Der Isoklinker Thread

Dankesehr.das DSG soll ja laune machen und im spurt natürlich schneller sein als das Handschaltgetriebe aber auch anfälliger oder? Ist ein ölwechsel beim dsg angesagt wie bei VW?
 
Ach war das schön mit Euch.... sollten wir in der Tat nochmal machen :) :-). Damals hatten viele, auch Jürgen, weniger Leistung und sicher nicht immer die optimale Bereifung.

Gruß, Sven
 
Gestern war DEKRA Termin zur Eintragung des 18er Radsatzes und es wurden noch ein paar Kleinigkeiten erledigt.

Frisches Öl für Motor (0W40) und Getriebe (Spezialmischung von RedLine) hat das Rasseln des Einmassen Schwungrades um 95% reduziert.
Ich habe auch zur Vorsicht den Schlauch der Motorentlüftung gewechselt (Venthose) hätte ich mir aber Sparen können, da kaum Öl im Schlauch.

Hier im Bild erkennt man gut den Stufenförmigen Aufbau der Schwert Befestigung.

IMG_1674.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Frisches Öl für Motor (0W40) und Getriebe (Spezialmischung von RedLine) hat das Rasseln des Einmassen Schwungrades um 95% reduziert.

Hallo Jürgen,

kannst Du hier noch ein paar Infos nachliefern? Ich habe die Diskussion nebenan rege mitverfolgt und war echt gespannt. Welche Anteile hast Du reingetan und welche Gesamtmenge? Kannst Du noch was zur Geräuschkulisse sagen? Ist das EMS jetzt nahe eines ZMS?


Danke Dir & viele Grüße,
TomTom
 
Hallo Jürgen,

kannst Du hier noch ein paar Infos nachliefern? Ich habe die Diskussion nebenan rege mitverfolgt und war echt gespannt. Welche Anteile hast Du reingetan und welche Gesamtmenge? Kannst Du noch was zur Geräuschkulisse sagen? Ist das EMS jetzt nahe eines ZMS?


Danke Dir & viele Grüße,
TomTom

Hi Tom,

es haben beide Flaschen a. 0,95l reingepasst - 75W140 und D4 ATF.
Entgegen der empfohlenen Mischung von ca. 70% zu 30% habe ich nun 50:50.
Das Ganze habe ich bewusst gemacht da mir die Empfohlene Mischung zu „Dick“ ist und sich wohl auch stärker erwärmt.
Ich habe auf der Rückfahrt ein wenig „Ballet“ auf der A2 gemacht und auch bei max. Temperaturen ist nur noch ein leichtes Mahlen
vom Einmassen-Schwungrad im Leerlauf zu hören.
 
Bremsen
- HA Scheiben 326 mm BMW Performance

Sind das die Scheiben für den 1er oder 3er und welche Teilenummer haben sie?
Mußte das Schutzblech der Bremsanalge ebenfalls ersetzt, oder angepaßt werden, da die Scheiben vom 35i mit 324mm etwas kleiner sind, oder passen die PP Scheiben einfach so?
Wie hast du das mit der Eintragung hinbekommen, da BMW wahrscheinlich kein Teilegutachten für den E89 hat? Einzelabnahme?
 
Sind das die Scheiben für den 1er oder 3er und welche Teilenummer haben sie?
Mußte das Schutzblech der Bremsanalge ebenfalls ersetzt, oder angepaßt werden, da die Scheiben vom 35i mit 324mm etwas kleiner sind, oder passen die PP Scheiben einfach so?
Wie hast du das mit der Eintragung hinbekommen, da BMW wahrscheinlich kein Teilegutachten für den E89 hat? Einzelabnahme?
:lipsrseal2 Tipfehler, die Maße sind 324 x 20mm und sind BMW Performance Made by Iso :D

Es handelt sich dabei um die OEM Scheiben vom 35i bzw. 35is. Die wurden nach meinem Wunsch bei der Fa. Ultimot genauso wie die
Scheiben der BMW F30 Performance Scheibe bearbeitet. Also Genutet und Geschlitzt. Die Tiefe dieser Nuten und Schlitze liegt oberhalb
der vom Hersteller festgelegten Mindestdicke. So kann die Scheibe Eingetragen werden, es Obliegt aber natürlich dem Prüfer.
Ich und einige andere haben sie Eingetragen und die Fa. Ultimot hat sie auch in ihr Programm aufgenommen.

Qualität ist also OEM, durch die Nuten und Schlitze werden die Beläge gereinigt, besseres „Ansprechen bei Nässe“ und sieht gut aus :) :-)

Bezugsquelle:
http://ultimot.de/

Bilder:

IMG_0956.JPG IMG_0957.JPG
 
Sind die dann 1mm tief bearbeitet? Idr. Haben die Scheiben doch nur 2mm von max zu min oder ist das beim e89 anders? Grundsätzlich gefällt mir die Idee gut, fahre ja auch die PB auf der VA, da wäre das eine nette Ergänzung.
 
Danke für die ausführliche Info, Jürgen. Weil sich die 324mm Scheiben von Ultimot und die 326mm von BMW preislich nichts geben, habe ich gefragt. Je nach Werkstatt kann es unkomplizierter sein, wenn man den Hinweis geben kann: "Da gibt's was von BMW mit der Teilenummer 1234567", statt selber Material mitzubringen. Letzteres sehen manche (leider) nicht so gern.

Wenn die Bremsen hinten bei mir runter sind kommen die modifizierten OEM Scheiben von Ultimot drauf.
Hoffentlich wird das mit der Eintragung nicht so eine Odyssee wie mit meinen Felgen und Distanzscheiben. :rolleyes:
Vielleicht kann jemand freundlicherweise eine anonymisierte Version seiner Eintragung hier als PDF öffentlich oder per PM zur Verfügung stellen?
 
Sind die dann 1mm tief bearbeitet? Idr. Haben die Scheiben doch nur 2mm von max zu min oder ist das beim e89 anders? Grundsätzlich gefällt mir die Idee gut, fahre ja auch die PB auf der VA, da wäre das eine nette Ergänzung.

Die Tiefe der Bearbeitung liegt bei 1,5mm und somit noch 0,5mm über der Verschleißgrenze.
Keine Schlitze mehr sichtbar, neue Scheiben :) :-)
 
  • Like
Reaktionen: RST
Die Tiefe der Bearbeitung liegt bei 1,5mm und somit noch 0,5mm über der Verschleißgrenze.
Keine Schlitze mehr sichtbar, neue Scheiben :) :-)
18,4 ist das Mindestmaß, demnach ist die Bearbeitung pro Seite also lediglich 0,75mm tief? Ich frage deshalb so genau nach weil ich das gerne selbst realisieren möchte und die Optik bei Deinen Scheiben passt. Wenn die 0,75 schon so gut aussehen, dann wäre das ne Lösung.

Danke
Sven
 
18,4 ist das Mindestmaß, demnach ist die Bearbeitung pro Seite also lediglich 0,75mm tief? Ich frage deshalb so genau nach weil ich das gerne selbst realisieren möchte und die Optik bei Deinen Scheiben passt. Wenn die 0,75 schon so gut aussehen, dann wäre das ne Lösung.

Danke
Sven
Sven, bevor ich dir jetzt eine falsche Tiefe sage , rufe doch bei http://www.ultimot.net an.
Eine der wenigen Firmen die erreichbar sind :whistle:
 
Am Montag war ich mit dem DSK beim „Freien Fahren“ in Oschersleben. 5 Stint´s a 20min. ohne Schonung
von Mensch und Maschine.
Das Auto läuft sehr schön und die Temperaturen bleiben im „Grünen Bereich“
Wasser 82°
Öl 115° - 120°

Mit dabei war mein Kumpel aus Süddeutschland mit seinem Tracktool, einen E90 − 330i

Selten soviel Spaß beim Fahren gehabt :D

image1.jpeg image2.jpeg
 
Am Montag war ich mit dem DSK beim „Freien Fahren“ in Oschersleben. 5 Stint´s a 20min. ohne Schonung
von Mensch und Maschine.
Das Auto läuft sehr schön und die Temperaturen bleiben im „Grünen Bereich“
Wasser 82°
Öl 115° - 120°

Mit dabei war mein Kumpel aus Süddeutschland mit seinem Tracktool, einen E90 − 330i

Selten soviel Spaß beim Fahren gehabt :D

Anhang anzeigen 179990 Anhang anzeigen 179991

Habt ihr euchs richtig gegeben mit Ralf :) Sehr schön ;) !
 
Zurück
Oben Unten