Bummler
Wer braucht schon Lack
Vorallem zeigt die Grafik deutlich dass sich inzwischen jeder zweite scheinbar nen 911er leisten kann..Wenn in einem Porsche-Forum der Z4 unter der Rubrik "Sportwagen" Erwähnung findet, ist doch alles gut.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorallem zeigt die Grafik deutlich dass sich inzwischen jeder zweite scheinbar nen 911er leisten kann..Wenn in einem Porsche-Forum der Z4 unter der Rubrik "Sportwagen" Erwähnung findet, ist doch alles gut.![]()
Sind optisch aufbereitete KBA-Zahlen und dieses definiert auch die Zugehörigkeit zum Segment "Sportwagen".Wenn in einem Porsche-Forum der Z4 unter der Rubrik "Sportwagen" Erwähnung findet, ist doch alles gut.![]()
Das gilt nur, wenn ein Coupe später aufgeschnitten und als Cabrioversion nachgeschoben wird. Siehe Porsche Boxster und Cayman (da war es umgekehrt und der Gewichtsunterschied ist gering) und 911, bei dem die offene Version tatsächlich aufgrund der Karosseriemaßnahmen schwerer ausfällt. Beim E89 wird ja gerne von einem schweren Blechdach im Vergleich zum Stoffdach des Vorgängermodells geschrieben. Da sind die Unterschiede tatsächlich weit geringer als angenommen/behauptet/befürchtet. Jedenfalls beim Vergleich der automatisch betätigten Dächer.
Vorallem zeigt die Grafik deutlich dass sich inzwischen jeder zweite scheinbar nen 911er leisten kann..![]()
Jürgen hat ein paar Beitäge weiter vorne geschrieben das im E89 durchaus Potential steckt und da hat er verdammt noch mal Recht nur BMW nutzt das Potential nicht leider.
Ich hatte vor nicht all zu langer Zeit die Gelegenheit den M4 Probe zu fahren, schönes Auto fahrdynamisch deutlich besser als beispielsweise ein E89 aber die Euphorie stellte sich auch nicht ein eher die Frage warum muß das Auto 4,67m lang sein
An genau diesen Sprüchen merkt man immer deutlich, wer keine Erfahrungen mit Porsche hat.... Mehr Porsche als VW unterwegs.. wobei das ja heute fast das gleiche ist. ...
Es ist durchaus unterhaltsam, diese Diskussion mitzulesen, nachdem all diese Themen hier vor geraumer Zeit unzählige Male und bis zur letzten Nuance durchgekaut wurden - und das so ziemlich von jedem.... vorne geschrieben das im E89 durchaus Potential steckt und da hat er verdammt noch mal Recht nur BMW nutzt das Potential nicht leider. ...
An genau diesen Sprüchen merkt man immer deutlich, wer keine Erfahrungen mit Porsche hat.
Es ist durchaus unterhaltsam, diese Diskussion mitzulesen, nachdem all diese Themen hier vor geraumer Zeit unzählige Male und bis zur letzten Nuance durchgekaut wurden - und das so ziemlich von jedem.Nur ist die Erkenntnis, in welche Richtung sich BMW seit Jahren konsequent bewegt, nun wirklich keine neue mehr. BMW macht das, zweifelsohne, sehr geschickt und bedient ausgesprochen zukunftsorientiert einen Massenmarkt, anstatt ein paar migrationsbelastete Mitbürger und/oder eine Minderheit engagierter Hobby-Sportfahrer. Für die Letzteren ist das bekanntlich traurig (für die Ersten vielleicht auch, aber darum geht es hier nicht...), aber für die Aktionäre von BMW einfach nur schlau, konsequent und gewinnbringend.
Natürlich leidet der E89 unter dieser Entwicklung. Er wurde, auch das ist altbekannt, in Richtung des erfolgreichen SLK gestaltet, was aber nicht sonderlich gut funktioniert hat, weil die Interessenten des SLK - natürlich wollen wir sie nicht "Rentner" und/oder "Hausfrauen" nennen - an das Auto doch andere Anforderungen stellen, als die BMW-Freunde an einen Z4. Anders gesagt: Was bei Mercedes funktioniert, funktioniert nicht ohne Weiteres auch bei BMW.
Einige zufriedene E89-Käufer gibt es dennoch, und wohl auch mehr, als es seinerzeit zufriedene E85-Käufer gab. Und so sind letztlich doch einige zufrieden, einschließlich der Aktionäre von BMW.
Übrigens glaube ich nicht, dass dem E89 ein ordentliches Facelift geholfen hätte. Ein Facelift bringt, jedenfalls aus meiner laienhaften Sicht, dann etwas, wenn die guten Verkaufszahlen eines erfolgreichen Modells aufgrund dessen Alter zurückgehen. Dann bringt das Facelift einen frischen Wind - und auch seine Entwicklungskosten wieder hinein. Wenn ein Modell aber schon generell an vielen Käufern vorbei entwickelt wurde, wird daran selbst das aufwändigste Facelift nicht maßgeblich etwas ändern.
Wie denn? Die Frage ist ganz neutral gemeint, weil ich mir schlicht nicht vorstellen kann, wie der E89 mit wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen im Rahmen eines Facelifts für die Mehrheit der Adressaten hätte wesentlich attraktiver gemacht werden können.Das Facelift hätte das Auto verbessern können, ohne seine Vorteile aufzuheben. ...
Absolut - mithin es nur fair ist, wenn "dem einen oder anderen" sportlich orientierten Autofahrer zunehmend auch die Marke BMW wurscht ist.... Somit bleibt die traurige Erkenntnis, dass der Z4 und dessen Fans, vielleicht sogar die sportlich orientierten Autofahrer überhaupt, der Marke BMW inzwischen wurscht sind.
An genau diesen Sprüchen merkt man immer deutlich, wer keine Erfahrungen mit Porsche hat.![]()
Danke, dass endlich mal jemand die Leistung unserer neuen Mitbürger für das Image der Marke BMW anerkennt.......anstatt ein paar migrationsbelastete Mitbürger und/oder eine Minderheit engagierter Hobby-Sportfahrer.....
Durch simple Fahrwerksmodifikationen.Wie denn? Die Frage ist ganz neutral gemeint, weil ich mir schlicht nicht vorstellen kann, wie der E89 mit wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen im Rahmen eines Facelifts für die Mehrheit der Adressaten hätte wesentlich attraktiver gemacht werden können.
Wenigstens mal einer der tatsächlich ganz offen und ohne jeglichen unnötigen Kommentare eine Frage beantworten kann.Durch simple Fahrwerksmodifikationen.
Das Untersteuern und Einknicken wurde schon x-fach bemängelt, so auch im eingangs zitierten Test.
Gott bewahre, wie kommst du denn zu dem Missverständnis, dass mich dein Kommentar nicht gut unterhalten hätte?Na da fühlt sich aber jemand durch den kleinen Seitenhieb auf den Schlipps getreten. Spaß verstehen ist nicht deine Stärke oder?
Könnte es vllt sein,dass es dem durchschnittlichen E89-Fahrer völlig egal ist welche Rundenzeit der Wagen in Hockenheim oder auf der NS erzielt?
Naheliegend, aber ich glaube nicht, dass sich der E89 mit einem anderen Fahrwerk besser verkaufen würde. Wie hier schon oft und treffend konstatiert wurde, ist das Fahrwerk bewusst auf Komfort und Sicherheit ausgelegt - womit es das Gros der Kunden sehr gut bedienen dürfte.Durch simple Fahrwerksmodifikationen.
Das Untersteuern und Einknicken wurde schon x-fach bemängelt, so auch im eingangs zitierten Test.
Also ehrlich, mir ist es völlig schnuppe welche Zeit ich auf welchem Rundkurs auch immer benötigen werde bzw. würde.Ist eh interessant,dass mit zunehmender Dauer der Diskussion diese hauptsächlich von Nicht-E89-Fahrern geführt wird.
Könnte es vllt sein,dass es dem durchschnittlichen E89-Fahrer völlig egal ist welche Rundenzeit der Wagen in Hockenheim oder auf der NS erzielt?
Wenigstens mal einer der tatsächlich ganz offen und ohne jeglichen unnötigen Kommentare eine Frage beantworten kann.
Beim anderen neutralen Fragesteller (was bitte ist eigentlich eine neutrale Frage?) merkt man bei jedem Statement die Absicht heraus alles was den E89 betrifft schlecht zu reden und zu schreiben. ...