Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Der Halter ist ja dafür zuständig, dass das Fahrzeug in Ordnung ist. So jetzt kann man als Laie zum TÜV und alles checken lassen. Wenn der den BBK dann gesehen und durchgelassen hat oder halt nur durchgelassen hat egal ob gesehen oder nicht, dann würd ich denen den TÜV wisch zeigen wenn die Polizei meckert. Wahrscheinlich wirds am Ende leider auch nichts bringen.
Wenn der ESD bei der HU übertrieben laut oder vom Sound sehr auffällig gewesen wäre, denke ich mal das es dem zuständigen Prüfer auch aufgefallen wäre, und er hätte sich das Teil genauer angesehen.
Da dies aber nicht der Fall war, kann sich der ESD ja nicht so negativ störend auf den Straßenverkehr auswirken, egal ob mit oder ohne Prüfnummer.
Und in meinem Fall war das auch kein "Hinterhof-TÜV".
 
Wenn der ESD bei der HU übertrieben laut oder vom Sound sehr auffällig gewesen wäre, denke ich mal das es dem zuständigen Prüfer auch aufgefallen wäre, und er hätte sich das Teil genauer angesehen.
Da dies aber nicht der Fall war, kann sich der ESD ja nicht so negativ störend auf den Straßenverkehr auswirken, egal ob mit oder ohne Prüfnummer.
Und in meinem Fall war das auch kein "Hinterhof-TÜV".

Diese Argumentation bringt dich diesbezüglich (leider) nicht weiter...außer vllt. als ein Indiz für Vorsatz. ;)
 
Ich glaub wir steigern uns gerade ein wenig zu sehr ins Thema rein .. Die Sache ist denk ich mal klar. Dennoch .. mach dir darüber nicht soo den Kopf. Wenn ich überlege wieviele Leute jetzt mit nachgemachten Spoilern ohne "ABE" rumfahren, das ist nämlich so ziemlich das gleiche, wenn auch nicht ganz so auffällig.
Solange dein BBK ESD nicht übertrieben laut ist, solltest du da auch so schnell keine Probleme bekommen. Eingetragen wäre aber sicherlich besser, da er im Gegensatz zum umgebauten Original nunmal sichtbar ist ;-)
 
Wenn ich überlege wieviele Leute jetzt mit nachgemachten Spoilern ohne "ABE" rumfahren, das ist nämlich so ziemlich das gleiche, wenn auch nicht ganz so auffällig.
Da sprichst Du gerade was an -
Der Prüfer wollte sogar wissen was das alles für Carbonteile sind die am Fahrzeug verbaut sind, wie z.B. die Heckspoilerlippe und der Carbon Diffusor.
Es hätte noch gefehlt das er auch dafür eine Prüfbescheinigung sehen wollte.
 
Da sprichst Du gerade was an -
Der Prüfer wollte sogar wissen was das alles für Carbonteile sind die am Fahrzeug verbaut sind, wie z.B. die Heckspoilerlippe und der Carbon Diffusor.
Es hätte noch gefehlt das er auch dafür eine Prüfbescheinigung sehen wollte.
Dafür habe ich mir den originalen Zubehör Prospekt besorgt und habe den immer dabei ;)
 
Ich würde gern noch einen Beitrag zum Thema Anbauteile ohne ABE loswerden, auch weil mich das ebenfalls beschäftigt. Sollte es tatsächlich so sein das die Betriebserlaubnis eines KFZ erlischt, sobald Teile (egal wie der Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit ist) ohne ABE oder Eintragung verbaut wurden, ist vielleicht doch mehr Vorsicht gefragt. Ich kann da leider auch nur wenig zur Aufklärung beitragen aber ich habe durchaus bedenken.
Ich habe gelernt das Versicherungen etwas verkaufen, das der Kunde möglichst nicht übermäßig in Anspruch nehmen soll. Wenn die sich drücken können zu zahlen, werden sie das auch tun, vor allem wenn es teuer wird. Dabei denke ich eher an den zwar seltenen aber dennoch jederzeit möglichen Supergau!

Nein, ich meine nicht den Verlust des geliebten Zettis, :eek: :o auch wenn das schon schlimm genug ist. Bei so „kleinen“ Beträgen wird vielleicht sogar ohne viel TamTam gezahlt aber z.B. bei Personenschaden kann es richtig teuer werden. Da lohnt es sich für eine Versicherung einige Euronen in die Hand zu nehmen und das KFZ komplett auf den Kopf stellt. Und sind wir mal ehrlich, schwer sind die üblichen Mods nicht zu finden und auch versteckte sollten auffindbar sein.

Es bleibt für mich die wichtigste Frage, ab wann erlischt wirklich die Betriebserlaubnis und welchen genauen Einfluss hat das auf meinen Versicherungsschutz! Da sind 100 € an die Rennleitung, Punkte in Flensburg oder auch ein stillgelegter Z doch eher Nebensächlichkeiten. :(
 
Bei den Versicherungen muss man unterscheiden in die Haftpflichtversicherung (eine Pflichtversicherung) und eine Kasko (freiwillige Versicherung).

Die Haftpflicht dient dazu die ggü. Dritten entstandenen Schäden abzusichern. Daher tritt diese auch grds. erst einmal bei schweren Verfehlungen ein (z.B. Rauschafhrten). Es besteht jedoch die Möglichkeit des (beschränkten) Regresses. Hier findet man bisweilen eine Grenze von 5.000€. Hinzu käme die Hürde, dass ein illegaler Umbau auch kausal für den Schaden sein muss (illegale Leistungssteigerung & Geschwindigkeit, illegale Felgen & Felgenbruch, etc. wären Anhaltspunkte. Nur allein laut sein wird dagegen kaum einen (Haftpflicht-) Schaden kausal verursachen, außer Hörverlust.)

Bei den Kaskoversicherungen kann es dagegen weitreichender zur Leistungsfreiheit der Versicherung kommen.

Zu beachten wäre zudem, dass bei einer Gefahrerhöhung eine Anzeigepflicht ggü. der Versicherung besteht, deren Ausbleiben allein zur Leistungsfreiheit führen kann.

Wer es für sich genau wissen möchte, der sollte sich aber tatsächlich konkret beraten lassen. Denn die Einzelheiten kann (und wird) niemand im Netz bewerten und beurteilen können.
 
Entspannt Euch. Der TÜV-Prüfer ist doch überhaupt nicht maßgebend. Er könnte zwar Alles und Jedes eintragen. In der beigefügten Dokumentation muss er allerdings sein Handeln "plausibel begründen", so mein TÜV-Prüfer-Kumpel.
Schöner TÜV-Merksatz: "Warum soll ich meinen Kopf für Dinge hinhalten, für die noch nicht mal der Hersteller seinen Kopf hinhält?"
Plausibel heißt in Theorie und Praxis: Man muss Papier zum Eintragen mitbringen.
Gibt es kein Papier, wie beim fraglichen Auspuff, dann müssen Messungen gemacht werden. Dann hat man Papier und alles wird brav eingetragen.
Verstehe die ganze Aufregung nicht: Messung machen lassen und alles wird gut.
 
Plausibel heißt in Theorie und Praxis: Man muss Papier zum Eintragen mitbringen.
Gibt es kein Papier, wie beim fraglichen Auspuff, dann müssen Messungen gemacht werden.
Dann hat man Papier und alles wird brav eingetragen.
Verstehe die ganze Aufregung nicht: Messung machen lassen und alles wird gut.
Ich glaube ganz so einfach ist das nicht.
Nach meinen Recherchen beim TÜV der auch solche Messungen durchführen kann, wären diese Messungen sehr aufwändig und teuer.
Ich müsste mein Fahrzeug dafür sogar 2 Tage dort lassen, und Papiere vom Hersteller des ESD verlangt der TÜV auch.
 
Ich glaube ganz so einfach ist das nicht.
Nach meinen Recherchen beim TÜV der auch solche Messungen durchführen kann, wären diese Messungen sehr aufwändig und teuer.
Ich müsste mein Fahrzeug dafür sogar 2 Tage dort lassen, und Papiere vom Hersteller des ESD verlangt der TÜV auch.
Also meine Erfahrung bei BBK war, die haben das Teil unter mein Auto gebaut und dann ist einer für 30 min. mit dem Wagen weggefahren und kam mit den nötigen Papieren zurück - 2 Tage?
Hast du mal mit BBK direkt gesprochen ob die dir helfen können?
 
Hatte bei meinem vorherigen Fahrzeug (E39 530i) auch einen individuell angefertigten Auspuff, zwar nicht von BBK sondern von F&F Motorsport da verhielt es sich ähnlich, entweder so vor Ort eingebaut ohne jegliche Papiere oder gegen 150€ Aufpreis fährt der Werkstattmeister bei einen Tüvprüfer der das entsprechend prüft und in die Fahrzeugpapiere einträgt, habe mich damals für die zweite Möglichkeit entschieden um auf Nummer sicher zu sein (ich durfte übrigens nicht mitfahren zum Tüvprüfer :whistle: ).
 
Hatte bei meinem vorherigen Fahrzeug (E39 530i) auch einen individuell angefertigten Auspuff, zwar nicht von BBK sondern von F&F Motorsport da verhielt es sich ähnlich, entweder so vor Ort eingebaut ohne jegliche Papiere oder gegen 150€ Aufpreis fährt der Werkstattmeister bei einen Tüvprüfer der das entsprechend prüft und in die Fahrzeugpapiere einträgt, habe mich damals für die zweite Möglichkeit entschieden um auf Nummer sicher zu sein (ich durfte übrigens nicht mitfahren zum Tüvprüfer :whistle: ).

Hört sich für mich ja fast schon danach an als ob da hinter dem Rücken geschmiert wird. :confused:
 
Hört sich für mich ja fast schon danach an als ob da hinter dem Rücken geschmiert wird. :confused:

Keine Ahnung wie es genau gelaufen ist, möchte dazu auch öffentlich keine Vermutungen anstellen.
Er hat zumindest ein Vergleichsgutachten zum eintragen mitgenommen, habe meine Eintragung erhalten und anschließend in den KFZ-Schein eintragen lassen und fertig.
 
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den ganzen verschiedenen Einstiegsleisten erklären?

Es gibt einmal die normale Einstiegsleiste, die soweit ich weiß silber ist.
Dann gibts die "Individual" --> Kenne ich auch, die ist mit Individual Schriftzug.
Dann gibts die "High" --> keine Ahnung was da anders ist
Dann noch "Beige" --> wird wohl Beige sein, auch wenn ichs mir nicht vorstellen kann
und "Anthrazit".

Hat jemand evtl. Bilder der verschiedenen Varianten?
 
Dann gibt es zusätzlich noch die M-Einstiegsleisten, außerdem kannst Du auch die Einstiegsleisten vom E89 verbauen die passen auch.
Habe ich z.B. verbaut, schauen aus wie die normalen allerdings komplett in schwarz nur der BMW Schriftzug ist in silber.
 
Dann gibt es zusätzlich noch die M-Einstiegsleisten, außerdem kannst Du auch die Einstiegsleisten vom E89 verbauen die passen auch.
Habe ich z.B. verbaut, schauen aus wie die normalen allerdings komplett in schwarz nur der BMW Schriftzug ist in silber.

Die M kenne ich natürlich auch ;-)

Die ganz in schwarz hab ich schon gesehen, gefallen mir aber nicht, so ganz in plastik-schwarz sieht mir das irgendwie so nach "billig" aus.
 
Zurück
Oben Unten