2013 - Jaguar F-Type

@Brummm
Entschuldige bitte, dass nicht jeder so ein geistiger Überflieger sein kann, wie du es zu sein scheinst. Da scheint es nur adäquat zu sein, wenn man die Geduld mit dem niederen Volk verliert und auf deren Fehler verweist, wenngleich man diese Maßstäbe mitnichten an sich selbst ansetzt. :rolleyes:

Vielleicht ist es aber auch nur verkehrt, wenn man mal darauf hinweist, dass es andere Wege und Möglichkeiten gäbe und man damit eigentlich nur behilflich sein wollte. Eine Dreistigkeit sondergleichen.

Aber du gehst wahrscheinlich davon aus, dass bei BMW Individual oder Alpina bei echten Sonderwünschen ganz anders agiert wird. Die werden natürlich eigens für den geneigten Kunden eine eigene Produktionslinie aufziehen.

Daher werde ich es auch dabei belassen, selbst wenn es entsprechende Kontakte gäbe. Diese gibt es auch, denn mattblau gab es bei Jaguar bisher in keiner Ausstattungsliste, gleichwohl ist mindestens ein solcher ausgeliefert worden. Gleiches gilt auch für Range Rover, wo auch schon so mancher Wunsch realisieren ließ bzw. aktuell lässt (deutsches Fahrzeug).

@Snow-White
Die Hemmschwelle bzgl. Drittanbieter haben die meisten aber auch nur bei der Ausstattung. Motorentechnik, Bremsen, Felgen, Fahrwerke usw. werden dagegen sehr gerne von Dritten bezogen. Letztlich also auch nichts anderes und mitnichten verpönt.

Vielleicht wollen die Hersteller verhindern, dass zu viele Kunden ihre Sonderwünsche realisiert haben wollen. Denn das bereitet ihnen letztlich genauso viel Aufwand (oder noch mehr) wie eine Optionsvielfalt gerade im Hinblick auf Farbkombinationen. Gleichwohl gibt es diese Wege und Möglichkeiten.

Warum es nun ausgerechnet hier in Deutschland solche Probleme zu geben scheint, lässt sich auch nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt es auch an der hiesigen Kundschaft. In anderen Ländern gibt es da durchaus auch andere gangbare Wege, so dass sich zumindest der Händler um die Realisierung der Kundenwünsche bemüht und den Kunden das passende Objekt der Begierde liefert. (Und das sogar bei Fahrzeugen die teils deutlich mehr als ein Jaguar F-Type kosten, worauf der Vorposten zu explizit abzielte.)


Ich werde es jetzt aber am besten dabei belassen, nicht dass ich die Nerven des werten Herrn Brummm zu sehr überstrapaziere und auf hoffentlich bald wieder ansehnliche Bilder warten.
 
Auch bei Porsche geht nicht "Alles", hierzu gibt es viele Hinweise im PFF, dass sehr spezielle Wunschkonfigurationen nicht möglich sind oder zu erheblichen Lieferverzögerungen führen würden.
Es gibt aber auch positive Gegenbeispiele, wo zB. für den GTS die Sitzbelüftungs-(Glattleder-perforierte Sitzmittelbahnen) Sitze zusammen mit der Alcantara-Ausstattung auf Nachfrage bestellbar waren, was so im Konfigurator nicht geht.
Das Ganze sogar ohne Aufpreis.

Gibt es für Jaguar nicht auch Tuner wie zB. Arden, die ähnlich wie zB Alpina bei BMW, auch Innenraumindividualisierungen machen?
 
Also ich muss dem Master brummm zustimmen. Ich Kauf mir doch kein Auto für ca 130000 Taler und lass dann den
Sattler dran rumbasteln. Zudem habe ich die nicht gewünschte Ausstattung bezahlt. Die neue will auch bezahlt werden.
Na Prost Mahlzeit.
Und mit einem simplen Felgenwechsel ist das mal gar nicht zu vergleichen.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei Porsche geht nicht "Alles", hierzu gibt es viele Hinweise im PFF, dass sehr spezielle Wunschkonfigurationen nicht möglich sind oder zu erheblichen Lieferverzögerungen führen würden. ...
Nicht nur bei Porsche, sondern auch bei BMW und sehr wahrscheinlich auch bei Mercedes, Audi, VW und vielen anderen kann man jedenfalls auf Wunsch eine helle Innenausstattung (Leder und Kunststoffe) bekommen. Probier' das aktuell mal beim F-Type oder beim Evoque. :whistle:



Ich "fühle" geradezu, wie jetzt die Konfiguratoren "angeworfen" werden ... :D
 
Ach, und noch so ein kleines Beispiel: Versuch' doch mal einer, beim Evoque-Coupé den Benzinmotor zu konfigurieren. :D
 
Kinder, es wäre doch ein absolutes Armutszeugnis, aus einem Auto im Sechsstelligen Bereich das nagelneue Interieur herauszureißen und durch andersfarbiges zu ersetzen. Dass manche Leute das hier verteidigen oder gar empfehlen ist ja beinahe schon absurd.
Meiner Meinung nach sollte jeder Hersteller für ausreichend Geld jede Farbkombi anbieten. Außer sie schadet seinem Ruf, siehe pinker Bentley o.ä.
 
... Dass manche Leute das hier verteidigen oder gar empfehlen ist ja beinahe schon absurd. ...

Man kann es sicherlich als absurd betrachten und als Armutszeugnis bezeichnen, gleichwohl ist es selbst bei den Herstellern gar nicht mal so unüblich. Sogar BMW handhabt(e) es so bei einigen kundenspezifizierten Fahrzeugen, dass diese erst vollständig gefertigt werden, dann noch einmal demontiert und nunmehr auf die Kundenwünsche hin angepasst werden. Und ja, das sind dann auch Fahrzeuge im sechsstelligen Preisbereich.

Aber es hat keinen Sinn das näher zu verifizieren, da man sich ansonsten womöglich wieder zurechtweisen lassen muss. Denn was für andere Kunden mit Fahrzeugen in dieser Preisklasse durchaus nachvollziehbar und verständlich erscheint, ist bei einem Interessenten für einen Jaguar hier natürlich vollkommen unangemessen.
 
Du hörst nicht auf, gell? :g

Falls BMW Autos vor der Auslieferung demontiert(e), ist das völlig schnurz, solange der Käufer am Ende des Tages ein Originalfahrzeug mit der vollständigen Herstellergarantie erhält. Welchen Wert hat dagegen die Veränderung eines Neuwagens in einer Bastelbude, wonach dann jeweils der Hersteller und die Bude eine Verantwortung für Mängel munter hin- und herschieben, weil es ja angeblich der jeweils andere verbockt hat?

Nicht dass du dich jetzt wieder zurechtgewiesen fühlst - das wäre ja auch völlig unangemessen. :rolleyes:
 
Warum sollte ich aufhören? Weil dir die Ansicht anderer gerade nicht in den Kram passt? Oder weil du meinst, dass ich mich nach deiner Lust und Laune zu kommandieren lassen habe?

Als Jurist solltest du doch am besten wissen, dass deine primären Ansprüche aus der Sachmangelhaftung gegenüber dem Verkäufer, also Händler, geltend zu machen sind. Und wenn er dir den Wunsch von Anfang an erfüllt und anstelle der Herstellergarantie eintritt, ändert sich für dich als Kunde nichts daran.

Außer natürlich der Status der Bastelbude. Aber das wäre dann ohnehin eher eine andere Fachabteilung.
 
Genau, und "... wenn ..." all das so wäre, "... ändert ..." sich auf einmal, wie durch Zauberhand, nicht nur die Rechtslage, sondern Jaguar und Land Rover erfüllen auch alle Sonderwünsche. :d :7madz:

Passt schon, die Zwecklosigkeit meiner Erläuterungsversuche war mir ja bewusst. :cautious:
 
Da es zweifelsfrei auch den Jaguar F-Type Roadster mit V8 und einfarbiger, heller (in dem mir bekannten Fahrzeug mit brauner) Innenausstattung gibt, erfüllt Jaguar wohl doch diese Sonderwünsche.

Vielleicht nimmt sich deinem Anliegen nur niemand an. Denn sollte es genauso hochnäsig und herablassend vorgetragen werden, wie du hier bisweilen auftrittst, würde ich es an Stelle der dafür entscheidenden Personen auch nicht weiter verfolgen. ;)

Und nun darfst du weiter munter drauf loslegen. Ist für mich eine willkommene Abwechslung in den Verhandlungspausen.
 
... Vielleicht nimmt sich deinem Anliegen nur niemand an. Denn sollte es genauso hochnäsig und herablassend vorgetragen werden, wie du hier bisweilen auftrittst, würde ich es an Stelle der dafür entscheidenden Personen auch nicht weiter verfolgen. ...
Was das betrifft, darf ich dich bestens beruhigen: Sowohl im Berufsleben, als vor allem auch privat, trete ich in aller Regel ausgesprochen höflich und gelassen auf. Gott sei Dank habe ich da auch nur selten mit Menschen zu tun, denen man anders entgegentreten müsste. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hat sich deine Spende hier ja mehrfach gelohnt. Du kommst nicht zur außerordentlichen Übung, sondern kannst gleich noch deinen digitalen Habitus der geistigen Überlegenheit und moralischen Unfehlbarkeit festigen. Denn gleiche Maßstäbe für alles und jeden sind scheinbar dein Spezialgebiet. Nur sind die einen gleicher als die anderen...aber irgendetwas ist schließlich immer.

Ich selbst will meinen Vorteil aber auch nicht verleugnen. So nutze ich es doch glatt als Maßnahme zur therapeutischen Unterstützung.

So bekommen wir beide doch richtig viel für unser Geld geboten. Mehr kann zumindest ich nicht verlangen. :t
 
Beispielsweise fehlt bei dem F-Type R die Möglichkeit, die Sitze vollständig in anderer "Farbe" zu bekommen.

ja, das ist völlig unverständlich und in anbetracht der tatsache, dass es beim 40.000 EUR günstigeren V6 möglich ist, darüber hinaus auch sehr ärgerlich :g
aktuell beschäftige ich mich mit dem gedanken, im früjahr 2016 vom roadster V6 auf das R coupé V8 zu wechseln. es gelingt mir aber einfach nicht, einen farblich ansprechenden innenraum zu konfigurieren. :help:

und um es vorweg zu nehmen:
auch ich fahre nicht mit einem neuwagen zum sattler, um mir ein teuer erkauftes lanngweiliges schwarzes leder oder zu aufdringliches rotes leder in einem von mir bevorzugten schönen beige- oder warmen braunton für weiteres teures geld ändern zu lassen.
 
Da es zweifelsfrei auch den Jaguar F-Type Roadster mit V8 und einfarbiger, heller (in dem mir bekannten Fahrzeug mit brauner) Innenausstattung gibt, erfüllt Jaguar wohl doch diese Sonderwünsche.

möglich, dass es sich um den seit einiger zeit nicht mehr verfügbaren V8S roadster handelt. da war das einfarbige beige oder braune leder eine durchaus wählbare ausstattung. aktuell ist dies beim V8R aber über jaguar nicht machbar. weder beim coupé noch beim roadster. übrigens ein umstand, der einige interessenten des V8R zu recht sehr ärgert.

viele grüße
rolf
 
ja, das ist völlig unverständlich und in anbetracht der tatsache, dass es beim 40.000 EUR günstigeren V6 möglich ist, darüber hinaus auch sehr ärgerlich :g
aktuell beschäftige ich mich mit dem gedanken, im früjahr 2016 vom roadster V6 auf das R coupé V8 zu wechseln. es gelingt mir aber einfach nicht, einen farblich ansprechenden innenraum zu konfigurieren. :help:
...
Ja, das mit den teilschwarzen Sitzen ist eines der größtern Ärgernisse überhaupt, Rolf. :eek: :o Auch bei den V6ern ist mir m Übrign dann zwar noch zu viel Schwarz im Innenraum, aber immerhin sind dort die Sitze schon ein guter Kontrast. :t

Bei der Konfiguration des R ging es mir wie dir: Die Versuche, eine stimmige und zu meinem Stil passende Konfiguration zu finden, waren erfolglos. Schließlich habe ich eine stimmige Konfiguration gefunden - die allerdings so exotisch ist, dass der F-Type damit wirklich nur noch zum reinen Sommerauto taugt. :cautious:

Aber natürlich sollten wir uns nicht so anstellen - die werten Sattler warten ja schon darauf, das gesamte Interieur mit Schwung und Schmackes heraus zu rupfen. :D Also sei doch kein Frosch und mach' mal - ich guck dann mal, was dabei herauskommt. :5jesterz:
 
Zuletzt bearbeitet:
möglich, dass es sich um den seit einiger zeit nicht mehr verfügbaren V8S roadster handelt. ...
Nein, auch da war dann der Rest des Innenraums nicht einfarbig, sondern überwiegend in Schwarz gehalten, auch bei hellen Sitzen und hellen Türeinfassungen. Die Behauptung, dass es von Jaguar im Rahmen normaler Bestellungen F-Types mit vollständig hellem oder braunen Innenraum gibt, ist schlicht blanker Unsinn. :w
 
möglich, dass es sich um den seit einiger zeit nicht mehr verfügbaren V8S roadster handelt. da war das einfarbige beige oder braune leder eine durchaus wählbare ausstattung. aktuell ist dies beim V8R aber über jaguar nicht machbar. weder beim coupé noch beim roadster. übrigens ein umstand, der einige interessenten des V8R zu recht sehr ärgert.

viele grüße
rolf

Ich weiß nur, dass der Wagen 550PS haben sollte und auch nicht allzu alt war. Daher liegt die Vermutung nahe, dass es sich um ein V8 R handelt.

Das es laut Konfigurator nicht geht, weiß ich auch. Kann ja durchaus sein, dass Jaguar ohnehin kaum gewünschte Ausstattungsvarianten herausgekürzt hat.
Ebenso kann ich nachvollziehen, dass es einige Interessenten verärgert und sie ggf. vom Kauf abhält. Mir wäre es dagegen egal. Denn das Leder wäre nur ein kleiner Puzzlestein im Gesamtkonzept, welches irgendwie doch zu überzeugen weiß. Und hier wird gerade so getan als ob eine nachträgliche Sattlerarbeit der größte Schund schlechthin wäre und dass man neue Fahrzeuge ja nicht wieder auseinandernehmen kann. Das erachte ich halt für nicht wirklich zielführend.

Von der entsprechenden Darstellungsweise einmal gänzlich abgesehen. Man kann es sachlich darstellen und diskutieren. Dann sollte man aber bei Vergleichen auch die gleichen Maßstäbe ansetzen. Und wenn ich bei BMW, Mercedes oder Audi eine Innenfarbe/-ausstattung haben möchte, die nicht in den Katalogen verfügbar ist, dann besteht auch bei diesen durchaus die Möglichkeit, dass das gefertigte Auto wieder zerlegt, neu mit Leder (oder was auch immer bezogen) bzw. der Sonderwunsch montiert und wieder zusammengesetzt wird.
Aber dann soll es kein No-Go sein? Das kann ich halt nicht ganz nachvollziehen. Der Wert des Fahrzeugs kann nicht der Grund sein, da auch entsprechend andere Fahrzeuge ähnlich oder gar deutlich höhere Preise haben. Wenn es der Verkäufer selbst macht, ergeben sich auch keine Änderungen im Hinblick auf die Sachmangelhaftung. Ist es also letztlich nur das Ego (Stichwort Bastelkarre)?

@Brummm
Genau, helle Oberseiten werden sehr gerne verbaut. Da kann sich der Fahrer so schön selbst im Frontscheibenspiegel betrachten. Oh man... Helle Obertafeln waren selbst bei BMW Individual ein unumgängliches Ausschlusskriterium der Umsetzung, da schlichtweg die Sicherheit dadurch zu sehr gefährdet gewesen wäre.

Aber da wären wir wieder bei den Gleicheren unter den Gleichen.
 
Die Behauptung, dass es von Jaguar im Rahmen normaler Bestellungen F-Types mit vollständig hellem oder braunen Innenraum gibt, ist schlicht blanker Unsinn. :w

ich denke, keule meinte bei dem von ihm gesehenen F-Type mit einfarbigem innenraum auch nicht den kompletten innenraum (also incl. armaturenbrett, mitteltunnel etc.), sondern die sitze und türeiinfasungen.die gab es früher in der tat beim V8 S roadster einfarbig in beige oder braun, was jetzt beim V8 R definitiv nicht mehr konfigurierbar ist.
 
ich denke, keule meinte bei dem von ihm gesehenen F-Type mit einfarbigem innenraum auch nicht den kompletten innenraum (also incl. armaturenbrett, mitteltunnel etc.), sondern die sitze und türeiinfasungen.die gab es früher in der tat beim V8 S roadster einfarbig in beige oder braun, was jetzt beim V8 R definitiv nicht mehr konfigurierbar ist.

Was ich meine ist ihm ohnehin egal. Was nicht in sein argumentatives Einöd passt, wird gekonnt ignoriert. War im anderen Thread nicht anders.
 
Ich weiß nur, dass der Wagen 550PS haben sollte und auch nicht allzu alt war. Daher liegt die Vermutung nahe, dass es sich um ein V8 R handelt.

ja, dann kann es sich in der tat nur um den aktuellen R handeln.

keulejr, falls dir nicht nur das betreffende fahrzeug, sondern auch dessen eigentümer bekannt sein sollte, würde es mich brennend interessieren, wie die von der möglichen konfiguration abweichende farbliche zusammenstellung des innenraumes realisiert werden konnte.

viele grüße
rolf
 
ich denke, keule meinte bei dem von ihm gesehenen F-Type mit einfarbigem innenraum auch nicht den kompletten innenraum ...
Weiß ich doch, nur ich meine eben, und das wiederholt ausdrücklich, auch und insbesondere den Umstand, dass man laut den Freundlichen keinen vollständig hellen Innenraum bekommen kann. Das hat er nur über Seiten hinweg nicht kapiert. ;) Jetzt kam die Erkenntnis, und nun kommt der blödsinnige Hinweis auf die bei hellem Interieur typischen Spiegelungen. Nur stören die eben nicht jeden, weshalb man sie bei Porsche etc. bekommen kann - und bei Jaguar eben nicht. Womit wir exakt wieder bei dem sind, was nun wirklich zur Genüge verdeutlicht wurde.

Also lassen wir diesen Teil der Diskussion, solch einen intellektuellen Tiefflug muss man nicht mitmachen. :w
 
@Brummm
Genau, helle Oberseiten werden sehr gerne verbaut. Da kann sich der Fahrer so schön selbst im Frontscheibenspiegel betrachten. Oh man... Helle Obertafeln waren selbst bei BMW Individual ein unumgängliches Ausschlusskriterium der Umsetzung, da schlichtweg die Sicherheit dadurch zu sehr gefährdet gewesen wäre.

Es gibt mindestens beim Dreier und Vierer sowie beim Sechser die Möglichkeit, die Instrumentenobertafel in "Oyster" oder hellem Braun zu bestellen, bei Ersteren auch ohne Individual.

Schöne und viele Außenfarben sowie diverse Innenraumtöne hat Jaguar immerhin beim XE zu bieten. Unverständlich ist mir aber auch dort, warum es das sportliche Topmodell nur mit schwarzem Himmel gibt. Eine furchtbare Unsitte :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, und ich warte auch immer noch darauf, dass mir jemand das Evoque-Coupé mit dem Benzinmotor verkauft. Geht doch schließlich angeblich alles. :D
 
Zurück
Oben Unten