Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Woher ich die NM weiß? Steht im BMW TIS. Die Werkstatt sagt meistens bei 17er Nuss, was bei uns der Fall ist, 110NM. So hatte ich das auch immer gemacht bis ich die BMW Angabe von 120NM gesehen habe.

Nach fest kommt ab... Ich hatte die auch schonmal mit 160nm angezogen da passiert nix ;) das Problem ist eher, dass sich die Bremsscheibe, bzw deren Topf verziehen kann wenn man den mit zu viel NM einspannt. Bei Stahlfelgen geht dann gern der Konus von der Schrauben Aufnahme kaputt und dann lockern sich die Schrauben immer wieder. Auch nicht schön.

Beim Drehmoment Schlüssel auf jeden Fall wenn mit einem guten machen. Diese 20€ Baumarkt Schlüssel taugen nix, da liegt die Abweichung wenn du Pech hast bei 10-20%. Ich habe z.b einen von Hazet mit 2% Abweichung braucht man aber auch nicht unbedingt. Gibt gute mit ca. 4% Toleranz die kann man nehmen.
Von den Namenhaften Marken wie Hazet Gedore die Schlüssel kann man für kleines Geld ein schicken und kalibrieren lassen.
 
Kann man die Eibach Federn selber montieren? Oder ist das nicht zu empfehlen
 
Wo ich das gerade lese, ich hatte das früher auch ab und zu, häufig im 4. Gang innerorts. Habe vor 2 Jahren auf Garantie wegen anderer Ansprechprobleme neue Magnetventile bekommen, seitdem ist das weg. War mir gar nicht aufgefallen bis eben :D
Ich hatte das gleiche Problem. Zündspulen gewechselt und gut ;)
 
Bühne vom Kumpel könnt ich benutzen( Federspanner brauche ich trotzdem richtig?) und er ist viel an alten VW am schrauben. Denke dann müsste das klappen. Achsenvermessung muss man zum eintragen danach allerdings machen oder?
 
Bühne vom Kumpel könnt ich benutzen( Federspanner brauche ich trotzdem richtig?) und er ist viel an alten VW am schrauben. Denke dann müsste das klappen. Achsenvermessung muss man zum eintragen danach allerdings machen oder?

Bühne macht das ganze einfacher. Federspanner brauchst du trotzdem. Dann sollte das aber klappen. Vermessung wäre schon empfehlenswert beim Eintragen wollten Sie mein Vermessungsblatt aber nicht sehen.
 
Bühne macht das ganze einfacher. Federspanner brauchst du trotzdem. Dann sollte das aber klappen. Vermessung wäre schon empfehlenswert beim Eintragen wollten Sie mein Vermessungsblatt aber nicht sehen.

Alles klar vielen Dank!
 
Guten Morgen,
wo bekommt man günstig eine Lichtmaschine für den 3.0si?

Viele Grüße
Max

EDIT: Hat sich mittlerweile erledigt, zwar nur geringfügig günstiger aber ein Austauschgenerator von Bosch wengistens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
hab mir vorletztes Jahr die Performance 313 geholt in Verbindung mit dem Eibach Pro Kit, hab das ganze abnehmen lassen, meine Mama (weil unser Landsratsamt so beschissene Geschäftszeiten hat) zum Eintragen geschickt, die kam heim mit der Aussage "die hat gesagt, das muss man heut nicht mehr eintragen lassen".
hat mich damals nicht mehr gekümmert bis ich dann gelesen hab, dass das totaler Humbug war :D
nun meine Frage: hab mir jetzt noch Spurplatten geholt, die wieder per Einzelabnahme eingetragen werden müssen, macht es preislich einen Unterschied ob ich dann alles beim TÜV nochmal komplett abnehmen lasse oder kann man iwie die Zertifikate vom TÜV erneut ausstellen lassen? Die sind ja leider inzwischen abgelaufen zur Eintragung >.<

Danke :-D
 
Mir ist heute aufgefallen das wenn mein Lüfter an ist und ich den Motor ausmache das der Lüfter ja dann ausläuft (ganz normal)
Allerdings hört sich das so an als wäre ein Lager Defekt vom Lüfter hört sich zumindest so an wenn er ausdreht.
Wie hört es sich bei euch an?
Gruß Max
 
Wenn Du die Unterlagen der Abnahmen immer im Fahrzeug mitführst ist das auch in Ordnung.
Da steht nur drauf man sollte es bei Gelegenheit in den Fahrzeugschein eintragen lassen dazu besteht aber keine Verpflichtung.
 
Wenn Du die Unterlagen der Abnahmen immer im Fahrzeug mitführst ist das auch in Ordnung.
Da steht nur drauf man sollte es bei Gelegenheit in den Fahrzeugschein eintragen lassen dazu besteht aber keine Verpflichtung.
auf dem Gutachten (nach§21) steht aber "eine Änderung im Fahrzeugschein ist unverzüglich vorzunehmen?"
Danke =)
 
Kannst Du natürlich auch eintragen lassen dann biste auf Nummer sicher. Selbst habe ich noch nie Probleme gehabt, auch nicht bei Polizeikontrollen, wenn die Abnahmen noch nicht im Fahrzeugschein vermerkt waren.
 
auf dem Gutachten (nach§21) steht aber "eine Änderung im Fahrzeugschein ist unverzüglich vorzunehmen?"
Danke =)
Auf meiner "Änderungsabnahme nach §19(3) StVZO" von der Dekra für die H&R Spurplatten steht "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht vorgeschrieben aber möglich."

Ich verstehe aber immer noch nicht, was du damit meinst dass die Unterlagen "abgelaufen" sind?
 
Auf meiner "Änderungsabnahme nach §19(3) StVZO" von der Dekra für die H&R Spurplatten steht "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht vorgeschrieben aber möglich."

Ich verstehe aber immer noch nicht, was du damit meinst dass die Unterlagen "abgelaufen" sind?
die Unterlagen sind von mitte 2013 und wir haben ja inzwischen 2015, ich denke, das führt zu Problemen, weil auf dem Prüfbericht steht "eine Änderung im Fahrzeugschein ist UNVERZÜGLICH vorzunehmen".
ich schau jetzt morgen einfach mal, vielleicht drücken die ja ein Auge zu =)
 
Kann man die Eibach Federn selber montieren? Oder ist das nicht zu empfehlen
Ja, sehr einfach - wenn man das passende Werkzeug hat.

Für die vorderen Federn benötigt man Federspanner.
Die sehen zum Beispiel so aus

http://data.motor-talk.de/data/galleries/722908/1939923/federsp-24435.jpg

Außerdem zur Vorsicht einen speziellen Ringschlüssel/21er Nuss (im Video ~8.30 min). Öffne mal den Motorraum und nimm vom Domlager die Staubschutz-Abdeckung ab. Du siehst dort das obere Ende der Kolbenstange vom Stoßdämpfer.

sieht etwa so aus: http://img.bmw-syndikat.de/gallery/176/285/478982_bmw-syndikat_bild_high.jpg

Die Kolbenstange selbst hat in ihrem oberen Ende eine Vertiefung für einen Inbusschlüssel. Gehalten wird die Kolbenstange jedoch von einer Mutter auf dem Domlager. Um eine feste Mutter zu lösen, muss man mit dem Inbusschlüssel gegenhalten, sonst dreht sich die Kolbenstange mit. Mit der Knarre kann man eine feste Mutter nicht lösen, weil die Knarre den Zugang zur Inbusvertiefung blockiert.

Hinten benötigt man einen Unterstellbock oder zwei Wagenheber.

Video Vorderachse:

Video Hinterachse:
 
Ich habs auch ohne den Spezial Schlüsse geschafft. Das geht dann nämlich so: Wenn du das Federbein genug belastest, also Auto auf dem Boden und evtl. drückt jemand noch auf den Kotflügel dann kann man die Mutter auch so lösen ohne dass sich die Kolbenstange mit dreht.

Aber wenn man den Spezial Schlüssel günstig findet, dann ist das natürlich einfacher.
 
Hallo,

habe gerade bei realem geschmökert und bin hierüber gestolpert. Hat das jemand verbaut?
Sieht das dann wirklich so gut aus?

Gruß Jürgen


diag_8mjm.jpg
 
Schau selbst

Ist natürlich kleiner und intensiver, weil Bodenfreiheit geringer
 
Zurück
Oben Unten