Kaufberatung; Disskusion Z4 Roadster 3.0si vs. 3.0i Kompressor vs. M

vergiss diese papiervergleiche. ein Z4M ist 800x geiler als ein si und 20x geiler als ein Roadster S.
Natürlich spielt das Emotionale eine Rolle, aber eine Aussage ist 800x geiler..., spiegelt es genauso wenig wider, wie die nackten Zahlen.
Der M dreht oben rum wesentlich besser, als der 3.0si oder der 3.0. Die Sperre und die Stabis verbessern das Verhalten zu serienmäßigen AG Fahrzeugen weiter. Bei ähnlicher Laufleistung liegen wohl derzeit so grob immer 6000€ zwischen den Modellen.
 
Ja aber...
Das Thema Auto hätten wir ja nun geklärt. Dürfen wir Dir eine Dame suchen?

:D
 
Natürlich spielt das Emotionale eine Rolle, aber eine Aussage ist 800x geiler..., spiegelt es genauso wenig wider, wie die nackten Zahlen.
Der M dreht oben rum wesentlich besser, als der 3.0si oder der 3.0. Die Sperre und die Stabis verbessern das Verhalten zu serienmäßigen AG Fahrzeugen weiter. Bei ähnlicher Laufleistung liegen wohl derzeit so grob immer 6000€ zwischen den Modellen.

...und er ist JEDEN dieser 6.000 Euros Aufpreis wert !!! ;):D:b:X
 
Wenn ich vom 3.0i in den M steige dann ist das eine andere Welt technisch, emotional und von den Fahrleistungen sowieso der 3.0i ist deutlich langsamer.
0-200 Stammtischwert ist schon mehr als deutlich
Z4M - 17 sek.
Z4 3.0si - 24 sek.
 
Wenn ich vom 3.0i in den M steige dann ist das eine andere Welt technisch, emotional und von den Fahrleistungen sowieso der 3.0i ist deutlich langsamer.
0-200 Stammtischwert ist schon mehr als deutlich
Z4M - 17 sek.
Z4 3.0si - 24 sek.

Hallo
Nur aus Interesse und ohne welche Daten anzweifeln zu wollen aber woher hast du diese Zeiten.

0-200 in 24 Sekunden dürfte ja schon ein alter Z3 3.0 schaffen oder ?
 
Fahrleistung: M Definitiv besser, M = Mehr Leistung, aber 100 kg schwerer ... Beschleunigung von M besser, aber absetzen tut er sich nur langsam.
Auf Landstraßen spielt das ganze keine große Rolle mehr.

Also echt, da ist was dran. Bei der letzten reinen M-Tour, bei der ich als Mitfahrer dabei war, war es nämlich so langweilig, dass ich auf dem Beifahrersitz sogar stellenweise bequem wegnicken konnte, und das sogar trotz Kurven! :D:eek: :o:b:y

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also echt, da ist was dran. Bei der letzten reinen M-Tour, bei der ich als Mitfahrer dabei war, war es nämlich so langweilig, dass ich auf dem Beifahrersitz sogar stellenweise wegnicken konnte, und das sogar trotz Kurven! :D:eek: :o:b:y

;)

Wie muss das erst gewesen sein als du dann in deine 3.0SI Krücke gestiegen bist? :D


Duck und weg.... :whistle:
 
Wie muss das erst gewesen sein als du dann in deine 3.0SI Krücke gestiegen bist? :D


Duck und weg.... :whistle:
Sehr schön. Da war mir klar, ich brauche keinen M. :whistle::roflmao::) :-)



Nein, im Ernst. Downsizing ist immer bissl doof :crynew:

EDIT: Ach was, Downsizing ist :poop::poop:!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also echt, da ist was dran. Bei der letzten reinen M-Tour, bei der ich als Mitfahrer dabei war, war es nämlich so langweilig, dass ich auf dem Beifahrersitz sogar stellenweise bequem wegnicken konnte, und das sogar trotz Kurven! :D:eek: :o:b:y

;)

Das war auch von Anfang an eine Kaffee- / Schweinsbratenfahrt. Zum Glück hatte Dilbert am Sonntag Zeit und hat uns im SI gezeigt was abgeht. :-)
 
Wenn ich vom 3.0i in den M steige dann ist das eine andere Welt technisch, emotional und von den Fahrleistungen sowieso der 3.0i ist deutlich langsamer.
0-200 Stammtischwert ist schon mehr als deutlich
Z4M - 17 sek.
Z4 3.0si - 24 sek.

auch wenn du diese werte immer wieder bei diesem vergleich rauskramst spiegelt das immer nur die halbe wahrheit wider. es gibt auch 3.0si die wurden mit 0-200 in 22 sekunden getestet, wie in einem anderen thread gezeigt macht es so mancher si auch mal zwischen 15-16 sekunden 100-200 laut p-box.

der supertest si wurde bei 30 grad getestet und hatte laut fotos erst 4000km drauf, dazu vollausstattung. 100-180 lag er mit 12 sekunden noch sehr gut (m-coupe in der ams: 10 sekunden), von 180-200 ist er warum auch immer völlig eingeknickt, was bei dem auto aber definitiv nicht der fall ist (siehe youtube-videos und auch eigene erfahrung)

das heißt da können zwischen so einem M (wenn er denn bei 100K KM überhaupt noch seine volle leistung) und dem si auch mal gerne nur gute 3 sekunden bei 100-200 ... das ist auf der autobahn kontinuierlich davonkriechen aber sicher alles andere als stehen lassen. 0-100 ist ohnehin uninteressant und müsste man beim coupe nicht nochmal in den 3 schalten würden da wahrscheinlich wenige zehntel dazwischenliegen.
wenn du auch jedes mal diese werte hernimmst, dann kannst du auch auf andere konstellationen hindeuten, zb wo ich dir daraufhin 2 tests gezeigt hab wo zwischen einem 3.0si coupe und m-coupe bei 100-180 gerade mal eine sekunde differenz war ... und das ist praktisch nix.

find ich immer interessant wenn das hier so dargestellt wird von wegen der m ist ein völlig anderes auto. der 3.0si ist auch nicht einfach nur ein M mit 80 ps weniger sondern eben auch mal locker flockig 100 kg weniger gewicht ... im fall des coupes auch noch gepaart mit einer deutlich kürzeren achse. da kannst du deinen m längsdynamisch sehr wohl immer auch sehr brav bei laune halten um überhaupt einen sichtbaren abstand zu generieren ... rein vom durchzug liegen sogar die offiziellen bmw-zahlen kaum nennenswert auseinander.
auf der rennstrecke war der si mit runflat-reifen unterwegs, tausch das mal gegen vernünftige und da ist bei der zeit am hhr auch nicht mehr allzuviel differenz welcher ein guter fahrer locker ausgleichen kann.

klar ist der m performancetechnisch in so gut wie allem überlegen, aber eine feinfühligere lenkung und ein etwas besserer antritt ab 6000 umdrehungen machen aus dem m keine rakete und dem si im vergleich dazu nen fiat panda ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten