Fisch
Allwetterfahrer
Kann man bestimmt auch mit Lederarmband haben [emoji6]Die bisherigen Vorschläge sind gut!
Die von Tissot fällt schon raus, wegen dem Metallband :-) ist mir als Frau zu "massiv". Und wenn massiv, dann richtig! :)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann man bestimmt auch mit Lederarmband haben [emoji6]Die bisherigen Vorschläge sind gut!
Die von Tissot fällt schon raus, wegen dem Metallband :-) ist mir als Frau zu "massiv". Und wenn massiv, dann richtig! :)
Vom Design her spannend, aber evtl. für ein Frauenhandgelenk zu massiv, da hier das Taschenuhrkaliber 6498 verbaut wird [emoji6]Wie wärs mit dieser Tissot.
Liegt bei so rund 1,6k
http://www.geld-und-genuss.de/skelett-tissot-chronograph-1408616227/
![]()
"ohne Zweifel" ...Breitling empfinde ich, zwischen den ganzen schönen Uhren hier, fast schon als hässlichOhne Zweifel schöne Uhren, aber das ist eben genau das, was ich nicht suche. Ist mir viel zu "wuchtig".
Ich beobachte das immer, ich arbeite aber auch in der Uhrenindustrie, da ist mein Auge geschärft [emoji16]Zwischeneinwurf zwischen den ganzen schönen teuren Uhren ^^
Da ich in einem Bereich arbeite mit viel Kundenverkehr und diese mir direkt gegenüber sitzen und haufenweise Blätter/Formulare unterschreiben dürfen/müssen/sollen beobachte ich oft was den die Leute für Uhren tragen.
Ganz eindeutig ist daran dieser Beitrag schuld wenn man bedenkt das ich bis Januar diesen Jahres überhaupt keine Uhr getragen habe.
Wollte nur mal wissen ob ihr das auch macht bzw. will ich mitteilen was mir dabei so auffällt.
So ganz grob geschätzt würde ich sagen 60% der Kunden tragen überhaupt keine Uhr. Davon größtenteils Männer. Frauen haben fast immer eine Uhr am Handgelenk.
Diejenigen die Uhren tragen, tragen fast ausschließlich Diesel, Fossil und paar andere günstige Marken. Einige Logos sind mir dann auch unbekannt.
Diesel und Fossil werden sehr viel von Männern getragen.
Die Frauen tragen günstige bis sehr günstige Uhren. Extrem viele von Chrono (Aldi- od. LidlMarke)
Uhren im Preisbereich zwischen 600 - 6000 Euro sind mir eigentlich so gut wie noch nie aufgefallen.
Citizen oder Seiko kommen ganz ganz selten mal vor.
Erst ein einziges mal war ein älterer Herr bei mir der eine (geschätzt sehr alte) goldene flache Omega am Arm hatte.
Im Urlaub sind mir auch nur 2 mal Herren aufgefallen mit hochpreisigen Uhren. Dürfte 2 mal eine Rolex gewesen sein.
TagHeuer, Breitling oder Glashütte hab ich noch überhaupt nie gesehen.
Alles in allem ist das schon ganz interessant zu beobachten.
Aber nur damit das nicht falsch verstanden wird. Ich glotze den Leuten nicht dauerhaft auf den Arm. In der Regel reicht ein schneller Blick auf die Uhr aus.
Finde es bisschen schade das nur relativ wenige hochwertige Uhren tragen. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und mittlerweile ist es fast so das mir etwas fehlt wenn ich mal vergesse die Uhr anzulegen oder einfach keine anlege (Sport, Holzarbeit etc.)
Ich bin auch ein sehr genauer Beobachter der Uhren von Mitmenschen, sei es im Job, in der Freizeit, im Urlaub etc.Zwischeneinwurf zwischen den ganzen schönen teuren Uhren ^^
Da ich in einem Bereich arbeite mit viel Kundenverkehr und diese mir direkt gegenüber sitzen und haufenweise Blätter/Formulare unterschreiben dürfen/müssen/sollen beobachte ich oft was den die Leute für Uhren tragen.
Ganz eindeutig ist daran dieser Beitrag schuld wenn man bedenkt das ich bis Januar diesen Jahres überhaupt keine Uhr getragen habe.
Wollte nur mal wissen ob ihr das auch macht bzw. will ich mitteilen was mir dabei so auffällt.
So ganz grob geschätzt würde ich sagen 60% der Kunden tragen überhaupt keine Uhr. Davon größtenteils Männer. Frauen haben fast immer eine Uhr am Handgelenk.
Diejenigen die Uhren tragen, tragen fast ausschließlich Diesel, Fossil und paar andere günstige Marken. Einige Logos sind mir dann auch unbekannt.
Diesel und Fossil werden sehr viel von Männern getragen.
Die Frauen tragen günstige bis sehr günstige Uhren. Extrem viele von Chrono (Aldi- od. LidlMarke)
Uhren im Preisbereich zwischen 600 - 6000 Euro sind mir eigentlich so gut wie noch nie aufgefallen.
Citizen oder Seiko kommen ganz ganz selten mal vor.
Erst ein einziges mal war ein älterer Herr bei mir der eine (geschätzt sehr alte) goldene flache Omega am Arm hatte.
Im Urlaub sind mir auch nur 2 mal Herren aufgefallen mit hochpreisigen Uhren. Dürfte 2 mal eine Rolex gewesen sein.
TagHeuer, Breitling oder Glashütte hab ich noch überhaupt nie gesehen.
Alles in allem ist das schon ganz interessant zu beobachten.
Aber nur damit das nicht falsch verstanden wird. Ich glotze den Leuten nicht dauerhaft auf den Arm. In der Regel reicht ein schneller Blick auf die Uhr aus.
Finde es bisschen schade das nur relativ wenige hochwertige Uhren tragen. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und mittlerweile ist es fast so das mir etwas fehlt wenn ich mal vergesse die Uhr anzulegen oder einfach keine anlege (Sport, Holzarbeit etc.)
Ich bin beileibe kein Uhrenspezi, was mich allerdings fast schon stört:Ich beobachte das immer, ich arbeite aber auch in der Uhrenindustrie, da ist mein Auge geschärft [emoji16]
Im Job habe ich viel mit Führungspersonen zu tun und die tragen alle eher teurere Uhren.
In der Freizeit merke ich, dass die meiste Leute nie bereit wären viel Geld für eine Uhr auszugeben, da sie das Handwerk mechanischer Uhren zu wenig verstehen und ihnen das auch nicht so wichtig ist. Eine Uhr zeigt für sie die Zeit an und muss einigermassen aussehen. Andere beschäftigen sich jedoch intensiv mit dem Thema und dann gibt es nur noch mechanische Uhren und ein kleines Hobby ist geboren. Die dritte Gruppe trägt Uhren bekannter Marken rein aus Prestige-Gründen.
Wenn ich vergesse eine Uhr anzuziehen, dann fehlt mir ganz klar etwas [emoji6]
Guter Geschmack muss nicht unbedingt teurer sein.Ich bin beileibe kein Uhrenspezi, was mich allerdings fast schon stört:
da werden Uhren von Hilfiger, Diesel oder Michael Cors gekauft und ich denke mir immer "für das Geld bekommt man was gescheiteres"
J. Springs zum Beispiel. Soweit ich weiß sind die Uhrwerke von Seiko und der Preis in dem Bereich von den o.g. "Uhren"-Marken.
Namens und im Auftrag meiner besseren Hälfte erteile ich hiermit einen Rüffel: die empfohlene Uhr ist eine Herrenuhr.
Haha, per Definition schon, aber der Wunsch war ja auch nach grösseren Uhren, deshalb habe ich die mal reingenommen, kenne ja den Stil deiner Dame nicht [emoji6]Namens und im Auftrag meiner besseren Hälfte erteile ich hiermit einen Rüffel: die empfohlene Uhr ist eine Herrenuhr.![]()
![]()
I Allerdings spreche ich niemanden mehr auf seine Uhr an, seitdem ich da auch schonmal auf die Nase gefallen bin.
Kannst du das "auf die Nase gefallen" genauer definieren? Es würde mich interessieren, wie der Angesprochene in deinem Fall reagiert hat, denn ich selber habe eigentlich bisher ausnahmslos positive Reaktionen erlebt, wenn ich jemanden auf seine Uhr angesprochen habe.
I
Meine Empfehlung daher zumindest im Business-Bereich: Lieber eine "gescheite" Uhr oder gar keine.
Ich bin beileibe kein Uhrenspezi, was mich allerdings fast schon stört:
da werden Uhren von Hilfiger, Diesel oder Michael Cors gekauft und ich denke mir immer "für das Geld bekommt man was gescheiteres"
J. Springs zum Beispiel. Soweit ich weiß sind die Uhrwerke von Seiko und der Preis in dem Bereich von den o.g. "Uhren"-Marken.
Allerdings spreche ich niemanden mehr auf seine Uhr an, seitdem ich da auch schonmal auf die Nase gefallen bin.
... zumal man ja konstatieren muss, dass auch diese in jeder Hinsicht "billigen" Uhren immerhin die Zeit anzeigen.Da steht halt ganz einfach die Optik im Vordergrund, während die Qualität zweitrangig ist. ...
Worauf ich aber hinaus möchte: Auch diese Uhren habe ich immer noch - obwohl ich sie schon lange nicht mehr trage und sie nun wirklich gar nicht mehr zu meinen "richtigen" Uhren passen. Aber irgendwie sehen sie immer noch nett aus - womit wir eben wieder bei der von dir als maßgeblichen Grund genannten Optik sind.... Meine Empfehlung daher zumindest im Business-Bereich: Lieber eine "gescheite" Uhr oder gar keine. ...
Mit einer Seiko macht man doch tendenziell gar nichts falsch.Hmmm , was tut man , um einen Ebaygutschein nicht verfallen zu lassen ...
Anhang anzeigen 195380
Ich bin noch gar nicht sicher , ob sie mir wirklich gefällt . Morgen weiss ich mehr . Ich dachte nur , passt zum carbonschwarzen E 86 und könnte hin und wieder zur Schonung meiner Automaten beitragen ...
P.S. ...diese Uhr wird wohl nirgends für , s.o. , unerwünschte Nebenwirkungen sorgen ...![]()
Danke! Genau sowas suche ich. Nur liegt sie gaaaanz knapp über meinem Budget. -.-
Wobei, wenn ich mir jetzt Jans letzten Post ansehe...![]()
![]()
Dazu war Tims Bemerkung allerdings deutlich witziger.Du hast doch nen zahlungskräftigen Mann und bestimmt bald Geburtstag oder Namenstag ...
Es war auch durchaus hilfreich, weil wir die Marke bisher gar nicht im Blick hatten.... aber der Wunsch war ja auch nach grösseren Uhren, deshalb habe ich die mal reingenommen, kenne ja den Stil deiner Dame nicht [emoji6]
Ich bin vorhin mal an ein paar Piaget-Uhren "vorbeigelaufen" - auch diese Marke hatte ich bisher überhaupt nicht im Blick. Optisch sehr schöne, wertige Uhren, und die Damenuhren sind wirklich sehr feminin und edel.... Spontan fällt mir zB die Piaget Altiplano ein....
Edit: Erst bis zum Ende des Freds lesen... Also dann aber eher situationsbedingt auf die Nase gefallen, hättest du ihn nach dem Essen in Abwesenheit der Chefs angesprochen, wäre ja alles gut gewesen :)
Piaget ist v.a. für seine flachen Gehäuse und Werke bekannt.Ich bin vorhin mal an ein paar Piaget-Uhren "vorbeigelaufen" - auch diese Marke hatte ich bisher überhaupt nicht im Blick. Optisch sehr schöne, wertige Uhren, und die Damenuhren sind wirklich sehr feminin und edel.
Die Preise lasse ich mal unkommentiert - jedenfalls sind es offenkundig keine Uhren "für jeden Tag".![]()