Der Gedanke eines Z4 QP Kaufs...

Brauche im Durschnitt 9 Liter, von fast 7 bis über 12 war aber schon alles dabei.

Mir war damals vor allem das M Gedöhns wichtig, Navi brauche ich eh fast nie bzw. verfahre mich auch mit Navi :D

Wollte damals einfach keine roten Sitze und geworden ist es ein QP mit roten Sitzen :D
12500 km und ein Vorbesitzer waren bei dem damaligen Preis einfach unschlagbar.
 
Der von dir geteilte Link....

Farbe ist super! Leder innen auch. Ich müsste sofort ein anderes Lenkrad nachrüsten und die Einstiegsleisten verändern.
Ausserdem gefallen mir die schwarz gedipten Felgen nicht! Denke auch das der Plastidip quatsch schwer von der zweiteiligen
Felge (Schrauben) runter geht. Keine Info über Fahrzeughalter oder sehe ich die nur nicht? Rest kannst nur vor Ort entscheiden.
 
Habe auch mal auf der Autobahn in Holland versucht das Minimum rauszuholen, kann das jemand toppen?:D
Mein Durchschnitt liegt bei 10 momentan, aber das Wetter hat noch nicht so viele Touren zugelassen, wird also noch steigen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 110
Ich muss mich mal "outen", denn der Gedanke ein Z4 QP zu kaufen geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Ich fahre jetzt schon länger Z3 QP, hatte einen 2.8er SV und jetzt fahre ich schon länger ein Z3 3.0i QP. Immer mal wieder kam der Gedanke, ein Z4 QP zu kaufen und ich dachte, der Gedanke wäre verworfen gewesen, als ich mir gesagt habe ich perfektioniere einfach meinen Z3.

Der Punkt daran ist, wobei ich hier noch etwas zu meiner Persönlichkeit selbst aushole: Es steckt in mir einfach ein Perfektionist und der Z3, bzw das das Z3 QP hat einfach hier und da seine Macken und lebt auch irgendwo davon, das will ich garnicht abstreiten. Zudem finde ich er sieht einfach super schön aus. Jedoch gibt es da einfach punkte, die einem Perfektionisten dann doch immer wieder stören. Z.B das nicht wirklich ergründliche Lastwechsel "Klacken" (ich nenne es jetzt einfach mal so). Man kann natürlich sich daran gewöhnen und die Fahrweise anpassen, sodass es fast verschwindet aber es stört mich doch irgendwo, dass ich nicht einfach in Ruhe schalten kann wie ich will ohne Nebengeräusche zu haben. Das fällt mir einfach immer wieder auf, wenn ich in andere Wagen einsteige, da reicht schon ein ganz normaler 3er, sei es sogar ein alter e36, bei dem ist einfach alles leise und man kann schalten wie man will.

Jetzt in letzter Zeit kommt deswegen einfach immer öfter der Gedanke hoch, mir ein Z4 QP zu suchen. Zudem schätze ich, dass man jetzt noch gut ein Z4 QP suchen kann, bei dem alles stimmt. Historie, Zustand und soweit möglich auch die Ausstattung. Somit könnte ich mir ein möglichst Mackenfreies Z4 QP kaufen und durch gute Pflege als Sommerfahrzeug lange Spaß daran haben.

Nun kenne ich mich inzwischen bestens beim Z3 QP aus (meine ich wenigstens zu denken ;-) ), jedoch bin ich beim Hightech Z4 noch nicht ganz in der Materie drinnen. Das ist man glaube ich wohl auch nur, wenn man selbst einen hat oder hatte, die Erfahrung hab ich beim Z3 auch gemacht.



Ach ja, wie ich auf den Z4 komme: Ich suche ein Sommerfahrzeug (soll Saisonkennzeichen bekommen) und die QP's haben es mir einfach angetan, egal wie schön auch ein Roadster sein kann. Manchmal fände ich es wohl auch ganz nett einen Roadster zu haben, aber ich finde die QP's einfach schön und das Fahrverhalten ist super! Dabei sieht der Z3 äußerlich schon besser aus finde ich, der Z4 gefällt mir aber auch sehr gut und er ist dafür einfach neuer, moderner, ausgereifter (man denke nur an die z3 Hinterachse...) und gefällt mir im Innenraum besser. Hinzu kommt noch, dass die Sauger und der R6 Sauger sowieso aussterben, wenn nicht schon ausgestorben sind. Der N52 scheint mir ein super Robuster Motor zu sein, wenn nicht sogar Robuster als der M54 soweit ich das jetzt gehört habe. Zudem würde mir sowieso schon seit langem ein 6 Gang Getriebe gefallen, was der Z4 dann auch mit sich bringt.
Ich schätze auch, dass der Z4 ebenso wie der Z3 das Potential zum Klassiker hat. Stückzahlen sind ähnlich zum Z3 QP und es bleibt einfach ein besonderes Auto mit 2 Sitzen und Kofferraum :-)

Zudem bringt der Z4 einige Annehmlichkeiten mit sich, die der Z3 nicht hat (die ich gut finde, auch wenn ich ihn nicht im Winter fahre, wobei er im Sommer dann schon als Hauptwagen genutzt wird, da ich wenig fahre): Xenon, einige elektronische Spielereien, eine automatische Klimaanlage (fand ich schon immer gut, 1 mal Temp einstellen und das wars) und natürlich das modernere (Navi) Radio. Zudem soll der Z4 ja auch durchweg robust sein.


Meine Anforderungsliste an das Z4 QP:
- M Sitze! (Ganz wichtig)
- das große Navi mit Bildschirm
- am besten das Professional DSP Soundsystem (Braucht man das?, deutlich besser als rest?)
- wenn möglich mit Sensor für Scheinwerfer und Scheibenwischer
- wenn möglich mit elektrisch einklappbaren Spiegeln
- PDC hinten (falls nicht Serie, weil man sieht nach hinten nix in dem Auto)
- Klimaautomatik
- M Lenkrad wäre schön
- CD Wechsler (nicht allzu wichtig)
- irgendwas zum Handy verbinden wäre schön, wie AUX oder Bluetooth falls es das gab und es auch noch funktioniert

- Zu den Farben: Am besten eine helle fröhliche Farbe, was aber anscheinend ziemlich schwer zu finden ist beim Z4 QP. Ein helles Blau scheint mir optimal, weiß bin ich mir noch nicht sicher und Phönixgelb geht eigentlich auch. Oder halt außen schwarz und innen Walnuss, das ist auch eine Traumkombi. Leider alles schwer zu finden. Was garnicht geht ist Grau und Silber, das kann ich einfach nicht mehr sehen.



Nun ein paar Fragen zum Z4, die am besten die Z4 kenner beantworten könne:
1. Wie gut/wichtig findet ihr das Navi mit Bildschirm? Kann man das heute auch noch benutzen, oder ist es eher so, dass der Bildschirm mittlerweile für nichts mehr zu gebrauchen ist und man im Endeffekt auch einen ohne nimmt?

2. Wie stellt sich die "Qualität" der Soundsysteme dar? Als Beispiel: Im Z3 hatte ich mal das Hifi System, also Stufe 2 von 3 und das war ziemlich schlecht. Kein Bass und eher blecherner Sound. Jetzt habe ich das Harman Kardon System und bin super Zufrieden. Der Bass reicht mir und der Klang ist gut genug.
Ist der Sprung beim Z4 auch so? Oder sind die anderen Soundsysteme im Gegensatz zum DSP ähnlich? Welche Vorteile bringt das DSP System?

3. Kann man beim Scheibenwechsel den Regensensor gut nachrüsten, oder wird das eine größere Angelegenheit?

4. Gleiche Frage gilt eigentlich bei den Außenspiegeln, falls die nicht elektrisch einklappbar sind, könnte man das nachrüsten? Hatte da schon so was kleines zu gelesen.

5. Wie sieht es beim großen Prof. Navi/Radio mit Handy verbinden aus, geht da was mit Bluetooth? Ich kenne den Funktionsumfang vom Radio so ziemlich garnicht.

6. Wie sieht es mit der erweiterten Lederausstattung aus, was ist dort alles zusätzlich beledert und wie viele Leute haben hier im Forum die erweiterte LA? Scheint schwer zu bekommen zu sein.

7. Preise! Beim Z3 kenne ich mich gut mit den Preisen aus, beim Z4 eher weniger. Was müsste man so investieren? Ich habe mich etwas umgeschaut und so um die 18000€ ist der ein oder andere Z4 dabei, der für mich ganz gut passen würde. Mehr will ich eigentlich garnicht ausgeben, weil trotz aller Liebe und Liebhabern, der Wagen ist einfach noch kein Klassiker wie das Z3 QP und schon etwas in die Jahre gekommen. Ab 20000€ bekommt man fast den e89. Etwas nach oben wäre nur dann frei, wenn wirklich die Traumkombi an Farbe und Ausstattung vor mir steht.


Zu 7. kann ich auch direkt einen Wagen beisteuern, der mir ganz gut gefällt.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...500&makeModelVariant1.modelId=52&pageNumber=1

Hoffe der Link geht, ausgeloggt war ich.

Kleines Statement zum Wagen meinerseits: Ich suche was mit möglichst wenig KM, bis ca. 100000km ist ok. Ist zwar außen Carbonschwarz und innen nicht Walnuss, aber an sich gefällt er mir schon ziemlich gut, in Natura bestimmt noch besser. Ausstattung passt auch soweit ganz gut. Meint ihr da war ein Bastler oder ein Heizer am Werk (beziehe mich hier auf die Folierten Felgen und die Bremssättel in Gelb)


Dann noch eine letzte Frage, bzw letztes Thema: Was hat der Z4 so für Macken auf die ich achten sollte. Mir bekannt ist die Klebelenkung, die man wohl durch Excenter einstellen beheben kann und das Problem mit der Umluftklappe die nicht so ganz ihren Dienst erledigt.

So hoffe ich hab euch nicht mit Text erschlagen, wollte aber so detailliert wie möglich alles abarbeiten


Edit: Wenns ein Z4 wird, dann wird bei mir höchstwahrscheinlich ne Sperre rein kommen. Sonst macht das ganze Auto doch garkeinen Spaß! Sowie möglicherweise ein Sportauspuff wenn mir der Serien Sound nicht gefällt.



1) Finde das Navi nach wie vor sehr hilfreich auch wenn es technisch nicht mehr ganz up-to-date ist, wobei Du nach wie vor aktuelle Navi-DVD`s kaufen kannst sodass hier kein Nachteil zu anderen Navis besteht.

2) Habe selbst das "S677A HiFi System Professional DSP" bin mit dem Sound ganz zufrieden wobei es mir ehrlich gesagt - sofern ich den Wagen neu gekauft hätte - den Aufpreis zum normalen Hifilautsprechersystem "S676" nicht Wert gewesen wäre. Bin aber auch nicht so der audiophile Typ, der Sound kommt vom Motor und Auspuff. Gibt nicht schöners wie das Blubbern zwischen 2-3K Umdrehungen wenn man vom Gas geht.

3) K.A., würde aber schätzen dass der Himmel raus muss um den Kabelbaum ziehen zu können.

4) Dazu muss ein Kabelbaum gezogen werden oder der Schaltblock auf der Fahrerseite gewechselt werden da der Knopf zu einklappen bei den Manuellen natürlich fehlt. Ziemlicher Aufwand, ist Dir das sehr wichtig?

5) Dazu musst Du das Navi Prof. mit Bluetooth haben "7SP" das Navi gab es auch ohne Bluetooth "609" wobei es auch Bluetooth ohne Navi zu bestellen gab "644".

6) Finde es sehr schön, habe selbst die erweiterte BMW Individual Leder Walknappa Caramel "LL". Die erweitere Lederausstattung lag preislich zwischen 2400-3180€ je nach weiterer Ausstattung des Fahrzeugs, das ist wohl der Grund für die Seltenheit. Hierbei ist die komplette Mittelkonsole, die kompletten Türtafeln sowie die Sonnenblenden beledert. Man konnte zusätzlich auch die Interieurleisten in Leder bestellen. Kannste Dir in meinem Showroom (in der Signatur unten) mal anschauen.

7) Schaut ganz ok aus, wobei die Bilder leider sehr dunkel sind, macht auf mich immer den Eindruck der Verkäufer hätte etwas zu verbergen, das ist ein Händler der sollte wissen wie man ein Auto in Szene setzt zum Verkauf. Der Wagen hat auch die Interieurleisten beledert. Preislich finde ich den ganz ok wobei Du vielleicht noch etwas handeln könntest so in Richtung 17500€.

Beim Z4 Coupe gab es kein Walnuss Holz, meinst Du vielleicht Pappel Maser hell oder dunkel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein gepostetes auf Seite 2 noch voll endet. Sorry dadurch das ich immer mit dem iPhone surfe geht öfters mal was schief.
 
Jetzt kommt hier schwung rein :-)

Kaum schreib ich was von Verbrauch kommen viele Antworten hehe :D Aber das find ich schon ganz gut wenn man dann mit dem Z auch mal cruisen kann mit einem guten Verbrauch.

@caramel Eigentlich brauche ich das Einklappen der Spiegel nicht wirklich, aber wenns das gab, dann fänd ich es ganz nett wenn der Wagen das hat. Denke es würde dann auch öfter mal zum Einsatz kommen. Andererseits kann man es auch weg lassen, so wie ich keine elektrischen Sitze brauche, weil sie einfach nur mehr wiegen, kaputt gehen können und einfache mechanische Sitzverstellungen schön schnell einzustellen geht. Zudem fahre eig. nur ich den Wagen und brauche den Sitz nicht oft verstellen, also die Memory Sitze sind so oder so nicht nötig. Wenn einer passt bei dem nur der Punkt der Spiegel fehlt, wird das wohl nicht am Kauf hindern.

Navi ohne Bluetooth: Ich glaube nämlich der von mir gepostete hat kein Bluetooth. Das wäre blöd.

Die Bilder vom Händler sind nicht die besten nein, aber er schreibt ja es folgen noch welche in Kürze also schaue ich mal ob da was kommt und habe auch mal wegen den Vorbesitzern nachgefragt.

Walnuss: Ich nenne so das Leder, meine damit nicht das Holz. Holz käme für mich sowieso nicht in Frage. Beißt sich mit dem sportlichen Charakter des Wagens.

Zu der erweiterten Lederausstattung: An sich ganz nett wenn der Wagen das hätte, aber das ist echt schwierig zu finden und wahrscheinlich ist der Wagen dann auch teuer. Ich überlege ein paar Teile im Innenraum dann mit alcantara zu beziehen, das gefällt mir von der Haptik ziemlich gut.

Handeln muss immer drin sein! ;-)

Edit: Ach ja zu den Felgen: Die würden eh weg kommen, ich hätte da wahrscheinlich die Motec Nitro auf dem Schirm. Die gefallen mir seit langem gut und kosten nichtmal so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motec Nitro :thumbsup:

Was passiert dann eigentlich mit dem Z3? Kommt der weg oder kommt der Z4 dazu?
 
Der Wagen hat zwar kein Bluetooth aber wohl ein Snap-in für das Handy, sprich das Handy kann per Kabel verbunden werden. Das sagt zumindest "633 Vorbereitung Handy Business" aus.

Beim Z4 Coupe gab es auch kein Walnuss bei den Lederaustattungen.Du meinst bestimmt Champagner. ;-)
Grundsätzlich gibt es drei Ledertypen beim Z4. Oregon das Standardleder - Walknappa auch als erweiterte Ausstattung bestellbar - New England das Beste und gleichzeitig das Teuerste - auch als erweitert zu bestellen.

Habe Dir unten mal ein Bild der Individualfarben angehängt sprich Walknappa und New England.

Der von Dir gepostete Wagen könnte es haben, kann es leider nicht genau erkennen ob die Mittelkonsole beledert ist auf den dunklen Bildern.

Zwischenablage02.jpg
 
Motec Nitro :thumbsup:

Was passiert dann eigentlich mit dem Z3? Kommt der weg oder kommt der Z4 dazu?

Das ist noch nicht zu 100% beschlossen. Entweder ich verkaufe ihn wenn er an gute Hände geht oder ich stelle ihn in eine Garage bei meiner Verwandtschaft wo er eingemottet wird und ab und zu im Sommer gefahren werden kann. Dafür ist er aber eigentlich zu Schade und als Wertanlage dient wohl wenn dann nur das M Coupé. Man muss den Wagen ja auch erhalten und das kostet auch.

Falls von irgendeiner Seite Interesse besteht, gerne melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wagen hat zwar kein Bluetooth aber wohl ein Snap-in für das Handy, sprich das Handy kann per Kabel verbunden werden. Das sagt zumindest "633 Vorbereitung Handy Business" aus.

Beim Z4 Coupe gab es auch kein Walnuss bei den Lederaustattungen.Du meinst bestimmt Champagner. ;-)
Grundsätzlich gibt es drei Ledertypen beim Z4. Oregon das Standardleder - Walknappa auch als erweiterte Ausstattung bestellbar - New England das Beste und gleichzeitig das Teuerste - auch als erweitert zu bestellen.

Habe Dir unten mal ein Bild der Individualfarben angehängt sprich Walknappa und New England.

Der von Dir gepostete Wagen könnte es haben, kann es leider nicht genau erkennen ob die Mittelkonsole beledert ist auf den dunklen Bildern.

Anhang anzeigen 183116

Gut dann meine ich Caramel mit Walnuss. Wusste einfach nicht wie der genaue Name ist, meine aber halt das Leder, was du im Wagen hast :-) Der verlinkte hat das New England, aber keine erweiterte Lederausstattung. Das hätte er A dazu geschrieben und B sieht man das dann doch auf den Bildern, dass dort nichts weiter beledert ist.

Kein Bluetooth wäre natürlich etwas blöd. Ob man das nachrüsten kann?
 
6:
Bei mir sind da die Türen auch komplett beledert.


Viel Glück bei deiner Suche!

Aber du hast nicht die erweiterte Lederausstattung oder? Weil auf den Bildern kann ich nicht genau erkennen ob auch die Mittelkonsole beledert ist. Schaut aber nicht so aus.

@markusoh: Was meinst du mit die Einstiegsleisten müssten verändert werden? Kann man da was verändern, wüsste jetzt nicht was?

Das Lenkrad würd ich entweder in Pianolack lackieren oder halt gegen das M Lenkrad tauschen.
 
Einstiegsleisten gibt es normale, M, Individual und ich glaube auch beleuchtet....
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 86
Du hattest doch auch einen Z3, der hatte aber keine Sperre oder? Gibt ja auch einige im Forum die eine Sperre nachgerüstet haben, vielleicht erzählen die noch etwas dazu :-)

Wenn du schon so anfängst, solltest du die Nachrüstung der Sperre fest einplanen. Alles andere wäre für dich wohl nur eine Enttäuschung.

Informationen hierzu findest du hier:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/differentialsperre-und-kürzeres-differential.96438/

Die Sperre merkt man definitiv. Und ihr Fehlen wohl scheinbar auch, wenn man etwas sportlicher fahren möchte.

Der Auspuff von ASG ist ja der knüller, nice wie das Teil hinten raus knallt. Genau so fänd ich das perfekt, aber das ist dann die V3 oder? Das hat doch dann keinen TÜV mehr und irgendwo solls noch dezent bleiben, will keine Kopfschmerzen nach einer längeren Autobahnfahrt. ...

TÜV-tauglich ist das alles nicht. Ganz egal in welcher Ausbaustufe.

Dein "Problem" mit den längeren Autobahnfahrten kann man auch lösen. Einfach eine Klappensteuerung mit verbauen lassen und auf Knopfdruck wechselst du innerhalb einer Sekunde von Laut auf leise und wieder zurück. Und bei geschlossener Klappe ist es u.U. sogar leiser als zuvor.
 
Mein Verbauch liegt nach ca 7.000 Km bei 10.3 Liter (60 AB, 25 Land, 15 Stadt)
Verbauch darf kein Thema sein bei dem Auto, besser geht es von der Leistung und Verbauch nicht!
 
Das mit dem Verbrauch sollte auch geklärt sein. Stellt kein Problem dar, sonst hätte ich auch wohl kein 3.0er Coupe ;-)

@keulejr Sperre ist eigentlich auch fest eingeplant. Will ja die Leistung gut auf den Asphalt bringen. Bevor ich eine Sperre selbst erfahren habe, dachte ich auch nicht, dass der Unterschied so groß ist, ist er aber doch.

Klappensteuerung wäre echt super, da stellt sich aber die Frage von den Kosten und ob wie der TÜV das findet. Wenns preislich vertretbar ist, dann gerne, ansonsten scheint mit die Bastuck anlage ganz gut zu passen, die gibt dem Z4 noch das bassige was ich vermisse. Beim M54 war bastuck eher ne Krawalltüte afaik.
 
Das mit dem Verbrauch sollte auch geklärt sein. Stellt kein Problem dar, sonst hätte ich auch wohl kein 3.0er Coupe ;-)

@keulejr Sperre ist eigentlich auch fest eingeplant. Will ja die Leistung gut auf den Asphalt bringen. Bevor ich eine Sperre selbst erfahren habe, dachte ich auch nicht, dass der Unterschied so groß ist, ist er aber doch.

Klappensteuerung wäre echt super, da stellt sich aber die Frage von den Kosten und ob wie der TÜV das findet. Wenns preislich vertretbar ist, dann gerne, ansonsten scheint mit die Bastuck anlage ganz gut zu passen, die gibt dem Z4 noch das bassige was ich vermisse. Beim M54 war bastuck eher ne Krawalltüte afaik.

Mit Sperre solltest du dann keine Probleme mehr haben die Leistung umsetzen zu können - ausgenommen halt rein digitale Fahrweise.

Bei ASG kostet die Klappensteuerung komplett 1.100€. TÜV gibt es darauf, wie auf alles andere, nicht. Dafür wird man sich dann wohl doch eine komplette Anlage anfertigen lassen müssen (ab 2.000€) und auch hier darf es nicht zu laut werden. Also hat mal letztlich für mehr Geld wieder dasselbe Problem.
Beim Umbau ist halt immer die Frage, ob es a) dem Prüfer auffällt und b) ob es ihn auch interessiert. Im Zweifelsfall ist dir ASG auch behilflich. Und die anderen Anbieter werden wohl gleichermaßen jemanden an der Hand haben, der die sinnbildlichen Hörgeräte während der HU abstellt und die "drei Affen spielt".

Edit wegen nerviger Autokorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Sperre solltest du dann keine Probleme mehr haben die Leistung umsetzen zu können - ausgenommen halt rein digitale Fahrweise.

Bei ASG kostet die Klappensteuerung komplett 1.100€. TÜV gibt es darauf, wie auf alles andere, nicht. Dafür wird man sich dann wohl doch eine komplette Anlage anfertigen lassen müssen (ab 2.000€) und auch hier darf es nicht zu laut werden. Also hat mal letztlich für mehr Geld wieder dasselbe Problem.
Beim Umbau ist halt immer die Frage, ob es a) dem Prüfer auffällt und b) ob es ihn auch interessiert. Im Zweifelsfall ist dir ASG auch behilflich. Und die anderen Anbieter werden wohl gleichermaßen jemanden an der Hand haben, der die sinnbildlichen Hörgeräte während der HU abstellt und die "drei Affen spielt".

Edit wegen nerviger Autokorrektur.
D

Gut, auf hundertstel Sekunden kommt es nicht an aber die Sperre macht doch schon Fahrtechnisch und Fahrspaßtechnisch einen Unterschied. Ich fahr jetzt nicht dauernd auf der letzten Rille rum und drifte jeden Kreisel, aber man kann halt mal die ein oder andere Kurve etwas im drift nehmen, was doch ziemlichen Spaß macht :D

Das mach ich mit dem Z3 eigentlich nie, weil er ist mir dann zu Schade dafür und vermittelt mir in einer gewissen Weise auch das Gefühl als würde was kaputt gehen. Das macht so ein ungutes Gefühl.

Das mit der AGA muss ich dann noch genau Überlegen, weil ohne TÜV ist bisschen blöd, auch zwecks Versicherung und bla bla. Sollte was passieren hat man dann wieder den Käse auch wenn das nicht wünschenswert ist. Übrigens sind die Prüfer bei uns sehr genau...
 
Mir kam es auch nicht auf die Zeitenjagd und aufs Driften an. Ersteres mache ich gar nicht, letzteres nur äußerst selten. Aber es fährt sich einfach angenehmer, wenn man nicht ständig eine dazwischenfunkende Elektronik hat.

Bei der AGA (oder jedem anderen Umbau) muss man halt selbst die Risiken und Nebenwirkungen abschätzen. Es kann aber nicht schaden, wenn man sich mal etwas in der Materie einliest.
 
Mir kam es auch nicht auf die Zeitenjagd und aufs Driften an. Ersteres mache ich gar nicht, letzteres nur äußerst selten. Aber es fährt sich einfach angenehmer, wenn man nicht ständig eine dazwischenfunkende Elektronik hat.

Bei der AGA (oder jedem anderen Umbau) muss man halt selbst die Risiken und Nebenwirkungen abschätzen. Es kann aber nicht schaden, wenn man sich mal etwas in der Materie einliest.

Gut dann passts ;-). Ich hatte ja wie gesagt mal das Vergnügen ein Z4 QP im Serienzustand zu fahren und es war feucht. Ich glaube sogar der hatte Winterreifen drauf, in dem Fall aber in Sommerreifen Breite. Sobald man Ab ca. 2000 Umdrehungen in den Gängen 1 bis 3 etwas beschleunigen wollte hat nur noch das Lämpchen geblinkt. Man hat auch deutlich gemerkt, dass ein Rad durchgedreht ist, wenn man alles abgeschaltet hat. Das kommt dann halt mit Sperre nicht. Beim Z3 ging es trotz Regelung gut vorwärts und das macht dann schon mehr Spaß.

Zu der AGA: So wie ich das sehe kommt Bastuck meinem Wunschsound sehr nahe. Zudem ist der Preis auch recht gut und mit dem Ersatzrohr sollte auch das blubbern passen :D TÜV geht dann sicherlich auch. Dann wär ich vollkommen zufrieden, außer die Anlage ist mir doch zu laut von der Grundlautstärke. Da müsste ich evtl. mal probehören :D

Glaube da bietet sich mit Stuttgart und Markusoh eine gute Gelegenheit ;)
 
Zurück
Oben Unten