Angesagte Uhren

Was sagt ihr zu dieser Steinhart?
Anhang anzeigen 178976
Hält so eine DLC Beschichtung?
Oder bekommt sie schnell Kratzer?


Mir gefällt bei so einer klassisch designten Fliegeruhr das satinierte Stahl besser.
DLC Beschichtungen sind ziemlich widerstandsfähig, im sorgsamen Gebrauch sollte sie nicht so schnell verkratzen.
Tiefe Kratzer gehe natürlich durch und kontrastieren dann umso auffälliger mit dem dunklen Gehäuse.
 
Mit der Marke "Steinhart" kann ich so gar nichts anfangen.
Auf der Homepage werden unglaublich viele Varianten angeboten. Und bei fast jedem Modell fällt mir unweigerlich eine andere Marke als Urheber ein.

Interessant ist auch die Vorstellung des Teams. Vier Mitarbeiter arbeiten im Versand, zwei in der Retourenabteilung und das bei drei Uhrmachern!
Entweder ist der Versand außergewöhnlich lahm oder die Uhrmacher sind unvorstellbar schnell :D

Gruzzzz
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Steinhart verbaut doch chinesische Seagull-Kaliber, oder täusche ich mich da?

OOOh verwexelt, die verbauen schweizer Werke.
 
Das ist ja ein Ding.
Da baut eine deutsche Firma Uhren aus Schweizer Teilen und darf es "Swiss Made" nennen.
Ich werde die mal in Augsburg besuchen und mir selbst ein Bild machen.
 
Ich habe an meiner Seiko Stargate, die ich meinem Vater übergeben habe, nur Natos getragen und war sehr zufrieden damit. Urlaub, Wasser, Sport kein Problem. Diese synthetischen Bänder können alles ab. Bezogen habe ich diese bei http://www.miros-time.de/
Danke für die Hinweise. Ich habe das Nato-Band jetzt ein paar Tage an der Seiko - für Sport perfekt. Die Optik ist gewöhnungsbedürftig, aber ok. Meine Tag Heuer trage ich aber im Büro lieber. Somit bin ich für mich optimal (Uhren-bezogen) ausgestattet.
 
Seit 2008 in meiner Schublade, die Uhr habe ich anlässlich meiner erfolgreichen Beendigung beim 24H Rennen 2008 gekauft und seit dem nie getragen weil sie mir zu groß war. Hmm, ich finde es geht aber, oder?image.jpg
 
Seit 2008 in meiner Schublade, die Uhr habe ich anlässlich meiner erfolgreichen Beendigung beim 24H Rennen 2008 gekauft und seit dem nie getragen weil sie mir zu groß war. Hmm, ich finde es geht aber, oder?Anhang anzeigen 180631
Bezüglich der Grösse fehlt ein Bezugspunkt.
Heutzutage gehen Uhren bis ca. 46mm bei nicht zu schmalen Handgelenken problemlos.
Am Arm sollten die Bandanstösse optisch nicht über den Arm hinausragen.
Selbstverständlich muss man sich subjektiv wohl fühlen mit der Uhr.

Die gezeigte Uhr hat aber ein Design, welches jetzt nicht extra gross oder massig wirkt.
 
Meine Lieblingsuhr mit gebrochener Feder vom alten Z4.
20546253mj.jpg
 
Ein interessantes Video, wie Luxusprodukte tatsächlich "entstehen".
Der Referent ist Georges Kern, CEO von IWC.


Kleiner Warnhinweis:
Das Video ist nicht geeignet für Fans von Luxusprodukten, und hier schließe ich die in diesem Forum behandelten vierrädrigen Lieblinge mal mit ein ;) , die fest an einen rationalen Mehrwert "ihres" Artikels glauben.

Gruzzzz
Gerald
 
Eterna hat für die Monterrey vor rund 15 Jahren die Werbung gemacht:
"Brauchen sie einen Geheimagenten, ein Fotomodel oder einen Sportwagen?
Oder reicht ihnen die Uhr?"

IMG_7762.jpg

Eterna war und ist immer Geheimtip geblieben, galt zeitweise als sehr innovativ mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis und hatte den Ruf, " die Uhr der Uhrmacher" zu sein.
Ich besitze 3 Eternas, u.a. die Monterrey..

Eterna wurde von Porsche Design übernommen und wieder abgegeben, vor kurzer Zeit hat sie dann eine grosse chinesische Uhrenfirma sich einverleibt.

Ganz ohne Imagebildung scheint das Uhrengeschäft nicht zu funktionieren.
Eterna hatte zu wenig davon und IWC vielleicht zu viel.
Ich persönlich empfinde die IWCs für das Gebotene als recht ambitioniert bepreist, um nicht zu sagen: zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten