sport auto Vergleichstest Z4 35is vs. 370Z Nismo

Ich würde eher annehmen das es aus Produktionsgründen günstiger gewesen ist die Konstruktion des Boxters für den Cayman nicht zu entschlacken ;)
 
Das gilt nur, wenn ein Coupe später aufgeschnitten und als Cabrioversion nachgeschoben wird. Siehe Porsche Boxster und Cayman (da war es umgekehrt und der Gewichtsunterschied ist gering) und 911, bei dem die offene Version tatsächlich aufgrund der Karosseriemaßnahmen schwerer ausfällt. Beim E89 wird ja gerne von einem schweren Blechdach im Vergleich zum Stoffdach des Vorgängermodells geschrieben. Da sind die Unterschiede tatsächlich weit geringer als angenommen/behauptet/befürchtet. Jedenfalls beim Vergleich der automatisch betätigten Dächer.


Dach kompl. E85 29 KG also etwa die hälfte
Bei der Hydraulik ist der unterschied noch größer, bin aber zu faul das jetzt zusammen zu rechnen. :) :-)
Wie viel Gewicht durch das Dach nun wirklich dazu gekommen ist, wird aufgrund des fehlenden Coupés nicht genau zu beziffern sein.
 
Hallo

Das was 69cruiser schreibt, kann ich Unterschreiben. Das Facelift ist in meinen Augen keins, hätte BMW hier mehr getan, wären auch die Verkaufszahlen wieder etwas gestiegen. Es gibt einige schöne Computerstudien, wie das Facelift hätte aussehen können,dazu noch etwas mehr Farben im Angebot und es wäre sicherlich eine Verkaufsbelebung eingetreten.
 
Ja das FL ist und war ein Witz ... Phil hat ja mal Photoshop bemüht, selbst beim Design kann man noch was raus holen:

prvc7as9.jpg
 
Vorallem zeigt die Grafik deutlich dass sich inzwischen jeder zweite scheinbar nen 911er leisten kann.. :D

Das kommt mir hier in München sogar so vor. Mehr Porsche als VW unterwegs.. wobei das ja heute fast das gleiche ist.

Zum Thema:
Ja mei, der eine mag das Auto halt, der andere nicht. Ich mag es sehr und weiß um die Vor- und Nachteile. Ich mag es trotzdem nicht wieder hergeben weil es mir persönlich einfach die richtige Mischung aus Komfort und Fahrspaß gibt. Von demher: :iloveyou:
 
Jürgen hat ein paar Beitäge weiter vorne geschrieben das im E89 durchaus Potential steckt und da hat er verdammt noch mal Recht nur BMW nutzt das Potential nicht leider.
Ich war immer eingefleischter BMW Fahrer zumindest seit ich es mir leisten konnte. Angefangen 1999 mit dem Z3 davon hatte ich 6 Stück dann der E85 2 Stück die ich immer noch habe, normalerweise wäre der E89 gefolgt, damals bei der Präsentation ins Autohaus gefahren und boooaaah optischer Eindruck was für eine geile Kiste hat zwar Blechdach aber was solls. Dann ungeduldig auf ein Vorführ Fahrzeug gewartet dann endlich Probefahrt im gleichen Zuge meinen E85 3.0i bewerten lassen denn der sollte eigentlich dem E89 35i weichen ich habe keinen Gedanken daran verschwendet das das nicht so klappen könnte. Leider kam es ganz anders. Ich erwarte nicht das jeder E89 Fahrer die Performance Nachteile spürt für mich sind sie auf jeden Fall sehr schnell und deutlich erfahrbar gewesen das war glaube ich 2009 und es war ein Ko Kriterium. Ich stell mir halt die Frage wo geht der Weg hin meiner Meinung nach in die falsche Richtung und das sollte doch wohl erlaubt sein.
Ich hatte vor nicht all zu langer Zeit die Gelegenheit den M4 Probe zu fahren, schönes Auto fahrdynamisch deutlich besser als beispielsweise ein E89 aber die Euphorie stellte sich auch nicht ein eher die Frage warum muß das Auto 4,67m lang sein
 
Jürgen hat ein paar Beitäge weiter vorne geschrieben das im E89 durchaus Potential steckt und da hat er verdammt noch mal Recht nur BMW nutzt das Potential nicht leider.

Ich hatte vor nicht all zu langer Zeit die Gelegenheit den M4 Probe zu fahren, schönes Auto fahrdynamisch deutlich besser als beispielsweise ein E89 aber die Euphorie stellte sich auch nicht ein eher die Frage warum muß das Auto 4,67m lang sein

Das ist aber eine leichte Untertreibung, Fahrdynamisch ist der M3/4 viel besser, wenn man die richtigen Einstellungen gefunden hat, ist das ganz was anderes.
Besonders wenn´s um Kurven fahren geht.
Ich bin ja direkt vom 35i der vom Fahrwerk überarbeitet war auf dem M3 umgestiegen, was einlenken angeht eine andere Welt.
Warum BMW das Fahrwerk beim E89 LCI nicht in die Richtung umgebaut hat, verstehe ich auch nicht, zu dem Zeitpunkt war der M schon fertig entwickelt, also Teile verfügbar.
Vermutlich zu Sportlich.
 
Irgendwie ist diese Diskussion fast schon so alt wie das Forum.
Jeder, der einen Z4 E89 fährt, sollte froh sein, dass es nur so wenige sind.
Viel anders war das beim E85/E86 doch auch nicht.
Ich denke, dass viele genau auch deswegen einen Z4 fahren.

Ich war letzte Woche in Grünwald und da parkt fast vor jedem Haus ein Porsche.
Naja, jeder wie er mag. Solange ich die nicht bezahlen muss ;), ist mir das wurscht.
 
... Mehr Porsche als VW unterwegs.. wobei das ja heute fast das gleiche ist. ...
An genau diesen Sprüchen merkt man immer deutlich, wer keine Erfahrungen mit Porsche hat. :D
... vorne geschrieben das im E89 durchaus Potential steckt und da hat er verdammt noch mal Recht nur BMW nutzt das Potential nicht leider. ...
Es ist durchaus unterhaltsam, diese Diskussion mitzulesen, nachdem all diese Themen hier vor geraumer Zeit unzählige Male und bis zur letzten Nuance durchgekaut wurden - und das so ziemlich von jedem. :X Nur ist die Erkenntnis, in welche Richtung sich BMW seit Jahren konsequent bewegt, nun wirklich keine neue mehr. BMW macht das, zweifelsohne, sehr geschickt und bedient ausgesprochen zukunftsorientiert einen Massenmarkt, anstatt ein paar migrationsbelastete Mitbürger und/oder eine Minderheit engagierter Hobby-Sportfahrer. Für die Letzteren ist das bekanntlich traurig (für die Ersten vielleicht auch, aber darum geht es hier nicht...), aber für die Aktionäre von BMW einfach nur schlau, konsequent und gewinnbringend.

Natürlich leidet der E89 unter dieser Entwicklung. Er wurde, auch das ist altbekannt, in Richtung des erfolgreichen SLK gestaltet, was aber nicht sonderlich gut funktioniert hat, weil die Interessenten des SLK - natürlich wollen wir sie nicht "Rentner" und/oder "Hausfrauen" nennen - an das Auto doch andere Anforderungen stellen, als die BMW-Freunde an einen Z4. Anders gesagt: Was bei Mercedes funktioniert, funktioniert nicht ohne Weiteres auch bei BMW.

Einige zufriedene E89-Käufer gibt es dennoch, und wohl auch mehr, als es seinerzeit zufriedene E85-Käufer gab. Und so sind letztlich doch einige zufrieden, einschließlich der Aktionäre von BMW. :) :-)

Übrigens glaube ich nicht, dass dem E89 ein ordentliches Facelift geholfen hätte. Ein Facelift bringt, jedenfalls aus meiner laienhaften Sicht, dann etwas, wenn die guten Verkaufszahlen eines erfolgreichen Modells aufgrund dessen Alter zurückgehen. Dann bringt das Facelift einen frischen Wind - und auch seine Entwicklungskosten wieder hinein. Wenn ein Modell aber schon generell an vielen Käufern vorbei entwickelt wurde, wird daran selbst das aufwändigste Facelift nicht maßgeblich etwas ändern.
 
Na ja aber dann lass Ich mich doch nicht regelmäßig in der Fachpresse und schon gar nicht von der Sport Auto verprügeln. Ich würde doch da gar kein Auto zur Verfügung stellen oder war man in der Annahme das man wenigstens gegen einen Z370 mit antiquierten Motor bestehen könnte
 
An genau diesen Sprüchen merkt man immer deutlich, wer keine Erfahrungen mit Porsche hat. :D

Es ist durchaus unterhaltsam, diese Diskussion mitzulesen, nachdem all diese Themen hier vor geraumer Zeit unzählige Male und bis zur letzten Nuance durchgekaut wurden - und das so ziemlich von jedem. :X Nur ist die Erkenntnis, in welche Richtung sich BMW seit Jahren konsequent bewegt, nun wirklich keine neue mehr. BMW macht das, zweifelsohne, sehr geschickt und bedient ausgesprochen zukunftsorientiert einen Massenmarkt, anstatt ein paar migrationsbelastete Mitbürger und/oder eine Minderheit engagierter Hobby-Sportfahrer. Für die Letzteren ist das bekanntlich traurig (für die Ersten vielleicht auch, aber darum geht es hier nicht...), aber für die Aktionäre von BMW einfach nur schlau, konsequent und gewinnbringend.

Natürlich leidet der E89 unter dieser Entwicklung. Er wurde, auch das ist altbekannt, in Richtung des erfolgreichen SLK gestaltet, was aber nicht sonderlich gut funktioniert hat, weil die Interessenten des SLK - natürlich wollen wir sie nicht "Rentner" und/oder "Hausfrauen" nennen - an das Auto doch andere Anforderungen stellen, als die BMW-Freunde an einen Z4. Anders gesagt: Was bei Mercedes funktioniert, funktioniert nicht ohne Weiteres auch bei BMW.

Einige zufriedene E89-Käufer gibt es dennoch, und wohl auch mehr, als es seinerzeit zufriedene E85-Käufer gab. Und so sind letztlich doch einige zufrieden, einschließlich der Aktionäre von BMW. :) :-)

Übrigens glaube ich nicht, dass dem E89 ein ordentliches Facelift geholfen hätte. Ein Facelift bringt, jedenfalls aus meiner laienhaften Sicht, dann etwas, wenn die guten Verkaufszahlen eines erfolgreichen Modells aufgrund dessen Alter zurückgehen. Dann bringt das Facelift einen frischen Wind - und auch seine Entwicklungskosten wieder hinein. Wenn ein Modell aber schon generell an vielen Käufern vorbei entwickelt wurde, wird daran selbst das aufwändigste Facelift nicht maßgeblich etwas ändern.

Das Facelift hätte das Auto verbessern können, ohne seine Vorteile aufzuheben.
Ob das die Verkaufszahlen wesentlich beeinflusst hätte weiss ich nicht.
Das Beispiel TT zeigt aber sehr deutlich (deswegen habe ich die Zulassungsstatistik gepostet und nicht um den anhaltenden erfolg des Elfers zu unterstreichen) , das evolutionäre Verbesserungen von den Kunden durchaus angenommen werden.

Dass es BMW kann, beweisen die M-Modelle, die Kosten wären für einen erfolgreichen Weltkonzern überschaubar geblieben und dem optisch sehr gelungenen E89 hätte es gut angestanden, zumal ein Nachfolger noch in weiter Ferne scheint.

Somit bleibt die traurige Erkenntnis, dass der Z4 und dessen Fans, vielleicht sogar die sportlich orientierten Autofahrer überhaupt, der Marke BMW inzwischen wurscht sind.
 
Das Facelift hätte das Auto verbessern können, ohne seine Vorteile aufzuheben. ...
Wie denn? Die Frage ist ganz neutral gemeint, weil ich mir schlicht nicht vorstellen kann, wie der E89 mit wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen im Rahmen eines Facelifts für die Mehrheit der Adressaten hätte wesentlich attraktiver gemacht werden können.
... Somit bleibt die traurige Erkenntnis, dass der Z4 und dessen Fans, vielleicht sogar die sportlich orientierten Autofahrer überhaupt, der Marke BMW inzwischen wurscht sind.
Absolut - mithin es nur fair ist, wenn "dem einen oder anderen" sportlich orientierten Autofahrer zunehmend auch die Marke BMW wurscht ist. :whistle:
 
.......anstatt ein paar migrationsbelastete Mitbürger und/oder eine Minderheit engagierter Hobby-Sportfahrer.....
Danke, dass endlich mal jemand die Leistung unserer neuen Mitbürger für das Image der Marke BMW anerkennt :t. Hier mögen ja einige Sportautisten von Autos in der Art eines M1 träumen, aber BMW war abgesehen von dieser Ausnahme nie ein Hersteller von Supersportwagen. Der schwarze Dreier aus Vorbesitz dagegen, konkret tiefergelegt mit fetten Alus und einer krassen Abgasanlage war viel prägender für die Wahrnehmung der Marke. Da wird seitenlang über Gewicht und Kurvenperformance geschrieben. Was sind die paar Zuschauer an der Rundstrecken oder in der Kehre eines einsamen Alpenpasses gegen das Publikum bei abendlichen Cruisen durch die deutschen Innenstädte? :D
 
Wie denn? Die Frage ist ganz neutral gemeint, weil ich mir schlicht nicht vorstellen kann, wie der E89 mit wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen im Rahmen eines Facelifts für die Mehrheit der Adressaten hätte wesentlich attraktiver gemacht werden können.
Durch simple Fahrwerksmodifikationen.
Das Untersteuern und Einknicken wurde schon x-fach bemängelt, so auch im eingangs zitierten Test.
 
Durch simple Fahrwerksmodifikationen.
Das Untersteuern und Einknicken wurde schon x-fach bemängelt, so auch im eingangs zitierten Test.
Wenigstens mal einer der tatsächlich ganz offen und ohne jeglichen unnötigen Kommentare eine Frage beantworten kann.
Beim anderen neutralen Fragesteller (was bitte ist eigentlich eine neutrale Frage?) merkt man bei jedem Statement die Absicht heraus alles was den E89 betrifft schlecht zu reden und zu schreiben. Wenn dies im Porsche Thread stattfände, könnte ich das noch nachvollziehen. Bei einem Vergleichstest, der mit dieser Marke nichts zu tun hat, sich zu ereifern, zeigt die von mir angesprochene Geilheit ein tolles Auto ständig schlecht zu reden. Ist mur meine ganz neutrale Meinung:p :P
 
Ist eh interessant,dass mit zunehmender Dauer der Diskussion diese hauptsächlich von Nicht-E89-Fahrern geführt wird.
Könnte es vllt sein,dass es dem durchschnittlichen E89-Fahrer völlig egal ist welche Rundenzeit der Wagen in Hockenheim oder auf der NS erzielt?
 
Na da fühlt sich aber jemand durch den kleinen Seitenhieb auf den Schlipps getreten. Spaß verstehen ist nicht deine Stärke oder?
Gott bewahre, wie kommst du denn zu dem Missverständnis, dass mich dein Kommentar nicht gut unterhalten hätte? :) :-)

Keine Sorge, mit Lob und Tadel an Porsche und dessen Fahrern habe ich nicht das geringste Problem. :t
 
Könnte es vllt sein,dass es dem durchschnittlichen E89-Fahrer völlig egal ist welche Rundenzeit der Wagen in Hockenheim oder auf der NS erzielt?

So ziemlich.
Wenngleich es mich doch irgendwie interessieren würde zu welcher Zeit ein geschmicklerter 35is bei identischen Bedingungen kommen würde. ;)

Gruß Volker
 
Durch simple Fahrwerksmodifikationen.
Das Untersteuern und Einknicken wurde schon x-fach bemängelt, so auch im eingangs zitierten Test.
Naheliegend, aber ich glaube nicht, dass sich der E89 mit einem anderen Fahrwerk besser verkaufen würde. Wie hier schon oft und treffend konstatiert wurde, ist das Fahrwerk bewusst auf Komfort und Sicherheit ausgelegt - womit es das Gros der Kunden sehr gut bedienen dürfte. :) :-)

Wie gut oder schlecht ein sportlich-hartes Fahrwerk bei den Kunden ankommt, konnte man seinerzeit ganz gut am Beispiel des E85 erfahren. Hätte man im Rahmen des Facelifts den E89 mit einem ähnlichen Fahrwerk ausgestattet, wäre das vielleicht hier im Forum auf Gegenliebe gestoßen, aber wohl eher nicht bei der angepeilten Zielgruppe. ;)

Besser wäre es m. E. gewesen, es wurde hier schon gesagt, ein M- oder M-Performance- Modell nachzuschieben - mit besserem Fahrwerk und ein paar sportlichen Applikationen. Davon hätte auch das ganz normale Facelift (image-)profitiert. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eh interessant,dass mit zunehmender Dauer der Diskussion diese hauptsächlich von Nicht-E89-Fahrern geführt wird.
Könnte es vllt sein,dass es dem durchschnittlichen E89-Fahrer völlig egal ist welche Rundenzeit der Wagen in Hockenheim oder auf der NS erzielt?
Also ehrlich, mir ist es völlig schnuppe welche Zeit ich auf welchem Rundkurs auch immer benötigen werde bzw. würde.
Ich erfreue mich lieber am Sound meines Sechszylinders und hatte noch nie das Gefühl in einer Kutsche unterwegs zu sein oder mit zu wenig PS rumzutorkeln.
 
Wenigstens mal einer der tatsächlich ganz offen und ohne jeglichen unnötigen Kommentare eine Frage beantworten kann.
Beim anderen neutralen Fragesteller (was bitte ist eigentlich eine neutrale Frage?) merkt man bei jedem Statement die Absicht heraus alles was den E89 betrifft schlecht zu reden und zu schreiben. ...

Ach Unsinn. Wenn du mal deine nachhaltigen Empfindlichkeiten beiseite lässt, dürfte dir auffallen, dass meine Kommentare hier im Fred, wenn du sie schon nicht neutral nennen möchtest, eher pro E89 - und pro dessen Fahrern - gehen. Das merkt man aber vielleicht auch wirklich nur, wenn die BMW-Brille nicht auch innen verspiegelt ist. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten