am besten: Das bessere ist des guten feind. :) :-)
Ich fahre einen AG, und bin soweit sehr zufrieden. Man darf nicht vergessen das dies mittlerweile der einer der letzten R6 motoren war, und für sich alleine schon ein
super motor ist, wie auch bewiesen durch die mehrmalige Krönung zum "engine of the year". Die Leistung ist gut, der Unterhalt vergleichsweise günstig.
Der M hat von allem ein bisschen mehr... Frage ist jetzt natürlich ob man das auch braucht. Für mich persönlich genügt der AG voll und ganz... und finde den Kompromiss Komfort/Sportlichkeit super gut. Mein Fahrstil ist vielleicht einfach zu wenig "am limit" um wirklich das was mit dem M noch zusätzlich geboten wird, tatsächlich auch zu erfahren.

Was hinzu kommt ist das ich als Daily Driver einen Punto 1.4 habe, und somit jede Fahrt mit dem 3.0si schon ein genuss sondergleichen ist.

Fazit: Keines der Autos ist schlechter/besser... es sind zwei Autos mit verschiedenen ausrichtungen. Jeder soll für sich selber entscheiden was besser passt.
 
Ein solch formvollendetes, elegantes, handschmeichelndes Lenkrad gibt es im M nicht. Im si schon 8-)

Anhang anzeigen 177721

...stimmt, aber da gibts noch handschmeichlendere formvollendet sportliche Lenkräder: :D:p :P

48xgge4b.jpg
 
Ich bin drei Jahre lang ein E86 3,0si gefahren, nun seit 4,5 Jahren einen E86 M.
Drei Wochen nach dem Kauf des M habe ich mich selbst gefragt, warum ich drei Jahre meines Lebens darauf verzichtet habe.

Der 3,0si war/ist gut, der M ist besser =====> mein Empfinden!

Es freut mich sehr, dass du mit deinem Z4M glücklich und zufrieden bist. Er passt halt bei deinem Anforderungsprofil besser als der 3,0si.


Ich bin halt ganzjähriger Alltagsfahrer und fahre zu 75% unter solchen Bedingungen, in denen selbst ein 2,0i schon mehr als genug wäre. Das Leistungspotenzial des 3,0i kann ich in weniger als 10% der gesamten Nutzung gebrauchen. Bei einem Z4M wäre es noch einmal deutlich weniger.
Da sind Mehrkosten in der Anschaffung und im Unterhalt von ca. 40% auf die gesamte Nutzung schlichtweg unwirtschaftlich und für mich nicht mehr verhältnismäßig. Und ich bin leider in der unglücklichen Lage, dass doch (noch) gehaushaltet werden muss. Der 3,0i ist mir daher die Mehrkosten (ggü. dem 2,0i wert; sind aber weniger als 40%), der M ist es halt nicht.

Nur ist das halt meine Einstellung und ich werde diese keinesfalls als Maßstab für Allgemeinverbindlichkeiten heranziehen, wie es so mancher doch allzugerne hätte.
 
Wer von den Z4M-Fahrer nutzt denn sein Auto eigentlich als Alltagsauto. Also ganzjährig, auch bei """" und Schnee und halt auch mal zum Getränke holen in 1,5km Entfernung?

Ich :whistle:

Hab zwar noch einen, aber wenn meine Freundin mit dem T-Car unterwegs ist hält auch oft der Z4M her.
 
Musste eben diesen Thread von A bis Z durchlesen und schmunzeln ;) Jeder soll einfach für sich entscheiden, welchen Z/welches sonstige Gefährt er/sie braucht und wie oft er/sie ihn fahren will! Ein Bekannter von mir ballert km auf seinen Alpina Z8. Ob das sein muss bleibt jedem selbst überlassen. Hauptsache jeder hat Freude an seinem Fahrzeug. Das Leben ist einfach zu kurz ;)

Zum eigentlichen Thema: habe sowohl einen 3.0Si Roaster als auch Z4 M QP. Meine Meinung: die beiden ergänzen sich gut :) Den Si fahre ich jetzt seit 3,5 Jahren und macht immer noch sehr viel Laune. Der N52 dreht freudig, hat "untenrum" gefühlt ein klein wenig mehr "bums" als der M und hat eher den satten bassigen Sound oder Dröhnen im niedrigen Drehbereich. Das fehlt mir beim M schon manchmal ;) Sehr spaßiges Auto, Leistung ist imo mehr als ausreichend für so ein Auto (man will ja Kurven jagen, und kein AB cruiser sein). Mit dem Si überholt man auch auf der AB immernoch die Mehrheit. Zugegeben, dass mittlerweile der Golf VII GTI Perf. mithalten kann und der R (VII) einem davonfährt, tut der BMW Seele etwas weh ;) Dennoch ist der SI Sound immernoch besser als das meiste was man so jeden Tag hört. Und kommt ohne "echten" Soundgenerator aus, auf den mittlerweile so mancher "Sportler" sich verlässt, um kräftig rüberzukommen.

Dann hab auch ich den Fehler gemacht, einen M mal Probe zu fahren. Dann waren es auf einmal 2 ;) Auf einmal weicht das Dröhnen des Si dem Sägen des M. Ganz andere Welt. Für den einen besser, für den anderen nicht...ganz egal...es ist einfach anders. Im dritten Gang leicht untertourig zu fahren und Gas zu geben erinnert mich an den V12 eines Lambo Espada. Sorgt jedes Mal für Gänsehaut. Ab ca. 5k Umdrehungen ist es leitsungstechnisch einfach eine ganz andere Welt. Muss man einfach selber erleben. Der S54 ist ein Meilenstein im Motorenbau. Autos werden natürlich immer schneller und perfekter, verlieren dabei aber auch evtl an Charakter. Die neuen M3/M4 sind pfeilschnell, nur wenn man diese "dreht" fehlt der Kick, wohingegen der M bis 8k dreht UND zieht.
Für mich ist der M zur Droge geworden, liebe den Sound und das Farhverhalten, liegt einfach ganz anders auf der Straße als der Si. Das Zusammenspiel aller Komponenten machts einfach aus.

Aber wenn man mich fragt, welcher besser ist, könnte ich mich ncht entscheiden. Liebe beide ;)

Habe mich auch bei Porsche umgesehen. Die neuen Boxster/Cayman sind schon sehr schick, gibt ja auch kaum was zu meckern. Aber im Vergleich dazu wirkt der M einfach "brutaler" und fordert den Fahrer etwas mehr. Eindeutig mehr Emotionen beim M meiner Meinung nach. Der nächste sieht das bestimmt anders...

Hoffe ich konnte euch dazu verleiten am WE in eure ZZZZ zu steigen und das Wetter noch genießen, bevor die schwedische Kältefront uns trifft
 
Zurück
Oben Unten