Angesagte Uhren

Gibt es hier Meinungen zur Nomos "Club" in der einfachsten Ausführung!?

Da ich in letzter Zeit auf viel verzichtet und ansonsten auch nicht alles so rund läuft würd ich mich gerne mit etwas belohnen.
Die Uhr wäre Zeitlos und auch relativ günstig für mein Verständnis.

Mein Traum wäre zwar nach wie vor die Fast Rider Black Shield von Tudor aber die ist einfach zu teuer...
 
Gibt es hier Meinungen zur Nomos "Club" in der einfachsten Ausführung!?

Da ich in letzter Zeit auf viel verzichtet und ansonsten auch nicht alles so rund läuft würd ich mich gerne mit etwas belohnen.
Die Uhr wäre Zeitlos und auch relativ günstig für mein Verständnis.

Mein Traum wäre zwar nach wie vor die Fast Rider Black Shield von Tudor aber die ist einfach zu teuer...
Ich poste mal ein Bild:
orig.jpg

Ich finde die Uhr sehr schön, zeitlos und übersichtlich.
Nomos baut klasse Uhren, Image und Ruf sind tadellos.
Die Uhr hat sogar einen "Chronos"-Award, sprich eine Auszeichnung der renomierten Uhrenzeitschrift bekommen.

Dennoch, wenn dir die Tudor wirklich mehr gefällt, würde ich mit einer Anschaffung warten bis ich mir meine Traumuhr auch wirklich leisten kann.
Ich habe die Tudor in Stuttgart letzthin mit Kautschukband am Arm, sehr elegant und deutlich unter Listenpreis.

Meine Erfahrung nach kaufst du sie dir doch irgendwann und hättest du dir das Geld für die Nomos sparen können.
Beide sind natürlich auch toll.
 
Ich empfinde die Uhren als sehr unterschiedlich, daher teile ich den letzten Satz meines Vorredners sehr gerne:
Beide sind, langfristig, natürlich auch toll :) :-)
 
Dieter hat es bereits auf den Punkt gebracht. :t

Beide Uhren könnten kaum unterschiedlicher sein.
Die Tudor ist sehr sportlich und modisch, aber keine Uhr für jede Gelegenheit. Die Nomos hingegen ist eine sehr zeitlose (bei einer Uhr von zeitlos sprechen... :j) Uhr und passt immer.
Beide Marken sind mir aus eigener Erfahrung sehr gut bekannt. Die Nomos ist halt mehr der "Feingeist", die Tudor eher die "Robuste".

Wenn du jetzt für dich eine Belohnung möchtest, dann ist die Nomos ein sehr schönes Geschenk.

Gruß
Gerald
 
Hi Stary,

ich hatte mir vor ein paar Monaten die Tangente gekauft und bin immer noch total begeistert. Die Verarbeitung finde ich toll, und es reizt immer mehr, sie häufig zu tragen.
Vom Handaufzug allgemein bin ich begeistert, soll er mich doch täglich an etwas erinnern.
Als Lückenbüßerin wäre sie sicherlich zu schade, beim Kauf aus Überzeugung für die Uhr kannst du nichts falsch machen.
 
alles nicht so einfach.

die Nomos Club gefällt mir weil sie so schlicht ist und ich so eine Uhr bisher nicht besitze.

Die Fastrider gefällt mir weil sie sportlich und markant aussieht. Allerdings besitze ich schon einen Chronographen (wenn auch nicht einen so exclusiven).

Arrgh, alles doof ^^
 
alles nicht so einfach.

die Nomos Club gefällt mir weil sie so schlicht ist und ich so eine Uhr bisher nicht besitze.

Die Fastrider gefällt mir weil sie sportlich und markant aussieht. Allerdings besitze ich schon einen Chronographen (wenn auch nicht einen so exclusiven).

Arrgh, alles doof ^^
Welchen Chronographen nennst du denn dein eigen? Gerne auch mit Foto.
Der preisliche Unterschied zwischen der Nomos Club und der Tudor hilft dir nicht bei der Entscheidung?
 
Welchen Chronographen nennst du denn dein eigen? Gerne auch mit Foto.
Der preisliche Unterschied zwischen der Nomos Club und der Tudor hilft dir nicht bei der Entscheidung?

Ohhhh doch, der preisliche Unterschied hilft mir eigentlich schon. Weil wenn die Tudor genauso viel kosten würde wie die Nomos Club hätte ich die Tudor schon längst gekauft ^^

1797afc64b177875693dcb2501cd7a51


Nicht mit der Tudor zu vergleichen aber auch ganz schön. Habe ich vor längerer Zeit eh auch schon mal hier in dem Beitrag gepostet.
 
Also meine Meinung:
natürlich ist das etwas anderes als die Tudor, aber optisch auch nicht unendlich weit weg.
Daher nimm die Nomos :)
 
Die Tudor hat durch das Keramikgehäuse und den konsequenten rot-schwarz-Kontrast schon ein Alleinstellungsmerkmal.
Für eine Uhr mit Keramikgehäuse und der Qualität, die Tudor anbietet, ist sie sogar recht günstig.
Da wird andererorten für normale Stahlchronos ähnlicher Qualität mehr verlangt.

Hier noch ein Bild, falls man die Uhr noch nicht kennt:

tudor_fastrider_black_shield_13_square.jpg

Die Nomos ist für mich eine andere Uhr, vom optischen Auftritt und von der Machart her.
Ebenfalls ihr Geld wert.

Mein Rat, eher auf die teurere Tudor zu sparen, würde ich für mich persönlich fast verallgemeinern.
Gefällt mir ein Produkt richtig gut, ist aber momentan finanziell nicht in Reichweite, wird drauf gespart und gewartet.
Es werden keine "Ersatzkäufe" getätigt.
Oft kommt mit der Zeit auch noch eine günstige Gelegenheit.
 
@69cruiser

Den roten Drücker hatten nur die Fliegeruhren. Damit sollte verhindert werden, das der Pilot versehentlich den Rücksteller betätigt.

Die Admiral wurde Ende der Vierziger Jahre entwickelt und war in den 50er Jahren eine beliebte Uhr für Sanitätsärzte und Offiziere.

So sah sie damals aus:

oldadmiral.jpg

Hanhart ist seit jeher und bis heute stark im Segment der mechanischen Stoppuhren vertreten. Ende der 90er Jahre besann man sich auf eigene Geschichte und lancierte einen Replika der Hanhart Fliegeruhr "1939".
Die war so erfolgreich, dass diverse Modelle folgten. Unter anderem auch Eindrückermodelle und eben auch das Nachkriegsmodell "Admiral".

Im Inneren tickte immer ein modifiziertes und schön verziertes Valjoux 7750 Kaliber oder die Handaufzugvariante 7760.
Ich besitze die Uhr seit ca. 10 Jahren. Sie zeichnet sich durch Robustheit und einem sehr guten Gangverhalten aus.

Leider wurde Hanhart dann ein wenig übermütig und versuchte sich neu im höheren Preissegment zu positionieren. Das ging grandios daneben, denn kaum jemand war bereit, über 5000 € für ein eingeschaltes 7750 auszugeben.
Inzwischen ist Hanhart nach dem Höhenflug wieder (unsanft) gelandet und bietet die Nachfolger für den halben Preis an.

Gruß
Gerald
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    125 KB · Aufrufe: 80
Hallo, ich lese schon geraume Zeit mit und sehe immer wieder sehr schöne Uhren. Ich bin jetzt über eine sehr interessante gestolpert und wollte mal wissen was ihr davon haltet. Es ist eine Maurice Lacroix Pontos S Extrem. http://www.mauricelacroix.com/Public/Files/watch/pt6028_alb01_331_8cc274ab7a.jpg
Renommierter Hersteller mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis. In der erwähnten Uhr tickt, wenn mich nicht alles täuscht, ein ETA 7750. Dieses Werk ist sehr zuverlässig und nicht totzukriegen. ;)

Unbedingt die Uhr live anprobieren gehen, auf Bildern wirken Uhren meist sehr anders als in Realität, auch schon wegen der Grösse.
 
Vielleicht interessiert so etwas hier auch:
Ich habe nun eine meiner beiden Nomos Uhren zu einem "Service-Termin" geschickt - direkt nach Glashütte. Die Uhr ist 4 Jahre alt und in letzter Zeit nahm die Ungenauigkeit zu. Zudem empfiehlt Nomos eine Revision nach 3-5 Jahren.
Heute kam dann der KVA dazu ...

Nomos-KVA (2).jpg


Tim
 
Vielleicht interessiert so etwas hier auch:
Ich habe nun eine meiner beiden Nomos Uhren zu einem "Service-Termin" geschickt - direkt nach Glashütte. Die Uhr ist 4 Jahre alt und in letzter Zeit nahm die Ungenauigkeit zu. Zudem empfiehlt Nomos eine Revision nach 3-5 Jahren.
Heute kam dann der KVA dazu ...

Anhang anzeigen 189729


Tim
Fairer Preis!
 
Zurück
Oben Unten