Kaufberatung

Es geht nicht um das Eintragen nicht durchgeführter Wartungen sondern u.a. um KLATSCHER, UNFÄLLE, OFFROADEINLAGEN welche in der freien Werkstatt gerichtet werden.
Vielleicht sollte sich auch mit der Technik des Wagens beschäftigt werden. Ich sage nur ABS Sensor. Wo nichts misst, kann auch nichts zurück gedreht werden.
Wer von Euch kommt zudem mit dem Notebook mit BMW Software zur Probefahrt? Ihr könnt es drehen wie Ihr wollt.
Wenn Euch jemand auf dem Arm nehmen will, dann macht er es. Die beste Besichtigung ergibt sich wahrscheinlich aus der Mischung - KFZ-technisches Grundverständnis und eine Gewisse Portion Intelligenz.
 
Natürlich ist man nicht gezwungen bei BMW etwas richten zu lassen. Fakt ist aber für mich als Käufer, daß ich eine nachvollziehbare Historie bei BMW vertrauenswürdiger finde, als gar nichts in der Hand. Und ganz ehrlich: Ich glaube kaum, daß ein Meister seinen Beruf aufs Spiel setzt, nur um mal einfach so einen Eintrag zu machen.

Aktuell wurde das Netzwerk des Deutschen Bundestages geknackt. Glaubst du wirklich, dass dieser Datenserver bei BMW eine uneinnehmbare Festung ist? Da hat BMW Datensätze, die denen wohl millionenfach wichtiger sind. Zumal es auch nicht darum geht.

Stell dir vor du hast eine wunderbare Historie. Alles belegt mit Stempelchen, Rechnung und deine (illegal) beschafften Insider-Infos bestätigen all das. Blöd nur, dass weder der Austauschmotor, noch der Rahmenschaden oder sonstige Beschädigungen die man nicht gleich auf Anhieb erkennen kann, nicht bei BMW gemacht wurden.
Was machst du nun? Deine Informationen geben nichts her und du kannst es nicht erkennen. Erst Jahre später fällt es durch einen dummen Zufall auf. Dann bist du der (salopp gesagt) Angearschte. Dein Kübel ist wertlos, wenn du nicht selbst strafbar handeln und den nun bekannten Vorschaden verschweigen möchtest.

Und nein, das ist keineswegs unwahrscheinlich, sondern zig hundertfach jedes Jahr der Fall!

EDIT:
Danke, @der.mischa . Genau das ist Phase und nichts anderes!
 
Aktuell wurde das Netzwerk des Deutschen Bundestages geknackt. Glaubst du wirklich, dass dieser Datenserver bei BMW eine uneinnehmbare Festung ist? Da hat BMW Datensätze, die denen wohl millionenfach wichtiger sind. Zumal es auch nicht darum geht.

Stell dir vor du hast eine wunderbare Historie. Alles belegt mit Stempelchen, Rechnung und deine (illegal) beschafften Insider-Infos bestätigen all das. Blöd nur, dass weder der Austauschmotor, noch der Rahmenschaden oder sonstige Beschädigungen die man nicht gleich auf Anhieb erkennen kann, nicht bei BMW gemacht wurden.
Was machst du nun? Deine Informationen geben nichts her und du kannst es nicht erkennen. Erst Jahre später fällt es durch einen dummen Zufall auf. Dann bist du der (salopp gesagt) Angearschte. Dein Kübel ist wertlos, wenn du nicht selbst strafbar handeln und den nun bekannten Vorschaden verschweigen möchtest.

Und nein, das ist keineswegs unwahrscheinlich, sondern zig hundertfach jedes Jahr der Fall!

EDIT:
Danke, @der.mischa . Genau das ist Phase und nichts anderes!

Natürlich verstehe ich was Du meinst. Daher ja meine Antwort, daß ich mit allem auf das Fressbrett fliegen kann. Egal in welchen Bereichen. Und das ich nicht nur nach der eingetragenen Historie gehe sondern nach Inaugenscheinnahme, versteht sich von selbst. Und ein bischen Gottvertrauen und Menschenkenntnis sollte auch gegeben sein. Letztends gibt es die Angaben zu Scheckheftpflege nicht umsonst. Könnte man quasi weg lassen und nen Hobel mit null Niederschriften kaufen. Machen aber die wenigsten ;-)
 
Folieren kostet wohl um die 1000 Euro aufwärts. Zweischneidiges Schwert. Wer es kann, macht es nicht billig und nimmt auch gute Folie. Wer es richtig billig macht, dem darfst Du nicht mit Dingen wie "Du hast meinen Lack zerschnitten" kommen.

Folieren ist dennoch blöd. Mach den Kofferraum, die Haube oder die Türen auf - und dort hast Du die Originalfarbe. Nicht schick.

Mein Tipp - warten.

PS: Was das Navi angeht (habe selbst das große): Das sieht aus, als habe es die Bärengruppe der Kita St. Kjelt ins Armaturenbrett reingefrickelt. Scharfkantiges Billig-Plastik, die Bedienknöpfe habe keine Entsprechung im übrigen Armaturenbrett. Optisch sieht es aus, als sei es Produktklau bei Lada. Navi ist wirklich kein Muss.

Die Freisprech-Einrichtung (Telefon-Vorbereitung) ist allerdings wichtig. Der Innenraum ist so aus einem Guss, dass man zusätzlich Bedienelemente oder Halterungen nicht optisch befriedigend einbauen kann.

Viel Glück.

Ich finde nicht, dass das navi billig aussieht. Es passt optisch dort hin, ist bei der Fahrt top ablesbar und ist halt Plaste ... Wie der Rest drum herum halt auch...

Die bedienknöpfe kannst du für 20,- gegen schönere tauschen.

Vergleich das navi einfach mal mit dem eines Golf 7. es ist deutlich schneller (vor allem die routenberechnung), viel angenehmer zu bedienen und besser positioniert. Das einzige Manko ist die veraltete Optik/Auflösung.

Mein Tipp zum Kauf: Kauf einen mit gepflegten M-Sitzen, Navi, mufu Lenkrad, erweitertem lederpaket und lückenloser Wartung.
Das sind die Dinge, die dich jede Fahrt erfreuen und den Wert des QPs auf lange Sicht deutlich vergrößern.
 
Natürlich verstehe ich was Du meinst. Daher ja meine Antwort, daß ich mit allem auf das Fressbrett fliegen kann. Egal in welchen Bereichen. Und das ich nicht nur nach der eingetragenen Historie gehe sondern nach Inaugenscheinnahme, versteht sich von selbst. Und ein bischen Gottvertrauen und Menschenkenntnis sollte auch gegeben sein. Letztends gibt es die Angaben zu Scheckheftpflege nicht umsonst. Könnte man quasi weg lassen und nen Hobel mit null Niederschriften kaufen. Machen aber die wenigsten ;-)

Dafür wollen von denen dann aber auch alle immer die supertollen Megaschnäppchen schießen und das Gejammer ist riesig, wenn doch was an der Kiste ist. Und genau dieses widersprüchliche Verhalten (man könnte es fast als schizophren bezeichnen) ist eigentlich ein nennenswertes Problem der heutigen Gesellschaft. Sieht man doch auch bereits an solchen Aussagen wie "muss billiger gehen, da nicht Festpreis dransteht" oder die von dir vielseitig bemühte "Unfallfreiheit".

Letztlich bringt es alles nichts, sondern öffnet vielmehr den Bedarf nach unredlichen Machenschaften. (Angebot und Nachfrage halt.)

Und gefeit ist wie gesagt keinen. Es gibt sogar Gutachter, die es schon erwischt hat. Wer sein Geschäft (sehr) gut beherrscht, der schafft es halt auch. Ganz egal mit welchem "Produkt"/welcher "Dienstleistung". ;)
 
Dafür wollen von denen dann aber auch alle immer die supertollen Megaschnäppchen schießen und das Gejammer ist riesig, wenn doch was an der Kiste ist. Und genau dieses widersprüchliche Verhalten (man könnte es fast als schizophren bezeichnen) ist eigentlich ein nennenswertes Problem der heutigen Gesellschaft. Sieht man doch auch bereits an solchen Aussagen wie "muss billiger gehen, da nicht Festpreis dransteht" oder die von dir vielseitig bemühte "Unfallfreiheit".

Letztlich bringt es alles nichts, sondern öffnet vielmehr den Bedarf nach unredlichen Machenschaften. (Angebot und Nachfrage halt.)

Und gefeit ist wie gesagt keinen. Es gibt sogar Gutachter, die es schon erwischt hat. Wer sein Geschäft (sehr) gut beherrscht, der schafft es halt auch. Ganz egal mit welchem "Produkt"/welcher "Dienstleistung". ;)

Exakt, ein altbekanntes Problem. Billiges angeln was einen höheren Wert hat. Aber wehe wenn......
Es muß alles passen. Ich persönlich möchte ein unfallfreies, mit wenig gelaufenen Kilometern, gut gepflegtes (mit Historie) Fahrzeug und daher ist mir auch bekannt, daß man da ein wenig mehr bezahlen muß und die Suche sich immer schwerwiegender gestaltet. Qualität hat seinen Preis, daß war schon immer so und wird auch immer so bleiben....
 
Ist halt immer nur die Frage, ob man auch letztlich das bekommen hat, wofür man auch bezahlte. Garantien gibt es nämlich leider keine.
 
Ist halt immer nur die Frage, ob man auch letztlich das bekommen hat, wofür man auch bezahlte. Garantien gibt es nämlich leider keine.

Daher meine Antwort in viele Richtungen der Kontrolle bzw. Überprüfen des Zustandes. Wenn ich rein nur danach gehen kann um über das Ohr gehauen zu werden, dann kaufe ich mir am besten den günstigsten Hobel.
 
Daher meine Antwort in viele Richtungen der Kontrolle bzw. Überprüfen des Zustandes. Wenn ich rein nur danach gehen kann um über das Ohr gehauen zu werden, dann kaufe ich mir am besten den günstigsten Hobel.

Da bestünde sogar die Wahrscheinlichkeit, dass es "Schlitzohren" nicht lukrativ genug wäre. ;)

Das ist auch alles schön und gut. Aber wer sich allein darauf fokussiert und verlässt, der kann halt auch bitterböse enttäuscht werden. (Die Erwartungen steckt sich schließlich jeder Käufer selbst. Und je höher man sie steckt, umso mehr Risiko hat man, dass man enttäuscht wird.)

Deswegen kann es halt auch durchaus eine gute Empfehlung sein, wenn man auch mal andere Fahrzeuge in Betracht zieht. Ist denn jeder Unfallwagen schlecht?
Sind viele Vorbesitzer wirklich vom Nachteil?
Kann eine freie Werkstatt oder ein geübter (Hobby-) Schrauber nicht vielleicht genauso gut oder gar besser arbeiten als BMW-Vertragswerkstätten?
Machen hohe Laufleistungen wirklich etwas aus?
Brauche ich denn (gerade bei einem Spaßauto) wirklich "volle Hütte" (die meist sowieso keine ist)?

Ich denke, dass man als Kaufinteressent sich diese und viele weitere Fragen selbst stellen und ungeschönt beantworten sollte. Das kann ebenso gut ans Ziel führen. Und wer weiß...vielleicht hat man durch eine dann andere Prioritätensetzungen noch mehr Spaß am Fahrzeug. ;)

Mir ist bspw. der mögliche Werterhalt vollkommen egal. Kann ich sowieso nicht vollkommen gewährleisten (zu viel Risiko durch Einflussnahme Dritter). Daher fahre, genieße und "verbastele" ich mein Auto ganz nach meinen Vorstellungen. Sollte mal ein Kratzer reinkommen, kann ich mich darüber kurz ärgern und eine Runde drehen...dann ist der Kummer sicherlich wieder weg. Tatsächliche Wertanlagen mit echter Wertsteigerung sind sowieso nur ganz, ganz wenige Zettis. Da mache ich mir keine Illusionen.
 
Da bestünde sogar die Wahrscheinlichkeit, dass es "Schlitzohren" nicht lukrativ genug wäre. ;)

Das ist auch alles schön und gut. Aber wer sich allein darauf fokussiert und verlässt, der kann halt auch bitterböse enttäuscht werden. (Die Erwartungen steckt sich schließlich jeder Käufer selbst. Und je höher man sie steckt, umso mehr Risiko hat man, dass man enttäuscht wird.)

Deswegen kann es halt auch durchaus eine gute Empfehlung sein, wenn man auch mal andere Fahrzeuge in Betracht zieht. Ist denn jeder Unfallwagen schlecht?
Sind viele Vorbesitzer wirklich vom Nachteil?
Kann eine freie Werkstatt oder ein geübter (Hobby-) Schrauber nicht vielleicht genauso gut oder gar besser arbeiten als BMW-Vertragswerkstätten?
Machen hohe Laufleistungen wirklich etwas aus?
Brauche ich denn (gerade bei einem Spaßauto) wirklich "volle Hütte" (die meist sowieso keine ist)?

Ich denke, dass man als Kaufinteressent sich diese und viele weitere Fragen selbst stellen und ungeschönt beantworten sollte. Das kann ebenso gut ans Ziel führen. Und wer weiß...vielleicht hat man durch eine dann andere Prioritätensetzungen noch mehr Spaß am Fahrzeug. ;)

Mir ist bspw. der mögliche Werterhalt vollkommen egal. Kann ich sowieso nicht vollkommen gewährleisten (zu viel Risiko durch Einflussnahme Dritter). Daher fahre, genieße und "verbastele" ich mein Auto ganz nach meinen Vorstellungen. Sollte mal ein Kratzer reinkommen, kann ich mich darüber kurz ärgern und eine Runde drehen...dann ist der Kummer sicherlich wieder weg. Tatsächliche Wertanlagen mit echter Wertsteigerung sind sowieso nur ganz, ganz wenige Zettis. Da mache ich mir keine Illusionen.
Nein, natürlich ist nicht jeder Unfallwagen schlecht. Daher ja auch meine Antwort ein mal, daß es ganz alleine auch auf den Schadensumfang ankommt. Ich habe selbst 4 Vorbesitzer und weiß, daß bei diesem Wagen (auch bei anderen wie Porsche z. B.) mehrere Vorbesitzer was normales zu sein scheint, und natürlich kann ein Hobbyschrauber oder eine freie Werkstatt eine gleiche Qualität abliefern. Aber erzählen das Dinge gemacht sind kann man viel. Was nutzt mir ein Hobbyschrauber der sagt, er hätte mind. einmal im Jahr eine Wartung oder Ölwechsel gemacht. Nichts, denn sagen kann er viel. Das kann ich anderweitig besser überprüfen. Und auch hohe Laufleistungen machen dann was aus, wenn ich weiß daß in gewissen Laufleistungsregionen gewisse Dinge gemacht sein sollten (Lagerschalen beim M z. B.) bzw. dann irgendwann fällig sind. Und natürlich preislich richtet sich eine "volle Hütte" nach dem des Serien ausgestatten Fahrzeugs im Unterschied. Jeder das was er brauch oder will, bzw. wie sich ein Fahrzeug auch am besten wieder verkauft. Zur Wertsteigerung: natürlich auch hier kommt es auf das Modell und die Ansicht eines jeden an, und in die Glaskugel schauen kann man nicht, sondern auch hier heißt es: Abwarten.
 
Das Problem ist das Fahrzeug bekommt einen deutschen Brief. Das heißt Anzahl der Fahrzeughalter nicht mehr ersichtlich und daher meistens erste Hand. Und Kilometer drehen ist bei denen auch ein Volkssport inklusive Scheckhefte fälschen.
Aber nicht alle man kann auch Glück haben.

Ist ja nicht so das man das hier nicht tut...
 
Nein, natürlich ist nicht jeder Unfallwagen schlecht. Daher ja auch meine Antwort ein mal, daß es ganz alleine auch auf den Schadensumfang ankommt. ...

Das hatten wie erst vor Kurzem anderenorts. Zu Nachfragen über den Umfang des Schadens kommt man erst, wenn man solche Fahrzeuge grds. in der eigenen Suche zulässt. Machen aber viele nicht, weil immer gleich im Forum bei Nachfrage "Oh Gott, ein Unfaller. Bloß nicht!" kommt.

..., und natürlich kann ein Hobbyschrauber oder eine freie Werkstatt eine gleiche Qualität abliefern. Aber erzählen das Dinge gemacht sind kann man viel. Was nutzt mir ein Hobbyschrauber der sagt, er hätte mind. einmal im Jahr eine Wartung oder Ölwechsel gemacht. Nichts, denn sagen kann er viel. Das kann ich anderweitig besser überprüfen. ...

Ich habe selber Rechnungen gesehen, originale von einer BMW-Vertragswerkstatt, die so auch im System hinterlegt sind. Diese Leistungen wurden nachweislich nicht erbracht!
Da vertraue ich einem versierten Hobbyschrauber inzwischen deutlich mehr - sowohl im Hinblick auf die Fähigkeiten als auch Ehrlichkeit - als BMW-Vertretungen. Denn da ist auch keine Garantie gegeben, dass hinter dem Schein auch wirklich Sein steckt. Schwarze Schafe gibt es überall!

... Jeder das was er brauch oder will, bzw. wie sich ein Fahrzeug auch am besten wieder verkauft. Zur Wertsteigerung: natürlich auch hier kommt es auf das Modell und die Ansicht eines jeden an, und in die Glaskugel schauen kann man nicht, sondern auch hier heißt es: Abwarten.

Das sind reine Spekulationen. Keiner weiß was die Zukunft bringt. Bloß wollen das viele nicht wahrhaben.
 
Das hatten wie erst vor Kurzem anderenorts. Zu Nachfragen über den Umfang des Schadens kommt man erst, wenn man solche Fahrzeuge grds. in der eigenen Suche zulässt. Machen aber viele nicht, weil immer gleich im Forum bei Nachfrage "Oh Gott, ein Unfaller. Bloß nicht!" kommt.



Ich habe selber Rechnungen gesehen, originale von einer BMW-Vertragswerkstatt, die so auch im System hinterlegt sind. Diese Leistungen wurden nachweislich nicht erbracht!
Da vertraue ich einem versierten Hobbyschrauber inzwischen deutlich mehr - sowohl im Hinblick auf die Fähigkeiten als auch Ehrlichkeit - als BMW-Vertretungen. Denn da ist auch keine Garantie gegeben, dass hinter dem Schein auch wirklich Sein steckt. Schwarze Schafe gibt es überall!



Das sind reine Spekulationen. Keiner weiß was die Zukunft bringt. Bloß wollen das viele nicht wahrhaben.

Beim M Modell brauche ich die Unfallfreiheit bei den wenigen Wagen gar nicht ausgrenzen, lohnt sich nicht ;-).

Beim Vertrauen im Bezug zur Werkstatt: daher habe ich meinen guten Freund und Meister beim Freundlichen, wo ich mich drauf verlassen kann :-). Und letztends ist es nunmal so, daß einfach auf die gewissen Dinge geachtet wird, egal ob dies ein paar wenige anders sehen. Womit wir wieder bei der Sicherheit sind, die man nirgendwo hat (Sicher ist nur der Tod).

Spekulationen gibt es nicht nur beim heißbegehrten Fahrzeug, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Lebens. Von daher...., mal Hund, mal Baum, und jeder das was er will :-)
 
Bei den M-Modellen gibt es noch viel mehr auszugrenzen (Rennstrecke, Driften, etc.). :D

Das ist schön für dich und freut mich ehrlich. Nur woher soll das ein potenzieller Käufer wissen? Und welche Sicherheit hat er als Käufer davon? Richtig - gar keine! Auch das muss er glauben oder halt nicht. Wie auch beim Service(heft), Rechnungen und der Angaben über Vorschäden. ;)

Es kann auch darauf geachtet werden. Dagegen hat doch keiner etwas. Nur sollte man dann auch darauf achten, dass bspw. nicht immer auch alles Verhandlungsbasis ist, bloß weil nicht Festpreis dransteht. Oder gar erwarten, dass deswegen alles perfekt ist.
Nur genau das verkennt ein Großteil der Käufer heutzutage leider. :g Und das sind dann meist diejenigen, um deine zutreffende Metapher aufzugreifen, die im wahrsten Sinne des Wortes angepisst sind bzw. werden. ;)
 
Bei den M-Modellen gibt es noch viel mehr auszugrenzen (Rennstrecke, Driften, etc.). :D

Das ist schön für dich und freut mich ehrlich. Nur woher soll das ein potenzieller Käufer wissen? Und welche Sicherheit hat er als Käufer davon? Richtig - gar keine! Auch das muss er glauben oder halt nicht. Wie auch beim Service(heft), Rechnungen und der Angaben über Vorschäden. ;)

Es kann auch darauf geachtet werden. Dagegen hat doch keiner etwas. Nur sollte man dann auch darauf achten, dass bspw. nicht immer auch alles Verhandlungsbasis ist, bloß weil nicht Festpreis dransteht. Oder gar erwarten, dass deswegen alles perfekt ist.
Nur genau das verkennt ein Großteil der Käufer heutzutage leider. :g Und das sind dann meist diejenigen, um deine zutreffende Metapher aufzugreifen, die im wahrsten Sinne des Wortes angepisst sind bzw. werden. ;)
Grins, auch das ist schwierig bzw. gar unmöglich zu erkennen, ob Rennstrecke, Driften..., läßt sich aber manchmal auch an gewissen Gegebenheiten erkennen ;-).

Bei den Vorschäden: Einfach mit dem Objekt der Begierde zum Freundlichen, TÜV oder Sachverständigen fahren und durchchecken lassen, ist man schon mal ein Stückchen weiter, erst Recht als Laie.
 
Das ist alles eine Frage des Geldes. Denn der Aufwand kostet. Aber auch hier ließen sich sicherlich Anhaltspunkte/Indizien finden. ;)

Auch die Sichtung durch einen Sachverständigen ist durchaus ratsam. Man kauft damit halt keine Garantie, sondern nur eine Zweitmeinung.
 
Das ist alles eine Frage des Geldes. Denn der Aufwand kostet. Aber auch hier ließen sich sicherlich Anhaltspunkte/Indizien finden. ;)

Auch die Sichtung durch einen Sachverständigen ist durchaus ratsam. Man kauft damit halt keine Garantie, sondern nur eine Zweitmeinung.
Tja, Spaß kostet ;-). Und Sicherheit auch.

Du und Deine Sicherheit......, aber diese ist durch einen Sachverständigen, dessen Beruf das ist und der sich allemal besser auskennen sollte als ein Laie, in seiner Zweitmeinung besser fundiert als einem Normalokäufer.
 
Ich habe den Aspekt der Sicherheit nicht eingeführt. Du wolltest dich (auf wohl eher mehr als minder legalem Wege) absichern. ;)

Für meinen Teil weiß ich halt, dass ich einen Gebrauchtwagen gekauft habe - mit allen Vor-, aber auch Nachteilen! Ich klammere mich da nicht an irgendwelche scheinbaren Sicherheiten, sondern kalkuliere einfach damit, dass etwas "Risikokapital" für etwaige Probleme vorhanden bleibt.
(Aber ich armer Irrer habe mein Zetti auch ganz ohne Foren gekauft. Einfach so. :X)
 
Ich habe den Aspekt der Sicherheit nicht eingeführt. Du wolltest dich (auf wohl eher mehr als minder legalem Wege) absichern. ;)

Für meinen Teil weiß ich halt, dass ich einen Gebrauchtwagen gekauft habe - mit allen Vor-, aber auch Nachteilen! Ich klammere mich da nicht an irgendwelche scheinbaren Sicherheiten, sondern kalkuliere einfach damit, dass etwas "Risikokapital" für etwaige Probleme vorhanden bleibt.
(Aber ich armer Irrer habe mein Zetti auch ganz ohne Foren gekauft. Einfach so. :X)

Jetzt hab Dich mal nicht so. Die Abfrage der VIN gehört doch hier schon nach Einverständnis des Verkäufers zum guten Ton ;-).
 
Und wie viele haben tatsächlich das Einverständnis sämtlicher Vornutzer? :sneaky:

Da habe ich mich schon so. Und wer das missachtet, muss auch mit den Konsequenzen leben. Und genau deswegen hat es auch schon Abmahnungen gehagelt und Köpfe gekostet, weil BMW auch keine Lust hat für solche Kinkerlitzchen und Machenschaften geradezustehen.
Oder wie fändest du es, wenn deine Bank irgendeinem Dritten deine Zugangsdaten und Passwörter zur Verfügung stellt. (Und nein, das ist nichts anderes! Beides sind an sich geschützte Datensätze.)
 
Und wie viele haben tatsächlich das Einverständnis sämtlicher Vornutzer? :sneaky:

Da habe ich mich schon so. Und wer das missachtet, muss auch mit den Konsequenzen leben. Und genau deswegen hat es auch schon Abmahnungen gehagelt und Köpfe gekostet, weil BMW auch keine Lust hat für solche Kinkerlitzchen und Machenschaften geradezustehen.
Oder wie fändest du es, wenn deine Bank irgendeinem Dritten deine Zugangsdaten und Passwörter zur Verfügung stellt. (Und nein, das ist nichts anderes! Beides sind an sich geschützte Datensätze.)

Meine Güte, vergleiche doch jetzt nicht Äpfel mit Birnen. Wenn es halt gar nicht anders geht fahre ich mit dem Verkäufer zu BMW und lasse mir dies zeigen. Du mußt auch mit Konzequenzen leben wenn Du 10 km/h zu schnell unterwegs bist. Und einer der seinen Wagen verkaufen möchte und nichts zu verbergen hat, der hat auch nichts gegen die Kontrolle der VIN. Ist doch ganz einfach.
 
Nix Äpfel und nix Birnen! Ihr wollt euch vor Betrug schützen und habt dabei selbst keinen Skrupel Rechte Dritter absichtlich zu verletzten. Tolle Wertevorstellung.

Dein Auto hatte min. vier Vorbesitzer. Hattest du wirklich von ALLEN das Einverstänis vorliegen, dass du auch deren geschützten Daten einsehen darfst? Wenn ja, ist alles gut. Wenn nicht, wäre ich lieber ganz vorsichtig anstatt hier den großen Zampano zu markieren und anderen zu derartigen Rechtsverletzungen zu raten.

Und ja, falls ich zu schnell fahren oder falsch parken würde und dies ordnungsgemäß festgestellt werden würde, dann stehe ich auch dazu. Sofern ich ein Auto verkaufe, lege ich auch meine Daten offen (hab nichts zu verbergen), maße mir aber deswegen noch lange nicht an über die Rechte Dritter zu bestimmen.

Aber gut...ist halt nicht jedermanns Sache mal die Medaillen von allen Seiten zu betrachten. :rolleyes: Bloß dann noch im Brustton der Überzeugung dies als richtig darzustellen, hat schon mehr als nur einen sehr Faden Beigeschmack. Denn wehe man selbst ist das Opfer (einer Rechtsverletzung). Dann kann nämlich das Geschrei gar nicht groß genug sein. :mad:
 
Nix Äpfel und nix Birnen! Ihr wollt euch vor Betrug schützen und habt dabei selbst keinen Skrupel Rechte Dritter absichtlich zu verletzten. Tolle Wertevorstellung.

Dein Auto hatte min. vier Vorbesitzer. Hattest du wirklich von ALLEN das Einverstänis vorliegen, dass du auch deren geschützten Daten einsehen darfst? Wenn ja, ist alles gut. Wenn nicht, wäre ich lieber ganz vorsichtig anstatt hier den großen Zampano zu markieren und anderen zu derartigen Rechtsverletzungen zu raten.

Und ja, falls ich zu schnell fahren oder falsch parken würde und dies ordnungsgemäß festgestellt werden würde, dann stehe ich auch dazu. Sofern ich ein Auto verkaufe, lege ich auch meine Daten offen (hab nichts zu verbergen), maße mir aber deswegen noch lange nicht an über die Rechte Dritter zu bestimmen.

Aber gut...ist halt nicht jedermanns Sache mal die Medaillen von allen Seiten zu betrachten. :rolleyes: Bloß dann noch im Brustton der Überzeugung dies als richtig darzustellen, hat schon mehr als nur einen sehr Faden Beigeschmack. Denn wehe man selbst ist das Opfer (einer Rechtsverletzung). Dann kann nämlich das Geschrei gar nicht groß genug sein. :mad:

Ich markiere hier keinen großen Zampano und rate zu keinen Rechtsverletzungen. Und nochmal zum (hoffentlich endlich) verstehen: Wenn der Vorbesitzer mit mir zum Freundlichen fährt und dies überprüfen läßt oder ich die VIN meinem Freundlichen gebe und der mir, ohne genauen Details zu nennen, lediglich sagt "alles sauber und ok" dann ist das was anderes als Deine pauschalisierte Aussage zur Detailwiedergabe. Und selbst wenn: habe ich das Objekt der Begierde kann mir das nach dem Eigentumserwerb in der Fachwerkstatt sogar dargelegt werden wann wie was gemacht wurde bzw. gemacht werden muss. Hoffe Du hast es jetzt endlich kapiert auf was ich raus will. Alles eine Definitionssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, denn der freundliche Mitarbeiter schaut genau nach seit wann das Fahzeug auf dich zugelassen und du überhaupt zur Authorisierung berechtigt bist.

Leute, Leute, Leute...ihr glaubt doch nicht ernsthaft das alle anderen mit dem Klammerbeutel gepudert wurden und vollkommen unterbelichtet sind.


Beantworte doch einfach mal aufrichtig folgende Frage bei diesem (nicht unwahrscheinlichen) Szenario/Gedankenspiel:

Ein BMW-Mitarbeiter gibt geschützte Daten auf deine Anfrage hin frei; entgegen jeder internen Anweisung. Daraufhin wird er abgemahnt und soll den entstandenen Schaden (ganz/teilweise) übernehnen oder gar noch außerordentlich gekündigt. Wiedereinstellung in der Branche wird schwer.
Zahlst du ihm künftig seinen Lohn und würdest ihn unterstützen? Immerhin hat er es für dich und nicht für sich gemacht.

Lass' dir ruhig Zeit. Das ist schließlich eine Gewissensfrage!
 
Zurück
Oben Unten