Angesagte Uhren

Zwischeneinwurf zwischen den ganzen schönen teuren Uhren ^^

Da ich in einem Bereich arbeite mit viel Kundenverkehr und diese mir direkt gegenüber sitzen und haufenweise Blätter/Formulare unterschreiben dürfen/müssen/sollen beobachte ich oft was den die Leute für Uhren tragen.
Ganz eindeutig ist daran dieser Beitrag schuld wenn man bedenkt das ich bis Januar diesen Jahres überhaupt keine Uhr getragen habe.

Wollte nur mal wissen ob ihr das auch macht bzw. will ich mitteilen was mir dabei so auffällt.

So ganz grob geschätzt würde ich sagen 60% der Kunden tragen überhaupt keine Uhr. Davon größtenteils Männer. Frauen haben fast immer eine Uhr am Handgelenk.

Diejenigen die Uhren tragen, tragen fast ausschließlich Diesel, Fossil und paar andere günstige Marken. Einige Logos sind mir dann auch unbekannt.
Diesel und Fossil werden sehr viel von Männern getragen.
Die Frauen tragen günstige bis sehr günstige Uhren. Extrem viele von Chrono (Aldi- od. LidlMarke)

Uhren im Preisbereich zwischen 600 - 6000 Euro sind mir eigentlich so gut wie noch nie aufgefallen.

Citizen oder Seiko kommen ganz ganz selten mal vor.

Erst ein einziges mal war ein älterer Herr bei mir der eine (geschätzt sehr alte) goldene flache Omega am Arm hatte.

Im Urlaub sind mir auch nur 2 mal Herren aufgefallen mit hochpreisigen Uhren. Dürfte 2 mal eine Rolex gewesen sein.

TagHeuer, Breitling oder Glashütte hab ich noch überhaupt nie gesehen.


Alles in allem ist das schon ganz interessant zu beobachten.

Aber nur damit das nicht falsch verstanden wird. Ich glotze den Leuten nicht dauerhaft auf den Arm. In der Regel reicht ein schneller Blick auf die Uhr aus.


Finde es bisschen schade das nur relativ wenige hochwertige Uhren tragen. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und mittlerweile ist es fast so das mir etwas fehlt wenn ich mal vergesse die Uhr anzulegen oder einfach keine anlege (Sport, Holzarbeit etc.)
 
Zwischeneinwurf zwischen den ganzen schönen teuren Uhren ^^

Da ich in einem Bereich arbeite mit viel Kundenverkehr und diese mir direkt gegenüber sitzen und haufenweise Blätter/Formulare unterschreiben dürfen/müssen/sollen beobachte ich oft was den die Leute für Uhren tragen.
Ganz eindeutig ist daran dieser Beitrag schuld wenn man bedenkt das ich bis Januar diesen Jahres überhaupt keine Uhr getragen habe.

Wollte nur mal wissen ob ihr das auch macht bzw. will ich mitteilen was mir dabei so auffällt.

So ganz grob geschätzt würde ich sagen 60% der Kunden tragen überhaupt keine Uhr. Davon größtenteils Männer. Frauen haben fast immer eine Uhr am Handgelenk.

Diejenigen die Uhren tragen, tragen fast ausschließlich Diesel, Fossil und paar andere günstige Marken. Einige Logos sind mir dann auch unbekannt.
Diesel und Fossil werden sehr viel von Männern getragen.
Die Frauen tragen günstige bis sehr günstige Uhren. Extrem viele von Chrono (Aldi- od. LidlMarke)

Uhren im Preisbereich zwischen 600 - 6000 Euro sind mir eigentlich so gut wie noch nie aufgefallen.

Citizen oder Seiko kommen ganz ganz selten mal vor.

Erst ein einziges mal war ein älterer Herr bei mir der eine (geschätzt sehr alte) goldene flache Omega am Arm hatte.

Im Urlaub sind mir auch nur 2 mal Herren aufgefallen mit hochpreisigen Uhren. Dürfte 2 mal eine Rolex gewesen sein.

TagHeuer, Breitling oder Glashütte hab ich noch überhaupt nie gesehen.


Alles in allem ist das schon ganz interessant zu beobachten.

Aber nur damit das nicht falsch verstanden wird. Ich glotze den Leuten nicht dauerhaft auf den Arm. In der Regel reicht ein schneller Blick auf die Uhr aus.


Finde es bisschen schade das nur relativ wenige hochwertige Uhren tragen. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und mittlerweile ist es fast so das mir etwas fehlt wenn ich mal vergesse die Uhr anzulegen oder einfach keine anlege (Sport, Holzarbeit etc.)
Ich beobachte das immer, ich arbeite aber auch in der Uhrenindustrie, da ist mein Auge geschärft [emoji16]
Im Job habe ich viel mit Führungspersonen zu tun und die tragen alle eher teurere Uhren.
In der Freizeit merke ich, dass die meiste Leute nie bereit wären viel Geld für eine Uhr auszugeben, da sie das Handwerk mechanischer Uhren zu wenig verstehen und ihnen das auch nicht so wichtig ist. Eine Uhr zeigt für sie die Zeit an und muss einigermassen aussehen. Andere beschäftigen sich jedoch intensiv mit dem Thema und dann gibt es nur noch mechanische Uhren und ein kleines Hobby ist geboren. Die dritte Gruppe trägt Uhren bekannter Marken rein aus Prestige-Gründen.
Wenn ich vergesse eine Uhr anzuziehen, dann fehlt mir ganz klar etwas [emoji6]
 
Zwischeneinwurf zwischen den ganzen schönen teuren Uhren ^^

Da ich in einem Bereich arbeite mit viel Kundenverkehr und diese mir direkt gegenüber sitzen und haufenweise Blätter/Formulare unterschreiben dürfen/müssen/sollen beobachte ich oft was den die Leute für Uhren tragen.
Ganz eindeutig ist daran dieser Beitrag schuld wenn man bedenkt das ich bis Januar diesen Jahres überhaupt keine Uhr getragen habe.

Wollte nur mal wissen ob ihr das auch macht bzw. will ich mitteilen was mir dabei so auffällt.

So ganz grob geschätzt würde ich sagen 60% der Kunden tragen überhaupt keine Uhr. Davon größtenteils Männer. Frauen haben fast immer eine Uhr am Handgelenk.

Diejenigen die Uhren tragen, tragen fast ausschließlich Diesel, Fossil und paar andere günstige Marken. Einige Logos sind mir dann auch unbekannt.
Diesel und Fossil werden sehr viel von Männern getragen.
Die Frauen tragen günstige bis sehr günstige Uhren. Extrem viele von Chrono (Aldi- od. LidlMarke)

Uhren im Preisbereich zwischen 600 - 6000 Euro sind mir eigentlich so gut wie noch nie aufgefallen.

Citizen oder Seiko kommen ganz ganz selten mal vor.

Erst ein einziges mal war ein älterer Herr bei mir der eine (geschätzt sehr alte) goldene flache Omega am Arm hatte.

Im Urlaub sind mir auch nur 2 mal Herren aufgefallen mit hochpreisigen Uhren. Dürfte 2 mal eine Rolex gewesen sein.

TagHeuer, Breitling oder Glashütte hab ich noch überhaupt nie gesehen.


Alles in allem ist das schon ganz interessant zu beobachten.

Aber nur damit das nicht falsch verstanden wird. Ich glotze den Leuten nicht dauerhaft auf den Arm. In der Regel reicht ein schneller Blick auf die Uhr aus.


Finde es bisschen schade das nur relativ wenige hochwertige Uhren tragen. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und mittlerweile ist es fast so das mir etwas fehlt wenn ich mal vergesse die Uhr anzulegen oder einfach keine anlege (Sport, Holzarbeit etc.)
Ich bin auch ein sehr genauer Beobachter der Uhren von Mitmenschen, sei es im Job, in der Freizeit, im Urlaub etc.
Ich sehe durchaus viele schöne Uhren täglich und auch Kollegen von mir tragen und sammeln z.T. wertvolle Modelle.
Beim Sport überwiegen funktionale Uhren mit Pulsmesser, GPS etc.
Im Restaurant oder im Hotel sieht man dann auch so manches Luxusmodell zur Abendgarderobe.
Manch einer trägt seine Uhr sehr dezent und hat kein Interesse daran, damit aufzufallen. Anderen geht es mehr oder weniger offensichtlich um den entsprechenden Auftritt.
Wie stimmig das rüberkommt ist höchst individuell.

Hängt sicherlich stark vom Umfeld ab, in dem man sich bewegt.

Im Umkehrschluss muss man aber durchaus damit rechnen, dass einen der Gegenüber auch taxiert und sich mit Uhren auskennt.
Meine Empfehlung daher zumindest im Business-Bereich: Lieber eine "gescheite" Uhr oder gar keine.

Ich habe auch schon oft Leute auf interessante Uhren direkt angesprochen und so manch nettes Gespräch hat sich dann ergeben.
Es gibt viel mehr Uhrenfans als man so gemeinhin denkt.
 
Ich beobachte das immer, ich arbeite aber auch in der Uhrenindustrie, da ist mein Auge geschärft [emoji16]
Im Job habe ich viel mit Führungspersonen zu tun und die tragen alle eher teurere Uhren.
In der Freizeit merke ich, dass die meiste Leute nie bereit wären viel Geld für eine Uhr auszugeben, da sie das Handwerk mechanischer Uhren zu wenig verstehen und ihnen das auch nicht so wichtig ist. Eine Uhr zeigt für sie die Zeit an und muss einigermassen aussehen. Andere beschäftigen sich jedoch intensiv mit dem Thema und dann gibt es nur noch mechanische Uhren und ein kleines Hobby ist geboren. Die dritte Gruppe trägt Uhren bekannter Marken rein aus Prestige-Gründen.
Wenn ich vergesse eine Uhr anzuziehen, dann fehlt mir ganz klar etwas [emoji6]
Ich bin beileibe kein Uhrenspezi, was mich allerdings fast schon stört:
da werden Uhren von Hilfiger, Diesel oder Michael Cors gekauft und ich denke mir immer "für das Geld bekommt man was gescheiteres" :D
J. Springs zum Beispiel. Soweit ich weiß sind die Uhrwerke von Seiko und der Preis in dem Bereich von den o.g. "Uhren"-Marken.
 
Ich bin beileibe kein Uhrenspezi, was mich allerdings fast schon stört:
da werden Uhren von Hilfiger, Diesel oder Michael Cors gekauft und ich denke mir immer "für das Geld bekommt man was gescheiteres" :D
J. Springs zum Beispiel. Soweit ich weiß sind die Uhrwerke von Seiko und der Preis in dem Bereich von den o.g. "Uhren"-Marken.
Guter Geschmack muss nicht unbedingt teurer sein.

Eine sehr spannende Alternative zum günstigen Erwerb einer schönen Uhr können auch gebrauchte Modelle sein.
Viele Juweliere haben ein Fenster mit solchen Modellen aus Inzahlungnahmen etc.
Eine Vintage Omega oder Heuer ist auch nicht wirklich teuer und macht um Welten mehr her als ein Modelabel-Wecker.

Was absolut gar nicht geht sind Fakes.
Es gibt kaum etwas Peinlicheres als eine Thailand-Rolex.
Wie gesagt, man steht selber auch unter Beobachtung und so ein Fauxpas disqualifiziert komplett.
 
Ich arbeite viel mit Ingenieuren, da tragen schon viele Chronographen. Wenn auch oft eher preiswerte im Bereich bis 300/400 Euro.

Grundsätzlich achte ich bei Gesprächspartnern wenn sich die Situation ergibt eigentlich immer auf die Uhr. Allerdings spreche ich niemanden mehr auf seine Uhr an, seitdem ich da auch schonmal auf die Nase gefallen bin. Obwohl ich das eigentlich gern tun würde, gerade wenn mir die Uhr gefällt und ich sie nicht kenne.
 
...
Wenn du eine richtig schöne Damen-Skelett-Uhr suchst, ...
Wenn du etwas in dieser Art suchst, aber nicht ab 50k, dann empfehle ich dir Modelle bei denen das Zifferblatt über der Hemmung durchbrochen sind, das nennt sich "open heart", hier ein paar Beispiele:
image.jpg
Namens und im Auftrag meiner besseren Hälfte erteile ich hiermit einen Rüffel: die empfohlene Uhr ist eine Herrenuhr. :veryangry :+
 
I Allerdings spreche ich niemanden mehr auf seine Uhr an, seitdem ich da auch schonmal auf die Nase gefallen bin.

Kannst du das "auf die Nase gefallen" genauer definieren? Es würde mich interessieren, wie der Angesprochene in deinem Fall reagiert hat, denn ich selber habe eigentlich bisher ausnahmslos positive Reaktionen erlebt, wenn ich jemanden auf seine Uhr angesprochen habe.

Gruß mabel
 
Kannst du das "auf die Nase gefallen" genauer definieren? Es würde mich interessieren, wie der Angesprochene in deinem Fall reagiert hat, denn ich selber habe eigentlich bisher ausnahmslos positive Reaktionen erlebt, wenn ich jemanden auf seine Uhr angesprochen habe.

Klar. Da war ich aber auch selbst ungeschickt:

Da waren mehrere Vertreter eines (des gleichen) Kunden aus einem großen Maschinenkonzern gemeinsam bei uns und es war dem "Angesprochenen" (Ingenieur, Projektleiter) vor seinen Kollegen spürbar unangenehm, dass er im Vergleich zu anwesenden "Ranghöheren" (die mit irgendwas in der Kategorie 100-200 Euro rumliefen, könnte sogar sein direkter Chef gewesen sein, auf jeden Fall Vorgesetztenebene) selbst ne IWC Portugieser trug. Für mich eine der schönsten Uhren überhaupt, daher hatte ich ihn darauf angesprochen, als mir die Uhr beim gemeinsamen Mittagessen auffiel, weil mir der Mann gegenüber saß. Leider bekamen das seine "Chefs" mit, wollten dann auch gucken und fragten ihn dann erstmal aus, was sowas kostet (Au Mann). Das war dem Herrn dann sehr peinlich, wirkte zumindest so.

Wie gesagt, das war auch einfach blöd von mir. Hätte ich mir aber denken können. Schließlich sind Chefs auch immer sauer wenn der Mitarbeiter ne dickere Karre hat als man selbst oder so. *kopfschûttel*. Ich finde diese Uhr nicht protzig sondern im Vergleich zum anderen, auch deutlich preiswerteren Kloppern eher klassisch/dezent und daher durchaus angemessen und im Vergleich zum geschätzten Gehalt auch noch vertretbar. Aber egal.

Seitdem gehe ich da lieber vorsichtig mit um.
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Meine Empfehlung daher zumindest im Business-Bereich: Lieber eine "gescheite" Uhr oder gar keine.

Da stimme ich dir grundsätzlich zu, wobei es auch durchaus auf das Business und den Gegenüber ankommt. In einigen Situationen kann eine augenscheinlich sehr teure Uhr - genau wie ein sehr auffälliges / teures Auto - auch einen faden Beigeschmack beim Kunden hinterlassen. Wobei das auch ein sehr "deutsches" Problem ist :whistle:
 
Ich bin beileibe kein Uhrenspezi, was mich allerdings fast schon stört:
da werden Uhren von Hilfiger, Diesel oder Michael Cors gekauft und ich denke mir immer "für das Geld bekommt man was gescheiteres" :D
J. Springs zum Beispiel. Soweit ich weiß sind die Uhrwerke von Seiko und der Preis in dem Bereich von den o.g. "Uhren"-Marken.

Da steht halt ganz einfach die Optik im Vordergrund, während die Qualität zweitrangig ist. Und es gibt z.B. von Armani, Fossil & Co. durchaus optisch schön gemacht Uhren, wie ich finde. Ich trage auch gern ab und zu meine schwarze Fossil, eionfach weil sie mir optisch gefällt.

Allerdings spreche ich niemanden mehr auf seine Uhr an, seitdem ich da auch schonmal auf die Nase gefallen bin.

Inwiefern auf die Nase gefallen? Ich hab bisher zum Glück immer positive Reaktionen bekommen, wenn ich mal nachgefragt habe. Man kauft und trägt doch eine Uhr, weil sie einem gefällt und freut sich dann auch entsprechend über positive Resonanz? Sollte man meinen ;)

Edit: Erst bis zum Ende des Freds lesen... Also dann aber eher situationsbedingt auf die Nase gefallen, hättest du ihn nach dem Essen in Abwesenheit der Chefs angesprochen, wäre ja alles gut gewesen :)
 
Hmmm , was tut man , um einen Ebaygutschein nicht verfallen zu lassen ...&:

spc081p1.jpg
Ich bin noch gar nicht sicher , ob sie mir wirklich gefällt . Morgen weiss ich mehr . Ich dachte nur , passt zum carbonschwarzen E 86 und könnte hin und wieder zur Schonung meiner Automaten beitragen ...:) :-)

P.S. ...diese Uhr wird wohl nirgends für , s.o. , unerwünschte Nebenwirkungen sorgen ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht halt ganz einfach die Optik im Vordergrund, während die Qualität zweitrangig ist. ...
... zumal man ja konstatieren muss, dass auch diese in jeder Hinsicht "billigen" Uhren immerhin die Zeit anzeigen. ;)

Auch wenn es mir vermutlich vorgehalten werden wird: Ich habe auch noch zwei oder drei alte Uhren, ich glaube u.a. "von" Boss und Calvin Klein. Die stammen aus der Zeit, als ich keine Uhren getragen und dieserhalb nur bei manchen, zwingenden Anlässen pro forma eine Uhr am Handgelenk hatte - womit ich definitiv hiergegen verstoßen habe: ;)
... Meine Empfehlung daher zumindest im Business-Bereich: Lieber eine "gescheite" Uhr oder gar keine. ...
Worauf ich aber hinaus möchte: Auch diese Uhren habe ich immer noch - obwohl ich sie schon lange nicht mehr trage und sie nun wirklich gar nicht mehr zu meinen "richtigen" Uhren passen. Aber irgendwie sehen sie immer noch nett aus - womit wir eben wieder bei der von dir als maßgeblichen Grund genannten Optik sind. :) :-)
 
Hmmm , was tut man , um einen Ebaygutschein nicht verfallen zu lassen ...&:

Anhang anzeigen 195380
Ich bin noch gar nicht sicher , ob sie mir wirklich gefällt . Morgen weiss ich mehr . Ich dachte nur , passt zum carbonschwarzen E 86 und könnte hin und wieder zur Schonung meiner Automaten beitragen ...:) :-)

P.S. ...diese Uhr wird wohl nirgends für , s.o. , unerwünschte Nebenwirkungen sorgen ...;)
Mit einer Seiko macht man doch tendenziell gar nichts falsch.
 
Du hast doch nen zahlungskräftigen Mann und bestimmt bald Geburtstag oder Namenstag ...
Dazu war Tims Bemerkung allerdings deutlich witziger. :rolleyes:

... aber der Wunsch war ja auch nach grösseren Uhren, deshalb habe ich die mal reingenommen, kenne ja den Stil deiner Dame nicht [emoji6]
Es war auch durchaus hilfreich, weil wir die Marke bisher gar nicht im Blick hatten. :t Ich hab' mir die Uhr gerade auch mal, weil sie sozusagen auf dem Weg lag, kurz angeschaut. :) :-)
 
... Spontan fällt mir zB die Piaget Altiplano ein....
Ich bin vorhin mal an ein paar Piaget-Uhren "vorbeigelaufen" - auch diese Marke hatte ich bisher überhaupt nicht im Blick. Optisch sehr schöne, wertige Uhren, und die Damenuhren sind wirklich sehr feminin und edel. :t

Die Preise lasse ich mal unkommentiert - jedenfalls sind es offenkundig keine Uhren "für jeden Tag". ;)
 
Edit: Erst bis zum Ende des Freds lesen... Also dann aber eher situationsbedingt auf die Nase gefallen, hättest du ihn nach dem Essen in Abwesenheit der Chefs angesprochen, wäre ja alles gut gewesen :)

Das stimmt. Da war ich einfach ungeschickt bzw die Begeisterung hat mich übermannt.

Ich finde aber interessant, dass - wenn bei Uhren die Sprache auf Preise kommt - das "Verständnis" bzw die Meinung "angemessener" Preise so unglaublich schwankt, je nachdem, ob Leute sich für Uhren interessieren oder nicht.

Das erscheint erstmal logisch, aber z.B. bei nem Porsche, S-Klasse, Ferrari oder so sagen Leute zwar "Würde ich mir nie kaufen" oder "ist mir zu teuer", aber eigentlich nie "der ist sein Geld nicht wert". Da ist es okay, wenn die Dinger teuer sind. Auch wenn man selbst nen Polo hat

Bei Uhren hab ich hingegen schon häufig gehört, wie "bekloppt" das ist, ne teure Uhr zu kaufen, die Preise sind nicht gerechtfertigt Blabla.

"Für das Geld hätte ich mir lieber was anderes gekauft". Okay. Du vielleicht. Ich nicht. ;-) Wobei ich im Vergleich zu anderen hier sogar eher preiswerte Uhren hab.
 
Ich bin vorhin mal an ein paar Piaget-Uhren "vorbeigelaufen" - auch diese Marke hatte ich bisher überhaupt nicht im Blick. Optisch sehr schöne, wertige Uhren, und die Damenuhren sind wirklich sehr feminin und edel. :t

Die Preise lasse ich mal unkommentiert - jedenfalls sind es offenkundig keine Uhren "für jeden Tag". ;)
Piaget ist v.a. für seine flachen Gehäuse und Werke bekannt.
Die Altiplano und andere Modelle wirken auch von daher sehr elegant.
Der Aufwand hierfür ist beträchtlich und die Preise sind entsprechend.
 
Zurück
Oben Unten