Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Bei meinem TomTom musste ich den Stecker immer drehen bis er funktioniert hat, ging nur in einer bestimmten Position. Samsung Ladegerät geht ohne Probleme. Mittlerweile hab ich da nen 2fach Verteiler dran, auch Problemlos. Denke mal es liegt eher an deinem Ladegerät als am Zigarettenanzünder.

Das Ladegerät ist es nicht, hab es bereits in anderen Fahrzeugen ausprobiert. Nach näherem Hinschauen sind es wohl korrodierte Kontakte:
anzuender.jpg
Jemand ne Idee womit ich die sauber kriege ohne direkt den ganzen ZZZZ abzufackeln? :rolleyes:
 
Essig auf´n Lappen, rein damit und mehrmals drehen, würd i mal probieren!
 
Kann man im eingebauten Zustand erkennen ob original BMW Federn verbaut wurden? (M-Fahrwerk) Gibts für die Federn eigentlich keine BMW Teilenummern mehr? Ich konnte im ETK nichts finden??? :whistle:

Hintergrund: Habe mal alle Rechnungen meines Z aufmerksam durchgeforstet und da ist mir 2012 ein Federwechsel an der Hinterachse aufgefallen.
Da es eine freie Werkstatt war, liegt vielleicht die Vermutung nah, das hier vielleicht keine original Federn verbaut wurden.
 
Hi Harryz, besten Dank!

Nein, ich habe nicht beim M geschaut, sondern beim 3,0si und habe die M-Fahrwerksoption gesucht. Ich wusste nicht das die Federn vom Z4M und dem 3,0si mit M-Fahrwerk identisch sind. :rolleyes:
Denke dann muss ich auch gar nicht mehr nachsehen ob es original Federn sind. Der Rechnungsbetrag von 70,00€ pro Feder verrät die Sparmaßnahme. :g Dann werde ich wohl bald die Federn noch machen lassen müssen.
 

Hallo Riese,

ich habe mir auch so einen LED-Satz bestellt und eingebaut. Allerdings nicht bei diesem Händler, hatte da einen anderen Link genutzt.
Ging super einfach und hat mal gerade 30-min gedauert. Du brauchst dafür nur ein, zwei schmale Schraubenzieher zum Heraushebeln der Lampenfassungen.
Die einzige Stelle wo es nicht ging, war das Fach, wo der Rechner und Wechsler sitzt, aber das stört mich nicht, das habe ich eh selten auf.

Würde ich jederzeit wieder machen, vorher ein gelbliches "Etwas" an Licht, jetzt helles, weißes Licht im Auto, besonders im Kofferraum.
Mag manchem zu grell sein, ich mag es...
 
Wenn ich etwas länger im 5. oder 6. Gang um die 1600rpm fahre und dann stärker Beschleuchnige ohne herunterzuschalten geht ein Ruck durchs ganze Auto, woraufhin er dann normal beschleunigt. Hab nicht wirklich was dazu gefunden, Vanos oder so? Handelt sich um einen Handschalter.

Habe ich auch, wenn ich zu niedertourig fahre. Ich habe es aber auch in anderen Gängen.

Ein Wechsel der Zündkerzen und des Luftfilters brachte noch keinen Erfolg.

Ich habe noch die Magnetventile in Verdacht, aber die möchte ich nicht Grundlos tauschen.

Fehler habe ich keine im Speicher.

Gruß

Wo ich das gerade lese, ich hatte das früher auch ab und zu, häufig im 4. Gang innerorts. Habe vor 2 Jahren auf Garantie wegen anderer Ansprechprobleme neue Magnetventile bekommen, seitdem ist das weg. War mir gar nicht aufgefallen bis eben :D
 
Sitze gerade vor meinem Z und wollte die Sitze ausbauen. Eigentlich kein Problem, der Sitz ist eigentlich schon raus nur der Gurt macht Probleme. Ich kann die Schraube für den Gurt erst rausschrauben wenn die Verkleidung der Sitzeinstellung ab ist. Genau die Verkleidung nervt gerade gewaltig. Habe eigentlich alle Clips gelöst und die eine Schraube hinten aber genau an der Stelle an der der Gurt befestigt ist, hängt auch die Verkleidung. Irgendwie sehe ich keine Schraube oder Clip mehr aber an einer Stelle hängt sie weiterhin fest. Gibt's da einen Trick oder hilft nur Gewalt?
 
Ist das wichtig? Wird sich doch wohl nichts an der Performance ändern wenn man die Räder anders anzieht :cool:
 
Wenn du nach der nächsten Ausfahrt nur noch 3 statt 4 Räder am Fahrzeug hast, macht das performancetechnisch mit Sicherheit etwas aus ... :D:D
 
Wenn du nach der nächsten Ausfahrt nur noch 3 statt 4 Räder am Fahrzeug hast, macht das performancetechnisch mit Sicherheit etwas aus ... :D:D

Stimmt :D aber wenn 120NM angegeben ist, warum mit weniger anziehen. Auch wenn Schmickler das so macht, kann ich momentan keinen Vorteil daraus ziehen.
 
Kannst ja dann noch mit 20 Nm nachziehen, falls sie zu wenig genommen haben. (Kleiner Scherz natürlich)
Ich nehme 110 Nm, sollte reichen denn nach fest kommt ab ;)
 
Stimmt :D aber wenn 120NM angegeben ist, warum mit weniger anziehen. Auch wenn Schmickler das so macht, kann ich momentan keinen Vorteil daraus ziehen.

Ist denn 120NM angegeben? Und wenn ja wo? Ich habe jahrelang mit 120NM angezogen und wie ich von Schmickler wieder zu Hause war nachgezogen, und da ging bei allen Schrauben was so das die Vermutung naheliegt das die eben "nur" mit 110NM anziehen. Und da würde es mich einfach interessieren warum und was die empfehlen.... Jetzt verständlich??? :sneaky::sneaky::sneaky:
 
Beim Räderwechsel soll man ja sowieso nach 50 km (mehr oder weniger, ich fahre meistens eine kurze Runde und ziehe nach) nochmal nachziehen, dann geht auch teilweise noch was nach bei den Schrauben. Hast du das sonst nicht gemacht?
 
Beim Räderwechsel soll man ja sowieso nach 50 km (mehr oder weniger, ich fahre meistens eine kurze Runde und ziehe nach) nochmal nachziehen, dann geht auch teilweise noch was nach bei den Schrauben. Hast du das sonst nicht gemacht?

Doch immer, aber da hat sich nie was getan... Aber ich sehe wir sind uns einig, 110 - 120 ist ok.
 
Darf man auch alles nicht so eng sehen, Drehmomentschlüssel haben auch Verschleiss und da kommt ja sicher nicht das Eichamt vorbei um die zu überprüfen.
Hab gerade nachgelesen, nach 12 Monaten sollte man die bei regelmässigem Gebrauch Kalibrieren, gibts sogar eine DIN Norm.
Unserer ist sicher schon 20 Jahre alt (Privatgebrauch) aber es ist noch kein Rad davon geflogen.
 
Sofern du den nicht seit 20 Jahren auf 120Nm stehen hast, sollte es trotzdem im Rahmen sein ;)
 
1er (E81, E82, E87, E88) | 3er (E30) | 3er (E36) | 7er (E32, E38) | 8er (E31) |
Z3 (E36) | Z4 (E85, E86, E89) | Z8 (E52)
110 Newtonmeter

3er (E46, E90) | 5er (E28, E34, E39, E60) | M5 (M560) | 6er (E24,E63,E64)
6er (F12, F13) | X1 (E84)
120 Newtonmeter

1er (F20, F21, F22, F23) | 3er (F30) | 5er (F10, F11) | 5er GT (F07) | 7er (F01, 701)
130 Newtonmeter

7er (E65, 765) | X3 (E83) | X3 (F25) | X5 (E53) | X5 (E70) | X6 (E71, E72)
140 Newtonmeter

Quelle Internet
 
Zurück
Oben Unten