street bob
macht Rennlizenz
Hallo Markus
Freu Dich drauf
SB
Freu Dich drauf
SB
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
07.05. Motor und Fahrwerk
08.05 Umlackierung?![]()
KW V3, individuelles Motor Mapping und Rennbremsbeläge mit Straßenzulassung (Standard Z4 Scheiben und Bremssattel)
Uniball-Domlager stellen erst einmal nur eine andere Art der Lagerung dar, nämlich mit einer passgenauen Metallkugel statt Gummis. Weniger Bewegung als bei Gummis, starre Führung, mehr Präzision. Aber auch: weniger Komfort, Geräusche, hoher Verschleiß (z.B. durch Salz im Winter).Eine Frage zu der ganzen Thematik:
Inwiefern kann denn ein normales Serienfahrwerk "abgestimmt" werden ? Ohne Uniball Domlager habe ich doch da keinerlei Einstellmöglichkeiten ?
Am Montag gab es erstmals seit längerer Zeit wieder eine Probefahrt mit einem E85 3.0i. Gemacht worden war Standardmapping beim Chiptuning und dazu Fahrwerksabstimmung.
Interessant war hier, dass es sich um ein Serienfahrwerk handelte, also keine anderen Federn oder Stabis. Ich erwähne das jetzt, weil ich gerade in letzter Zeit wieder vermehrt Beiträge gesehen habe, in denen mal wieder die ganze Bandbreite der Fahrwerksmodifikationen durchdiskutiert wurde.
Tatsächlich ließ sich das Auto wirklich gut fahren. Leider habe ich mir die Reifenmarke nicht gemerkt, war aber nichts Gängiges. Aber ansonsten ging das Auto richtig gut, wenn es vernünftig angefasst wird. Auch das Chiptuning hat auf der Landstraße einen sehr positiven Effekt, weil das Auto einfach besser aus den Ecken herauskommt.
Ich bleibe dabei, beim E85/86 braucht es nicht viel, um ein richtig agiles Auto zu bekommen. Gewindefahrwerke mit härteren Dämpfern bringen noch was, aber wirklich nur für die, die auf der Rennstrecke unterwegs sind. Auf den meisten welligen Landstraßen bin ich mit weicheren Dämpfern schneller unterwegs.
Vorschlag:
Eibach-Federn plus Abstimmung, dazu vernünftige Reifen (irgendein Qualitätsreifen reicht, der Rest ist sowieso persönliche Vorliebe).
Und dann einfach sauber fahren.![]()
Was hast du denn nun verbaut?Ich habe meine Eibachfeder rausgeschmissen.
Bei den Seriendämpfern vom si passen die einfach nicht.
Du kannst aber die "Federn pur" erst mal ausprobieren und dann andere Dämpfer einbauen lassen.
Durchstöber mal das Forum, da findest Du viele unzufriedene Menschen mit Eibach Federn und Seriendämpfern.
natürlich kannst Du mit den Seriendämpfern fahren. Gerade beim 3.0si fahren die meisten mit Seriendämpfern, weil das völlig ausreicht. Vom Fahrverhalten her gewinnst Du mit anderen Dämpfern nur sehr wenig im Verhältnis zum Preis. Dann müsstest Du gleich noch eine Stufe höher gehen und ein KW V2 oder V3 einbauen, und damit sind wir dann gleich wieder bei der Diskussion, wie viel Härte auf der Landstraße sinnvoll ist.Hi Dieter,
bin etwas irritiert. War sonst nicht immer die Aussage das man mit dem Serienfahrwerk auch andere Dämpfer benötigt, wenn man die Eibach Federn einbaut?
Da ich nur Landstrasse fahre würde mir das wahrscheinlich mit der Fahrwerksabstimmung schon reichen.
PS: Bin gerade mit Maike einen Termin am ausmachen und habe die Eibach Federn mit dem Bilstein B12 angefragt bzw. (fast) geordert bei ihr. Preislich wäre es natürlich schon was anderes wenn ich nur die Eibach Federn inkl. der Fahrwerksabstimmung nehmen müsste/würde.
Gruß
Georg
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich vertrete da genau die entgegengesetzte Meinung.Ich habe meine Eibachfeder rausgeschmissen.
Bei den Seriendämpfern vom si passen die einfach nicht.
Du kannst aber die "Federn pur" erst mal ausprobieren und dann andere Dämpfer einbauen lassen.
Durchstöber mal das Forum, da findest Du viele unzufriedene Menschen mit Eibach Federn und Seriendämpfern.