Porsche Outcoming Thread

Das funktioniert mehr recht als schlecht in einem gewissen Rahmen nur mit der Turbo-Technik - zumindest solange die Hersteller noch die Werte nach der NEFZ-Normrunde ermitteln können/dürfen (die steht ja arg in der Kritik, weil sie absolut nicht praxisrelevant ist).
sehr schön zusammengefasst. :t
ich freue mich schon, wenn es wieder nach tatsächlichen und nicht theoretischen werten geht.
mein M135i braucht zufällig bei ähnlicher leistung ähnlich viel wie mein Z4M mit alpha-N.
ich gebe zu, dass mein alter Mezger-Turbo mehr braucht - dafür schieeeeebt der aber auch wie die hand gottes... :D
 
im vergleich zum 911er (welchem auch immer) fährt der 35is in der kurve weiter geradeaus.:D
.........................

Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Ich besaß 911'er, die heftigs in Kurven untersteuerten und beim Gaswegnehmen erhebliche Lastwechselreaktionen erzeugten und das sehr viel eher als ein 35is, der Lastwechsel überhaupt nicht kennt. :p :P
Das ist bei den heutigen 11'er Modellen, die wie bereits von mir erwähnt auf dem Stand der Technik sind, natürlich so nicht mehr der Fall.
Und falls Du mich nicht verstanden hast, so ein aktueller 991.2 könnte jetzt bei meinem nächsten Autokauf durchaus in die engere Wahl kommen. :) :-)
In diesem Sinne besteht die Möglichkeit, dass Porsche mich, nach etwas längerer Abstinenz, wieder in Ihr Lager rüberziehen. So gesehen kann sich ein ehemaliger "Gußeiserner" eben auch verändern.
 
Der Konfigurator funktioniert jetzt und bringt einige interessante Erkenntnisse:

Die in dem Heise-Artikel og. Einschränkung der Fahrwerksoptionen für das Basismodell stimmt so nicht. PTV und PASM (Serie) sind möglich, PDCC ( Wankausgleich) und Hinterachslenkung gibt es nur für den S: verschmerzbar.

Das ehemals teure GT-silber läuft jetzt als normale Metallicfarbe.
Innen gibt es Sattelbraun als Vollleder.
Die neuen Carrera Felgen sind schick und haben hoffentlich nicht die Steinschlagproblematik der alten.

Das Schaltschema des PDK ist genau entgegengesetzt wie vorher.

De Elfer war, ist und bleibt ein teures Auto.:whistle:

Viel Spass beim konfigurieren.:) :-)
 
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Ich besaß 911'er, die heftigs in Kurven untersteuerten und beim Gaswegnehmen erhebliche Lastwechselreaktionen erzeugten und das sehr viel eher als ein 35is, der Lastwechsel überhaupt nicht kennt.
weil er immer untersteuert - na danke... :roflmao:

Und falls Du mich nicht verstanden hast, so ein aktueller 991.2 könnte jetzt bei meinem nächsten Autokauf durchaus in die engere Wahl kommen.
In diesem Sinne besteht die Möglichkeit, dass Porsche mich, nach etwas längerer Abstinenz, wieder in Ihr Lager rüberziehen. So gesehen kann sich ein ehemaliger "Gußeiserner" eben auch verändern.
und deshalb finden wir dich so lustig... :y
 
Das Navi scheint wohl auch endlich mit Googles Hilfe auf einen aktuellen Stand zu kommen.
Auch der Tempomat hat sich offenbar dem Rest der Welt angeschlossen.
Das Navi, jedenfalls das was ab 987-FL verbaut wurde, war aktueller Stand und ok. Das Einige meinen, irgendwelche privaten Features müssten Serie sein, ändert nichts daran dass das Navi problemlos und komfortabel seinen Dienst tat und tut. Ich kenne zum Vergleich das BMW Navi... :whistle:
Und was beim Tempomat rückständig sein soll, wissen sicher nur eingefleischte, treue BMW Fahrer. :d

...so ein aktueller 991.2 könnte jetzt bei meinem nächsten Autokauf durchaus in die engere Wahl kommen. :) :-)
In diesem Sinne besteht die Möglichkeit, dass Porsche mich, nach etwas längerer Abstinenz, wieder in Ihr Lager rüberziehen. So gesehen kann sich ein ehemaliger "Gußeiserner" eben auch verändern.
Das wage ich zu bezweifeln. Wenn ich mir deine Beiträge der letzten Zeit so anschaue, macht BMW alles richtig und Porsche alles falsch. Deine Vergleiche beziehen sich auf ältere Porsche mit dem aktuellen E89 35is. Dann kommen obige "Argumente" die teilweise nicht zutreffen, z.B. stellst du dann das Drehmoment eines Saugers des eines Turbos gegenüber und verkennst, dass der Sauger eine völlig andere Charakteristik hat und dazu behauptest du allen Ernstes dass der E89 im Gegensatz zum Porsche keine Lastwechsel und kein Untersteuern kennt. Deine Statements enden dann meist wie das aktuelle, dass du ja durchaus für Porsche offen bist und der nächste könnte ja wieder ein Porsche sein. Und beim nächsten Statement deinerseits hat dann Porsche wieder alles falsch gemacht und der E89 kann eh alles besser.

Im Prinzip ist es mir ja egal. Es fällt halt nur auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wage ich zu bezweifeln. Wenn ich mir deine Beiträge der letzten Zeit so anschaue, macht BMW alles richtig und Porsche alles falsch. Deine Vergleiche beziehen sich auf ältere Porsche mit dem aktuellen E89 35is. Dann kommen obige "Argumente" die teilweise nicht zutreffen, z.B. stellst du dann das Drehmoment eines Saugers des eines Turbos gegenüber und verkennst, dass der Sauger eine völlig andere Charakteristik hat und dazu behauptest du allen Ernstes dass der E89 im Gegensatz zum Porsche keine Lastwechsel und kein Untersteuern kennt. Deine Statements enden dann meist wie das aktuelle, dass du ja durchaus für Porsche offen bist und der nächste könnte ja wieder ein Porsche sein. Und beim nächsten Statement deinerseits hat dann Porsche wieder alles falsch gemacht und der E89 kann eh alles besser.

Im Prinzip ist es mir ja egal. Es fällt halt nur auf...
Nun, wer genau ließt wird feststellen das AirKlaus einen "Geschmiklerten" hat. Wenn sich das auf das Fahrwerk bezieht gehe ich davon aus der "sein" Auto schon eine ziemlich neutrale Abstimmung bekommen hat, die zumindest nicht mit der "Sicherheitsorientierten" Werksabstimmung zu vergleichen ist.
Aber!, dann sollte fairerweise auch immer ein "gemachter" Elfer als Vergleich herangezogen werden und diese sind ab >964 durchaus neutral zu bekommen. Alles andere nennt sich "fahraktiv" und nicht Lastwechsel ;)
 
Der Konfigurator funktioniert jetzt und bringt einige interessante Erkenntnisse:

Die in dem Heise-Artikel og. Einschränkung der Fahrwerksoptionen für das Basismodell stimmt so nicht. PTV und PASM (Serie) sind möglich, PDCC ( Wankausgleich) und Hinterachslenkung gibt es nur für den S: verschmerzbar.

Das ehemals teure GT-silber läuft jetzt als normale Metallicfarbe.
Innen gibt es Sattelbraun als Vollleder.
Die neuen Carrera Felgen sind schick und haben hoffentlich nicht die Steinschlagproblematik der alten.

Das Schaltschema des PDK ist genau entgegengesetzt wie vorher.

De Elfer war, ist und bleibt ein teures Auto.:whistle:

Viel Spass beim konfigurieren.:) :-)
ich finde das facelift sehr gelungen. vom umfang her ist es fast ein neues auto. zumindest würde es bei anderen herstellern als solches durchgehen.
 
Das Navi, jedenfalls das was ab 987-FL verbaut wurde, war aktueller Stand und ok. Das Einige meinen, irgendwelche privaten Features müssten Serie sein, ändert nichts daran dass das Navi problemlos und komfortabel seinen Dienst tat und tut. Ich kenne zum Vergleich das BMW Navi... :whistle:
Und was beim Tempomat rückständig sein soll, wissen sicher nur eingefleischte, treue BMW Fahrer. :d


Das wage ich zu bezweifeln. Wenn ich mir deine Beiträge der letzten Zeit so anschaue, macht BMW alles richtig und Porsche alles falsch. Deine Vergleiche beziehen sich auf ältere Porsche mit dem aktuellen E89 35is. Dann kommen obige "Argumente" die teilweise nicht zutreffen, z.B. stellst du dann das Drehmoment eines Saugers des eines Turbos gegenüber und verkennst, dass der Sauger eine völlig andere Charakteristik hat und dazu behauptest du allen Ernstes dass der E89 im Gegensatz zum Porsche keine Lastwechsel und kein Untersteuern kennt. Deine Statements enden dann meist wie das aktuelle, dass du ja durchaus für Porsche offen bist und der nächste könnte ja wieder ein Porsche sein. Und beim nächsten Statement deinerseits hat dann Porsche wieder alles falsch gemacht und der E89 kann eh alles besser.

Im Prinzip ist es mir ja egal. Es fällt halt nur auf...

Also mein Lieber @karatekid,
- das das Porsche Navi nicht ordentlich funktioniert habe ich auch nie behauptet. Nur zum Vergleichszeitpunkt Ende 2014 war es auf einem technischen Stand wie im Nissan Micra meiner :K und das funktioniert natürlich auch.
- es wurde von Querido behauptet, das jeder 911 fahrwerksmäßig besser ist als der 35is. Dem habe ich widersprochen, weil es nicht stimmt.
- ich habe nie behauptet, das der E89 alles besser kann und Porsche alles falsch macht. Beinahe hätte ich Ende letzten Jahres sogar einen Porsche gekauft. Der 35is war zum Zeitpunkt meiner Kaufentscheidung für mich in der Abwägung der Vor- und Nachteile jedoch der bessere Kompromiss. Das kannst Du in meinen Statements nachlesen.
- ich bin der Meinung, dass Porsche aktuell die absolut besseren Fahrwerke und Bremsen baut. Da kommt der BMW E89 mit seinem Standard-Fahrwerk lange nicht mit.
- Ein Tempomat, der beim Bergabfahren nicht bremst ist unbestreitbar Rückständig. Selbst im Vergleich zu Brot- und Butter-Autos. Eine solche Anmerkung sollte erlaubt sein.
- ich habe überhaupt nichts gegen Porsche. Da ich solche Autos aber 14 Jahre gefahren habe, ist diese Marke für mich eben kein Mythos mehr und ich entscheide für mich ohne Markenbrille ganz nach meinen persönlichen Kriterien.

Ohne Dir etwas unterstellen zu wollen, ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass Du offensichtlich nur das heraus liest was in Dein Schema passt. Das ist mir im Prinzip auch egal, bedarf aber der Klarstellung um Missverständnisse zu vermeiden.
In diesem Sinne sollte jeder sein favorisiertes Auto genießen und die kleinen gegenseitigen ironischen Anmerkungen als willkommene Abwechslung im Markengewühl sehen :) :-)
 
ich finde das facelift sehr gelungen. vom umfang her ist es fast ein neues auto. zumindest würde es bei anderen herstellern als solches durchgehen.
Der Umfang ist wirklich beachtlich, man denke nur an das Facelift des E89.
Der Wechsel zu den Turbomotoren erfordert wohl einen solchen Aufwand, weniger technisch, eher als Marketing-Anreiz.

Im PFF zeigen sich auch beide Lager, die konservativen Saugerfreunde und die Turbobefürworter, sehr interessanter Schlagabtausch.

Ich freue mich natürlich ob des Interesses am neuen Modell und über jeden verkauften 991.2.
Dadurch bleiben die Preise für den 991.1 im Rahmen und mancher wird seinen jüngst erworbenen 991S oder GTS wieder in Umlauf bringen, weil er meint das neue Modell bringe ihm mehr Fahrspass oder was auch immer.
So ein nettes, gerade eingefahrenes 991 S oder GTS Cabrio im neuwertigen Zustand könnte mir dann in den nächsten 2-3 Jahren schon noch vor die Flinte laufen.
 
Wenn man sich die Drehmomentkurven von 991.1 und 991.2 übereinanderlegt ist der 991.2 klar der alltagstauglichere Motor. Allerdings geht die Leistung/Drehmoment ab 6500 U/min zurück, wie sich das - und ob überhaupt - im Sportbetrieb auswirkt wird man wohl nur selber erfahren können.
Im Ferrari Forum haben schon einige den 488 gefahren und obwohl dieser in allen Belangen der stärkere Motor ist gehen die Meinungen ganz klar Richtung 458 - Da der Ferrari aber nochmals Emotionsorientierter ist (Alltagstauglichkeit ist zumeist unwichtig) wird es wohl daran liegen - gleichförmige Leistungsabgabe und weniger Drehfreude / Maximaldrehzahl beim Turbo - zumal einhergehend mit "weniger" Klang sind Emotions-Killer.
 
Der Konfigurator funktioniert jetzt und bringt einige interessante Erkenntnisse:

Die in dem Heise-Artikel og. Einschränkung der Fahrwerksoptionen für das Basismodell stimmt so nicht. PTV und PASM (Serie) sind möglich, PDCC ( Wankausgleich) und Hinterachslenkung gibt es nur für den S: verschmerzbar.

Das ehemals teure GT-silber läuft jetzt als normale Metallicfarbe.
Innen gibt es Sattelbraun als Vollleder.
Die neuen Carrera Felgen sind schick und haben hoffentlich nicht die Steinschlagproblematik der alten.

Das Schaltschema des PDK ist genau entgegengesetzt wie vorher.

De Elfer war, ist und bleibt ein teures Auto.:whistle:

Viel Spass beim konfigurieren.:) :-)

Die 3 Sonderfarben sehen (zumindest im Konfigurator) schon einmal ziemlich cool aus. Jetzt stellt sich nur noch die Frage ob ich für die ~123.000 Euro (Carrera mit ziemlich vielen Zusätzen) das Lottospielen anfange, eine Bank überfalle oder noch einige Jahre warte :D

Zum Porsche-Code von JAWS: Der Konfigurator scheint wohl nicht damit klar zu kommen das man mehrere Konfigs gleichzeitig offen hat. Meine ist nun weg :-/


Und noch etwas zur Motordiskussion:
Was ich nicht verstehe ist das noch kein Hersteller ein Subunternehmen gegründet hat in dem die Sauger weiter produziert werden. Ich kann mir schon vorstellen das sich das lohnen könnte. Zum einen sollte man dann als Kleinserienhersteller mit weniger als 10.000(?) Fahrzeugen im Jahr eh von der Regelung ausgenommen sein und zum anderen kann man eventuelle Strafen ja auch einfach auf den Fahrzeugpreis oben drauf schlagen.

Wäre dies nicht eine schöne Vorstellung? BMW gründet eine M.2 GmbH die Fahrzeuge mit einem funktionierenden 3.0l 6-Zylinder Sauger anbietet und/oder mit dem 3.2l 6-Zylinder S54 Motor? :sleep:
 
@alFanta:
ja! aber eigtl nur das PORSCHE in schwarz. sonst nix am heck.
also ohne das ganze andere modell-geschreibsel darunter...
 
Unglaublich! Sogar SPON ist nach Studium des PFF-Forums die kontroverse Diskussion um die Turbomotoren aufgefallen: :) :-)

"Porsche-Fans sind fassungslos: Wenn auf der IAA der überarbeitete Carrera 911 Premiere feiert, sind darin erstmals Turbo- statt Saugmotoren verbaut. Puristen fürchten um ihren geliebten Sound."

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/neuer-porsche-911-die-turbo-diskussion-a-1051802.html

Natürlich kommen auch die Experten zu Wort:

"... Der Turbo hat nämlich eine Nebenwirkung: das sagenumwobene Turboloch. Der Lader muss erst mit dem Abgasstrom auf Touren gebracht werden und Druck aufbauen - die Folge ist eine kurze Verzögerung im Ansprechverhalten. Man tritt aufs Gas und erst passiert nicht viel, ehe der volle Schub kommt. "Ein lineares Fahren ist deshalb nur durch viel Übung möglich", sagt Andreas Bippes, der Gründer des Internetforums PFF, nach eigenen Angaben "Europas größte unabhängige Porschegemeinschaft". Aber auf eine gleichmäßige Leistungsentfaltung kommt es der Saugerfraktion nun mal an, sagt Bippes ..."

"... Stefan Pischinger, Leiter des Lehrstuhls für Verbrennungskraftmaschinen an der RWTH Aachen, zählt noch einen weiteren Aspekt des Saugers auf: "Fast zwangsweise führen die klassischen Sauger-Konstruktionen mit ihrem hohen Drehzahlniveau zu einem sehr guten Ansprechverhalten und einem besonders emotionalen Klang." Ein Turbo, so die Sorge der Puristen, klingt nicht nach Porsche. ..."

"... Professor Pischinger hält wenig vom sentimentalen Festhalten am Sauger. "Auch Sportwagen müssen sich den veränderten Umweltrandbedingungen stellen", sagt er. ... Die Nachteile sind nach Ansicht des Experten nicht gravierend. "Die Turbotechnik ermöglicht heute ein ähnlich gutes Ansprechverhalten wie freisaugende Motoren", sagt er, "und mit dem Einsatz von elektrischen Verdichtern durch die 48-Volt-Technologie wird sich der Turbo weiter verbessern." ..."

"... Bleibt noch die Sache mit dem Sound: Diese "konstruktionsbedingte akustische Drosselung" sei für die Sounddesigner der Autohersteller ein lösbares Problem. "Sowohl aus technologischer als auch aus emotionaler Sicht spricht nichts mehr gegen die Turbotechnik in klassischen Sportwagen", lautet das Fazit Pischingers. ..."

Das Beste werden aber sicherlich wieder die Lesermeinungen. :D
Die Lesermeinungen sind wieder spitze.

Die zum neuen Bentley-SUV aber fast noch lustiger:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...-a-1051918.html#js-article-comments-box-pager

Nur so als kleine Gedankenstütze, wie Autojournalismus, im konkreten Fall "Tom Grünweg", funktioniert.

http://meedia.de/2012/06/14/deutschlands-meister-autojournalist/
 
Zuletzt bearbeitet:
;)Boxster Spyder.JPG
Heute auf der Heimreise von Dresden dieses Auto fotografiert.
Also , schön ist was anderes :D, für mich ;), zumindest mit geschlossenem Dach. Der Fahrer sieht ja nur noch 2 Kamelhöcker im Innenspiegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Boxster gefällt mir ja, habe auch schon mal einen 5 Jahre lang gefahren, aber diesen :help:, nicht einmal geschenkt.
Und von der Seite gesehen , sieht er noch schlimmer aus. War zu kompliziert ein Foto zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
den alten Spyder (987) fand ich jetzt auch nicht sooo toll....

aber der neue (981) Spyder ist schon ziemlich genial zusammengestrickt:
http://www.porsche.com/germany/models/boxster/boxster-spyder/ und http://www.porsche.com/microsite/boxster-spyder/germany.aspx#/

zoom.jpg


zoom.jpg
 
Zurück
Oben Unten