Porsche Outcoming Thread

... kommt nur der 981er in Frage. Aber mit 4 Zylinder Motor, da werden sie Kunden verlieren. Das kann der schleichende Tod der Baureihe werden. 4 Zylinder Turbo gibt es von allen Herstellern und das deutlich günstiger. ...
Vorbehaltlich des bekannten Umstandes, dass Spekulationen zumeist wenig hilfreich sind, glaube ich nicht, dass der Einzug des Vierzylinders in den Boxster den Verkaufszahlen schaden wird. Jammern werden ein paar wenige (einschließlich mir), aber einige Herrschaften - wenn ich mal das Klischee bemühen darf - werden den "verkleinerten" Boxster nun wieder gerne der Gattin kaufen, ohne eine Entherrlichung seines geliebten 911ers befürchten zu müssen. Was für ein Jammer, dass der gerade erst mit dem 981.1 zum vollwertigen Sportauto erstarkte Boxster so tatsächlich wieder in sein einstiges Klischee gedrückt wird. :confused:


Ach, und falls ich kurz mal die andere Problematik hervorheben darf:
... Motor soll sehr gut sein für einen Turbo. ...
:D
 
991 Carrera S: EG-Gewicht mit PDK 1490kg, Masse: 4491x1808x1295mm
981 Boxster S: EG-Gewicht mit PDK 1425kg, Masse: 4374x1801x1281mm

der Vorgänger
997 Carrera S: 1530kg bei 4435x1808x1310mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Subjektiv fühlt es sich aber nach mehr an, da der 981 wegen dem Mittelmotor merklich agiler ist.

Stellt man ein F Modell neben einen 991, dann sieht man schon wie sehr der 11er gewachsen ist.
Aber das gilt für alle Autos. Der aktuelle Polo ist größer als ein Golf 1. Das 2er Coupe vergleichbar mit dem E46 Coupe.
 
991 Carrera S: EG-Gewicht mit PDK 1490kg, Masse: 4491x1808x1295mm
981 Boxster S: EG-Gewicht mit PDK 1425kg, Masse: 4374x1801x1281mm

der Vorgänger
997 Carrera S: 1530kg bei 4435x1808x1310mm


Um die offenen Varianten zu vergleichen:

991 Carrera S Cabrio mit PDK: EG-Gewicht: 1580 kg

Sowie kleine Korrektur:

991 Carrera S: EG-Gewicht mit PDK 1510kg, Masse: 4491x1808x1295mm
981 Boxster S: EG-Gewicht mit PDK 1445kg, Masse: 4374x1801x1281mm

Ob sich damit jedoch der gefühlte Unterschied beschreiben lässt wage ich mal zu bezweifeln....

Deutlich mehr Einfluss auf das Fahrgefühl wird da der zuwachs beim Radstand zwischen 997 und 991 haben, immerhin ein Plus von 10cm (2350mm zu 2450mm).
 
Das wäre so als wenn du merkliche Unterschiede zwischen Tank voll und Tank leer beim Fahren "deutlich" merken würdest. Tust du aber nicht.
 
991 Carrera S: EG-Gewicht mit PDK 1490kg, Masse: 4491x1808x1295mm
vorsicht: der 991 ist nur 5,6cm länger als der 996.
er wirkt nur um längen wuchtiger. :coffee:

Ohhh doch der Unterschied zwischen vollem und leerem Tank ist deutlich zu spüren
und zwischen mittel- und heckmotor auch.
der 991 wirkt nur dann mindestens gleichwertig, wenn das PDCC an bord ist.
am liebsten hätte ich für den alltag einen Panamera GTS damit - das ist eine unglaubliche kombination... :inlove:
 
um mal wieder ein wenig die 981er performance in den vordergrund zu rücken folgt hier eine gewagte these:

1. rundenzeit NOS für den Cayman GT4: 7min40 auf Cup2
2. rundenzeit NOS für den Boxster Spyder: 7min47 auf PZero

ich bin jetzt mal frech und sage, dass der Spyder auf den deutlich breiteren, semislick-besohlten rädern des GT4 "nicht langsamer" wäre.

und nu? :D
 
Wenn der Spyder auf den gleichen Räder genauso schnell wie der GT4 wäre, dann wäre das ein Armutszeugnis für die GT Abteilung.
Aber es sieht wirklich so aus...
Mit den breiteren Cup2 gewinnt der Spyder sicherlich 4-5 Sekunden.
 
um mal wieder ein wenig die 981er performance in den vordergrund zu rücken folgt hier eine gewagte these:

1. rundenzeit NOS für den Cayman GT4: 7min40 auf Cup2
2. rundenzeit NOS für den Boxster Spyder: 7min47 auf PZero

ich bin jetzt mal frech und sage, dass der Spyder auf den deutlich breiteren, semislick-besohlten rädern des GT4 "nicht langsamer" wäre.

und nu? :D
Gut möglich aber wohl nicht mit der serienmäßig beschränkten Sturzeinstellung an der VA beim Spyder. Ohne genügend Negativsturz. Ob das dann funzt beim Cup2
Mit 245/295er PSS wären schon ein paar sekündchen drinn
 
Der volle oder leere Tank sitzt beim Porsche vorne und kann daher kaum den Fahreindruck Heck-vs. Mittelmotor ersetzen, was Al Fanta sehr richtig bemerkt hat.

Dennoch differiert der subjektive Fahreindruck doch erheblich und zwar deutlich mehr, als die obigen Zahlen vermuten lassen.
Den 981 würde ich in allen Fahrzuständen als "unmittelbarer" beschreiben, der 991 fährt sich, gemütlich bewegt, sehr GT-mässig, ändert aber seinen Charakter dann aber um so deutlicher wenn man ihn etwas mehr fordert.

Cayman und Boxster sind vom Fahreindruck, und wie oben vermutet wohl auch bei der Performance, sehr eng beieinander. sie differieren weit weniger als Cabrio vs. QP-Modelle anderer Hersteller, sind sie doch sehr ähnlich in Sachen Gewicht und Steifigkeit.
 
... Dennoch differiert der subjektive Fahreindruck [... zwischen Boxster und 911er .. ] doch erheblich und zwar deutlich mehr, als die obigen Zahlen vermuten lassen. ...
Das ist zweifelsohne so, nur ist es schlichtweg erheblich fragwürdig, den Boxster als "agiler" zu bezeichnen.

... Den 981 würde ich in allen Fahrzuständen als "unmittelbarer" beschreiben, der 991 fährt sich, gemütlich bewegt, sehr GT-mässig, ändert aber seinen Charakter dann aber um so deutlicher wenn man ihn etwas mehr fordert. ..
Das trifft es aus meiner Sicht sehr gut. :t Im Ergebnis sind in Bezug auf die Agilität die Unterschiede zwischen den beiden Autos wohl eher in der subjektiven Wahrnehmung begründet, weil sich der Boxster mitunter eine Nuance "sportlicher" anfühlt. Jedenfalls dürfte es dem Gros der Boxster-Fahrer doch eher schwer fallen, einem vergleichbar gut gefahrenen 911er im kurvenreichen Gelände davon zu fahren - die üblicher Weise einflussrelevanten Parameter wie Reifen und Ausstattung einmal außen vor gelassen. :w

Nicht dass man sich falsch versteht: Der Boxster ist ein tolles Auto, das bei nicht wenigen Menschen offenkundig sogar mehr Emotionen weckt, als ein 911er. :) :-)
 
@69cruiser achtung: ich habe nicht nur Cayman gg. Boxster verglichen, sondern flügelmonster GT4 mit semis gegen Spyder mit UHPs.

@clemens ein semi geht auch mit wenig sturz besser als ein UHP. natürlich ist das nicht optimal, aber trotzdem liegt viel mehr gummi auf der straße. :t

...und wenn es wirklich nur 4-5s sind, dann wären viele NOS-zeiten aber gefaked.
ich denke viel eher, dass man beim GT4 den respektabstand zum GT3 wahren wollte und "zu langsam" war. darum rückt der Spyder quasi auf die gleiche zeit. das zeigt im umkehrschluss, dass flügel und GT3-VA weniger bringen als erwartet. :whistle:
 
Der volle oder leere Tank sitzt beim Porsche vorne und kann daher kaum den Fahreindruck Heck-vs. Mittelmotor ersetzen, was Al Fanta sehr richtig bemerkt hat.

Dennoch differiert der subjektive Fahreindruck doch erheblich und zwar deutlich mehr, als die obigen Zahlen vermuten lassen.
Den 981 würde ich in allen Fahrzuständen als "unmittelbarer" beschreiben, der 991 fährt sich, gemütlich bewegt, sehr GT-mässig, ändert aber seinen Charakter dann aber um so deutlicher wenn man ihn etwas mehr fordert.

Cayman und Boxster sind vom Fahreindruck, und wie oben vermutet wohl auch bei der Performance, sehr eng beieinander. sie differieren weit weniger als Cabrio vs. QP-Modelle anderer Hersteller, sind sie doch sehr ähnlich in Sachen Gewicht und Steifigkeit.
Also um in Brumms Worten zu argumentieren: Der 991 ist eigentlich der E89 in der Porsche Familie:p :P
Dann ist das neue Kürzel 989:wm8-)
 
@69cruiser achtung: ich habe nicht nur Cayman gg. Boxster verglichen, sondern flügelmonster GT4 mit semis gegen Spyder mit UHPs.

@clemens ein semi geht auch mit wenig sturz besser als ein UHP. natürlich ist das nicht optimal, aber trotzdem liegt viel mehr gummi auf der straße. ::
Da liegst aber falsch mehr Gummi hast nur gerade aus ohne ausreichend Sturz hast Du in den kurven weniger grip und mehr untersteuern zudem bekommst du sie auch schlechter auf Temperatur. Das mit dem untersteuern wurde ja auch beim gt4 bemängelt und der hatte glaube ich -1,5 Grad die hat der spyder nicht
 
Zurück
Oben Unten